WERBUNG

DSLR-Verleih

Dumdiddidumz

Themenersteller
Hallo liebe Fotografie-Freunde!

Da ich feststellen musste, dass meine Kamera in letzter Zeit oft nur rumliegt, möchte ich gerne anderen Fotorgafiebegeisterten die Möglichkeit bieten, diese bei mir auszuleihen. Dazu meine Fragen:

1. Ist es in Ordnung, eine Kamera zu verleihen oder ist es eher davon abzuraten?
2. Gibt es eine Versicherung, die man kurzzeitig abschließen kann? Bzw. eine weitere Absicherung für mich, falls der Kamera doch etwas passiert (z. B. ein Nutzungsvertrag o. ä.)?
3. Was kann ich pro Tag der Nutzung für meine Ausrüstung verlangen? (Canon EOS 550 + 18-55 mm Objektiv + Nissin 866 Blitz + Akkus und Speicherkarten)

Ich bin sehr dankbar für eure Anregungen und Ratschläge.

Viele Grüße

Anna
 
1. Ist es in Ordnung, eine Kamera zu verleihen oder ist es eher davon abzuraten?

Das musst du alleine wissen, ich verleihe grundsätzlich nichts. Dafürt gibt es doch auch kommerzielle Anbieter genug.

3. Was kann ich pro Tag der Nutzung für meine Ausrüstung verlangen? (Canon EOS 550 + 18-55 mm Objektiv + Nissin 866 Blitz + Akkus und Speicherkarten)

Ich kann mir nicht vorstellen, das dieses Eqipment jemand leihen möchte. Wenn ich mir mal was ausleihe, dann doch meistens in der Klasse über dem was ich selber im Rucksack besitze.
 
Danke für Deine Antwort!

Verständlich, dass meine Ausrüstung nicht zu der besten gehört, jedoch war meine Idee eigentlich als Verleih für diejenigen gedacht, die noch keine Kamera besitzen, bzw. nur für einen bestimmten Zeitraum eine Kamera brauchen, die besser ist als herkömmliche Kompaktkameras, wie z. B. für ein Familienfest o. ä.

Gruß
 
Hallo

Glaubst Du wirklich, dass das Geschäftsmodell funktionieren soll? Ich kenne keine privaten Personen, welche nicht explizit Fotografie ihr Hobby nennen, welche auf den Gedanken kämen, eine DSLR leihen zu können.

Und wenn ich jemanden doch mal eine ein paar Minuten in die Hände drücke, kommen oftmals Sprüche, dass Ihre Kompakte ja bessere Bilder mache, oder aber sie mit der Bedienung komplett überfordert sind.

Katergorie iPhone, Handy und Lifestyleknipse haben da Punkto Fotoqualität für Laien und jene welche Bilder nur als Mittel zum Zweck machen, eindeutig die Nase vorn.

Das sind meine Erfahrungen. Wenn Du ne 1D mark IV mit entsprechenden Equipment ausleihen würdest, sähe es anders aus, da dies eine andere Zielgruppe ist, welche aus bestimmten Gründen eine solche Kamera braucht aber sich die Anschaffung nicht leisten kann oder nicht lohnen würde. So mache ich es wenn ich Mittelformat brauche oder brauchen will. Vielleicht zwei Mal im Jahr oder so.

Probiers aus...
 
Schau doch einfach mal bei den entsprechenden Firmen auf die Homepage,
da findest DU Preislisten und AGB, aber wie schon ein Vorredner sagte: " ..so was will keiner leihen!"

Am Besten Du verkaufst das Gerümpel. Dann bekommst Du noch ein paar Euros dafür.

Gruß BildDesign
 
Wenn du offiziell Geld für's Verleihen nimmst, musst du das auch dem Finanzamt in deiner Steuererklärung mitteilen und dementsprechend versteuern. Andernfalls wäre das Schwarzarbeit.

Natürlich ist nichts einzuwenden, einem hilfsbedürftigen Freund mal die Kamera unentgeltlich oder gegen einen gleichwertigen Gefallen auszuleihen. Doch was machst du, wenn der das Teil tatsächlich schrottet oder ihm abhanden kommt?

Du kannst deine Ausrüstung versichern lassen - da wird sogar hier im Forum einen entsprechende Fotoversicherung angeboten. Allerdings ist der Beitrag für Verleiher bzw. gewerbliche Nutzung deutlich höher, als wenn du der einzige Nutzer bist.
Gibst du nicht an, dass du die Kamera verleihst und ein "Kunde" macht die dann kaputt, wird die Versicherung nicht zahlen.


Mach es doch anders herum. Verkauf deine Kamera - und wenn du dann mal eine brauchst, leihe sie dir von einem kommerziellen Anbieter. Meist bieten professionellere Fotogeschäfte einen entsprechenden Service.
 
Naja ich würde nicht sagen brauchts nicht. Ich persönlich habe öfters ein Objektiv gemietet nur für Ferien wie z.b. das Canon 100-400L . Das brauche ich sonst nicht. Und ich könnte mir sehr wohl vorstellen z.b. eine 1d MKVI zu Mieten für spezielle Anlässe bei der meine 5D nicht optimal ist. Immer noch günstiger zu Mieten als sinnlos zukaufen und dann die hälfte Zeit nicht zu brauchen.

Leider hat mein Schweizer Vermieter das Geschäft beendet.
 
Wie hast du dir das überhaupt vorgestellt? Willst du die Kamera nur an Interessenten aus deiner Gegend verleihen oder bundesweit per Post verschicken? Der logistische Aufwand wird nicht durch die paar Euros aus dem Verlieh gedeckt.
Dein komplettes Equipment würde ich für max. 10,- EUR pro Tag leihen. Wenn es überhaupt jemand leihen will.

Ganz ehrlich: jeder Mensch kennt doch mittlerweile irgend einen Bekannten, der ne gute Kamera hat. Auf ner Geburtstagsfeier neulich waren gleich 3 Leute mit ner Spiegelreflex.
Da fragt man doch eher mal nen Freund, ob der einem ne Kamera leiht oder gar selbst auf entsprechendem Event Fotos machen will.

Fakt ist doch nun mal: Entweder habe ich Interesse an der Fotografie - dann kaufe ich mir ne Kamera und teste sie vorher bei nem Freund oder im Laden.
Habe ich keine Ambitionen, werde ich mir auch keine Kamera ausleihen.

Ambitionierte und professionelle Fotografen leihen sich je nach Job ggf. weitere Kameras zum bestehenden Equipment dazu. Hier wird es dann aber auf jeden Fall minimum was zweistelliges sein. Ebenso wird bei Objektiv und Blitz eher was professionelleres gefragt sein. Und dann geht man eben auch zum entsprechenden Fotofachman und nicht zu privat.

Nett gemeinte Idee, aber du machst dir mehr Ärger und Stress damit, als es die Sache wert ist.
 
1. Ist es in Ordnung, eine Kamera zu verleihen oder ist es eher davon abzuraten?
Nein! Grundsätzlich gilt, ALLES was mit 'F' anfängt verleiht man nicht!
Füller, Fotoapparat, Frau... um mal einige Beispiele zu nennen. :evil:

Wenn es dir darum geht, dass die schöne Technik eigentlich nur noch an Wert verliert, dann solltest du über genau den gegenteiligen Ansatz nachdenken, nämlich Alles verkaufen und dann bei Bedarf selbst bei einem professionellen Verleiher leihen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten