• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR und Brillenträger

DanielS23

Themenersteller
Ich bin Brillenträger und stehe vor der Entscheidung für eine DSLR zu kaufen.
(Ich hatte schon früher mal eine Analoge aber damals ohne Brille)

1 Kann ich eine DSLR problemlos auch mit aufgesetzter Brille benutzen (Sucher)?
(Ich kann ja nicht immer erst die Brille "wegwerfen wenn ich schnell eine Auf-
nahme machen möchte! Und übrigens hilft auch die Diotrien-Verstellung bei
einer Hornahautverkrümmung wenig!)

2 Ist bei Benutzung mit Brille die Qualität des Suchers z.B. EOS 20D zu EOS350D
entscheidender als bei Benutzung ohne Brille?!

3 Ist dann ein spezielles Zubehör empfehlenswert.

Besten Dank für Eure Tipps und Erläuterungen

Daniel Schneider
 
DanielS23 schrieb:
Ich bin Brillenträger und stehe vor der Entscheidung für eine DSLR zu kaufen.
(Ich hatte schon früher mal eine Analoge aber damals ohne Brille)

1 Kann ich eine DSLR problemlos auch mit aufgesetzter Brille benutzen (Sucher)?
(Ich kann ja nicht immer erst die Brille "wegwerfen wenn ich schnell eine Auf-
nahme machen möchte! Und übrigens hilft auch die Diotrien-Verstellung bei
einer Hornahautverkrümmung wenig!)

2 Ist bei Benutzung mit Brille die Qualität des Suchers z.B. EOS 20D zu EOS350D
entscheidender als bei Benutzung ohne Brille?!

3 Ist dann ein spezielles Zubehör empfehlenswert.

Besten Dank für Eure Tipps und Erläuterungen

Daniel Schneider


hab zwar die d60, aber mit brillen kein problem... wobei es mit kontaktlinsen definitiv praktischer ist ;-)
 
zeolite schrieb:
hab zwar die d60, aber mit brillen kein problem... wobei es mit kontaktlinsen definitiv praktischer ist ;-)

Ich stand vor dem gleichen Problem. Wenn ich nun auf Fototour gehe trage ich Kontaktlinsen, Night&Day, die kann man problemlos mehrere Tage drinnbehalten.
Mit Brille kommt es mir jetzt ziemlich unpraktisch vor, aber es ging bzw. es mußte damals ja auch mit Brille gehen.

mfG Gucky
 
ich habe bei meiner 300 d die dioptrien eingestellt am sucher und somit geht das ohne brille und ohne kontaktlinsen prima.

also ich habe halt durchgeschaut und die korrektur am einstellrädchen gemacht bis ich ohne brille durch den sucher scharf gesehen habe :D dazu gibt es doch diese korrekturmöglichkeit an der kamera.
 
Ob eine SLR (oder auch DSLR)für die Benutzung mit Brille geeignet ist, muss jeder selbst ermitteln, d.h. einfach mal in den Sucher einer solchen Kamera sehen. Entscheidend ist, ob man das gesamte Sucherbild sehen kann, ohne das Auge vor dem Sucher hin und her bewegen zu müssen. Das kann von Hersteller zu Hersteller und auch von Modell zu Modell unterschiedlich sein. Ich selbst komme bei meiner 300D ganz gut zurecht. Ein ganz nützliches Hilfsmittel für einen besseren Überblick ist die aufsteckbare Okularverlängerung EP-EX15 von Canon. Sie verbessert den Überblick allerdings auf Kosten einer Verkleinerung des Sucherbildes (ca. 0,7-fach).
Ansonsten kann man mit einer gut angepassten Fernbrille ohne Probleme mit einer SLR arbeiten. Möglicherweise stimmt diese Aussage aber nicht bei sehr starker Fehlsichtigkeit und entsprehend starken Brillengläsern.

Helmut

Edit:
Einen Tipp hab ich vergessen. Um möglichst dicht an das Okular heranzukommen, habe ich die Augenmuschel (das Teil mit dem Weichgummiwulst) von der 300D abgezogen. Die bringt beim Brillenträger eigentlich nur Nachteile. Aber Vorsicht bei Kunsstoff-Brillengläsern, die könnten evtl. an der Okularfassung Kratzer bekommen. An meinen Silikatglas-Brillengläsern ist bisher (mehr als 1,5 Jahre) aber nichts passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen, schnellen Antworten.

Einige Anmerkungen dazu :

1) Eine Hornhautverkrümmung heisst (im Fotografendeutsch), dass ich Horizontal und vertikal eine andere Krümmung sprich Brennpunkt habe. Eine Dioptrieneinstellung, die dies kompensieren könnte, müsste horizontal und vertikal seperat eingestellt werden können!

2) Ich habe keine besonders starke Korrektur. (sprich dünne Gläser)

3) Das es auch mit der 300D klappt, ist für mich wichtig zu hören, da diese ja auch ein bisschen den "Tunneleffekt" hat, welcher meines erachtens durch den grösseren Augenabstand bei Brillenträgern noch verstärkt wird.

4) Hat jemand Erfahrung ob diesbezüglich der "bessere" Sucher der 20D hilft?

Freundlich grüsst

Daniel
 
DanielS23 schrieb:
3) Das es auch mit der 300D klappt, ist für mich wichtig zu hören, da diese ja auch ein bisschen den "Tunneleffekt" hat, welcher meines erachtens durch den grösseren Augenabstand bei Brillenträgern noch verstärkt wird.
Da musst Du Dir eigentlich keine Sorgen drum machen. Das geht sehr gut auch mit Brille. Ich nehme meine nie ab beim fotografieren. Wäre mir auch viel zu lästig.
Am besten gehst Du einfach mal in einen Fotoladen (oder MM und dergleichen), lässt Dir eine Kamera zeigen und schaust dann einfach mal durch. Alternativ könntest Du auch einen DSLR-Nutzer um Durchsicht bitten, wenn Dir einer über den Weg läuft. Es laufen ja schon reichlich davon in freier Wildbahn herum. :D

mfG
Martin
 
Hallo,

bin Brillenträger und habe (noch) eine Eos 300D.

Das ist überhaupt kein Problem, funktioniert tadellos. NUR ist bei mir öfters das rechte Glas etwas verschmirt weil ich damit an den rechten Daumen komme. Kann man sich ja vorstellen, wenn man bedenkt wie man die Kamera hält.

Vn dem Tip Brille absetzen und dann durchsehen halte ich GAR nichts. Must Du mal versuchen, da wirst Du als Brillenträger wahnsinnig!!!! Habe ich nur einmal gemacht, hat gereicht.

Also keine Sorge, funktioniert allles mit Brille.

Grüße
Dirk
 
Hallo,

also ich bin Brillenträger und ich habe an der 20D keine Probleme.

Ich hatte vorher eine 10D und auch diese macht keine Probleme.
 
wertder schrieb:
Vn dem Tip Brille absetzen und dann durchsehen halte ich GAR nichts. Must Du mal versuchen, da wirst Du als Brillenträger wahnsinnig!!!! Habe ich nur einmal gemacht, hat gereicht.

ja, ich gebe es ja zu. meistens schaue ich ja auch mit brille durch und wenn die brille verschmiert kann man die putzen, aber ich kann gut um die schmierer herum schauen :D also alles kein problem.
 
Vielen Dank

Ich glaube jetzt habe ich alle Info's.

Wirklich ein lebendiges und nützliches Forum! Kompliment! :) :)
(Ausser dass hier niemand meine Lumix FZ-20 kaufen will :(

Gruss und nochmals Danke an alle!!

Daniel
 
Also ich bemängel an meiner 20D, dass ich nicht das komplette Sucherbild sehen kann, wenn ich die Brille aufhabe. ich muss immer hin und her bewegen, um alles zu sehen.

Die Dioptrieneinstellung ist wie bei allen anderen Geräten, die sowas können tierisch fürn Arsch, weil der abgedeckte Bereich viel zu klein ist.
 
Hallo!

Ich habe die 20D und sehe mit meiner Brille (-11 Dioptrien) das gesamte Sucherbild, wenn ich das Glas ganz an die Augenmuschel drücke - was dann auch den Streulichteinfall vermindert.
Meist trage ich aber Kontaktlinsen, und das ist natürlich bequemer, da dann auch nichts beschlagen kann.

Gruß
Peter
 
Ich bin zwar kein Brillenträger - aber es gibt bei einigen Modellen spezielle Korrekturlinsen falls es mit der Kameraeinstellung noch nicht reicht. Leider sind diese auf den Onlineseiten nicht immer sofort zu finden. Ich würde mich daher vor dem Kauf einer DSLR bei den Herstellern erkundigen. Wenn man denn ein anderes Modell wählt als man ursprünglich wollte so kann es sich im Nachhinein ja doch als Vorteil erweisen. Gruß Frank
 
EOS20D :D und Brille :mad:
Absetzen nie, die brauch ich, ums Motiv zu erspähen, und bis ich die abgesetzt, und verstaut habe, isses Motiv weg!
Dioptrienverstellung am Sucher hab ich gecheckt, bringt aber nix, auf Null lassen, Brille auflassen und nah genug an den Sucher ist besser :)
 
Hallo, also ich bin auch Brillenträger und lass die Brille auf der Nase zum Fotografieren. Hab mir aber für meine 300 d eine Augenmuschel ( Canon EP-EX15 EAN-Code: 4960999509105 Herstellercode: 2444A001) zugelegt. Damit geht es noch viel besser. Die Muschel kostet, je nach Anbieter, zw. 10,00 + 30,00 Euronen.
 
Hallo zusammen

Ich bin im Moment in der (schon längeren) Phase der Entscheidungsfindung, ob ich mir eine DSLR zulegen will.... die Brillenproblematik hab ich mir noch gar nie überlegt.

Diejenigen von Euch, die mit Brille knipsen - habt Ihr starke Korrekturen und so richtige "Colaflaschen-Böden" als Gläser - so geht nämlich mir :-)) ich denke schon, dass das ziemlich störend und mühsam wird oder?

Gruss, Gaumas
 
Hallo
Ich lasse die Brille beim knipsen auf. Mit der Sigma SD10 ist das auch kein Problem, da das Sichtfeld zwar durch den "Sportrahmen" etwas keiner, aber schön zu überblicken ist.
Bei der Dimage A1, die ich vorher hatte, konnte ich den Sucher mit Brille schlecht übersehen, auch eine Suchermuschel brachte nichts, eher im Gegenteil.

Grüsse, Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten