• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR - schwarz-weiß?

fvoellmer

Themenersteller
Hallo erstmal zusammen,

ich starte gleich mit einer für euch sicherlich simplen Frage. Aber für mich doch recht schwer.

Ich suche eine DSLR speziell für schwarz-weiß Bilder. Das geht bestimmt mit jeder, aber mir war so, als hätte ich irgendwo mal gelesen, das es Modelle gibt die man explizit auf schwarz-weiß umschalten kann.

Wenn ich mich geirrt habe, naja Pech gehabt.

Aber vielleicht hat ja jemand einen guten Tip.

Vielen Dank

Tschau
Friedhelm
 
Auf SW umschalten kann man prinzipiell jede DSLR... macht aber IMHO keinen Sinn.
Viel besser ist es, die maximale Bildinformation zu erfassen (= Farbe) und dann am Rechner die SW-Wandlung mit priorisierung bestimmter Farben (äquivalent zu den Farbfiltern bei der analogen SW-Fotografie, nur viel flexibler) vorzunehmen...
AUf diesem Weg ist sogar mit entsprechender Software realistische Simulation von Filmkorn möglich.
 
Gerne wird die Fuji S5pro empfohlen, gibts aber nur noch gebraucht. Sie hat einen sehr hohen Dynamikumfang, wird sehr gerne von Hochzeitsfotografen verwendet. Gut also wenn du schwarz-weiße Motive hast.

Ich glaube du meinst aber schlicht "Fotos ohne Farben": Das geht gut via Software. Ich stimme Thunderclap zu, mit EBV kann man dabei eigentlich die besten Ergebnisse erzielen
 
Ich bin auch der Meinung, dass es sinnvoller ist in RAW zu fotografieren und das Umwandeln per EBV zu machen. Dir gehen beim direkten SW-fotografieren einfach die späteren Optionen verloren.
 
sowas gab es vor langem mal, mit der konnte man auch nicht farbig fotografieren ... leider ist mir gerade der Name entfallen :(

jedenfalls ist im Moment nichts dergleichen mehr auf dem Markt.



Ich finde aber die direkte Fotografie in SW auch schön, bin recht zufrieden mit meinen Olympuskameras in der Hinsicht (Einstellung Monotone, Rotfilter Kontrast je nach Bedarf)

Interessant ist die Methode eine EVIL zu benutzen (also mit elektronischen Monitor als Sucher) und die Bilder gleich in SW zu sehen .... man kann sie aber trotzdem in RAW aufnehmen und am PC nach SW Konvertieren (wenn einem die jpgs in sw nicht gereicht haben)

die angehängten Bilder sind zB so entstanden
 
Zuletzt bearbeitet:
DSLR - schwarz-weiß - ja! ja! ja!

Oh ja, an meiner Cam kann man auch auf s/w umschalten und sogar Filter-Presets vornehmen. :( Anstrengend, kann ich sagen, habe ich nämlich zuerst auch so gemacht... :(

:top: Der easy-Weg: in RAW foten, mit der mitgelieferten Software DPP alle Einstellungen auswählen, in jpeg konvertieren, fertig! :top:

:) Und wenn Du hinterher noch wissen willst, wie Dein Motiv in Farbe ausgesehen hätte: Kein Problem, geht auch, ohne Konversionsverluste. In RAW steckt eben die ganze Information drin :)

Beispiel siehe unten:

1. DPP-Menüpunkte nach Auswahl s/w - 2. Das Ergebnis - 3. "Retro-Stil, ebenfalls per DPP auf Knopfdruck - 4. "STANDARD"

P.S.: Natürlich sind die Cams von Nikon auch genial. Aber wegen der beiliegenden Software würde ich immer bei Canon bleiben.
 
Thunderclap hat's schon gesagt, das nachträglich zu machen, ist viel sinnvoller. Du kannst im nachhinein festlegen, wie es aussehen soll und mußt das nicht vorher entscheiden oder gar komplett festlegen. Ein paar Beispiele, wie unterschiedlich man ein Bild umsetzen kann, kannst Du z.B. hier sehen.
 
Hallo,

Vielen Dank an alle für die vielen Tips.

Ich werde es so machen wie vorgeschlagen.

Im Format RAW aufnehmen, und dann entsprechend umwandeln.


Danke

Tschau
Friedhelm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten