• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

dslr oder compact?

dermaddin

Themenersteller
hallo,

ich stelle mir die frage, ob eine canon 300d für mich die richtige kamera ist.

ich habe bisher eine canon powershot pro 90 is. ich möchte mir aber eine neue kaufen, da mir folgendes nicht gefällt:
- autofocus arbeitet nicht präzise
- keine snapshots möglich (autofocus dauert manchmal 4-5 sek)
- nur 2,6 megapixel

meine anforderungen an die neue:
- schneller, präziser autofocus
- >5 Megapixel
- ordentlich zoom (falls compact.. >= 6 megapixel)
- qualität der fotos mindestens pro90is niveau

daher meine frage:
wird sich für mich eine dslr lohnen oder sollte ich auf eine pro1 zurückgreifen? ich sehe für mich ehrlich gesagt keinen bedarf für mehrere blenden, und weiss daher nicht, wo der vorteil einer dslr in meinem falle liegen sollte.

eos300d und pro1 werden ja wohl so ungefähr das gleiche kosten...

bitte um eure meinung!

maddin
 
Tschuldigung!

Ich sach mal so:

Kauf Dir lieber ne Bridgekamera (Digiknipse) ala pro1.
SLR Kameras haben so ein Eigenleben, das man verstehen muß.
Blende und Zeit müssen Dir dort ein Begriff sein. Sie werden
dich immer begleiten.

Auch brauchst Du dann noch andere Objektive und mehr!

Sorry, aber das ist dann für Dich die falsche Kamera (300D oder andere DSLR)
 
Warte erst mal ab bis die Pro1 draußen ist, ich hab da so meine Zweifel und Bedenken bezüglich der Qualität..
 
Schau mal hier rein:

www.d7userforum.de

A1 oder 7Hi von Minolta

Da kommt gerade die A2 raus und da gehen jede Menge gebrauchte über den Tresen.

Die A1 hat auchen einen IS (AS Antishake)
 
"keinen Bedarf für mehrere Blenden" ..... ?
Da verstehe ich nicht, was das heissen soll ........
Bist Du sicher, dass Du unbedingt mehr als 5 MP brauchst? Wo Du bisher mit den 2,6 MP zufrieden warst? Da wo Du bisher von der Auflösung her mit den 2,6 MP zufrieden warst (also z.B. 13x18 Abzüge), da wirst Du auch mit 5 oder 6 MP keine besseren Bilder bekommen. Oder willst Du jetzt auch öfters Bilder in A3 und größer haben?
Mehr MP bedeuten in erster Linie einmal nicht automatisch eine bessere Bildqualität (nach welchen Kriterien man die Qualität auch festmachen möchte), sondern erst einmal eine höhere Vergrößerungsfähigkeit der Bilder.
Ob Du eine SLR brauchst oder nicht, kannst nur Du selber entscheiden. Wenn Du schon analog viel mit SLR fotografiert hast, dann wirst Du früher oder später auch wieder bei einer DSLR landen. Wenn Du das nicht so kennst, sondern immer mit Kompakten fotografiert hast, dann bist Du damit wahrscheinlich besser bedient.
Die neuen All-In-One Modelle mit 8 MP haben im Übrigen nicht unbedingt eine bessere Bildqualität, wie ihre 5 MP Vorgängermodelle - die erhöhte Auflösung bei gleich kleiner Chipgröße hat auch ihre Nachteile. Da muss man schon etwas zwischen Werbung und Wahrheit unterscheiden.
Alles in allem solltest Du Dich vielleicht doch noch etwas mehr selbst informieren und verschiedene Kameras selbst in die Hand nehmen und ausprobieren.
 
"keinen Bedarf für mehrere Blenden" ..... ?

Unterschiedliche Blenden werden aber doch auch bei den Kompaktcams benutzt, vielleicht wird es dir nicht so recht klar, wenn du nur im Automatikmodus fotografierst.
Aber auch diese Funktion beherrscht die 300D ganz hervorragend, wenn du keine Lust dazu hast, einfach auf Programmautomatik (oder sogar Vollautomatik) stellen und losknipsen.
Allerdings scheint mir die 300D dafür zu schade zu sein... :cool:

Gruß
Tomas
 
@Tomas,

nur bringen die Blenden durch den extremen Crop-Factor der Compact-Cams nichts. Dieses Dinger bilden fast immer alles schraf ab. Man kann also nicht mit Tiefenschärfe arbeiten.

-Zahni
 
*** ich meinte natürlich nicht mehrere BLENDEN sondern mehrere OBJEKTIVE :(

am liebsten würde ich eine canon compact nehmen, da ich dann noch zweimal bp511 (akku) weiterbenutzen könnte und ich ehrlich gesagt von den canon qualitäten überzeugt bin...
 
Wenn jemand aber prinzipiell keine Objektive wechseln will, weil es zu teuer und zu umständlich ist, dann ist er mit einer Kompakten tatsächlich besser versorgt und bekommt auch sehr gute Bilder ...........
 
Hallo,

Also ich bin vor kurzem von einer Canon Power Shot A 70 auf die 300D umgestiegen. Auch wenn man nur im Automatikmodus fotografiert, macht die EOS meiner Meinung doch viel bessere Bilder als die kompakte Power Shot.
(Rauschen, Schärfe).
Nimmt man noch das bei einer SLR viel komfortablere Handling dazu, so sehe ich nicht viele Gründe, sich eine Cam aus der Top-Kompaktklasse (die ja auch meist so um die 1000 EUR kosten) zu kaufen.

mfg, Daniel
 
zahni schrieb:
@Tomas,

nur bringen die Blenden durch den extremen Crop-Factor der Compact-Cams nichts. Dieses Dinger bilden fast immer alles schraf ab. Man kann also nicht mit Tiefenschärfe arbeiten.

-Zahni


Hallo Zahni,

habe mich bei meinem Bekannten immer gewundert, der hat diese neue Kodak Superzoom.
Oder man kauft die 300D mit Sigma 28-300 (wenn möglich das alte) und bekommt trotzdem noch bessere Bilder als mit einer Kompaktkamera!

Gruß
Tomas
 
Hallo!


Also ich habe meine Pro 90 genau wegen deinen aufgezählten Defiziten verkauft und mir dann die 300D gekauft!

Und ich muss sagen: Das war die beste Entscheidung die ich seit langem hatte :D ;)

Nun macht mir das fotografieren erst richtig Spaß. Der Autofokus ist eine ganz andere Welt im Vergleich zur Pro 90 Is! Oh mann wenn ich daran denke wie lange ich in Innenräumen warten musste,bis das grüne Licht für das Fokus-ok kam! Und dann war es noch nicht einmal ein Garant für eine korrekte Fokussierung :(
Die Pro 90 gibt ja auch bei Versagen des Auto-Fokus ein ok zum schießen,komische Sache alles!
Die 300D ist hinsichtlich des Autofokus wirklich eine Rakete im Vergleich zur Pro!!Und bei mir gab es bis jetzt noch kein einziges mal wo der Autofkous versagt hat!Und es kommt auch nur ein grünes Licht wenn der Fokus 100prozentig stimmt!

Achja und zur Bildqualität: Es sind meiner Meinung nach auch wieder Welten die die Pro 90 von der 300D trennen!

Ich habe die Pro 90 nur mit Iso 100(oder hatte die sogar 50?) benutz da die darüber liegenden Iso-Werte schon zu starkem bis sehr starkem Bildrauschen neigten....sehr störend meiner Meinung nach!

Njoa und das mit den 2,6Mega Pixeln....ich habe vorher immer gesagt dass ich nicht mehr brauche aber seitdem ich die 300D habe bin ich total auf die 6,5 Mp angewiesen um es mal krass zu sagen ;)

Macht echt Spaß wenn man die Bilder später in Postergröße ausdrucken lassen kann. ( habe bis jetzt nur 20x30cm audrucken lassen-->Super Ergebniss!) Bei der Pro 90 waren meine 20x30cm Ausdrucke schon Unscharf und nicht mehr schön anzusehen,hier macht sich der Unterschied wieder bemerkbar.
Außerdem kann man mit den Daten der 300D am Pc sehr viel mehr anfangen bezüglich Ebv! Vergrößerungen,mehr Details zum bearbeiten etc...

Also ich würde sagen: Überlegs dir, ich kann es dir nur raten eine Dslr zu kaufen wenn du dich etwas mehr mit der Fotografie beschäftigen willst :cool: :)


mfg, Yannik!
 
das mitn den blenden ist allerdings sehr kamera abhängig!

bei meiner S5000 klappt das sehr gut! zwar net ganz so stark wie bei einer SLR aber es geht recht stark fr ne digicam... und bei der A60 sieht man den unterschied immerhin auch bei vollem tele... aber es gibt in der tat billige digicams die nur eine blende verwenden...
 
Dann bleibt wie schon gesagt noch das ISO-Problem. Ist das Licht schlecht -> ISO 400 . Bei Compact-Knipse i.d.R. zwar möglich, aber völlig verrauscht. Nachtaufnahmen meist auch nur mit vielen bunten Pixeln möglich.

-Zahni
 
@dermaddin:

also wenn du mit deiner pro90IS (ich habe das teil auch, finde es nach wie vor genial, wenn man keinen speed braucht - ich brauch in ständig, daher wird sie auch kaum genutzt) bis auf die auslöseverzögerung zufrieden warst, würde ich mal auf die neue S1 IS warten...

die ist sicher wesentlich schneller, hat nach wie vor den genialen IS, mehr pixel und ist in kürze rel. billig zu haben....

für den einsatz einer D-SLR benötigt man zwar nicht zwangsläufig höhere fotokenntnisse, aber du benötigst zur abdeckung des gewohnten brennweitenbereiches mehr als 1 objektiv und wenn du nur in automatic-stellung fotografieren willst, ist die anschaffung eigentlich eher illusorisch.. du bist doch sicher auch die vorbetrachtung am monitor gewöhnt....

ich bin zwar D-SLR-mann, aber ich empfehle keinesfalls jedem ne D-SLR, nur weil die möglichkeiten (welche oftmals nicht mal annähernd genutzt werden) grösser sind.... wenn man sich nicht näher mit fotografie auseinandersetzen will, ist ne "bridge-cam" der empfohlenen art sicher zunächst mal die beste lösung !!!
 
Also ich mache jetzt gerade den umgekehrten Weg...Ich steige von der Dimage A1 auf DSLR um, wobei ich sagen muss dass ich die A1 saugut finde. Aber da ich glaube ich, danke meinem Beruf (Bildbearbeitung), viel zu hohe Ansprüche an die Bildqualität stelle bin ich nicht hundertprozent zufrieden.
Aber ich kann die Kamera trotzdem absolut empfehlen! Vor allem im RAW-Format bekommt man sehr gute Ergebnisse...und wenn man eine deutliche Steigerung der Qualität haben will muss man glaube ich sehr viel investieren bei DSLR. Die EOS 300D mit 2 guten Objektiven kostet wohl mindestens das Doppelte als die Dimage A1 eher sogar noch deutlich mehr...aber ich bin bereit in diesen sauren Apfel zu beißen...

..und übrigens: wenn jemand interesse an einer 4 Monate alten A1 mit viel Zubehör hat, ich verkaufe meine bald!
 
Habe keine Lust, lange zu argumentieren.

Schau dir meine Signatur an! Ich bin mit beiden Kameras hochzufrieden - mit der A80 mittlerweile noch mehr. Grund: Ich fotografiere mit ihr am meisten, weil sie einfach in meiner Jackentasche Platz hat. Ich bevorzuge auch das Handling, da Canon in wesentlichen Bereichen hier Ähnliches bietet - und ich nicht ewig umdenken muss.
Der Kostenfaktor ist natürlich hoch, habe aber auch eine - fotografierende - Familie, was eh schon Luxus pur ist. Aber die Kameras dürfen alle benutzen.
 
Tomas schrieb:
...Oder man kauft die 300D mit Sigma 28-300 (wenn möglich das alte) und bekommt trotzdem noch bessere Bilder als mit einer Kompaktkamera!

Gruß
Tomas

sry aber das wage ich mal zu bezweifeln.
Gerade die Kompakten bieten enorme Schärfen bis in die Ecken schon bei sehr niedrigen Blenden, da mit einem sigma 28-300 gegenan zu stinken wo auch noch der Weitwinkel fehlt, würde in meinen Augen keinen Sinn machen. Da wird eine Kompakte genausogute oder möglicherweise sogar bessere Bilder liefern. Gerade die Suppenzooms muss man schon stark abblenden um vernünftige Schärfe zu bekommen.

Den Vorteil an der DSLR sehe ich nur in der AF Geschwindigkeit, die rauschfreien hohen ISO, SLR Sucher und vorallem die Möglichkeit viele verschiedene Objektive vor die Cam schrauben zu können.

In Sachen Bildqualität würde ich die 300D auf keinen Fall besser einordnen, schongarnicht wenn man irgendwelche Flaschenböden vorschraubt.

Meine Canon G3 damals stand der 300D + EF-S in Sachen Bildqualität in nix nach.

Wenn man die Vorteile der DSLR zu schätzen weiss dann sollte man auf eine DSLR umsteigen aber nicht wenns um die Bildqualität geht, da sind die Kompakten enorm gut. Unterschiede wird man hier nur sehen wenn man qualitativ gute und teure Optiken verwendet oder Festbrennweiten.
 
Als wichtigen Vorteil sehe ich persönlich auch noch die geringe Schärfentiefe/Tiefenschärfe an. Damit hat man gestalterisch sehr viel mehr Möglichkeiten als mit den kompakten-immer-alles-scharf-Cams.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten