• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR + Optik bis 1000 - 1200€

Caisa

Themenersteller
Hallo,

auf meiner letzten Asienreise ist meine alte Einsteiger DSLR (EOS 400D + Canon EFS 18-55mm) ausgestiegen. Da ich schon längere Zeit als ambitionierter Hobbyknipser unterwegs bin, möchte ich keine Kamera aus dem Einsteigersegment kaufen. Im Fokus wäre vorerst ein Objektiv, welches möglichst viel abdeckt ohne zu große Qualitätseinbußen (Travellerzoom).

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x Ja, und zwar (Marke, Typ): EOS 400D (kaputt) EFS 18-55

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
1000 - 1200 Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [0] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): EOS 600/650, Nikon 1100
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Canon, Nikon Modelle scheinen mir qualitativ am besten, sonst keine Präferenz!

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur (irgendwo in diesem Bereich?!)
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] unwichtig

Würde mich über einige Vorschläge freuen, bin leider z.Z. nicht wirklich up to date. Wichtig wären mir gute Eigenschaften bei schwierigen Lichtverhältnissen (Lichtstärke, Rauschen etc.).

Gruß
Stephan
 
möglichst viel in einem Objektiv macht 0 Sinn. Vor allem wenn dir lichtstärke wichtig ist, das schließt sich aus.


2 Objektive, Standardzoom+telezoom, wiegt kaum mehr, kann weniger kosten und ist immernoch überlegen.

Ich rate dir zu einer Mittelklassekamera - die die dir am besten liegt.

Dazu:
Tamron 17-50f2,8
Tamron 70-300USD
 
Wenn du offen für andere Marken bist, würde ich nicht unbedingt Canon nehmen. Wegen deinem letzten Satz. In Sachen schwierige Lichtverhältnisse - sprich Rauschverhalten bei hohen Isos - ist Nikon besser.
Extreme Umweltbedingungen lassen auch Pentax geeignet erscheinen, zumindest, wenn an die Sporttauglichkeit keine extrem hohen Ansprüche gestellt werden.
Wenn Sport aber Prio 1 hat, bist du mit Canon doch am besten aufgehoben, weil es dort die günstigsten Sportoptiken gibt.
Das Tamron 70-300 ist kein solches Glas, es ist aber für den Preis sehr gut und schon ziemlich schnell. Mittelklasse eben.

Dein Budget ist gar nicht schlecht, aber wenn du neu kaufen willst, ist es dennoch schnell aufgebraucht, weil im Speziellen die Sporttauglichkeit erst mit einem größeren Budgetaufwand wirklich gegeben ist.
Beim schrittweisen Aufrüsten solltest du aber schon jetzt darauf achten, dass der Body später mal mit eine besseren Linse gut zusammenarbeiten kann. Heisst bei Canon alles ab 650/700D aufwärts und bei Nikon alles ab D5200 aufwärts (die D5100 hat noch ein recht einfaches AF Modul).
 
Hallo,
auf meiner letzten Asienreise ist meine alte Einsteiger DSLR (EOS 400D + Canon EFS 18-55mm) ausgestiegen. Da ich schon längere Zeit als ambitionierter Hobbyknipser unterwegs bin, möchte ich keine Kamera aus dem Einsteigersegment kaufen. Im Fokus wäre vorerst ein Objektiv, welches möglichst viel abdeckt ohne zu große Qualitätseinbußen (Travellerzoom).

Muss es denn eine DSLR sein? Für mich klingt das mehr nach Bridgekamera.
 
Hallo!
Muss es denn eine DSLR sein? Für mich klingt das mehr nach Bridgekamera.
Naja, Lichtstärke und Rauscharmut klingen schon eher nach Systemkamera oder DSLR, also großem Sensor. Wenn er zuvor mit 18-55 mm auskam, braucht er vielleicht nicht viel mehr.

Ich denke, jede aktuelle Einsteiger-DSLR oder eine Klasse drüber kann den Job erledigen. Die EOS 400D war in Sachen Rauscharmut nicht schlecht, liegt aber auf jeden Fall hinter allen aktuellen Modellen. Aktuelle Nikon-, Sony- und Pentax-DSLRs oder Vorgängrmodelle (alle mit Sony-Sensoren ausgestattet mit 12, 16 oder 24 MP) sind in der Sensortechnik zurzeit ein bisschen besser als die letzte Canons (mit 18 MP-Sensor). Der Unteschied ist aber nur derart, dass ich andere Kriterien für die Entscheidung vorziehen würde. Als Objektiv könntest du z.B. ein 17-50/2.8 nehmen. Das Tamron (ohne VC) ist vielleicht das günstigste (ca. 280 Euro) und mit eins der besten. Das von Sigma (mit OS) ist etwas teurer (ca. 350 Euro) und ungefähr genauso gut, eher noch besser. OS bzw. VC sind die Kürzel für den jeweiligen Bildstabilisator. Bei Sony und Pentax bräuchtest du den dank Gehäusestabi eh nicht. Aber auch sonst sind 17 bis 50 mm nicht allzu verwacklungsanfällig.

Etwas flexibler aber noch kein Reisezoom mit den bekannten Schwächen wäre z.B. ein 17-70 mm, das auch noch relativ lichtstark sein kann, z.B. mit f/2.8-4.0 (Sigma) oder durchgehenden und offenblendentauglichen f/4.0.

In Sache Wetterfestigkeit, so man die wirklich braucht, käme man am günstigsten bei Pentax weg. Da gibt es sogar die Kitobjektive mit Spritzwasserschutz (Kürzel: "WR") - allerdings wieder so lichtschwach wie jedes andere Kit. Ein Pentax DA*16-50/2.8 wäre auch abgedichtet, ist aber sehr groß/schwer und richtig teuer. Mit einer abgedichteten Pentax K-30 (Auslaufmodell) kämst du mit 1.200 Euro vielleicht gerade noch hin. Würde ich aber nicht empfehlen. Dann lieber das 18-55 WR für den Extremfall im Rucksack und das Tamron 17-50/2.8 an der Kamera. Spart ca. 550 Euro und ist optisch sogar etwas besser. :angel:

In Sachen Sport/Haustiere oder ähnlich bewegliche Motive könntest du evtl. mehr als 50 mm Brennweite und v.a. einen schnellen AF gebrauchen. Weiß nicht, wo man da am besten aufgehoben ist. Klingt nach Canon...
 
Zuletzt bearbeitet:
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
1000 - 1200 Euro insgesamt...............Wichtig wären mir gute Eigenschaften bei schwierigen Lichtverhältnissen (Lichtstärke, Rauschen etc.)

Gruß
Stephan

Das schliest sich meines Erachtens aus. Eine Kamera mit guter Iso ist die 1Dx (wenn wir bei den extremen Bedingungen bleiben), oder die 6D oder die 5Dmk3.

Da die Einser Modelle die beste Abdichtung haben wäre bei deinem Budget eine gebrauchte 1Dmk2N drin mit 24-105f4 IS. Beides gegen Staub und Feuchtigkeit gedichtet. Beides für um die 1,2k zu bekommen. Beides nicht Lichtstark.
 
Also ich würde Dir eine gebrauchte 7D empfehlen. Wenns absolut keine Gebrauchte sein darf dann die 700D.

Als Objektive
Lichtstark: Tamron 17-50, Canon 17-55 is, Sigma 17-50 OS alle f/2,8
Großer Brennweitenbereich: Canon 15-85 IS USM, Sigma 17-70, Canon 18-135 STM.
Die Objektive mit dem größeren Brennweitenbereichen sind aber leider alle nicht lichtstark ( am langen Ende f/4 bzw. f/5,6 )

Den Spagat schafft hier mit Kompromissen einzig das Sigma 17-70 2,8-4,0.

Von einem Gummizoom wie Tamron 18-270VC oder Sigma 18-250 OS kann ich nur abraten. Dann lieber zu den oben genannten ein günstiges Telezoom wie das 70-210 USM f/3,5-4,5.
 
Wenn du auf die Videofunktion verzichten könntest, würde ich dir die Kombi Canon EOS 5D + Canon 24-105 mm f/4 IS ans Herz legen.

Die 5D kommt dich, je nach Zustand und Zahl der Auslösungen, auf 500-550€, hat ein sehr gutes Rauschverhalten bei hohen ISO Werten - ISO1600 ist zumeist kein Problem.
Das 24-105 mm f/4 IS ist zwar nicht besonders lichtstark, hat aber einen guten Bildstabilisator der meiner Erfahrung nach rund 3 Blenden bringt. Anzumerken ist, dass die der Stabi nur war bei ruhenden Objekten / Subjekten was bringt. Es deckt weiters einen großen Brennweitenbereich ab bei sehr guter Qualität. Für das Objektiv zahlst du gebraucht 550-630€.
 
Hui, da hat sich ja ein ganzes Rudel gebildet.... vielen Dank für die Vielen Anregungen und Antworten, ich will versuchn halbwegs strukturiert darauf zu antworten!

@ mrHiggins: Möglichst viel in ein Objektiv war vielleicht etwas übertrieben ausgedrückt, aber ich muss schon sagen, dass mir ein 18-105 oder 18-135 schon sehr gefallen würde vom Brennweitenbereich. Gerade auf Fernreisen ist ständiges Objektivwechseln eigentlich total nervig.

@ Gießener: Ich bin an sich nicht auf Canon fixiert, es darf auch gern eine Nikon oder XYZ werden. Muss ich mich eben von der Handhabung her nochmal umstellen, aber das ist OK. Nach der 400D hat sich eh so viel getan....
Sport als Prio 1 würde ich nicht sagen, da könnte ich ggf. Abstriche machen.

@ Vivigor: Ja es MUSS ein DSLR sein. Aufrüstbar, erweiterbar und was ich so gelesen habe immernoch jeder Bridge überlegen was Lichtstärke und Rauschverhalten angeht.

@ nwsDSLR: Ich würde eher sagen, ich musste mit 18-55mm auskommen, was anderes war zu dem Zeitpunkt finanziell nicht möglich. Auf der letzten Reise durch Asien habe ich aber gemerkt, dass einem damit vieles Versagt bleibt. bis +/- 100mm wäre da schon toll gewesen! Das die 400D hinter allen aktuellen Kameras liegt ist klar, ist ja auch schon 5 Jahre alt oder so... bei ihr habe ich jedoch gemerkt, dass mir das Rauschverhalten eben nicht mehr ausreicht und eigentlich der Wunsch nach etwas Neuem geweckt wurde. Wenn Reisezoom wirklich ausfällt, würde ich ich auch auf 2 Linsen einlassen, jedoch eher ungerne...

@ goosman1234: Extreme Bedingungen in denen ich Fotos mache und gemacht habe sind tropische Regenwälder mit extremen Temperaturen und extremer Luftfeuchtigkein von über 90% (hat die EOS 400D aber mitgemacht), auch sehr kalte Regionen (-25°C) und sehr staubig/trockene Regionen (fast Wüsten) gehören dazu (Hymalaya, Island).

@ Chris-Lange: Das die 5D MKIII eine Nachteule ist, weiß ich auch, aber den Preis kann und will ich als Hobbyfotograf nicht zahlen. Ich könnte mein Budget vielleicht noch auf 1500€ ausweiten, aber das ist nur wenn es gar nicht anders geht und damit wirklich nochmal ein Sprung nach Vorne geht. Ansonsten muss ich eben versuchen aus dem Budget für meine Ansprüche den besten Kompromiss zu finden (dehalb habe ich ja hier gefragt)!

@ Nessi: Gebrauchtkäufe mache ich an sich nur ungerne. Jedenfalls in den Preisregionen in denen wir uns hier bewegen. Das ginge für mich nur mit persönlicher Übergabe/Sichtung, was den Verkäuferradius natürlich stark einschränkt!

@ PhiliPP 87: Auf die Videofunktion ganz verzichten möchte ich nicht, aber sie nimmt auch nicht die allerhöchste Priorität ein, sprich sie sollte funktionieren und vernünftige Ergebnisse liefern, aber auch nicht mehr.

Danke und Gruß
Stephan
 
@ Nessi: Gebrauchtkäufe mache ich an sich nur ungerne. Jedenfalls in den Preisregionen in denen wir uns hier bewegen. Das ginge für mich nur mit persönlicher Übergabe/Sichtung, was den Verkäuferradius natürlich stark einschränkt!
Danke und Gruß
Stephan

Ja, da gebe ich Dir Recht, dass es einschränkt, aber in Deinem Umkreis eine 7D mit Restgarantie zu ergattern wird sicherlich kein Problem sein.
Muss ja noch nich einmal ein Privatkauf sein. In der Bucht oder im großen Fluss gibts genügend Händler die 1 Jahr Gewährleistung geben müssen.
 
Ok, werde mich mal umsehen, was der Gebrauchtmarkt so hergibt.
Wie stuft ihr die Nikon D7100 so ein? die wäre als Neukauf auch eine Option oder?

Gruß
Stephan
 
@ Vivigor: Ja es MUSS ein DSLR sein. Aufrüstbar, erweiterbar und was ich so gelesen habe immernoch jeder Bridge überlegen was Lichtstärke und Rauschverhalten angeht.

Und wie steht es mit Systemkameras?

- Sony NEX
- Fuji X-E1/M1

Lichtstarke Objektive gibts dafür auch und die Sensoren sind state of the art.

Ok, werde mich mal umsehen, was der Gebrauchtmarkt so hergibt.
Wie stuft ihr die Nikon D7100 so ein? die wäre als Neukauf auch eine Option oder?

Gruß
Stephan

Ich hatte die D7000, ist eine Spitzenserie der Nikonfamilie wie ich finde :top:.
Und was ich so an Verbesserungen lese von der D7000 zu D7100 - da kann man nicht viel falsch machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde heute in Kiel mal im ****** schauen ob ich die D7100 dort in Augenschein nehmen kann. Wie schätzt ihr die low light performance der 7100 ein und wie ist das Kitobjektiv 18-105 mm so einzustufen? Kenn mich bei Nikon mit Objektiven gar nicht aus. Gibt es in dem Bereich +/- 18-100 mm auch noch bessere Alternativen?

Systemkameras stehe ich etwas kritisch gegenüber. Ich finde den Vorteil der kompakteren Abmessungen verlieren sie durch die festen Objektive wieder. Defakto macht es für mich selbst glaube ich keinen großen Unterschied ob ich mit einer Sytemcam oder einer DSLR herumlaufe. Dabei denke ich, liegen die DSLRs bei der Bildqualität noch etwas weiter vorne....

Gruß
Stephan
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werde heute in Kiel mal im Saturn schauen ob ich die D7100 dort in Augenschein nehmen kann. Wie schätzt ihr die low light performance der 7100 ein und wie ist das Kitobjektiv 18-105 mm so einzustufen? Kenn mich bei Nikon mit Objektiven gar nicht aus. Gibt es in dem Bereich +/- 18-100 mm auch noch bessere Alternativen?

Sehr guter Einfall, einmal in die Hand nehmen ist das Beste.
Ich hatte zu meiner D7000 auch dieses Kitobjektiv, es ist wirklich eine sehr gute Startkombination.

Später, oder wenn das Budget noch reicht, villeicht noch eine Lichtstarke Festbrennweite, das hilft viel mehr bei low light als ISO performance der Kamera :).
Hatte damals ein Zeiss ZF.2 und die available light performance war Hammer!
Systemkameras stehe ich etwas kritisch gegenüber. Ich finde den Vorteil der kompakteren Abmessungen verlieren sie durch die festen Objektive wieder.

Systemkameras haben Wechselobjektive, Zooms + Festbrennweiten.
Wie bei DSLR's.. schau dir mal die Spezifikationen und Objektive einer NEX an ;)

Dabei denke ich, liegen die DSLRs bei der Bildqualität noch etwas weiter vorne....

Nein :)

Zum Beispiel hat die NEX-5n genau den gleichen Bildsensor verbaut wie die D7000.
 
Werde heute in Kiel mal im ****** schauen ob ich die D7100 dort in Augenschein nehmen kann. Wie schätzt ihr die low light performance der 7100 ein und wie ist das Kitobjektiv 18-105 mm so einzustufen? Kenn mich bei Nikon mit Objektiven gar nicht aus. Gibt es in dem Bereich +/- 18-100 mm auch noch bessere Alternativen?
Ich kenne diese Kombi zwar nicht selbst, aber im APS-C-Bereich dürfte die D7100 bzw. der 24 MP-Sensor zurzeit die Referenz in Sachen Bildsensor sein. Auch sehr rauscharm ist der 16 MP-Sensor, der in der Vorgängerin D7000 steckt.

Ab wann man von einem Reisezoom spricht, ist natürlich Ermessenssache. Fakt ist: Je größer der Zoombereich, desto schwieriger wird es für die Konstrukteure, eine gute, also v.a. durchgehend gute Gesamtqualität des Objektivs zu erreichen. Lichtstärke muss dabei auch eingespart werden, denn wer will schon mit einem 2000 Euro teuren und zwei Kilogramm schweren Objektiv durch die Gegend reisen. Abnehmer sind die schließlich Leute, die für wenig Geld mit wenig Gepäck hohe Flexibilität haben wollen und nicht die höchsten Ansprüche an die Bildqualität haben (sollten). Das Preis-Leistungs-Verhältnis des Nikkor 18-105 VR jedenfalls scheint seinesgleichen zu suchen. Es ist also eins der besten Objektive in diesem Bereich und dazu noch sehr günstig. Die Kombi mit der D7100 könnte gut zu dir passen. Wenn es dann mal dunkler wird, schadet es vielleicht auch nichts, z.B. das günstige und kleine Nikkor 35/1.8 oder in der Hinterhand zu haben.
 
Dabei denke ich, liegen die DSLRs bei der Bildqualität noch etwas weiter vorne....

Sorry, das ist Quatsch. Einem Sensor ist es relativ schnuppe, ob er einen Spiegel vor sich hat, oder nicht.


@ Vivigor: Ja es MUSS ein DSLR sein. Aufrüstbar, erweiterbar und was ich so gelesen habe immernoch jeder Bridge überlegen was Lichtstärke und Rauschverhalten angeht.

Aber nicht mit einem Reisezoom. Da kannst du auch eine Bridge nehmen
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hatte eben die D7100 mit dem 18-105 Kitobjektiv im Sterne-Markt in der Hand und muss sagen, dass ich schon etwas verliebt bin. Haptik und Handhabung gefallen sofort und selbst als Umsteiger von Canon lassen sich die meißten Funktionen intuitiv bedienen. Die Bildqualität lässt sich unter den Marktbedingungen jedoch nicht all zu gut bewerten. Auf die schnelle ist mir nicht viel Negatives aufgefallen, ich denke aber, dass die Linse bei schlechtem Licht doch an ihre Grenze kommt. Da wäre dann eine Lichtstarke Festbrennweite (Sigma 1.4 30mm oder Nikkor 35mm 1.8) sicher ein Schritt nach Vorne. Oder eben ein Standard-Zoom 17-50 o.Ä. mit 2.8? Was könntet ihr da empfehlen? Muss es das teure Nikon AF-S DX Zoom-Nikkor 17-55mm 1:2,8G sein?

Die Nex n5 werde ich mir aber auch nochmal ansehen, danke für den Tip. Worin liegen da dann die größten Unterschiede zu einer DSLR? preislich tut sich da auch nicht all zu viel und wenn die optische Qualität mehr/weniger gleich gut ist.....?

Danke und Gruß,
Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten