• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Transport auf Motorrad

suntzu

Themenersteller
Hallo zusammen,

vor einigen Tagen habe ich mich hier angemeldet und seitdem sehr viel neues über mein Hobby gelernt.

Es ist unglaublich, wieviel Wissen hier versammelt ist.:top:

Daher hoffe ich auch eine Antwort auf meine Frage zu finden:

Gerne nehme ich meine Kamera auf Ausflüge mit meinem Motorrad mit, da ich damit oft auch Gegenden erreiche, die ich mit dem Auto nicht oder nur sehr schwer erreichen kann.
Bei meinem Motorrad handelt es sich um ein US Fabrikat, welches sich schüttelt und rüttelt. An meinem Lenkrad habe ich eine Tasche, die über Bänder fixiert ist und vermutlich einen Teil der Vibrationen abfängt.
Meint ihr, darin kann ich eine DSLR transportieren oder ist die Mechanik so sensibel, dass ich doch lieber einen Rucksack nehmen sollte.

Seit einigen Tagen habe ich eine neue 7D und möchte sie nur ungern beschädigen.

Vielen Dank im voraus für Infos und beste Grüße

PS: Leider habe ich keine passendere Rubrik gefunden. Sollte ich hier falsch sein, bitte verschieben.
 
Servus und willkommen,

ich fahre auch eine Einzylinder (Aber keine Eisenhaufen ;-) und weiss ungefähr was du mit schüttelt und rüttelt meinst. Ich hätte ebenfalls bedenken beim Spiegel einer (D)SLR. Ich habe bei meiner Kamera schon überlegt diese wie in einem "Fotokoffer" geschützt in einem Seitenkoffer oder Topcase zu transportieren. Von Rücksäcken halte ich - auf Grund der zusätzlichen Verletzungsgefahr im Fall des Falles - nichts. Vielleicht hat jemand hier Ahnung, wie gefährlich permanente Stösse und Schwingungen für die Spiegelmechanik sind.
Thema gabs hier schon öfter Thread
 
Ich fahre seit rund 76.000 km. einen 650er Suzuki Burgman. :cool:
Der ist zwar vergleichsweise komfortabel (und wird von "wahren" Motorradfahrern nicht ernst genommen ;)), vibriert aber dennoch und schlechte Strassen bleiben schlechte Strassen.
Ich habe schon diverse DSLR's und mFT-Lumixen auf teils langen Touren und Reisen dabei gehabt, in einer normalen Fototasche und dann einfach ins Gepäckfach unter der Sitzbank geworfen gelegt.
Noch nie hatte ich einen Defekt in diesem Zusammenhang.
Ich denke, Deine einigermaßen entkoppelte Lenkertasche reicht für den Kameratransport locker aus. :)
 
Auch Servus zusammen,

ich fahr eine alte BMW G/S (Gummikuh). Mein 5D MII hatte ich schon öfter
im Tankrucksack dabei ohne besondere Vorkehrungen.

Heute bin ich ohne Tankrucksack gefahren und hab überlegt die Kamera
im Rucksack mitzunehmen. Das lies ich dann doch sein weil:
So meine Überlegung. Ein kleiner Ausrutscher kann schon mal passieren. Das Motorad legt sich halt
auf die Seite und schlittert dahin aber selber rollt man eher ab oder rutscht auf dem Rücken dahin
was dann nicht so gut für die Kamera währe.

Bei einem schwerem Crash währe mir die Kamera dann auch nicht mehr so
wichtig. (Da hilft dann auch kein Gummi)

Rein rechnerisch denke ich dass ein kleiner Stoß an einen Tisch oder an eine
Tür wesentlich mehr G auf die Kamera haben als das wackeln im Tankrucksack.

Viel Spaß noch beim Fotografieren und Unfallfreie Fahrt.
 
Ich habe meine (D)SLRs schon tausende von Kilometern mit meinem Motorrad (BMW R100S, Bj.78) mitgenommen, meistens in einer gepolsterten Fototasche, manchmal auch nur in ein Handtuch eingewickelt im Koffer. Bis heute hatte ich keinen einzigen Defekt an den Kameras.
Die Dinger halten schon was aus.
 
Sollte es sich bei deinem Motorrad um ein Modell aus milwaukee handeln,
haette ich auch Bedenken:)
Aber im Ernst, ich nehme seit Jahren auch DSLR mit, ohne Probleme.
Allzeit gute Fahrt, Gruss Elmar
 
Ich fahre eine HD Dyna SB,die auch gut zeigt das der Motor lebt.
Haenge mir eine Fototasche die gepolstert ist mit allem was man so braucht um.
Stativ befestige ich auf dem Beifahrersitz.Hat bis jetzt 2 Jahre funktioniert.

Gruss Harley54
 
Sollte es sich bei deinem Motorrad um ein Modell aus milwaukee handeln,
haette ich auch Bedenken:)

Aber weniger wegen der Kamera ;)

Im Ernst,
ich hatte auf all meinen Motorradreisen (gesamte Alpen, Korsika, Marokko usw. mit Enduros) immer meine Kamera samt Objektiven im Tankrucksack. Darunter waren Regenkombi, Verbandspäckchen, also weiches Material. Es gab nie auch nur irgend ein Problem.

Gruß Wolfgang
 
Vielen Dank für die Infos.

Ich fahre tatsächlich ein Motorrad aus Milwaukee.
Mit entsprechender Polsterung der Kamera scheint es also weniger ein Problem zu geben.

Die neue Kamera werde ich dann gut eingepackt wieder in der Tasche mitnehmen.
 
.....An meinem Lenkrad habe ich eine Tasche....

Macht sich bestimmt gut an einer Harley und steigert sicherlich die eh schon supergeilen Kurvenlagen. :D


Ich fahre nen 640er Einzylinder aus dem Land mit den vielen Bergen fast ausschließlich auf holprigen Feld- und Wirtschaftswegen und packe die Cam einfach in einen Lidl- Rucksack. Da rüttelt und schüttelt gar nix.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten