lis
Themenersteller
Hallo Forum!
Ich bin dslr - Neuling (also bitte Entschuldigt meine Leienfrage).
Ich spiele mit dem Gedanken endlich von der analogen Fotografie auf die digitale umzurüsten und frage mich, welches System wohl für mich angebracht ist.
Zur Zeit fotografiere ich mit einer (analogen) EOS und dem Tamron 28-300 XR und möchte eigentlich auch in Zukunft nicht auf die vielen manuellen Einstellmöglichkeiten verzichten.
Mein erster Gedanke ging daher Richtung EOS 300D. Ich könnte dann zunächst das Objektiv weiterbenutzen (vielleicht über Ebay gegen das neu 28-300 Di ?tauschen?) und später event. um ein Weitwinkel erweitern.
Ich werde die Kamera hauptsächlich für Urlaubsreisen und Sportfotografie verwenden und möchte mich ungern mit mehr als dem Gehäuse + 1 (max. 2) Objektiven beladen, daher frage ich mich, ob nicht eine ?kompakte? Digitalkamera besser wäre.
Bei den Kompakten meiner Bekannten (so Richtung Ixus) stören mich das Fotografieren über den Bildschirm (statt durch den Sucher), die eingeschränkten Möglichkeiten mit Tiefenschärfe und dergleichen ?zu spielen? und die Verzögerung zwischen Auslösen und Foto.
Wie ist das mit den ?hochwertigen? kompakten wie z.B. Power Shot Pro1 und dergleichen, die sind vom Zoombereich und der Auflösung ja durchaus vergleichbar?
Kann ich eigentlich von den Digitalen Bildern vernünftige Vergrößerungen ausdrucken (so bis max. A2) ?
Noch eine letzte Frage: Woher rührt eigentlich diese hier zu lesende Begeisterung für die neue 20d? sind es die 2 M-Pixel mehr, die zusätzlichen Features oder das hochwertigere Gehäuse?
Also, ich hoffe ich langweile Euch nicht mit diesen Grundsatzfragen und
Danke im Voraus für die ?Erfahrungen?
Ich bin dslr - Neuling (also bitte Entschuldigt meine Leienfrage).
Ich spiele mit dem Gedanken endlich von der analogen Fotografie auf die digitale umzurüsten und frage mich, welches System wohl für mich angebracht ist.
Zur Zeit fotografiere ich mit einer (analogen) EOS und dem Tamron 28-300 XR und möchte eigentlich auch in Zukunft nicht auf die vielen manuellen Einstellmöglichkeiten verzichten.
Mein erster Gedanke ging daher Richtung EOS 300D. Ich könnte dann zunächst das Objektiv weiterbenutzen (vielleicht über Ebay gegen das neu 28-300 Di ?tauschen?) und später event. um ein Weitwinkel erweitern.
Ich werde die Kamera hauptsächlich für Urlaubsreisen und Sportfotografie verwenden und möchte mich ungern mit mehr als dem Gehäuse + 1 (max. 2) Objektiven beladen, daher frage ich mich, ob nicht eine ?kompakte? Digitalkamera besser wäre.
Bei den Kompakten meiner Bekannten (so Richtung Ixus) stören mich das Fotografieren über den Bildschirm (statt durch den Sucher), die eingeschränkten Möglichkeiten mit Tiefenschärfe und dergleichen ?zu spielen? und die Verzögerung zwischen Auslösen und Foto.
Wie ist das mit den ?hochwertigen? kompakten wie z.B. Power Shot Pro1 und dergleichen, die sind vom Zoombereich und der Auflösung ja durchaus vergleichbar?
Kann ich eigentlich von den Digitalen Bildern vernünftige Vergrößerungen ausdrucken (so bis max. A2) ?
Noch eine letzte Frage: Woher rührt eigentlich diese hier zu lesende Begeisterung für die neue 20d? sind es die 2 M-Pixel mehr, die zusätzlichen Features oder das hochwertigere Gehäuse?
Also, ich hoffe ich langweile Euch nicht mit diesen Grundsatzfragen und
Danke im Voraus für die ?Erfahrungen?