• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR mit Powerbank????

doena

Themenersteller
Hallo Meinerseits,

ich stell mal eine Frage hier ins Unterforum Technik, weil ich nicht genau weis, ob das so in Ordnung ist.

Meine Frage betrifft die Versorgung der DSLR mit Strom bei längeren Feldeinsatz (Astro).
Macht es Sinn oder ist es überhaupt möglich, meine EOS 550d über eine Powerbank mit Strom zu versorgen? Zur Zeit habe ich ein Handgriff, welcher mit Eneloop bestückt ist aber über eine ganze Nacht nicht ausreicht. Und ein Einsatz mit einem Powertank 7Ah /17Ah möchte ich nicht.

Vielen Dank schon mal für die Hilfe

Mirko
 
der gewöhnliche Kamera Akku liefert 7.2v die 6 Eneloops auch, da ist mit einer normalen 5V USB Powerbank vermutlich nicht viel zu machen. Wenn du eine nimmst die 12v ausspuckt könntest du Spannung entsprechend senken und über so einen Akku/Netzteil Einsatz einspeisen. Bisschen Löterfahrung vorrausgesetzt ist das machbar.
 
Einfacher wäre es einen KFZ Ladegerät für entsprechende Akkus zu schlachten.
12V Powerbank vorausgesetzt.


Ach Mist zu spät gelesen, dass es nicht um das Laden von Akkus per Powerbank geht.
Daher ist oberer Tipp mit vorsichtig zu geniesen.
 
Die Frage ist auch, welche Kamera du hast.

Je nach Modell reicht es eventuell auch einen BG mit 2 Akkus zu betreiben.

Bei meiner 6D halten die beiden Akkus ziemlich lange.

Alternativ wäre noch eine Lösung ohne viel Bastelei:

Autobatterie -> 12-V zu 230V Wandler -> Netzteil für Kamera.

Schätzomativ so 100-150 Euro in Summe und mehr als ausreichend Akkulaufzeit :ugly:
 
Am Wenigsten Bastelarbeit hast du wenn du dir nen "Akku Dummy" passend für die 550D besorgst.

Die haben ein Kabel, das du dann an deine Stromversorgung packst. Und dazu nimmst du einen Akku-Pack oder ne Power-Bank die von der Strom/Spannungsversorgung passt.

Für die 550D sind das 7.2V, fertige Akku-Packs gibt es da z.B. bei den Modellautos, sog. "Racing-Packs". Da brauchst du aber noch ein passendes Ladegerät.


Nachtrag:

Es gibt auch fertige Power-Banks mit 230V Wandler, Jinbei hat da einen im Angebot oder bei Laptop Zubehör findet die auch. Dürften aber im vergleich deutlich Teurer/Schwerer sein bei weniger Leistung am Ende (muss ja alles hin/her umgewandelt werden)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Entschuldigung das ich mich erst jetzt wieder melde. Ich habe mir ein schönes langes Wochenende mit meiner Familie gegönnt:D.

Danke erstmal für die vielen Antworten. Was ich aber nicht begreife:confused: ist die Antwort von Chris. Die Powerbank hat doch eine Ausgangsleistung von 9-12V, aber meine 550d verträgt nur 7,4V!

Ich habe noch eine 2. Camera, welche Astromodifiziert ist (450da) und diese betreibe ich mit so einen Dummy. Das Problem ist nur, solange das Auto in der Nähe ist, habe ich meinen Strom aus dem Zigarettenanzünder. Aber dies ist halt nicht immer möglich und so dachte ich, das es toll wäre, es würde eine kleine transportable Stromquelle geben die ich einfach so in die "Hosentasche" stecken könnte.:lol:

Mirko
 
Ich will den Vorschlag von maxigs etwas konkretisieren:

Man nehme
  1. Akku-Dummy
  2. Li-Ion- Empfänger-Akku
  3. passendes Adapterkabel
Der Li-Ion-Akku dürfte hosentaschentauglich und verglichen mit dem Original preiswert sein. Ein Ladegerät kommt halt noch dazu, die Auswahl ist riesig von billich bis sauteuer.

Wenn die Laufzeit nicht reicht, nimmt man einen größeren Li-Ion oder schaltet mehrere parallel.
 
So komm auch erst jetzt wieder dazu zu antworten- genau, der Powerbank hat entweder 9V oder 12V.
Ich stell ihn auf 12V und der Akku der in der Kamera sitzt passt das dann auf die 7,4V an.
Wird nicht warm im Gehäuse, das war mir wichtig weil sonst bei langen Belichtungszeiten das Rauschen unnötig erhöht wird.

Gruß
Chris
 
......Die Powerbank hat doch eine Ausgangsleistung von 9-12V, aber meine 550d verträgt nur 7,4V!

Ich habe noch eine 2. Camera, welche Astromodifiziert ist (450da) und diese betreibe ich mit so einen Dummy. Das Problem ist nur, solange das Auto in der Nähe ist, habe ich meinen Strom aus dem Zigarettenanzünder. .....

Hm?

Für welche Kamera brauchst jetzt die Lösung und was für eine Powerbank/-Tank meinst überhaupt?

Im Gunde braucht für die 550D dann ja nur einen Akkudummy wie er in der 450er ist, aber eben nur in der Ausführung für die 550D. In Verbindung mit einem handelsüblichen 12V-Blei-Gel-Akku oder LIPO-Racing-Pack und ensprechendem Adapter (Zigarettenanzünderbuchse) kannst die Kameras dann unabhängig vom Auto betreiben.

Lösungen brauchst fürs Laden und ggf. für einen Tiefentladeschutz.
 
Hallo.

Es geht mir eigentlich nur ums Prinzip. Ist es möglich, eine DSLR mit z.B. sowas http://www.chip.de/artikel/Lepow-Moon_Stone-Powerbank-Test_72049699.html zu betreiben. Ich habe nur die Eos 550d als Beispiel genommen.

Im Grunde will ich es mir leicht;) machen: kein gr. Gewicht mitschleppen bei meinen Astroaufnahmen. Ich selbst habe noch eine Astrotrac, welche ohne Probleme eine ganze Nacht mit einer Batterieladung zu betreiben ist, aber bei der Kamera sieht das anders aus.

Deshalb ist für mich wichtig, das kein großer Akku/Batterie mir meine Mobilität nimmt.

Mirko

P.s. wie sieht es überhaupt mit niedrigen Temperaturen und Feuchtigkeit bei den Akkus aus ( ist ja für die Nacht gedacht:) )
 
Ist es möglich, eine DSLR mit z.B. sowas http://www.chip.de/artikel/Lepow-Moon_Stone-Powerbank-Test_72049699.html zu betreiben. Ich habe nur die Eos 550d als Beispiel genommen.

Theoretisch ja, problem bei diesen Powerbanks ist leider, dass die nur 5V (= die USB Spannung) haben. Es gibt zwar auch Elektronik um das dann wiederum auf höhere Spannungen (waren ja 7,2V bei der 550D) zu bringen, aber das ist wieder etwas aufwändiger. Für einen geschickten Elektronik-Bastler aber durchaus eine mögliche Variante, vielleicht passt ja sogar alles in einen Akku-Dummy, dass man da dann quasi nur einen USB Eingang hat. Wäre jedenfalls sehr praktisch.
 
.....Ist es möglich, eine DSLR mit z.B. sowas http://www.chip.de/artikel/Lepow-Moon_Stone-Powerbank-Test_72049699.html zu betreiben......
.....
Deshalb ist für mich wichtig, das kein großer Akku/Batterie mir meine Mobilität nimmt.

So ein Ding kannst vergessen! Zum einen kommt daraus, ohne irgendwelche Modifikationen oder weitere Schaltungen nicht die Spannung die die Kamera braucht. Zum anderen darf man bezüglich mAh diesen Dinger auch nicht trauen.
Die meisten dieser Dinger sind schöngeschriebene Mogelpackungen.

Falls Du Dir die Frage stellst ob man die Kamera ggf. direkt über die USB-Verbingung versorgen kann, so wird das auch nichts. Zumindest ist mir keine Canon DSLR bekann, die sich über die USB-Buchse mit Strom versorgen lassen würde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten