• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf DSLR-Rig zum Filmen

MarcSharck

Themenersteller
hey,
ich überlege grade mir vllt ein dslr rig zu kaufen um damit dann eventuell etwas wackelfreiere aufnahmen machen zu können.
hab natürlich schon nen bisschen rumgeguckt und hersteller wie redrock, crosziel, zacuto und co gefunden
wodrauf sollte ich eurer meinung nach achten? ist schulter oder brustauflage besser? wie ist das mit dem Kontergewicht? hat jemand hier so nen teil ?
das problem ist in meinen augen ja der preis. für die paar rohre und metallteile teilweise knapp 1000€ zu verlangen finde ich etwas happig :o

wäre super wenn der ein oder andere hier mal nen erfahrungsbericht oder so schreiben könnte.

machts gut,

Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR Rig zum filmen

bist du handwerklich begabt?
wie waers mit selbst bauen? :D

google mal nach 'diy camera stabilizer' oder aehnlichem..
hier schonmal ein paar links:
http://14dollarstabilizer.org/
http://cheesycam.com/
http://www.diycamera.com/stabiliser/index.html
http://zedomax.com/blog/2009/12/15/steadicam-diy-how-to-make-a-steadicam-cameracamcorder-stabilizer/

ich beschaeftig mich auch schon ne zeit mit dem thema, weil ich auch filmen moechte und fuer mich kommt aufgrund meines geringen budgets nur ein selbstbau in frage :D
kann mir nicht vorstellen, dass die teile wirklich ihre teilweise ueber 1000dollar wert sind.
 
AW: DSLR Rig zum filmen

wenn du bedenkst, das der dollar mittlerweile auch nur noch monopoly-geld ist...
ne, das war jetzt böse ot!
das grundsätzliche problem bei nem schwebestativ für dslr ist wohl, das der sucher immer recht unpraktisch weit weg ist und die gesamte bedieneinheit auch recht anwenderunfreundlich aufgebaut ist. also sowas für auf die schulter, zwei griffe zum führen und ein gegengewicht nach unten ist mit ner dslr schwer zu realisieren. grade, das sich der auslöser mittels kabel verlegen lässt.
ich hab das vor ner weile mal mit einem safari-kolben versucht (wers nicht kennt, macht nix, wird seit 20 jahren nicht mehr gebaut. das ist ein sehr modifizierter gewehrkolben, bei dem der absug der auslöser ist und gedacht ist das für "freihand-tele)
das resultat für video war ernüchternd. obwohl ich richtig nett durch den sucher schauen konnte, war ausser auslösen und der griffform, damit ich den zoom bewegen konnte nicht viel angesagt.
allerdings hab ich schon so richtig ausgefuchste teile gesehen, in denen man die dslr mit glück wiederfindet, aber vor later trägerohren, platten, griffen und toren, mördedergelis schiesst der preis gleich mal in den oberen vierstelligen bereich.
so nett das gadget video bei ner dslr auch ist, die bauform der kamera macht das alles wieder zunichte. interessant würde es erst in dem moment (achtung, hersteller, lest mit!) wenn der gesamte bedienteil und das live-view komplett absetzbar wären. die probleme der bauform wären dann egal, die kamera wird irgendwo auf ein rig gesetzt und lässt sich bedienen, wie jede bessere studiokamera, so wie ich es von meiner uralten bauer-bosch mit vhs-kassetten gewohnt bin. alles andere ist und wird endweder murks bleiben oder unmassen an geld verschlingen.
so, war jetzt wohl nicht so unbedingt die "bauanleitung" für ein rig, aber gesagt werden musste das auch mal. vielleicht fällt nem findigen bastler ja mal was ein, wie sich die kamera komplett fernbedienen lässt, ohne das man ein notebook drantackern muss.
mfg oscar
 
AW: DSLR Rig zum filmen

Danke für die antworten.

eine auseinandernehmbare kamera wäre natürlich echt ne gute idee für so ne videogeschichte...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten