• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR passend zu alten minolta objektive

t0b!a$

Themenersteller
hallo zusammen
wie ist es wenn ich eine sony (a230 oder a330 ) kaufe passen doch meine alten minolta objektive
habe ein 35-105 und ein 105-300 sind top objektive lohnt es sich diese an eine neue sony dran zuschrauben
oder sind da neue nötig

dann welche sony würdet ihr nehmen die 230 oder 330 ?
 
sry ich meine ein 100 -300
Wäre jetzt noch ganz nett wenn man wüste welches 100-300......

Das 35-105 ist jedenfalls an den neuen Sonys völlig mit der Auflösung überfordert.
 
Das 35-105 ist jedenfalls an den neuen Sonys völlig mit der Auflösung überfordert.
Also an der A230* imho nicht, die scheint ja den gleichen Sensor wie die A200 zu haben, und dort hab ich das 35-105 im Einsatz. Für den Einstieg gar nicht mal so schlecht (jedenfalls besser als sein Ruf), abgesehen vom fehlenden Weitwinkel natürlich, aber das kann man ja dann mit nem UWW-Zoom ausgleichen ;)

*edit: ok, die 330 hat wohl ebenfalls den gleichen Sensor...
 
welche cam würdet ihr dann nehmen live view wäre schon schön ich dachte die 330 mit oder ohne 18 - 55 dazu wenn man des überhapt braucht was sagt ihr
oder doch lieber ein älteres modell beispielsweise 300 was sind da die vorteile hat man da ein besseren halt lohnt das sich ?
 
welche cam würdet ihr dann nehmen live view wäre schon schön ich dachte die 330 mit oder ohne 18 - 55 dazu wenn man des überhapt braucht was sagt ihr
oder doch lieber ein älteres modell beispielsweise 300 was sind da die vorteile hat man da ein besseren halt lohnt das sich ?

Setz erstmal ein paar Satzzeichen... den Trash kann doch keiner Lesen... :rolleyes:
 
welche cam würdet ihr dann nehmen?
live view wäre schon schön, ich dachte die 330 mit oder ohne objektiv (18 - 55)
dazu wenn man des objektiv überhaupt braucht
was sagt ihr ?
oder doch lieber ein älteres modell, beispielsweise die alpha 300
was sind da die vorteile ?
hat man da ein besseren halt weil man einen anderen griff hat .
was wird besser sein ?
 
welche cam würdet ihr dann nehmen live view wäre schon schön ich dachte die 330 mit oder ohne 18 - 55 dazu wenn man des überhapt braucht was sagt ihr
oder doch lieber ein älteres modell beispielsweise 300 was sind da die vorteile hat man da ein besseren halt lohnt das sich ?

Es wäre schon nicht schlecht, wenn du mal zwischendurch ein paar Satzzeichen machen würdest. Dass die Groß- und Kleinschreibung manchmal dem Schreibtempo zum Opfer fällt, das kenne ich selbst zur Genüge, obwohl ich vor dem Senden einen Beitrag immer noch sorgfältig verbessere.
Aber bei dir weiß man ja gar nicht, wo ein Satz zuende ist. Das Lesen wird dann echt zur Mühsal. Und eigentlich will ich dir ja bloss deine Fragen beantworten.

Bitte lies mal dies hier. Diese Seite ist schon so alt wie das Internet.

Zu deiner Kamerafrage:
Die neuen Alphas in dieser Preisklasse sind etwas kompakter und leichter und auch in der Bedienung vereinfacht worden gegenüber den Alphas der vorangegangenen Generation. Möglicherweise ist auch das Rauschverhalten verbessert worden. Dafür sind sie natürlich teurer als eine gebrauchte Ältere.
Ob eine 230 oder eine 330 für dich die bessere Entscheidung wäre, das solltest du dir gut überlegen. Auf der Sony-Homepage gibt es Featurelisten, die du vergleichen kannst. Und in Fachgeschäften oder Fotoabteilungen von Media-M. und Co. kannst du sie in die Hand nehmen und die Funktionen ausprobieren. Einen generellen Rat kann dir hier keiner geben, es sei denn, du kämst mit einer konkreteren Frage.
Vielleicht nur ein Punkt, den ich mir mal in einem Fotogeschäft angucken würde:
Die A330 hat ja das Klappdisplay mit dem LiveView. Es könnte sein, dass diese Funktion aufgrund der Konstruktion auf Kosten der Größe und Qualität des Sucherbildes geht und dass die A230 da also Vorteile besitzt. Das kannst du nur im Vergleich herausfinden.
Falls das so ist, müsstest du dich nur entscheiden, ob für dich ein gutes Sucherbild oder der LiveView mit dem Klappdisplay wichtiger ist.

Rudolf
 
Wie soll ich das jetzt mit dem gutem Sucherbild oder live view verstehen ?
Macht das Unterschiede wenn ich die Bilder auf dem pc anschaue ?
Hat hier niemand mal beide ausprobiert ?
 
Wie soll ich das jetzt mit dem gutem Sucherbild oder live view verstehen ?
Macht das Unterschiede wenn ich die Bilder auf dem pc anschaue ?
Hat hier niemand mal beide ausprobiert ?

Die Konstruktion des ansonsten vielgerühmten schnellen LiveView von Sony erfordert es, dass ein zusätzlicher Sensor im Strahlengang liegt und der verkleinert das Sucherbild.
Da ich aus Analogtagen ein riesiges strahlend helles Sucherbild von meiner alten Dynax 7000i gewohnt war, war mir das Sucherbild in meiner ersten DSLR, einer A300 ungewohnt klein und auch recht dunkel. Ein Blick damals in den Sucher einer A700 (ohne LiveView) reichte schon nach einem halben Jahr aus, um mich zum Wechsel zu bewegen. Ansonsten war ich mich der A300 schon sehr zufrieden. Auch siehst du den Fotos natürlich nichts an. Nur der Blick in den Sucher machte mich nie so recht zufrieden, weil ich auch Unschärfen nicht mit dem Auge erkennen und beeinflussen konnte.

Ohne dass ich das jemals selbst überprüfen konnte: die Sony-Kameras ohne LiveView haben jedenfalls den zusätzlichen Sensor nicht im Strahlengang. Das sind die A200, A230, A700 und die Vollformat-DSLRS von Sony sowieso. Vermutlich ist das Sucherbild auch bei den kleinen Modellen A200/A230 größer. Aber das solltest du im Geschäft selbst sehen können.

Übrigens: was nützt es dir, wenn hier jamand sagt: ja, der ist auch bei der A230 größer als bei der A330. Wie sehr das für dich ins Gewicht fällt, kannst nur du selbst entscheiden. Vielleicht zählt gerade für dich das Ausstattungsmerkmal "LiveView" so stark, dass du ein nur minimal verkleinertes Sucherbild gerne in Kauf nimmst.
Du musst dich auf jeden Fall selbst entscheiden, nachdem du beide Kameras angesehen hast.

Rudolf
 
Ich will nochmal auf die Objektive zurück kommen. Du kannst prinzipiell Minolta AF Objektive an den Sony DLSR verwenden. Vielleicht funtkionieren 20 Jahre alte Objektive nicht mehr, aber 10 Jahre alte sicherlich. Ich habe ein billiges Cosina 70-300 auf meiner Dynax 4 gehabt, das geht wunderbar an der Sony A200.
Wahrscheinlich meckern jetzt viele rum, wie ich denn nur zugeben kann, so ein billiges Objektiv zu haben:), aber die Bildqualität ist für mich als Hobbyfotograf mehr als zufriedenstellend.

Ob du den Live View brauchst, kannst du nur selbst entscheiden. Aber wenn du den Blick durch den Sucher schon gewöhnt bist, ist das doch prima und du wirst wahrscheinlich sowieso eher durch den Sucher gucken - da liegt die Kamera (die ja doch schwerer ist als eine Digi-Knipse) auch ruhiger in der Hand/an der Wange :)
 
Ich habe ein billiges Cosina 70-300 auf meiner Dynax 4 gehabt, das geht wunderbar an der Sony A200.

Wie kannst du nur... :grumble:

:rolleyes:

Wenn ich richtig verstanden habe, handelt es sich um ein 35-105, wobei man hier zwischen Version II (Plastik) und Ofenrohr (Metall) unterscheidet und um ein 100-300, wo es wiederrum eine Version mit dem Zusatz APO gibt und eine ohne.

Im schlimmsten Fall handelt es sich beim 35-105 um ein Plastikteil und beim 100-300 um ein Non-APO. Sollte dies zutreffen wäre weinen eine gute Idee.

Sollte es sich allerdings um ein Ofenrohr und ein APO handeln, hast du recht gute Objektive vor dir liegen, mit denen du viel Spaß haben kannst.

Aber jeder muss für sich relativieren inwiefern man die Auswahl des Systems von diesen beiden Linsen abhängig machen möchte.


Grüße
 
bringt euch die nummer was hab die garantie karte gefunden
also des kleine steht da die LENS no. 12203811
beim großen 21301750

achso und mal zur beerkung hatte die an der DYNAX 5000i

oder soll ich mal ein bild von den obektiven machen
bzw. wie kann ich rausfinden ob des jetzt des ofenrohr ist oder plastik
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich weis voll ned was des jetzt ist es fühlt sich kühl an könnte aber auch plastik sein eher plastik

also nur mal so neben bei die Objektive sind von meiner Mutter und die sagt des wäre eine supper cam und ein top objektiv und waren auch nicht gerade billig ( jedoch kann es schon sein das die cam jetz 20 jahre alt ist )

sie hatte sie mit in Afrika und hat dort tolle ergebnisse aus einer sehr weiten entfernung geschoßen (tier aufnahmen) die sogar vergrößert ( DIN A4) einfach nur toll aus sehen
also ich weis nicht so genau

was ist wenn des objektiv ein sche*s ist welches wäre gut und auch nicht zu teuer das eine gute entfernung hat

mfg

achso und hier hab ich ein bild gefunden wie es aussieht wird aber warscheinlich euch wenig bringen
 
Dyxum

Das Objektiv ist mittelmäßig, da es sich nicht um die APO-Version handelt.

Fotografieren kann man damit dennoch, aber ob es ein Grund ist, Sony zu wählen, muss jeder für sich entscheiden.
 
Es wäre schon gut, ein Originalbild, oder besser und noch einfacher: die Beschriftung der Stirnseite hier anzugeben.
Das abgebildete Objektiv gibt es in drei Varianten, zwei davon sind selbst nach heutigen Maßstäben recht gut, verwenden kann man alle.

Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten