BTW bzw. OT: Hat jemand schon Metall entdeckt? Alles Thermoplaste?eReL schrieb:Wenn man sich mal den Schnitt einer SLR anschaut (z. B. hier die neue Sony A100)
Warum ist das Prisma so geteilt?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
BTW bzw. OT: Hat jemand schon Metall entdeckt? Alles Thermoplaste?eReL schrieb:Wenn man sich mal den Schnitt einer SLR anschaut (z. B. hier die neue Sony A100)
GymfanDE schrieb:Hui, die E330 scheint ja ein Monsterdisplay zu haben. Was nützt mir ein noch so großes Display (so winzig ist das 2,5" Display der 1D MKIIN auch nicht), wenn die Auflösung (noch nicht einmal 640x480) dann zum Scharfstellen nicht reicht?
GymfanDE schrieb:Was nützt mir bei normalen Situationen eine Sucherlupe, mit der ich dann prinzipbedingt wieder nur einen Teilausschnitt des späteren Bildes auf dem Display sehe.
GymfanDE schrieb:Das ist für Makro sicherlich sehr nützlich, aber nicht bei "Nacht und Nebel", wenn der AF versagt und ich manuell scharfstellen will.
GymfanDE schrieb:Na ja, dazu fehlt dann auch noch eine Stromversorgung, die mit LiveView 10 Stunden und 2000 Aufnahmen durchhält (macht die 1D MKIIN locker mit) und eine Sensorkühlung, damit der Bildsensor (der ja ständig aktiv sein müsste) nicht nach einiger Zeit massiv das Rauschen anfängt.
GymfanDE schrieb:Danke. Endlich bringt mal einer diesen Grund an. Wer ein helles Sucherbild will, darf sich halt keine Lichtschwachen Objektive kaufen, sondern muß vernünftige Festbrennweiten nehmen.
GymfanDE schrieb:Bei Sigma? Dort gibt es ein EX120-300/2.8 HSM.
GymfanDE schrieb:Ich kenne mich zwar mit dem Objektivbau nicht so aus, aber warum sollte man das nicht bauen können? Das wäre ein 27-88/2.8, also nicht viel anderes als ein 28-70/2.8L.
GymfanDE schrieb:Dem könnte man sicherlich auch noch 20mm im Telebereich draufpacken, "glasintensiv" ist ja eher der WW-Bereich.
GymfanDE schrieb:Das Problem (wenn es denn eins sein sollte) mit den Standardzooms für FF sehe ich eher darin, daß fast kein FF-User diesen Brennweitenbereich als Zoom bis in den leichten Telebereich benötigt hat.
GymfanDE schrieb:Wer UWW wollte, hat sich ein darauf spezialisiertes Objektiv zugelegt. Bei 1,6x Crop muß man halt in solche Brennweitenbereiche vorstoßen, um den früher gewohnten Brennweitenbereich abzudecken.
Aha: welche SWW-Festbrennweiten gibt es denn für das APS-C Format etwa von Canon?anywhea schrieb:Es existiert mittlerweile auch kein Weitwinkelproblem mehr, denn es gibt, anders als vor ein paar Jahren noch, WW und Super-WW Objektive für alle Formate, KB, Dx, APS, F/T...
IntEmon schrieb:Aha: welche SWW-Festbrennweiten gibt es denn für das APS-C Format etwa von Canon?
Mag sein - warum denn? Weil so viele "User" immer nur Gummilinse, Gummilinse rufen, da sie zu bequem sind, zum Komponieren eines Bildes auch mal ein paar Schritte nach vorne oder hinten zu gehen, und weil sie sich aufs Fotografieren bei "schönem Wetter" beschränken, wo man keine lichtstarken Obejektive braucht (siehe die vielen Beiträge hier in den Foren, wo fragenden Menschen empfohlen wird, sich jetzt eine dslr zu kaufen, da sonst der Sommer vorbei sei...). Hinzu kommt die Kalkulation der Camera-Hersteller, dass die Lagerhaltung von wenigen Gummilinsen-Modellen billiger ist als die von zahlreichen Festbrennweiten.anywhea schrieb:Vielleicht gehören Festbrennweiten ja auch einer langsam aussterbenden Spezies an?
IntEmon schrieb:Mag sein - warum denn? Weil so viele "User" immer nur Gummilinse, Gummilinse rufen, da sie zu bequem sind, zum Komponieren eines Bildes auch mal ein paar Schritte nach vorne oder hinten zu gehen, und weil sie sich aufs Fotografieren bei "schönem Wetter" beschränken, wo man keine lichtstarken Obejektive braucht (siehe die vielen Beiträge hier in den Foren, wo fragenden Menschen empfohlen wird, sich jetzt eine dslr zu kaufen, da sonst der Sommer vorbei sei...). Hinzu kommt die Kalkulation der Camera-Hersteller, dass die Lagerhaltung von wenigen Gummilinsen-Modellen billiger ist als die von zahlreichen Festbrennweiten.
arne9001 schrieb:Außerdem SIND FB in vielen Situationen einfach unmöglich. Wenn ich Surfer am Strand verfolge, die eben mal in Meer rauspaddeln, dann wieder auf der Welle schnell auf den Stranz zureiten, dann kann ich das mit FBs eben nicht bewältigen. Das sieht bei der Konzertfotografie, wo die Bühen i.d.R. nicht wild in der Landschaft umherspringt, sicher anders aus, aber mei.
console schrieb:Mein erster Gedanke war jetzt: Ja mei da brauchste halt nen zweites Gehäuse.
Man braucht sicher keine 8MPix dafür. Da ich mir aber, so lange es denn irgendwie geht, keine mit einer SLR vergleichbare Kamera ohne Sucher kaufen werde, braucht es bei rein elektr. Sucher einen Ersazu für den jetzigen optischen Sucher.anywhea schrieb:Nimm mal an, ein Display hätte dieselbe Auflösung wie der Sensor, z.B. 8Mpix. Wie groß müßte es sein, damit das Auge die einzelnen Pixel auflösen kann?
Einmal Wechseln? Wenn man nicht netterweise eine Stromanschluß zum Nachladen in der Halle hat und ich den aktuellen Stromverbrauch eine Kompakten mal hochrechne (viel mehr als 300 Bilder halten die wohl nicht), dann müsste ich locker 6-7 Akkupacks mitschleppen.anywhea schrieb:2000 Bilder in 10 Stunden, keine Zeit, den Akku zu wechseln, und dann alle Bilder manuell scharfstellen? Welches Doping braucht man, um das durchzuhalten?
Da hast Du sicherlich Recht. Bis der sich aber nicht nur im Amateurbereich (wo wohl die meisten gerne ihre Kamer 1/2 m vor sich halten), sondern auch im Profibereich durchsetzen wird, sind die ganzen technischen Probleme eh längst gelöst. Dann gibt es auch Anzeigetechniken, die in der Größe eines 5D-Suchers eine so hohe Auflösung liefern, daß sie zusammen mit elektronischer Unterstützung auch zum echten Scharfstellen geegnet sind.anywhea schrieb:Der EVF für DSLRs wird kommen, das ist nur eine Frage der Zeit.
Und wozu braucht so jemand dann ernsthaft eine (D)SLR? Ohne über jemanden urteilen zu wollen, aber gerade Besitzer solcher Optiken sind öfters diejenigen, die sich hier über technisch schlechte (unscharfe) Bilder ärgern. Und oft stellt sich dann heraus, daß sie die DSLR nur gekauft haben, weil ich bei ihnen die Meinung festgesetzt hat, daß DSLR auch automatisch bessere Bildqualität bedeutet.anywhea schrieb:Ich würde mal sagen, dass jemand, der sich ein 18-200/3,5-5,6 kauft, damit nicht unbedingt in erster Linie Konzertaufnahmen oder Hallensport machen will. Sondern der will was Leichtes, Kompaktes, Universelles. Und vermutlich will er keine Objektive wechseln, wozu sonst?
So lange er nicht höhere Ansprüche an seine Bilder hat (z.B. mit einer SLR also Abzüge in max. 13x18 mit autom. Optimierung durch das Labor), braucht er auch keine EBV.anywhea schrieb:Und so jemand will mit Sicherheit nicht jedes Bild manuell scharfstellen.
anywhea schrieb:Klar kann man auch ein 24-70/2,0 für KB bauen.[/qote]Habe ich da jetzt etwas überlesen? Wo schreibst Du zuvor von einem (nicht Olympus) Crop-Zoom mit f2.0?
Weil, zumindest bei Canon, m.M. nach die nicht Crop-Linsen immer noch hauptsächlich für FF oder Crop 1.3 ausgelegt sind. Und dort gibt es eine durchgängige (und qualitativ hochwertige) Abdeckung von 24-200 mm, bei f2.8.anywhea schrieb:Warum baut man so was dann nicht?
An einer 36x24mm DSLR? Dann habe ich gerade wieder etwas dazu gelernt. Da wir hier von DSLRs reden ging ich von üblichen Angaben für KB aus. Und dort entspricht meiner Erfahrung nach 90mm Brennweite bei jedem Objektiv dem selben Bildwinkel.anywhea schrieb:Was ist für Dich ein 90er? Das Super-Angulon von Schneider-Kreuznach hat 90mm Brennweite bei 100° Bildwinkel!
Wäre sicherlich im Sinne der Kamerahersteller. Bei Canon glaubt man ja auch schon seit Jahren, dass weniger Rauschen bei höhen ISO-Werten als bei der Vorgängergeneration lichtstarke Festbrennweiten überflüssig macht. Seltsam, daß das bisher noch nicht geklappt hat.anywhea schrieb:Vielleicht gehören Festbrennweiten ja auch einer langsam aussterbenden Spezies an?
Aber bis zur ausschließlichen Einführung des EVF bei DSLRs werden die Chips wohl auch so weit sein, daß sie bei ISO6400 eine mit ISO100 vergleichbare Auflösung und Rauschfreiheit liefen.
Gruß Bernhard
Nein, alles nicht den Kern getroffen.IntEmon schrieb:Mag sein - warum denn? Weil so viele "User" immer nur Gummilinse, Gummilinse rufen, da sie zu bequem sind, zum Komponieren eines Bildes auch mal ein paar Schritte nach vorne oder hinten zu gehen, und weil sie sich aufs Fotografieren bei "schönem Wetter" beschränken, wo man keine lichtstarken Obejektive braucht (siehe die vielen Beiträge hier in den Foren, wo fragenden Menschen empfohlen wird, sich jetzt eine dslr zu kaufen, da sonst der Sommer vorbei sei...). Hinzu kommt die Kalkulation der Camera-Hersteller, dass die Lagerhaltung von wenigen Gummilinsen-Modellen billiger ist als die von zahlreichen Festbrennweiten.
klar haben Zooms ihre Berechtigung - siehe oben das Beispiel des Fotografierens von Surfern (wobei dort natürlich bei ungünstigen Lichtverhältnissen schnell die Grenzen der meisten handelsüblichen Zooms insbesondere für Crops deutlich werden). Ist natürlich nicht nur Bequemlichkeit - aber schau dich doch mal um, wenn du Leute Fotografieren siehst mit tollen Zoomobjektiven, die wenigsten bewegen sich tatächlich von der Stelle. Alles hat seine Berechtigung. Wenn denn FB "Nischenprodukte" werden, dann eben nicht, weil sie fotografisch überflüssig sind oder niemand sie braucht, sondern weil es für die Hersteller bequemer ist, und die stützen sich auch auf die genannten Beobachtungen bei den Usern.Guido G. schrieb:Zooms haben also Ihre volle Berechtigung, aber eben nicht zur Bequemlichkeit.
IntEmon schrieb:klar haben Zooms ihre Berechtigung - siehe oben das Beispiel des Fotografierens von Surfern (wobei dort natürlich bei ungünstigen Lichtverhältnissen schnell die Grenzen der meisten handelsüblichen Zooms insbesondere für Crops deutlich werden)....
smileyyy schrieb:350D und heller Sucher?
Ich hatte grad mal einen Canon d/t (?) 70 Marke URALT in der Hand. Der Sucher füllte mein gesamtes Blickfeld aus, ich war sowas von den Socken.
-DaKo- schrieb:wie es bei den aktuellen Modellen aussieht weiß ich nicht, würde aber mal vermuten, dass sich Penmtax da nicht zurückentwickelt hat.