• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR nach Oly E-500

bernd12345

Themenersteller
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): __Olympus e-500___________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ca. 800-1000 ] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): __Hauptsachlich Nikon und Canon______________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): __fand die Canons nicht schlecht vom "in der Hand halten"_____________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen (wäre natürlich auch toll :)

6. Was möchtest du vor allem fotografieren?
Verwende bitte folgende Zeichen:
- = "gar nicht/unwichtig"
0 = "eher selten/nicht so wichtig"
+ = "eher viel/ist mir wichtig"
? = "unsicher/weiß noch nicht"

[+] -> Architektur
[+] -> Landschaft
[0] -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[-] -> Konzerte, Theater
[-] -> Partys
[0] -> Pflanzen, Blumen
[-] -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[?] -> Nahaufnahmen, Makros
[+] -> Nachtaufnahmen
[+] -> Astrofotografie
[-] -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[+] -> Industrie, Technik
[+] -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [verschiegene)
[?] -> Stillleben, Studio
[-] -> Produktfotos, Werbefotografie
[-] -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] unwichtig


So hallo erst mal,

ich würd mir gerne eine Dslr Cam kaufen. Ich habe mich mal etwas informiert und finde die 3-stelligen Canon eos ganz gut aber überlege eventuell auf eine 750d zu warten oder so.
Habe auch schon mal ein paar Nikons im Laden angefasst aber die haben mich nicht so dramatisch begeistert.
Will mit der Kamera großteils Bilder machen und ab und zu auch HD Videos machen können.

Freu mich schon mal auf eure Vorschläge!
LG bernd12345
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR-Kaufberatung

Warum DSLR wenn Video wichtig ist?

Video ist die Funktion bei der die DSLR alle ihre Vorteile (Schneller Phasen-Autofokus + Optischer Sucher) gegenüber einer Spiegellosen Systemkamera verliert.

Schon mal an eine DSLM gedacht z.b. von Sony oder Olympus?
 
AW: DSLR-Kaufberatung

Danke für die schnelle Antwort!!
Hab ich auch schon mal kurz überlegt aber elektrischer Sucher ist nicht meins!
Werde mit der Kamera großteils Bilder machen aber mache eben auch ab und zu gerne Videos. (hab das eben mal korrigiert oben)
 
AW: DSLR-Kaufberatung

Im Moment gibt es nur zwei echte DSLRs (mit optischem Sucher), die auch bei Video einen leidlich guten AF haben, und das ist die EOS 70D und die brandneue EOS 7DMark II. Letztere liegt sicher ausserhalb deines Budgets, aber eine 70D mit dem EF-S 18-55 IS STM könnte drin sein. Für das dazu passende Telezoom EF-S 55-250 IS STM müsstest du dann aber noch ein wenig sparen.
Günstiger wären die EOS 100D, 650D und 700D, die ebenfalls in Verbindung mit einem STM-Objektiv einen halbwegs guten Video-AF bieten (aber lang nicht so gut wie bei der 70D). Die sind deutlich kleiner und leichter als die 70D, haben einen kleineren und dunkleren Sucher, kleineren Pufferspeicher (bewirkt weniger schnelle Reihenaufnahmen, da der Puffer schneller voll ist).
Da in deinem Lastenheft auch Nacht- und Astroaufnahmen vorgesehen sind, solltest du auch ein gutes Stativ einplanen. Eine wacklige Krücke bringt nichts.
 
Danke für die Antwort!
Naja die 70d ist sicherlich super aber mir bisschen zu teuer.
Habe auch schon überlegt ob ich auf die 750d warten soll.
Das mit dem Stativ hab ich auch schon festgestellt (hab mir mal eins ausgeliehen).
Gruß Bernd12345
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort!
Naja die 70d ist sicherlich super aber mir bisschen zu teuer.
Habe auch schon überlegt ob ich auf die 750d warten soll da es die 700d ja schon bald 2 Jahre gibt. Denkt ihr da tut sich in den nächsten Monaten was?
Das mit dem Stativ hab ich auch schon festgestellt (hab mir mal eins ausgeliehen).
Gruß Bernd12345

Die 700D ist erst seit einem guten Jahr im Markt. Es stellt sich aber eine andere Frage: Warum willst du auf ein neues Modell warten dass vielleicht besser wird. Wenn du das immer tust, kommst du vielleicht zu Geld, aber nur, weil die immer noch keine Kamera hast.
Abgesehen davon ist die 700D ein ziemlich guter Vertreter der unteren Mittelklasse, mit dem man an sehr gute Bilder kommen kann, wenn man das will. Video sollte mit den STM-Objektiven auch gut machbar sein.
Ansonsten würde ich nicht allzuviel Wert auf Videofunktionen legen. Wenn man die Werke mancher Leute sieht, reicht das vielleicht für die Youtube- Klamottenkiste(Wer schneidet ist feige...), aber genaugenommen nicht einmal für einen Abend, um das Bekannten zu zeigen: Die Toilette ist irgendwie dauerbesetzt und für Schnarchgeräusche braucht man Ohrenschützer.
Wenn das aber unbedingt sein muss, kann man auch eine Sony Alpha 58 in Erwägung ziehen, die das vermutlich noch ein bisschen besser als die Canon kann.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Das hätte ich jetzt auch gefragt. Wenn du tatsächlich nur mit einem Normalzoom fotografiert hast und dir das von Lichtstärke, Freistellmöglichkeit oder Brennweite nicht mehr genügt, hätte ich gesagt, kauf dir mal ein schönes anderes Objektiv. Wobei man einschränkend sagen muss, dass das FT-System nicht fortgesetzt wird, aber es gibt da auch viel gebraucht zu kaufen.

Wenn du nur ein Normalzoom hast und das auch bei einer neuen Kamera so vorhast, mündet das in die automatische Frage: Wozu DSLR? Okay, optischer Sucher. Aber sonst? Du nutzt das System dann ja gar nicht aus.

So lange du allerdings hauptsächlich Architektur und Landschaft und (mit Stativ) Nachtaufnahmen machst, müsstest du eigentlich mit deiner alten Olympus weiter gut klar kommen. Vielleicht mal etwas mehr Weitwinkel dazu.

Eine DSLR oder Spiegellose mit neuerem Sensor könnte da zwar durchaus einen Fortschritt bringen. Eine gute "Edelkompakte" aber auch.
 
Danke erst mal.
Das ist etwas für unser Unterforum Spekulationen und hat somit in der Kaufberatung nichts zu suchen.
Tut mir leid, bin neu hier. Wird nicht mehr vorkommen :)

Habe für die Olympus ein 18-45 und ein 55-150mm. Was mich stört ist die fehlende Videofunktion und vor allem hat sie grad bei längeren Belichtungen sehr viele Dead-Pixel (heißt doch so oder?), dass es sehr störend ist und sie somit Nachts unbrauchbar macht. (find ich zumindest)
Zwischen der 700d und der 650d gibt es keine großen Unterschied oder?
Zum Thema warum DSLR, ich finde man kann mehr damit machen (Belichtung, Objektive, Filter usw.) und auch gut erweitern. Und natürlich die Qualität!
Gruß Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe für die Olympus ein 18-45 und ein 55-150mm.

Hallo Bernd,

wenn Du Deine alten Linsen weiter nutzen möchtest, bietet sich die Olympus OM-D E-M1 an - über Deinem Budget, aber vielleicht findest Du auf dem Gebrauchtmarkt ein neuwertiges Modell.


Zum Thema warum DSLR, ich finde man kann mehr damit machen (Belichtung, Objektive, Filter usw.) und auch gut erweitern. Und natürlich die Qualität!

... - die Belichtung kannst Du auch bei Kompaktkameras und Bridge einstellen - manuell oder durch Teilautomatiken unterstützt. Filter sollte auch möglich sein, vielleicht nicht bei jedem Modell - welche Filter willst Du anschaffen? Objektivwechsel ist nicht nur bei DSLR möglich, auch bei DSLM (spiegellose Systemkamera) - die Qualität liegt etwa auf dem gleichen Niveau.

Wenn Deine Erfahrung mit dem elektronischen Sucher älter als 2 Jahre ist oder von einer billigen Kamera stammt, dann schaue doch durch den Sucher der E-M1 --- und auf den sensitiven Klappmonitor möchte ich nicht mehr verzichten - mit einem Fingertipp, auch außerhalb der Mitte, fokussieren und superschnell auslösen, das können DSLR prinzipbedingt nicht.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Naja denke nicht dass man mit den alten Gläsern auf einer neuen DSLR gute Ergebnisse erziehlt.
Habe mich jetzt etwas mehr über die eos 700D informiert. Finde sie eigentlich soweit gut und auf ***** ist wie auch billiger wie die 650D. Das einzige Manko (finde ich zumindest) ist das sie "nur" Full HD mit 30fps kann aber ich denke damit könnte ich leben.
Gibt es zu 700D noch weitere "negative" sachen?
Gruß und Dank, Bernd :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zumindest das zuiko 18-45 gehört zu den schwächsten FT-Linsen, die Olympus jemals angeboten hat. Dazu würde ich jetzt nicht unbedingt einen Semi-Pro-Body zu 1500 Euro wie die E-M1 anempfehlen. Alleine der Adapter kostet ein vielfaches von dem, was die Linse noch wert ist. Ein 55-150 kenne ich gar nicht. Wird das Zuiko 40-150 sein oder aber ein Sigma 55-200 für FT. Bei beiden auf einer E-M1 fiele mir das Sprichwort mit den Perlen und den Säuen ein. :)

Ergänzung: Und eine steinalte E-500 mit Hotpixeln ohne Ende würde ich nicht mehr mit Linsen aus einem quasi-toten System aufrüsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich mir auch gedacht. Hast übrigens recht ist das Zuiko 40-150mm.
Deswegen tendier ich grade zur Canon 700D. Die Olympus strapaziert mein Budget etwas über. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Als Alternative zur 700d würde ich mir auch noch folgende Kandidaten ansehen:

DSLR
Nikon 5x00
Sony A77 (alte Version)
oder Preiswer A58

DSLM

Sony a6000
Fuji X-E2

Olympus pl6
Panasonic g6

Die DSLM sind deutlich kompakter und haben in der der Bildqualität keine Nachteil. Der Sensor in der a6000 sollte dem Canon 700d sogar überlegen sein. Die beiden mft-Kameras von Olympus und Panasonic haben einen ein wenig kleineren Sensor. Den Unterschied solltest du aber kaum merken.

Canon wird in letzter Zeit oft nachgesagt, dass sie technisch ein wenig in das Hintertreffen geraten. Daher würde ich mir die Alternativen auf jeden Fall mal ansehen. Nikon verwendet teilweise auch Sony-Sensoren, so dass sich die ersten vier Kandidaten dort wenig tun. Wichtiger wäre, welche Kamera dir gut liegt und welche Objektive du eventuell brauchst. Die klassischen Brennweiten gibt es überall. Sonderwünsche nicht unbedingt.
 
Wenn Video doch ein kleine Rolle spielt, würde ich ja mal rüberschielen zu einer Panasonic G5 oder G6. Klar, das ist ein elektronischer Sucher, aber man kann sich dran gewöhnen, insbesondere, wenn man von der E-500 kommt (den kenne ich, hab noch eine E-510).

Auch aus dem Hause Pentax soll man in dieser Preisklasse allerhand bekommen, insbesondere einen tollen Sucher und einen lichtstärkeren Sensor. Oft erhält man abseits der Marktführer etwas mehr für's Geld, insbesondere bei den etwas günstigeren Klassen. Da trödelt Canon leider seit ein paar Jahren hinterher.
 
Eine kleine Kuriosität fällt mir übrigens noch auf: Damals hast du mit der E-500 die Kamera mit dem lichtschwächsten Sensor unter der Konkurrenz ausgesucht, und jetzt interessierst du dich mit der 700d wieder dafür. :D

Wobei die 700d natürlich eine gute Kamera ist, wie auch die e-500 eine war.

Noch ein Gedanke zum Video: Video ohne einen funktionierenden Nachführ-AF und ohne Klappdisplay halte ich für den Gelegenheitsfilmer, der einfach mal eine Sache in Bewegtbild festhalten möchte, für weitgehend unbrauchbar.

Das Problem: du musst damit arbeiten wie ein Profi: Also, entweder Kamera auf ein Stativ, Schärfenebene einstellen und filmen - schnitt - neue Einstellung. Oder aber die Schärfe von Hand nachführen: Holla die Waldfee, und das bei der schmalen Schärfentiefe von einem APS-C-Sensor. Die Prof-Broadcast-Camcorder arbeiten mit viel kleineren Chips und damit mehr Schärfe in der Tiefe.

Leute, die z.B. mit einer 5d (semi)prof. filmen, können das auch und haben viel Übung gebraucht, bis sie es beherrschen; oft gibt es sogar einen zweiten Mann, der nichts anderes macht, als die Schärfe zu ziehen. Fragt sich aber, ob man als Gelegenheitsfilmer das brauchen kann.
 
So Danke erstmal für die vielen Antworten!:)
Habe neulich mal die Nikon D5x00 im Laden in die Hande genommen und im vergleich dazu mal die Canon 700D die mir deutlich besser in der Hand lag.

Die Panasonic G6 hört sich gar nicht so schlecht. Werde morgen mal in den Laden gehen und die mal anschauen.

Eine kleine Kuriosität fällt mir übrigens noch auf: Damals hast du mit der E-500 die Kamera mit dem lichtschwächsten Sensor unter der Konkurrenz ausgesucht, und jetzt interessierst du dich mit der 700d wieder dafür. :D
Damals habe ich noch gar nicht fotografiert und die Kamera auch nicht gekauft. Habe erst vor ein paar Jahren mit dem fotografieren angefangen und hatte da eben die e500 zur verfügung :D

Leute, die z.B. mit einer 5d (semi)prof. filmen, können das auch und haben viel Übung gebraucht, bis sie es beherrschen; oft gibt es sogar einen zweiten Mann, der nichts anderes macht, als die Schärfe zu ziehen. Fragt sich aber, ob man als Gelegenheitsfilmer das brauchen kann.
Auch die haben mal klein angefangen :D

Vielen Dank für eure Kaufberatung für mich!!! :)
Gruß Bernd12345
 
Wenn du vor allem Weitwinkel (klingt für mich jetzt so) und Astrofotografie machen willst, solltest du den Sensor nicht zu klein wählen.
Nachdem ich jetzt viele Kameras in der Hand hatte, würde ich dir auch nicht zu welchen raten, die kein Moduswahlrad und mehr Knöpfe haben. Die PL6/7 von Olympus hatte ich mal für ne Stunde im Playground hier in Köln in der Hand. Schätze mal, dass du von der Handhabung alleine mit so einer Kamera nicht glücklich wirst. Ich bin es jedenfalls nicht geworden, viele Sachen musste ich mühsam im Menü suchen.
Von daher würde ich bei Olympus definitiv nichts unter einer OMD (M10, M5, M1) kaufen.

Bei Systemkameras würde ich mal die genannten Fujis, die NX von Samsung oder die a6000 von Sony anschauen.
 
Hi,

Würde den Ansatz die alten Objektive weiter zu verwenden nicht ganz verwerfen....

Ich fahre folgenden Ansatz bei mir:

Als speziallösung (IR) hab ich ne umgebaute pana g1 mit mft.
Für unterwegs ne sony f828

Für Videos eine olympus epl3 und für "richtige" Aufnahmen ne Oly 520.

Mit nem adapter kannst du schön und gut deine ft objektive auf mft verwenden und dann langsam aufrüsten wenn dir was fehlt.
Bzw dir für Video ne spezialkamera zulegen.
Wird dadurch vll günstiger und bist flexibler.

Die Epls gibts für 120-200€, der adapter ca 80€ die g1 ca 120€.
Deine objektive hast du ja erst einmal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten