• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dslr oder Bridge? Welche Einsteigerdslr?

atheprime

Themenersteller
Hallo alle zusammen,

erstmal der Fragebogen:






Hast Du die Einleitung zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

Bisher nur ne ziemlich alte HP

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[500] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
nächstes Jahr ggf nochmal etwas für ein weiteres Objektiv

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Sony alpha 350
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen (Portraits)
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen (Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben (aber wirklich nur manchmal)




Aaaaalso, ich bin Studentin (Erklärung für mein Budget :D ) und suche schon etwas länger nach einer neuen Kamera, bin mir aber seeehr unsicher. Eigentlich wollte ich ne Bridge (die FZ18 wärs wohl geworden) haben, war aber zur näheren Betrachtung in einem (guten?) Photoladen in Aachen und dieser Mensch da empfahl mir sofort als bessere Alternative die Sony alpha 350 inkl dem Kit-Objektiv (ich meine 17-80, sowas in die Richtung) für 469€. Ein guter Preis denke ich, aber ich würde wenn dann wohl die 300er bevorzugen. Jetzt lese ich viel hier im Forum und habe zum Beispiel die Olympus E410 entdeckt, welche wohl auch sehr günstig ist...(400€ inkl. 2 Kit Objetive)... Also, ums kurz zu machen, bin ich jetzt (nachdem ich schon zuviel im lieben weg gelesen habe) total verwirrt... :confused:

Also wenns ne dslr werden soll: Gibt es noch andere in dieser Preisklasse, die ihr empfehlen könnt? Maximal 500€ inkl mind. ein Objektiv!
Wieviel würde zb zu der Sony ein zweites Objektiv kosten (was dann den Telebereich abdeckt????)?

noch etwas zu mir:
Ich habe von dslr keinen Schimmer :o
Ich bin aber gewillt zu lernen und möchte mich intensiv mit der Fotografie beschäftigen, um möglichst schöne Fotos rauszubekommen. Knipsen tu ich schon immer gerne, alles, was mir grad vor die Linse kommt. Insbesondere Pferde (vieeeele Pferde :) ) und andere Tiere, Landschaften, Urlaub, etc.


Wenn jemand nen Tip für mich hat, eigene Erfahrungen gesammelt hat, ich wäre euch sehr dankbar!!!

Lieben Gruß und einen schönen Abend,
Anna-Lena
 
Gerate bloß nicht in die anfängertypische "Tele-Falle". Damit ködert die Werbung Kunden. Die Laien denken, das Tele ist besonders toll... In der Praxis wirst Du merken, dass das Tele eher wenig benutzt wird.


Ich würde Dir ja gern die Fotografie erklären, wenn Du ein paar Monate für die Grundlagen Zeit hast und ein bisschen Kleingeld für meine Mühen und Arbeitsausfälle? :D

Kaufe auf keinen Fall die 410 sondern eine richtige Kamera! :lol: Der Sensor sollte schon eine ordentliche Bildqualität erbringen. Bei Canon hast Du ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und es gibt sowieso (oh, Ketzerei!) nur 2 wirklich brauchbare (auch im Hinblick auf Hintergründe, die Laien und Anfänger nicht sehen) Marken: Nikon und Canon.

Canon empfahl ich sehr oft - letztens kaufte mein Kollege eine 400D, er ist begeistert. (Darum hatte ich sie ihm auch empfohlen...)
Dir möchte ich zumindest Canon nahelegen. 400D, 450D, 1000D... Auf gar keinen Fall die 350D! Die hat Probleme mit dem AF.

Canon ist solide, günstig und praxisnah. Sieht hässlich aus, hat dafür aber schon lange die besten Sensoren... :)


Wenn Du Dich ernsthaft für die Fotografie interessierst, wirst Du Dir vor allem viele gute Bücher kaufen, sehr viel lesen und bald eine eigene, begründete Wahl treffen, die von Angeber-Kameras wie von Einsteigerkameras weit entfernt ist.
Du wirst Dir Deinen Monitor kalibrieren und Ausbelichtungstests machen. Denn wenn Du die Qualität der Bilder nicht selbst beeinflussen kannst, weil Du kein Farbmanagement hast, ist es egal, mit welcher Kamera Du knipst. Die Bilder werden nie "farbecht" sein.
Von Kontraststeuerung etc. ganz zu schweigen... ...

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaufe auf keinen Fall die 410 sondern eine richtige Kamera! :lol: Der Sensor sollte schon eine ordentliche Bildqualität erbringen. Bei Canon hast Du ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältni

Hallo!

Sorry, aber selten so nen Schwachsinn gelesen. Die E-410 bietet verdammt viel fürs Geld, bei uns im Saturn kostet das Double-Zoom Kit derzeit 349 Euro. Die Bildqualität ist nicht schlechter als die einer Einsteiger-Canon und allemal deutlich besser als die einer Bridge. Haptik und Verarbeitung sind um Welten besser als die einer Canon 1000D z.B.

@Anna-Lena

Such dir die Kamera danach aus, welche gut in der Hand liegt und wo du mit der Bedienung gut klarkommst.

Dass man das Tele sowieso fast nie benutzt halte ich auch für ne eher gewagte Aussage - ich hab meistens das 50-200 dran.

Mfg Michi
 
Also wenns ne dslr werden soll: Gibt es noch andere in dieser Preisklasse, die ihr empfehlen könnt? Maximal 500€ inkl mind. ein Objektiv!
Wieviel würde zb zu der Sony ein zweites Objektiv kosten (was dann den Telebereich abdeckt????)?

noch etwas zu mir:
Ich habe von dslr keinen Schimmer :o
Ich bin aber gewillt zu lernen und möchte mich intensiv mit der Fotografie beschäftigen, um möglichst schöne Fotos rauszubekommen. Knipsen tu ich schon immer gerne, alles, was mir grad vor die Linse kommt. Insbesondere Pferde (vieeeele Pferde :) ) und andere Tiere, Landschaften, Urlaub, etc.

Womöglich auch noch Pferde in Bewegung, schlimmstenfalls im vollen Galopp? Dann befürchte ich, dass du mit den Kit-Linsen nicht wirklich glücklich werden wirst, da sie nicht zu den schnellsten im Bereich Autofocus gehören.

Dir sollte auch klar sein, dass die 500€ wirklich nur für den Einstieg reichen und auf Dauer noch mehr Geld für Objektive, Blitz, Stativ, Speicherkarten, ggf. Filter, Gegenlichtblenden und und und über den Ladentisch wandern. Wenn dies ein Hindernis für dich sein sollte, dann rate ich dir dringend zu einer Bridge-Kamera, wenn dies kein Problem für dich ist, ist ein Einstieg mit 500€ okay. Ich hab mir z.B. im April eine EOS 400D gekauft mit dem Kit-Objektiv, hab dafür ca. 400€ (nach Cashback) auf den Tisch gelegt plus Speicherkarte, im August hab ich mir nun noch ein Teleobjektiv gegönnt (EF 70-300 IS USM) und dafür sogar noch ein wenig mehr als 400€ auf den Tisch legen müssen, mein wahrscheinlich nächstes Objektiv (ein lichtstärkerer Ersatz für das Kit) wird wohl noch mal mit ca. 330€ zu Buche schlagen. Dies sei nur erwähnt, damit du ungefähr eine Vorstellung von den Preisen hast. Objektive, die man auch bei "Action" (also z.B. Pferden im Galopp) gut verwenden kann, kosten gerne auch noch mal ein paar Euro mehr, eventuell sollte es da dann auch ein bisschen mehr als eine günstige Einsteiger-Kamera sein.

Generell gilt in der Einstiegsklasse: Die Kameras tun sich alle nicht wirklich viel, das eine kann Kamera A besser, dass andere Kamera B, aber meist eher messbar als am Ergebnis sichtbar. Wenn es nur um eine Einsteigerkamera geht, kann man also im Prinzip fast blind in den Laden gehen, verschiedene Modelle in die Hand nehmen und das nehmen, welches einem am Besten in der Hand liegt und dessen Menuführung einem im ersten Moment am ehesten zusagt. Dennoch würde ich dir auch am ehesten Canon oder Nikon nahe legen, da diese Marken durch ihre hohe Verbreitung auch den grössten Gebrauchtmarkt haben. Bei Nikon muss man dort aber in Verbindung mit den Einstiegskameras ein wenig vorsichtig sein, da diese keinen Autofocus-Motor mehr in der Kamera haben und somit ältere Objektive ohne eigenen Motor nur mit Einschränkungen (kein Autofocus!) funktionieren. Daneben sind Objektive und Bodys bei Nikon im Schnitt ein wenig teurer als entsprechende Canon-Pendants, von daher wäre Canon generell meine Empfehlung. Aber wenn dir ein Modell eines anderen Herstellers beim "Begrabbeln" mehr zusagt, ist das absolut kein Problem, alles was du an Objektiven und Zubehör brauchst, bekommst du auch bei allen anderen Herstellern, aber wie gesagt das Angebot für Canon und Nikon ist eigentlich am grössten.

Ich persönlich habe (wie erwähnt) seit April eine Canon EOS 400D und bin damit hochzufrieden, das einzige was mich bisher stört ist die mangelnde Lichtstärke des Kits, aber bei einer DSLR kann man das Objektiv ja tauschen, womit das ja kein unlösbares Problem ist. Inzwischen gibt es auch das Nachfolge-Modell EOS 450D und die kleine Schwester davon die EOS 1000D. Wenn es dein Geldbeutel zulässt, dass du noch ca. 50€ mehr auf den Tisch legst, würde ich dir zur EOS 450D mit dem IS-Kit raten, da sie in meinen Augen doch einige angenehme kleine Details zur 1000D bietet (z.B. Augensensor, der das Display bei Blick durch den Sucher abschaltet; 2 AF-Sensoren mehr; Belederung des Griffes), wenn das Geld absolut nicht drin sein sollte, ist aber die EOS 1000D auch eine prima Kamera mit der man tolle Fotos machen kann.

Bezüglich des Rates wirst du hier eh keine einheitliche Meinung bekommen, da jeder irgendwie letztlich doch "sein Kind" (also das System für das man sich selbst entschieden hat) empfiehlt. ;)

Solltest du wirklich zu Olympus tendieren, würde ich dir aber noch ans Herz legen dir doch lieber die E-510 bzw. E-520 anzuschauen, auch wenn du bei deinem Budget vielleicht nur ein Objektiv am Anfang dazu bekommst.
 
Wenn jemand nen Tip für mich hat, eigene Erfahrungen gesammelt hat, ich wäre euch sehr dankbar!!!

Lieben Gruß und einen schönen Abend,
Anna-Lena
Olympus Kameras haben sehr gute KIT Objektive und wären auf jeden Fall eine gute Wahl, ich würde aber hier schon die 520er nehmen.
Meine Pferde fotografiere ich in fast allen Fällen mit dem Brennweitenbereich 25-70. Will sagen, ein Zoom welches diesen Bereich abdeckt, ist ideal.
Damit würdest du auch den Bereich Landschaft wunderbar abdecken.

Welche Tiere du noch fotografieren willst weiß ich nicht, aber später noch ein 70-300 oder so... sollte genügen.

Ich selber habe zwei Pentax K 100 und K10, die für meine "Gäule" völlig ausreichend sind.
Dabei sind zwei Junghengste, die sich sehr heftig und unberechenbar in der Bewegung verhalten können.
Eine Bridge hat sich dabei nicht bewährt.

Ansonsten mach ich fast nur Landschaft bei mir rund um das Gut in den Wäldern und meinen beiden Seen.

Ich würde mir Pentax auch mal ansehen, nimm soviel Kameras wie möglich in die Hand und probiere wie sie dir liegen
 
Eigentlich wollte ich ne Bridge (die FZ18 wärs wohl geworden) haben, war aber zur näheren Betrachtung in einem (guten?) Photoladen in Aachen und dieser Mensch da empfahl mir sofort als bessere Alternative die Sony alpha 350 inkl dem Kit-Objektiv...

Hi,

dass Dir der Mensch im Photoladen lieber eine DSLR als eine Bridge verkauft ist mehr als logisch (--> Folgekosten :rolleyes:), aber mich würde mal genauer interessieren, was Dich von der FZ (18 oder 28) abgebracht hat?
Es steht außer Frage, dass man mit einer SLR mehr Möglichkeiten hat, um sich in bestimmte Bereiche zu entwickeln und letztendlich das NonPlusUltra an Bildqualität zu erhalten - aber als Anfänger und mit Deinem Budget hätte ich eine umfassend ausgerüstete Bridge nicht gleich ausgeschlossen?!

Viele Grüsse!

P.S. Habe selber die FZ-18 und eine DSLR, von daher... :top:
 
die E410 ist eine gute Kamera, ich würde aber die E420 empfehlen, diese hat eine verbesserte jpg Engine und liefert schon aus der Kamera Bilder, die kaum noch nachbearbeitet werden müssen.

die E420 gibts mit zwei Objektiven (die man durchaus mit guten Ergebnissen nutzen kann ;) ) zB für 498.- (ohne Versandkosten) bei Amazon.

(http://geizhals.at/deutschland/a319785.html)

Bilder von dem Ding mit dem Kit 14-42 und einem Sigma 55-200 kannst Du hier sehen:

http://www.nightstalker.photonenfaenger.de/Herbst_Westpark2008/index.html

nur mit dem 14-42 hier:

http://www.nightstalker.photonenfaenger.de/BMW-World-19082008/BMW-World-19082008.html
 
Hey ihrs,

danke schonmal für die Antworten...

Dass jeder seine Schätzchen empfiehlt ist mir klar, ich glaube ich habe schon zuviel im Web rumgelesen und die Fragezeichen in meinem Kopf werden nicht grade weniger :D

Ich würde Dir ja gern die Fotografie erklären, wenn Du ein paar Monate für die Grundlagen Zeit hast und ein bisschen Kleingeld für meine Mühen und Arbeitsausfälle? :D

.
Jaa, das ist ein gutes Angebot, wird nur leider an der Zeit und am Geld scheitern :D



Womöglich auch noch Pferde in Bewegung, schlimmstenfalls im vollen Galopp?

Dir sollte auch klar sein, dass die 500€ wirklich nur für den Einstieg reichen und auf Dauer noch mehr Geld für Objektive, Blitz, Stativ, Speicherkarten, ggf. Filter, Gegenlichtblenden und und und über den Ladentisch wandern. Wenn dies ein Hindernis für dich sein sollte, dann rate ich dir dringend zu einer Bridge-Kamera, wenn dies kein Problem für dich ist, ist ein Einstieg mit 500€ okay. .


Ja, schlimmstenfals auch im Galopp :)

Also nächstes Jahr wird erstmal kein Geld mehr drin sein, frühestens wieder Weihnachten :( wobei mir klar ist, dass ich, wenn dslr, da über kurz oder lang noch mehr Kohle investieren muss


aber mich würde mal genauer interessieren, was Dich von der FZ (18 oder 28) abgebracht hat?


Hm, also erstens juckt es mich schon in den Fingern... Ich sag mal, ich hab früher oft gedacht, irgendwann mal, wenn du groß bist und Geld hast, kaufste dir ma so ne dslr aber die sind eh vieel zu teuer... Naja, und jez macht der Typ mir son gutes Angebot für (erstmal) wenig Geld mehr als ne Bridge :)
Und zweitens:
Ich selber habe zwei Pentax K 100 und K10, die für meine "Gäule" völlig ausreichend sind.
Dabei sind zwei Junghengste, die sich sehr heftig und unberechenbar in der Bewegung verhalten können.
Eine Bridge hat sich dabei nicht bewährt.


Also gegen die Bridge spricht der viel kleinere Sensor (-> Bildquali) und Schnelligkeit ist ja auch nicht ihre Stärke... Dafür spricht der Zoom (ist der eigentlich bei ner dslr nicht gleichwertig, da man ja im Nachhinein am PC aus dem besseren Bild auch Sachen ranzoomen kann????), das denke ich mal gute Leica Objektiv, das Gewicht und die Kompaktheit....

Wenn ich Blödsinn rede, klärt mich auf, gelle!!!

Wichtig wär mir auch ne gute Serienbildfunktion... *sfz*
Also für 'meine' perfekte Kamera reichen die 500€ nicht, ich sehs ein :)

Inzwischen überleg ich auch, mir ne gebrauchte dslr zu holen... Wieviele Auslösungen sollte ne gebrauchte so max haben???

Man man, leute, ich werd langsam immer ratloser...:confused::confused::confused:
Also eigentlich möchte ich schöne Bilder von meinen Hottas, zukünftigen Hunden und Katzen, Landschaften und Urlaub, Leuten etc....



Dank euch für eure Mühe,
lieben Gruß,
Anna-Lena

achja, zur Sony alpha 350/300 hat keiner ne Meinung??? :D
 
Doch. Habe die kleineren Alphas (200, 300) auch schon in Aktion erlebt und getestet. Als Gesamtpaket sind die ganz gut. Bildstabi, ab der 300er Live-View (das beste LV am Markt), für eine Einsteiger-DSLR viele Autofokus-Felder. Aber irgendwie will sich mir das Feeling mit den Kameras nicht so richtig einstellen. Die Gehäuse fallen für Einsteiger-Cams eher groß aus. Aber so einen richtig guten Halt in der Hand garantiert das noch lange nicht. Die Kitlinse ist leider nicht gerade der Brüller. Außerdem finde ich die Anordnung der Knöpfe überhaupt nicht intuitiv. Die sind nie so richtig in der Nähe eines Fingers, wo man sie erwarten würde. Dazu kommt noch, dass die Gehäuse wahre Plastik- und Gummibomber sind. Der Druckpunkt der Knöpfe fühlt sich irgendwie schwammig an. Das Einstellrad (Multifunktion) ist meines Erachtens auch zu weit im Gehäuse versenkt.

Also kurz: Die Funktionen der Alphas sind absolut okay (Preis-Leistung top!), aber Haptik und Bedienung, ohje!

Bitte nicht falsch verstehen. Ich gehöre wirklich nicht zu den Marken-Bashern und ich empfehle auch nicht jedem bedingungslos Olympus, aber die Alphas haben mir wirklich keinen Spaß gemacht.

Zum Thema gebrauchte Kameras: Würde ich jederzeit machen. Bei Ebay und auch hier im Forum gibt es immer mal wieder echte Schnäppchen. Die Zahl der Auslösungen sollte möglichst gering sein. Dafür gibt es keine pauschale Angabe. Ob die Kamera z.B. 500 oder 2000 Auslösungen hat, ist dabei erstma Wurscht. Das ist beides nicht viel. Die sind für mehrere 10.000 Auslösungen ausgelegt. Viel wichtiger ist ein Kaufbeleg mit Restgarantie, falls wirklich mal irgendwas mit der Kamera sein sollte.

Grüße

Christian
 
Wo und in welcher Disziplin willst du denn die Pferde fotografieren?
Dressur -wohl meist in gelinde gesagt be...scheiden beleichteten Hallen dürfte zu einer ziemlichen Herausforderung mutieren. Da wäre mein Tipp ne gebrauchte Canon, 20D oder 30D oder auch eine 400D (450D). Als Objektiv vielleicht ein 50 1,8 (letztere Zahl ist die Lichtstärke) welches es recht günstig gibt( Du kannst dann nur leider nicht zoomen ;-) )
Da blitzen bei Reitturrnieren nicht drin sein wird solltest du unbedingt ein objektiv mit hoher lichtstärke verwenden - deshalb diese Empfehlung. Lichtstarke Zoomobjektive sind leider sauteuer.
Solltest du im Freien Springreiten fotografieren wollen wäre wohl ein Tele das richtige.
Was den AF der Canon 350D angeht, der ist vielleichtnicht der Beste aber ich habe damit trotzdem schon sehr Sportbilder gemacht. Kann also nicht klagen - solange man den mittleren Sensor benutzt.
Abschließend würde ich noch sagen, vielleicht mal im freundes und Bekantenkreis umhören ob jemand dort ene DSLR hat, dann könntest du vielleicht mal die Kam ausleihen und testen, oder später vielleicht das ein oder andere Objektiv mal (kostenlos) ausleiehn um ein Gefühl dafür zu bekomen, was genau die Kam macht und was das Objektiv. Dann üben üben üben und herausfinden was du brauchst.
 
Also nächstes Jahr wird erstmal kein Geld mehr drin sein, frühestens wieder Weihnachten :( wobei mir klar ist, dass ich, wenn dslr, da über kurz oder lang noch mehr Kohle investieren muss

Dann ist es gut, denn eine DSLR macht sonst nur mit Kit-Objektiv auf Dauer nämlich wenig Sinn, da man eben doch eingeschränkt ist (Lichtstärke und Brennweite, aber auch bei der Qualität). Zum Einstieg sind sie aber wiederum ganz gut, da sie erstmal im Kit mit Kamera fast nichts kosten (und ihr Geld dann allemal wert sind!) und man so erste Erfahrungen macht, wo einem denn etwas fehlt und was man am meisten vermisst. So wurde mir schnell klar, dass ich mehr Brennweite brauche und im Bereich des Kits mehr Lichtstärke. Jemand anderes macht aber vielleicht eher die Erfahrung, dass mehr Weitwinkel nötig ist oder nur Lichtstärke.


Hm, also erstens juckt es mich schon in den Fingern... Ich sag mal, ich hab früher oft gedacht, irgendwann mal, wenn du groß bist und Geld hast, kaufste dir ma so ne dslr aber die sind eh vieel zu teuer... Naja, und jez macht der Typ mir son gutes Angebot für (erstmal) wenig Geld mehr als ne Bridge :)

Ähnlich dachte ich diesen Frühjahr auch, war schon länger von DSLRs fasziniert und dann kam dieses gute Angebot für das EOS 400D-Kit, da konnte ich dann einfach nicht mehr nein sagen. :) Hab übrigens vorher auch mit einem Olympus E-510 Doppel-Zoom-Kit geliebäugelt.

Wichtig wär mir auch ne gute Serienbildfunktion... *sfz*
Also für 'meine' perfekte Kamera reichen die 500€ nicht, ich sehs ein :)

Was verstehst du unter guter Serienbildfunktion? Also mir reicht die meiner EOS ja schon, wobei mir klar ist, dass da z.B. eine EOS 1D oder schon die EOS 40D deutlich mehr liefert, aber im Gegensatz zur kompakten Vorgängerin hat meine EOS eine überhaupt brauchbare Serienbildfunktion. :)

Inzwischen überleg ich auch, mir ne gebrauchte dslr zu holen... Wieviele Auslösungen sollte ne gebrauchte so max haben???

Eine gebrauchte Kamera ist bei engem Geldbeutel immer eine Alternative, bei den Auslösungen kann man so auch gar keine pauschale Aussage treffen. Manch eine 1D (Profi-Cam von Canon) mag mit 10.000 Auslösungen noch länger halten als eine EOS 350D mit 6.000 Auslösungen, hängt also immer auch vom Modell ab...

Also eigentlich möchte ich schöne Bilder von meinen Hottas, zukünftigen Hunden und Katzen, Landschaften und Urlaub, Leuten etc....

Generell ist da eine DSLR ein gutes Werkzeug für, aber gerade bei Tieren in Bewegung kommt die Kitlinse schnell an ihre Grenzen, grade indoor...

achja, zur Sony alpha 350/300 hat keiner ne Meinung??? :D

Doch da habe ich eine Meinung zu: Ich würde solange es sich vermeiden lässt nichts mehr von Sony kaufen, obwohl ich früher viel von denen gehalten habe (und entsprechend auch vieles von denen habe!). Die Firmenpolitik hat sich einfach zu sehr in die falsche Richtung entwickelt. (Stichwort: Root-Kit-Kopierschutz von Sony Music)

Zur Kamera selbst: Eigentlich habe ich bisher ausser vom LiveView auch nicht besonders viel Gutes von den Alphas gehört, die Kit-Linsen sollen nicht so der Bringer sein, sonst aber auch nichts besonders schlechtes. Der LiveView ist bei den Alpha 300/350 gut gelöst, das wars dann auch schon an positivem aus meiner Sicht.
 
hm wo warste denn?
audiophil? der am Elisenbrunnen/Dom die Ecke (hab vergessen, wie der Laden heißt) oder wo?
(habe 3 Jahre in Aachen gewohnt ;))

mh zu sony kann ich nicht wirklich etwas sagen, aber mit der Canon 1000D lägest du wohl auch nicht unbedingt verkehrt... (grade beim Blödmarkt für 400€ im Kit)

ich würde erstmal das Kit-Objektiv nehmen und später ein besseres zulegen
zum Tele: besser als gar keines ist das Tamron 55-200 4-5.6, nicht sonderlich lichtstark und etwas gewöhnungsbedürftig mit der Gegenlichtblende aber dafür klein und leicht und für um die 80-90€ zu haben :) (benutze ich selber)


auf jeden Fall solltest du dir ein bisschen Zeit nehmen und dich mit der Fotografie beschäftigen, wie du schon sagtest
ich habe gestern erst wieder einige extrem schlechte Fotos gesehn, die mit ner 400D (glaub ich) im Automatikmodus gemacht wurden...
soll heißen, man kann mit jeder Kamera schlechte Fotos machen ^^ wenn man sich aber etwas auskennt, kann man mit allen Einsteigermodellen super Fotos machen :)
 
Hallöchen,


Wo und in welcher Disziplin willst du denn die Pferde fotografieren?

Ab und zu möchte ich auch Fotos auf Turnieren machen (ich sag nur CHIO in AC), aber auch da sind eher die draußen interessant (Military, Kutschmarathon). Ansonsten Pferde in der 'Natur', sprich auf ihrer Wiese, im Wald, etc. in Bewegung oder halt auch nicht :)

Abschließend würde ich noch sagen, vielleicht mal im freundes und Bekantenkreis umhören ob jemand dort ene DSLR hat

Nein, kenne keinen :eek:, nein wirklich nicht :(


Was verstehst du unter guter Serienbildfunktion?

Generell ist da eine DSLR ein gutes Werkzeug für, aber gerade bei Tieren in Bewegung kommt die Kitlinse schnell an ihre Grenzen, grade indoor...

Ich weiß nicht genau, wieviel Bilder pro Sekunde man braucht, um gute pics von zb galoppieren Hottas einzufangen.. Ich denke mal, vielleicht so 3-5??? :confused: Viele Bridge werben ja mit ner guten Serienbildfunktion, aber wenn man gleichzeitig ne gute Bildquali haben will, hörts irgendwie schon wieder auf ;)

zum zweiten Zitat: Ne Bridge scheint ja auch nicht optimal zu sein... Also Kompromisse werd ich machen müssen... ka, welche nun wirklich sinnvoller ist.


hm wo warste denn?
audiophil? der am Elisenbrunnen/Dom die Ecke (hab vergessen, wie der Laden heißt) oder wo?
(habe 3 Jahre in Aachen gewohnt ;))

Genau bei dem, wieso, hat der ne Schwäche für Sony?? :D

soll heißen, man kann mit jeder Kamera schlechte Fotos machen ^^ wenn man sich aber etwas auskennt, kann man mit allen Einsteigermodellen super Fotos machen :)

Ja, das hab ich schon öfter gehört... der hinter der Kamera macht die Fotos, gelle :top:


Sooo, ich fasse mal zusammen: Die Sony ist nicht wirklich beliebt :D,
ansonsten an dsrl für meine Zwecke werden Canon (400D, 450D, 1000D), ggf. Pentax (K100, K10) oder ggf Olympus (eher E4210, günstigste wohl E410) empfohlen
Und die Bridge steht auch noch im Raum (wenn dann FZ18 nehm ich an)

Und bis ich zu einer entscheidung gekommen bin (tut sich bei den cams eigentlich bis Weihnachten noch was?? vorraussichtlich doch eher nächstes Frühjahr oder?), kann ich ja schonmal Theorie wälzen :D

Grüße,
Anna-Lena


@Nightstalker: hab mir die bilder mal angschaut... Sind coole Pics, aber sieht man da nicht auf einigen Bildrauschen??? :confused: Also ich hab keine Ahnung, aber irgendwie...
 
mh so genau kenn ich den laden leider nicht
aber schau mal hier rein:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=224556

die Leutchen vom Stammtisch sind - zumindest, die die ich kennengelernt habe - alle sehr nett und da kannst du sicher mal die ein oder andre Canon ausprobieren :)

da haben auch schon ein paar beim CHIO fotografiert

der Preis beim Mediamarkt für die 1000D im Kit ist schon sehr gut, ich denke aber, dass sich zu Weihnachten noch etwas am Preis tun wird...

ich denke für den Anfang sollte die Serienbildgeschwindigkeit der 1000D aber auch reichen, um einen Bewegungsablauf einigermaßen einzufangen

die 400D ist mittlerweile zu teuer, die 450D tut sich mit der 1000D nicht viel

ich bin erst in ein paar Wochen wieder in Aachen, war erst dieses WE dort...
 
Sooo, ich fasse mal zusammen: Die Sony ist nicht wirklich beliebt :D,
ansonsten an dsrl für meine Zwecke werden Canon (400D, 450D, 1000D), ggf. Pentax (K100, K10) oder ggf Olympus (eher E4210, günstigste wohl E410) empfohlen
Und die Bridge steht auch noch im Raum (wenn dann FZ18 nehm ich an)

Und bis ich zu einer entscheidung gekommen bin (tut sich bei den cams eigentlich bis Weihnachten noch was?? vorraussichtlich doch eher nächstes Frühjahr oder?), kann ich ja schonmal Theorie wälzen :D

Naja ob Sony (bei uns) beliebt ist oder nicht, sagt ja nicht viel aus, vor allem nicht über Qualität der Kameras. Ganz so schlecht können sie auch nicht sein, sonst würde sie ja auch keiner kaufen und vielleicht ist deren Bedienkonzept ja gerade goldrichtig für dich. Am besten gehst du in einen Laden und nimmst die Modelle, die du oben aufgezählt hast alle mal in die Hand und spiel ein wenig in den Menus rum. Nimm die Kamera, die dir dabei am Besten gefällt und gut in deinen Händen liegt, wirklich viel falsch machen kannst du eigentlich mit keiner Einsteigerkamera. Zu Olympus noch mal, ich würde dir da schon zu den Modellen der 500er-Reihe raten (E-510 oder E-520) auch wenn sie etwas teurer als die 400er sind.

Zur Serienfunktion noch kurz: Bei Canon schaffen die EOS 400D und EOS 1000D je 3 Bilder pro Sekunde, die 450D 3,5 Bilder die Sekunde. Mehr dürften auch die anderen Einsteigermodelle nicht wirklich schaffen, aber ich glaube auch nicht deutlich weniger. Für Pferde in Action (also Galopp) ist das nicht wirklich optimal (mehr Ausschuss), aber wenn du da mehr willst, wirst du wohl deutlich mehr Geld auf den Tisch legen müssen. Die EOS 40D würde es auf 6,5 Bilder bringen, aber da sprengt der Body alleine (also ohne Objektiv!) dein Budget schon deutlich...
 
Hat noch keiner NIKON empfohlen?
Die d 60 oder d 40 bekommst für eben so wenig Geld, wie die schon erwähnte
e 410. Von der Canon 1000d habe ich noch nix Gutes gehört. Die 400d oder 450d spielen in der gleichen Liga wie die vorgeschlagenen Nikons.
Für den Einstieg kann ich recht vorbehaltlos diese vier empfehlen. Aufrüsten kannst Du immer noch.
Bei Familie Bridgens haut m.E. das Preis/Leistungsverhältnis nicht hin. Das ist was für "Modus grün" Knipser.
 
Hey,

danke für den Tip mit dem Stammtisch, is ne gute Idee. Ich denke, ich muss einfach mal nen bissl mit den verschiedenen Cams rumspielen.

Bis kurz vor Weihnachten werde ich wohl eh noch warten, weil ich mir die Kamera jednfalls teilweise schenken lassen will.

Zu der Serienbildfunktion: Ich denke, dass 3 Bilder dann erstmal reichen müssen, mehr Kohle hab ich momentan nicht :)


Hat vllt jemand eine Bridge und ne Einsteiger Dslr? Sind die Unterschiede in der Bildquali (für einen Hobby-Knipser) sehr groß?


Im Moment tendiere ich zu ner Gebrauchten, evtl hab ich dann noch was Geld für nen zweites Objektiv. (eigentlich wollt ich ja was gaaaanz neues, wo man sich so schön freut, wenn man die das erste mal auspackt und so... aber man kann ja nicht alles haben :cool:)

Grüße!!
 
dsrl für meine Zwecke werden Canon (400D, 450D, 1000D), ggf. Pentax (K100, K10) oder ggf Olympus (eher E4210, günstigste wohl E410) empfohlen...

...vorraussichtlich doch eher nächstes Frühjahr oder?), kann ich ja schonmal Theorie wälzen :D

Nimm noch die Pentax K-m und K200D dazu. Die beiden von Dir erwaehnten Modelle duerfte es bald neu nicht mehr geben. Auch die E-510 oder 520 von Olympus sind preiswert und gut.

Gruss
Heribert

P.S. der Laden in Aachen ist das ehemalige Foto Preim, mittlerweile eine Filiale von Audiophil (Annutiatenbach).
 
Hat vllt jemand eine Bridge und ne Einsteiger Dslr? Sind die Unterschiede in der Bildquali (für einen Hobby-Knipser) sehr groß?
Ja, hatte schon alles Mögliche. Derzeit ne ältere Pentax *ist DS2.

Das Problem der Bridges ist die Geschwindigkeit, der langsame AF. Das ist technologisch bei DSLRs anders gelöst, so dass es um Größenordnungen schneller und auch bei wenig Licht zuverlässiger funktioniert. Das zweite Problem bei Bridges ist der Sucher. Wie willst Du bei dem pixeligen Sucher der FZ-18 eine vernünftige Bildkompostion hinkriegen? Ich finde das extrem anstrengend für die Augen, absolutes KO-Argument gegen Bridges.

Da Du Action machen willst, also bewegliche Objekte, bist Du eindeutig ein DSLR-Typ. Mit Bridges würde ich mich an Deiner Stelle gar nicht mehr beschäftigen.

Der Punkt ist, dass Du Dich bei DSLR für ein System entscheidest, dass Du beliebig ausbauen kannst. Du musst Dir das wie einen beliebig erweiterbaren Baukasten vorstellen. Abgesehen von ein paar Spezialfällen, gehen ja alle (nicht zu alten) Objektive eines bestimmten Bajonetts an den dazugehörigen Bodies.

So gesehen, müsstest Du eigentlich die Auswahl des Bodies abhängig machen von der bei diesem Farbikat vorhandenen Objektivauswahl (die Objektive sind für's Endergebnis wichtiger als der Body). Ein Beurteilung des Objektivprogramms aus Sicht Deiner Bedürfnisse ist Dir aber nicht möglich, weil ja gerade erst anfängst. Das ist der Teufelskreis, wenn man so will.

Es ist eigentlich egal, was Du kaufst, weil Du erstmal herausfinden musst, was Dir liegt und wie Du Deine DSLR-Bedürfnisse am besten abdecken kannst. Das herauszufinden geht nur über eigene praktische Erfahrungen. Forum lesen ist OK, bringt einen aber ab einem bestimmten Punkt kaum mehr weiter.

Fazit:
K200D
D40
450D

Eine von denen mit der beigepackten Kitscherbe. Da liegst Du auf gar keinen Fall falsch. Du musst ja erstmal überhaupt anfangen. Nimm das, was am günstigsten ist bzw. vom Anfassen/Bedienung Dir auf Anhieb am symphatischsten ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten