• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR oder doch lieber Bridge?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Lisa-0013

Themenersteller
Hallo,

eigendlich wollte ich auf eine DSLR (Canon EOS 450D) sparen.
Das dauert nun aber doch etwas bis ich das Geld zusammen bekomm und bei mir haben sich auch ein paar Dinge geändert, sodass ich mein Geld lieber zurücklegen möchte für anderes.
Jedenfalls bin ich nun am Überlegen, ob ich mir vllt besser eine Bridge-Kamera anschaffen soll?
Die sind doch billiger (?) als DSLR's und dennoch müsste ich nicht auf gute Bilder verzichten.

Momentan hab ich eine Kodak Easy Share C613, die auch soweit ganz gute Bilder macht. Aber grad wenn ich etwas schwierigere Lichtverhältnisse habe (z.B. zu viel Sonne oder schon etwas düster), werden die Bilder nichts. Oder auch Detailaufnahmen kann ich damit vergessen.
Eine Freundin von mir hat die Sony DSC-H3 - ist das eine Bridge? Den Bildern nach würde ich ja sagen. Die hatte ich auch schonmal kurz in der Hand.

Was meint ihr? Reicht mir eine Bridge oder ist eine DSLR doch sinnvoller?
Auf neue Objektive müsste ich auch immer lange sparen, da ich ja noch nichts verdiene.

LG Lisa
 
Wenn dein alter Thread bzw. der darin enthaltene Fragebogen noch aktuell ist, muss ich dir von einer Bridge abraten. Du hast in dem Fragebogen u.a. "Tiersport" angekreuzt - das ist mit einer Bridge schon sehr schwierig hinzubekommen. Auch Portraits sind mit einer DSLR besser, da mehr Freistellungspotenzial (Vordergrund scharf, Hintergrund unscharf).
Klar wird eine Bridge besser sein als deine alte Kodak, aber ganz zufrieden wirst du damit auch nicht - und irgendwann dann doch noch auf eine DSLR wechseln.
Hab ich auch hinter mir - und hat mich ca. 350 EUR gekostet.

Wie wäre es mit einer gebrauchten DSLR? Da bekommst du "mehr" für dein Geld.
 
Für Sport/ Aktion ist eine DSLR besser, da faktisch keine Auslöseverzögerung auftritt. Für Portraits ist eine DSLR - mit lichtstarken Objektiven - auch im Vorteil, da die Schärfentiefe geringer ist und damit das Motiv (Modell) besser frei gestellt wird (also Vorder-/ Hindergrund unscharf abgebildet wird). Bedenke aber: Es gibt mittlerweile auch Bridge-Kameras mit lichtstarken Objektiven (2.8), die das - trotz kleinerem Sensor - auch schon leisten. Diese kosten dann aber auch schnell um die 400 Euronen und drüber.
Gruss
hajojue
 
Ja, der Fragebogen aus meinem alten Thread ist noch so ziemlich aktuell.
Ich glaube ja auch, dass ich früher oder später mir eh irgendwann eine DSLR zulegen werde, da mich die Fotografie einfach doch sehr interessiert.
Nur hatte ich mir überlegt, dass eine Bridge momentan vllt sinnvoller wäre - hauptsächlich wegen dem Preis, aber auch, weil sie handlicher ist und ich sie auch mal beim Ausritt mitnehmen kann - auf der anderen Seite reicht mir für nen Ausritt auch meine jetzige Digi-Cam. *verwirrt bin*
Aber wenn ich das richtig "rausgelesen" habe, werd ich für ne gute Bridge fast genauso viel ausgeben müssen wie für ne DLSR, oder?

Wenn ich fotografieren gehe, ist das eh meist bei Freunden mit Pferden. Manchmal ist "Action" dabei, manchmal aber auch nicht.

Hach, schwere Entscheidung! :rolleyes: Ich hät eben jetzt schon gerne ne Cam, die bessere Fotos macht.
 
Hallo du bekommst gebraucht zb ne eos 400d oder 350ca für 220-350 € +kitobjektiv ,wenn du dir erst ne bridge holst um dann dir irgendwann ne dslr zu holen für was? Das kost dich doch doppelt capice?
Es ist nicht die cam die die guten Bilder macht es sind die Objektive und der hinter der cam steht!!
Das verstaendnis und die lust ein Bild zu komponieren die freude daran egal ob ausritt oder sonstiges (meine eos 400d is immer dabei und is auch nich viel grösser als zb meine alte fz20 Panasonic) Viele denken ich hol mir ne dslr und schwupps hab ich tolle Bilder so is es nicht !
Im gegenteil !mit meiner alten bridge war ich der meinung wow ich bin der starfotograf logisch auf vollautomatik mit brennweiten von 4-was weiss ich wie weit bildstabi uswusw keine kunst... kennst du niemand der ne dslr hatt? leih sie dir ma 1-2 tage geh ma los check das ma und frag dich dann ob das bei dir sinn macht !
lg G
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich dachte eben, dass ne Bridge billiger wäre und ich sie mir jetzt schon leisten könnte. Aber so wie sich das hier anhört, müsste ich eh für ne Bridge fast genauso viel bezahlen wie für ne DSLR, oder?
 
Naja, ich dachte eben, dass ne Bridge billiger wäre und ich sie mir jetzt schon leisten könnte. Aber so wie sich das hier anhört, müsste ich eh für ne Bridge fast genauso viel bezahlen wie für ne DSLR, oder?
Richtich! .... erst ma! was dann bei dslr dazu kommt sind zb Objektive Blitze Stativ zubehör uswuswusw je nach dem was du vor hast!:p
 
Eine gute Bridge kostet dich fast gleich viel wie ne Einsteiger-DSLR mit ein bis zwei Kitobjektiven. Teuer bei den DSLRs ist das ganze Zubehör, die vielen tollen neuen Objektive (wobei Wechselobjektive auch bei Bridges z.T. in Mode kommen) etc.

Wenn du preislich schauen musst, dann guck im Gebrauchtmarkt oder wie wärs mit einer Olympus E-520? Auch ganz nett, auch wenn ich das System nicht so mag.

Weitere Möglichkeit wäre die Canon EOS 1000D statt der 450D. Kann fast genausoviel, ist aber gut 100 Euro günstiger.
 
Es gibt mittlerweile auch Bridge-Kameras mit lichtstarken Objektiven (2.8), die das - trotz kleinerem Sensor - auch schon leisten. Diese kosten dann aber auch schnell um die 400 Euronen und drüber.

... das gab es schon ewig und noch Lichtstärker - nur kann man das Freistellungspotential hier nicht mit denen der kleinen Sensoren vergleichen. Ein D/SLR-Objektiv mit 4.0 kann da schon deutlich mehr ;)
 
Hallo,
Momentan stehe ich selber vor der Frage, wann und welche DSLR.
Aber zu Deiner Frage: Ein Arbeitskollege hat sich vorletztes Jahr eine FZ50 für 500 € gekauft und war voll begeistert.
Inzwischen hat er sie in mehreren Urlauben mitgenommen und flucht nur noch, Farben stimmen nicht, körnig, rauscht und überhaupt die Sony R1 seines Vaters kann es besser, von der Pentax K20 desselbigen ganz zu schweigen.
Er möchte doch lieber eine DSLR. Und für das Geld hätte er damals wohl auch eine 400D bekommen.

Mir selbst würde eine Sony A700 gefallen, sie passt in meine Hände wie angegossen und ich habe noch drei Sigma Objektive von meiner analogen Dynax 500 Super.

Zusätzlich hatte ich im Urlaub eine 40D geliehen bekommen und letzte Woche eine 450D.
Jetzt weiß ich: Es muß eine DSLR her.....
Der Analogbody kann ins Museum.

Grüße yoogie65
 
Ich hatte vor 2 Jahren das die gleichen Gedanken wie der TO, hab mich damals für die Panasonic DMC FZ50 entschieden, doch schon nach kurzer Zeit waren mir die Möglichkeiten mit dieser zu gering! Langsam, Rauschen ab ISO 400 etc.
Mittlerweile bin ich bei der Eos 30D angekommen! An deiner Stelle würde ich mir wie schon gesagt wurde mal eine 350D oder 400D ansehen...gebraucht natürlich! Der Preis ist in etwa der gleiche, aber du musst nicht 2 mal kaufen (erst Bridge-bei welcher der Wert schnell verfällt, und dann DSLR).
Das sind jedenfalls meine Gedanken! Und wegen dem Zubehör-keine Angst, das müsstest du dir bei der Bridge auch irgendwann holen, also Blitz, Stativ etc.!

Nochmal kurz:
- EOS 350/400D (250/350€)
- EF 18-55 Kitobjektiv (max. 90€)
- EF 50mm 1.8 (neu 95€)
 
Okay, ich sehe schon, dass ihr euch einig seid: Gleich auf eine DSLR sparen ist doch sinnvoller!
Ich denke, dass ich mir aller, aller spätestens zu Weihnachten dann eine Canon zulegen kann.
Möchte gerne eine neue, die ich direkt in einem Elektro-Geschäft kaufe (hab schlechte Erfahrungen gemacht bei Elektrozeug, dass ich ausm Internet hatte). Da kommt es auf 100€ mehr oder weniger für mich eh nicht mehr drauf an. Warten muss ich eh noch auf mein Weihnachtsgeld.

Vielen lieben Danke nochmals für eure Beratung :)
Ich denke mal, dass ihr mich vor einem Fehler bewahrt habt :D
 
Hallo,
Momentan stehe ich selber vor der Frage, wann und welche DSLR.
Aber zu Deiner Frage: Ein Arbeitskollege hat sich vorletztes Jahr eine FZ50 für 500 € gekauft und war voll begeistert.
Inzwischen hat er sie in mehreren Urlauben mitgenommen und flucht nur noch, Farben stimmen nicht, körnig, rauscht und überhaupt die Sony R1 seines Vaters kann es besser, von der Pentax K20 desselbigen ganz zu schweigen.
Er möchte doch lieber eine DSLR. Und für das Geld hätte er damals wohl auch eine 400D bekommen.

Mir selbst würde eine Sony A700 gefallen, sie passt in meine Hände wie angegossen und ich habe noch drei Sigma Objektive von meiner analogen Dynax 500 Super.

Zusätzlich hatte ich im Urlaub eine 40D geliehen bekommen und letzte Woche eine 450D.
Jetzt weiß ich: Es muß eine DSLR her.....
Der Analogbody kann ins Museum.

Grüße yoogie65

Hallo yoogie,

ich steh zurzeit auch vor der Frage, welche Kamera ich mir holen soll. Brauch sie hauptsächlich für Sportfotografie. Jetzt lese ich, dass du sowohl die Canon 40D, als auch die 450D intensiver ausprobiert hast. Würdest du sagen, dass die 40D den Mehrpreis wert ist?

Viele Grüße
Jens
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten