• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Neuling braucht Hilfe!

Manfred9

Themenersteller
Ich trage mich mit dem Gedanken mir die Olympus E-330 zu kaufen. Es gibt aber leider sehr viele ungeklärte Dinge zumindest für einen DSLR-Neuling. Ich bitte erfahrene E-330 Anwender um Hilfe.


1)Bedienungsanleitung
Habe mir von Olympus die dt. Bedienungsanleitung heruntergeladen.
Besteht nur aus 30 Seiten. Reine Technik. Ich finde nichts über Modus A,B usw.
Gibt es eine etwas bedienerfreundlichere oder neuere Anleitung mit der auch DSLR-Neulinge zurechtkommen?

2)Wozu Modus A/B?
In meiner Bedienungsanleitung steht kein Wort darüber. Von einem Verkäufer wurde mir gesagt, dass Modus A/B heißt, dass man damit den Fokus ein/ausschalten kann.
Warum heißt der Schalter dann nicht Fokus ein/aus?

3)Belichtung
Ich fotografiere mit Sony F 828; mache viele "Schnappschüsse"; verwende nie den Sucher (Brille, Menschen fühlen sich beobachtet); hatte noch nie eine DSLR.
Ich fotografiere meist im A bzw. S Modus. Meine Frage: Wie erkenne ich am LiveView, ob ein Bild unter-/überbelichtet ist?

Beispiel: 21:30 im Garten; schlechte Lichtverhältnisse; Ich fotografiere im Modus A d.h. ich stelle die Blende für die Aufnahme manuell ein, Verschlußzeit wird automatisch eingestellt. Wähle ich nun eine falsche Blendenzahl, dann ist das Foto z.B. unterbelichtet.
Gibt es am Bildschirm ein Symbol bzw. ein Zeichen, sodass ich sehe, dass das Foto z.B. unterbelichtet wird. Oder fotografiere ich "blind" und sehe erst nachher, dass es unterbelichtet ist. "Schnappschüsse" zu machen wird dann schwierig!

Ich bitte als DSLR-Neuling um einfache/vertändliche Erklärungen! Danke!!!
 
Hallo !

Schaue doch mal unter www.oly-e.de und begebe dich ins forum, da kannst du unter suche : bedienungsanleitung e-330 eingeben

Wenn du die Live Vorschau Funktion nicht brauchst dann wäre evtl. noch
die E-500 interessant, sieht mehr nach DSLR aus - ist aber ne geschmachssache welches Design einen mehr anspricht !
Ferner soll das Display bei der E500 unempfindlicher sein.

Außerdem findest Du unter oly-e.de : Test bzw. Praxisbericht : E330 und E500

Schaue ob Du das DZ Kit kriegen kannst - dann sind normalerweise nen
14-45/40-150 mm Objektive dabei , ferner solltest Du drauf achten das du das Kit mit Akku und Ladegerät bekommst, es gibt nämlich auch welche mit Batteriehalter wo du drei Batterien ( Typ hab ich vergessen ) brauchst.

Hoffe Dir vorerst geholfen zu haben !

Gruß MacAndy
 
Manfred9 schrieb:
Ich trage mich mit dem Gedanken mir die Olympus E-330 zu kaufen. Es gibt aber leider sehr viele ungeklärte Dinge zumindest für einen DSLR-Neuling. Ich bitte erfahrene E-330 Anwender um Hilfe.
ich hab die E-330 -edit- seit einem MONAT bin also noch kein profi an dem ding, aber ich helfe gern, wo ich kann
Manfred9 schrieb:
1)Bedienungsanleitung
Habe mir von Olympus die dt. Bedienungsanleitung heruntergeladen.
Besteht nur aus 30 Seiten. Reine Technik. Ich finde nichts über Modus A,B usw.
Gibt es eine etwas bedienerfreundlichere oder neuere Anleitung mit der auch DSLR-Neulinge zurechtkommen?
das ist nur die 'kleine' anleitung, die hilft dir nicht viel; du sollst die grosse downloaden, die hat 20MB; ich hab mir selbst die für mich wichtigsten punkte herausgeschrieben, so als handliche kurzreferenz - es ist wirklich unwahrscheinlich, was die E-330 alles für optionen bietet!
kleiner tip: das SPORT-motivprogramm hat automatische ISO-nachführung, das steht in der beschreibung gar nicht drin!
Manfred9 schrieb:
2)Wozu Modus A/B?
In meiner Bedienungsanleitung steht kein Wort darüber. Von einem Verkäufer wurde mir gesagt, dass Modus A/B heißt, dass man damit den Fokus ein/ausschalten kann.
Warum heißt der Schalter dann nicht Fokus ein/aus?
der verkäufer kennt sich nix aus.
modus A heisst: so wie bei einer kompakten übers display knipsen - punkt, aus. nutz ich nur, wenn köpfe vor mir sind oder ein zaun (display kippen, kamera hochhalten, & nix mehr köpfe im weg!)
modus B heisst: 100%iges displaybild (sucher/modus A haben das nicht! gilt übrigens für alle DSLRs dieser preisklasse) und kein autofokus, sondern manuell, bringt was bei makros, wenn du zB exakt auf eine ganz bestimmte stecknadel in einem nadelkissen fokussieren willst und exakt definieren willst, wie viele nadeln wirklich scharf sind (mit abblendtaste geht das), ich geh jetzt aber nicht mehr ins detail, das sollt vorerst reichen
Manfred9 schrieb:
3)Belichtung
Ich fotografiere mit Sony F 828; mache viele "Schnappschüsse"; verwende nie den Sucher (Brille, Menschen fühlen sich beobachtet); hatte noch nie eine DSLR.
Ich fotografiere meist im A bzw. S Modus. Meine Frage: Wie erkenne ich am LiveView, ob ein Bild unter-/überbelichtet ist?

Beispiel: 21:30 im Garten; schlechte Lichtverhältnisse; Ich fotografiere im Modus A d.h. ich stelle die Blende für die Aufnahme manuell ein, Verschlußzeit wird automatisch eingestellt. Wähle ich nun eine falsche Blendenzahl, dann ist das Foto z.B. unterbelichtet.
Gibt es am Bildschirm ein Symbol bzw. ein Zeichen, sodass ich sehe, dass das Foto z.B. unterbelichtet wird. Oder fotografiere ich "blind" und sehe erst nachher, dass es unterbelichtet ist. "Schnappschüsse" zu machen wird dann schwierig!

Ich bitte als DSLR-Neuling um einfache/vertändliche Erklärungen! Danke!!!
das programm belichtet für dich, LiveView hat keine belichtungsvorschau (übrigens auch keine anderen DSLRs); wenn man vom kontaktknipsen kommt, dann kann das zum problem werden, ich dagegen hasse die belichtungsvorschau der kompakten (hat halt jeder so seine vorlieben):

du musst dich bei der E-330, wenn du sie kaufst, mit den belichtungsprogrammen auseinandersetzen; es gibt da sehr viele tolle optionen (mittenbetonte integralmessung unbedingt probieren! 3 spot-modi! ausserdem highkey/lowkey); bestimmte motive verlangen überbelichtung (strand & schnee ca. +0,3 EV, sonnenuntergang -0,3 oder -0,7 EV etc etc), es ist ganz interessant, die 'scene'-modi der E-330 einfach einmal einzuschalten und zu schaun, welche optionen da am display eingestellt sind; auch mit dem weissabgleich solltest du dich intensiv auseindandersetzen

zu allen diesen punkten gibt's auch schon jede menge diskussionen in diesem forum
 
Zuletzt bearbeitet:
MacAndy schrieb:
es gibt nämlich auch welche mit Batteriehalter wo du drei Batterien ( Typ hab ich vergessen ) brauchst.

... diese sind nämlich sauteuer & nur eine notfallsoption (oder wenn geld keine rolle spielt & das wird's wohl nicht ...)
 
Manfred9 schrieb:
Gibt es am Bildschirm ein Symbol bzw. ein Zeichen, sodass ich sehe, dass das Foto z.B. unterbelichtet wird. Oder fotografiere ich "blind" und sehe erst nachher, dass es unterbelichtet ist. "Schnappschüsse" zu machen wird dann schwierig!

ach ja, dass ich's nicht vergesse: die normaleinstellung ist eh so, dass du gar nicht unterbelichten kannst, dann wird das bild halt verwackelt (weil belichtungszeit dann zB 1 sec), man kann aber natürlich belichtungskorrektur machen (du kannst auf die hellen objekte in einem bild belichten, nur als beispiel), möglich ist auch eine live-vorschau einzustellen, bevor das bild dann tatsächlich gemacht wird (benutz ich selbst nicht); wenn du manuell einstellst, dann kriegst du natürlich eine belichtungsanzeige, is eh klar!
für solche fälle wie zB abends empfiehlt sich evtl die sport-automatik mit ISO-nachführung, wenn etwas rauschen auch akzeptabel ist (wobei die E-330 bei ISO 400 angeblich im vergleich mit anderen kameras dieser preisklasse gar nicht so schlecht abschneidet, beurteilen kann ich's nicht)

=> weissabgleich für abends ist natürlich auch ein thema, normalerweise gleichen belichtungsautomatiken den blaustich der 'blauen stunde' aus (dh es schaut wie ein tageslichtfoto aus), das macht die E-330 auch, kann aber sehr einfach über weissabgleich korrigiert werden (bis hin zu manueller Kelvin-Einstellung: auch das find ich bei der E-330 gut gelöst), ich stelle da auf tageslicht-wb ein (und lasse den blaustich im bild)
 
Manfred9 schrieb:
3)Belichtung
Ich fotografiere mit Sony F 828; mache viele "Schnappschüsse"; verwende nie den Sucher (Brille, Menschen fühlen sich beobachtet); hatte noch nie eine DSLR.

Wenn du bislang nicht mit einem Durchsichtssucher gearbeitet hast, ist die E-330 doch ideal, da sie die z.Zt. einzige DSLR mit Live View ist. Du brauchst dich also nicht umstellen.

Da das Live View keine Belichtungsvorschau ermöglicht, kontrollierst du einfach unmittelbar nach der Aufnahme das Bild auf dem großen Display. So viel haut die E-330 auch nicht daneben, dass du hier ständig korrigieren müsstest.

Du kannst auch eine Belichtungsreihe bei schwierigen Lichtverhältnissen einstellen (z.B. wahlweise 1/2 Blende +/-).

Außerdem kannst du auch im "RAW-Format" fotografieren und dann am PC die Belichtung ohne Qualitätsverluste korrigieren.

Gruß
Jörg-Thomas
 
@ sokol
Bitte für einen anfänger erklären.
So ist es ja sogar für mich schwer verständlich .

Ich habe zwar keine aber ich kann dir einige grundfragen glaube ich auch beantworten. (bei fehler bitte ausbessern).

Das mit der bedienungsanleitunganleitung ist klar.

Modus A : Die kamera ist wie eine normale dslr in ALLEN funktionen.
Zusätzlich zu denn eigenschaften einer dslr kannst du bei der e-330 auch am display sehen was du fotografierst (nicht erst nachher).
Da dieses bild nicht vom aufnahmesensor kommt sondern von einem zusätzlichen sensor kann mann die helligkeit und die WB nicht über das display beurteilen.

Das ändert aber nichts davon das das bei einer normalen dslr ja auch nicht möglich ist.
Die wb automatik ist aber bei dslrs meist ziemlich genau oder du stellst sie gleich manuell ein dann kann sie nicht daneben liegen.
Wenn du RAW fotografierst kannst du sie auch im programm bei der bearbeitung am rechner ändern.

Die helligkeit am display ist mit der der fotos unter umständen nicht identisch.
Die kamera versucht aber wie die sony die du hast auch ein immer richtig belichtetes foto zu machen und gibt dir auch die nötigen hinweise dazu wenn du daneben liegst. Der unterschied zu deiner sony ist nur das die helligkeit des live bildes nicht genau dem entspricht was der aufnahme sensor der kamera"sieht". Bei dunkelheit hat das beim fotografieren manchmal sogar den vorteil das am display noch etwas zu sehen ist aber durch den sucher nicht so das du noch manuell auf etwas scharf stellen kannst..

Also noch einmal die kamera macht alles wie auch jede normale dslr nur mit dem unterschied das du von einem zweiten sensor in der kamera ein live bild bei bedarf (ist auch ausschaltbar) dazubekommst .
Alle angaben über die belichtung usw. werden dir ebenso geliefert. Sie sagt dir auch genauso wie deine sony wenn du daneben liegst .


ModusB : Die kamera bekommt das livebild direkt vom aufnahmesensor was auch bedeutet das wb und helligkeit dem entsprechen was du am display siehst.
Dadurch ist der af leider konstrucktionsbedingt ( dslr prinzip) ausser funktion.
Das bedeutet das du nur manuell die schärfe einstellen kannst .
Dieser modus ist speziel für makros geeignet.
In verbindung mit der 10x vergrösserung am display ist das scharfstellen so gut wie mit keiner anderen dslr möglich.

Ich hoffe das war bezogen auf zwei deiner fragen für dich verständlicher. :rolleyes:

LG Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
Manfred9 schrieb:
1)Bedienungsanleitung
Habe mir von Olympus die dt. Bedienungsanleitung heruntergeladen.
Besteht nur aus 30 Seiten. Reine Technik. Ich finde nichts über Modus A,B usw.
Gibt es eine etwas bedienerfreundlichere oder neuere Anleitung mit der auch DSLR-Neulinge zurechtkommen?

Es gibt auch eine lange, keine Ahnung ob die auf deutsch online verfügbar ist. Liegt der Kamera auch nur als Datei auf CD bei. auf oly-e.de kann man für 10€ eine ausgedruckte deutsche Version im handlichen Format bekommen.

3)Belichtung
Ich fotografiere mit Sony F 828; mache viele "Schnappschüsse"; verwende nie den Sucher (Brille, Menschen fühlen sich beobachtet); hatte noch nie eine DSLR.
Ich fotografiere meist im A bzw. S Modus. Meine Frage: Wie erkenne ich am LiveView, ob ein Bild unter-/überbelichtet ist?

Im Modus B garnicht, weil die Kamera über den Hauptsensor keine Belichtung messen kann (deswgen wird da ja bevor das Bild gemacht wird kurz der Spiegel runtergeklappt).
Im Modus A hat man genau wie im Sucher jeder DSLR eine Belichtungswage, die meist von -2 über 0 bis +2 reicht. Dort sieht man dann Über- oder Unterbelichtung (relativ zum von der Kamera ermittelten Messwert)

Beispiel: 21:30 im Garten; schlechte Lichtverhältnisse; Ich fotografiere im Modus A d.h. ich stelle die Blende für die Aufnahme manuell ein, Verschlußzeit wird automatisch eingestellt. Wähle ich nun eine falsche Blendenzahl, dann ist das Foto z.B. unterbelichtet.

Nein, dann passt die Kamera eben die Verschlusszeit an.


Gibt es am Bildschirm ein Symbol bzw. ein Zeichen, sodass ich sehe, dass das Foto z.B. unterbelichtet wird. Oder fotografiere ich "blind" und sehe erst nachher, dass es unterbelichtet ist. "Schnappschüsse" zu machen wird dann schwierig!

Für Schnappschüsse lässt man eben die Kamera die Belichtung messen und vertraut darauf, dass es passt (was es meistens auch tut), dafür gibts ja die zahlreichen (Halb)-Automatikprogramme.

Möchtest Du hingegen nicht auf ein live Histogramm verzichten und eine live Vorschau des Bildes, so kann dies derzeit noch keine digitale Kamera mit Wechseloptiken bieten. Vielleicht kommt das bald, vielleicht auch nicht. Ansonsten bleiben halt andere Modelle als Alternative, z.B. Sony R1. Halt alle ohne Wechseloptiken. Bei der E-330 kann man livebild "nur" zur Wahl des Ausschnitts aus ungewöhnlichen Perspektiven benutzen und zum absolut exakten ausrichten und fokussieren.

mfg
 
franz.m schrieb:
@ sokol
Bitte für einen anfänger erklären.
So ist es ja sogar für mich schwer verständlich .
sorry für das fachchinesisch, hab die E-330-beschreibung zweimal von hinten bis vorne gelesen, da sieht man dann manche sachen als selbstverständlich an :ugly:
@franz: im wesentlichen sind deine ausführungen korrekt, ein paar dinge kann man dazu noch anmerken (um verständlich zu machen, warum überhaupt die beiden modi, uw):
franz.m schrieb:
Modus A : Die kamera ist wie eine normale dslr in ALLEN funktionen.
Zusätzlich zu denn eigenschaften einer dslr kannst du bei der e-330 auch am display sehen was du fotografierst (nicht erst nachher).
Da dieses bild nicht vom aufnahmesensor kommt sondern von einem zusätzlichen sensor kann mann die helligkeit und die WB nicht über das display beurteilen.
das livebild A kommt über den halbdurchlässigen spiegel, das ist auch der grund, dass der sucher der E-330 etwas dunkler ist (als wahrscheinlich der von der E-300: vergleich hab ich keinen, aber wenn man sich beim nächsten usertreffen vielleicht sieht, dann können wir das ja nachholen!)

belichtungs- & WB-vorschau ist NICHT möglich, wenn man das unbedingt sehen will, muss man NACH dem auslösen auf wiedergabefunktion gehen & die bilder am display anschaun, wie bei jeder anderen dslr auch; ist für leute, die von kompakt kommen, wahrscheinlich gewöhnungsbedürftig, ich komm aber gut damit zurecht; @manfred9: am besten einfach im geschäft ausprobieren!
franz.m schrieb:
Das ändert aber nichts davon das das bei einer normalen dslr ja auch nicht möglich ist.
Die wb automatik ist aber bei dslrs meist ziemlich genau oder du stellst sie gleich manuell ein dann kann sie nicht daneben liegen.
Wenn du RAW fotografierst kannst du sie auch im programm bei der bearbeitung am rechner ändern.
Die helligkeit am display ist mit der der fotos unter umständen nicht identisch.
@manfred9: das hab ich ausdrücklich zu erwähnen vergessen; es gilt natürlich besonders dann, wenn du highkey (belichtung auf die LICHTER, helleres bild) oder lowkey (belichtung auf die SCHATTEN, dunkleres bild) oder auch nur einfache belichtungskorrekturen vornimmst, und natürlich auch bei stark reflektierenden motiven wie zB strand & schnee etc
franz.m schrieb:
Die kamera versucht aber wie die sony die du hast auch ein immer richtig belichtetes foto zu machen und gibt dir auch die nötigen hinweise dazu wenn du daneben liegst. Der unterschied zu deiner sony ist nur das die helligkeit des live bildes nicht genau dem entspricht was der aufnahme sensor der kamera"sieht". Bei dunkelheit hat das beim fotografieren manchmal sogar den vorteil das am display noch etwas zu sehen ist aber durch den sucher nicht so das du noch manuell auf etwas scharf stellen kannst..
dazu ist erklärend zu sagen:
- modus A: das LCD-bild ist in etwa, aber nicht ganz so hell wie das sucherbild, wenn das sucherbild finster ist, dann ist auch das LCD zappenduster
- modus B (manueller fokus): das LCD-bild ist, selbst wenn der sucher praktisch schwarz ist, immer noch super hell & jedenfalls hell genug, um eine ordentliche bildkomposition & fokussierung vornehmen zu können (die helligkeit ist wohl so, als ob mit belichtungsautomatik fotographiert werden würde): natürlich ist in diesem fall (ohne blitz) eine lange belichtungszeit zu wählen, aber die vorteile liegen auf der hand:
=> wenn man MIT blitz fotographiert, dann kann man das bild komponieren & scharfstellen, ohne das zielobjekt (ob insekt oder sonstwas scheues) durch aufhelllicht zu verscheuchen (natürlich vorausgesetzt, man macht keine testblitzabgabe, is eh klar; messblitz fällt aus, da kein AF!)
=> wenn man OHNE blitz & mit stativ fotographiert, dann kann man im B-modus noch ungestörter scheue tiere auf den sensor bannen
wie viel man am LCD noch sieht, wenn's wirklich stockfinstere, möglichst auch noch mondlose nacht ist, das hab ich noch gar nicht ausprobiert: werd ich aber demnächst tun, jetzt bin ich neugierig!

noch zu beachten ist beim modus A: der lichtstrahl wird durch den halbdurchlässigen spiegel GETEILT, d. h. auch durch den sucher wandert licht! wenn du in starkem sonnenlicht oder bei sonstigen lichtquellen stehst, dann ist zu empfehlen, den sucher manuell zu verschliessen (dafür gibt's einen hebel), weil sonst u. u. streulicht über den sucher eindringt und zu falschen lichtmessergebnissen führen könnte; um sicherzugehen verschliesse ich im modus A 'immer' ausser ich vergess drauf, & wenn ich vergessen hab, dann hab ich da bisher auch noch keine fehlbelichtungen feststellen können

man hat also beim modus A sowohl das sucherbild als auch das displaybild.

im modus B wird der spiegel hochgeklappt, da hat man NUR das displaybild.

franz.m schrieb:
ModusB : Die kamera bekommt das livebild direkt vom aufnahmesensor was auch bedeutet das wb und helligkeit dem entsprechen was du am display siehst.
das ist nicht der fall, es gibt keine wb- & belichtungsvorschau; diverse user in diesem forum haben das bei der E-330 auch schon bemängelt, mir fehlt's ehrlich gesagt nicht wirklich, andrerseits als zusatzoption wär's bestimmt nett (& wie gesagt gibt es andere, die das sehr gern hätten)

franz.m schrieb:
Dadurch ist der af leider konstrucktionsbedingt ( dslr prinzip) ausser funktion.
Das bedeutet das du nur manuell die schärfe einstellen kannst .
Dieser modus ist speziel für makros geeignet.
In verbindung mit der 10x vergrösserung am display ist das scharfstellen so gut wie mit keiner anderen dslr möglich.
das stimmt in der tat & funktioniert auch ohne stativ sehr gut, obwohl natürlich idealst geeignet für stativaufnahmen
 
Cephalotus schrieb:
Im Modus B garnicht, weil die Kamera über den Hauptsensor keine Belichtung messen kann (deswgen wird da ja bevor das Bild gemacht wird kurz der Spiegel runtergeklappt).
ach ja, das ist auch noch erwähnenswert; muss es jetzt ganz einfach zitieren, damit ich OT unterbringe: deine neue signatur mit dem "brutalen crop-faktor" - genial :evil: ich hab den entsprechenden thread (oder da gibt's eh schon mehrere) so am rand mitverfolgt, da gibt's ja echt gratis cabaret :D
 
@sokol
belichtungs- & WB-vorschau ist NICHT möglich

Das ist auch bei keiner anderen dslr möglich!

das ist nicht der fall, es gibt keine wb- & belichtungsvorschau

IM B modus muss es aber eigentlich das selbe ergebniss als am display sein den der hauptsensor liefert da auch das displaybild.

Ich würde das mal genau untersuchen.

LG Franz
 
franz.m schrieb:
@sokol
Das ist auch bei keiner anderen dslr möglich!
natürlich nicht, würd mir nie einfallen meine geliebte E-330 schlecht zu machen, aber der wahrheit muss man die ehre geben - und:
franz.m schrieb:
IM B modus muss es aber eigentlich das selbe ergebniss als am display sein den der hauptsensor liefert da auch das displaybild. (...)
trifft auch definitiv nicht zu: Oly hat den B-modus so gestaltet (aus welchen gründen auch immer), dass ein mehr oder weniger neutraler 'preset' gezeigt wird, jedenfalls nicht der an der kamera eingestellte WB.
ich hab's jetzt noch einmal ausprobiert, is wirklich so. WB-vorschau sollte, denke ich, lediglich eine frage der programmierung & eigentlich nicht allzu aufwendig sein?
wie auch immer: es gibt sie nicht.
die belichtungsvorschau auch nicht, aber die wär wirklich nur dann sinnvoll, wenn auch abschaltbar: der vorteil einer 'hellen' displayvorschau bei schlechten lichtverhältnissen würde sonst ja verloren gehen.

ist übrigens auch im digitalkamera.de-testbericht kritisiert worden (den ich vor meinem kauf gelesen hab; ich hab das damals nicht als so gravierend empfunden, und jetzt denke ich immer noch so); nett wär vor allem die WB-vorschau, war wohl alles auch eine kostenfrage (aber vielleicht kommt ja irgendwann ein firmware-update, mit dem das dann möglich wird)
 
Bei der Panasonic Lumix L1 soll auch die Vorschau auf Weißabgleich und Helligkeit möglich sein, wenn man's denn braucht. Dafür ist der Monitor nicht kippbar, wird also für den geschilderten Einsatzzweck nicht ideal sein.
 
mawi123 schrieb:
Bei der Panasonic Lumix L1 soll auch die Vorschau auf Weißabgleich und Helligkeit möglich sein, wenn man's denn braucht. Dafür ist der Monitor nicht kippbar, wird also für den geschilderten Einsatzzweck nicht ideal sein.

Wenn das so ist, dann ist es nicht nur "nicht ideal", sondern eigentlich so gut wie sinnlos. Dann kann ich auch wieder meinen Hals verrenken und durch den Sucher sehen.
 
Dafür hat die panasonic ein dispaly das vom darstellungswinkel veränderbar ist .

LG Franz
 
Nur dass dann die Bildproportionen trotzdem nicht stimmen. Mit der Kamera in Armlänge über dem Kopf siehst Du nur noch etwas, was perspektivbedingt halb so hoch ist wie ein Display in Augenhöhe ... Da hilft IMO auch die bessere Ablesbarkeit nichts.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten