• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR mit großem hellem Sucher?

murvun schrieb:
1. Einen den analogen Kameras vergleichbaren Sucher werde ich wohl nur bei FF-Kameras finden, ist das richtig?
QUOTE]

Hi,

nein, stimmt so nicht. Ich kann nur für Nikon sprechen, da ich andere Marken nicht bzw. nicht gut genug kenne, aber die Profimodelle der Nikon-Digtalkameras (erkennbar an der einstelligen Nummer hinter dem "D") haben Sucher, die praktisch auf dem Niveau der analogen Modelle sind.

Dabei ist z. B. die D1X und D2H gebraucht gut bezahlbar. Topmodelle (D2Xs, D2Hs, D2X) sind natürlich heftig teuer ...

Ein vergrösserndes Sucherokular gibt es bei Nikon für die D1/D2-Modelle und die D200. Eventuell kann man bei anderen Modellen etwas basteln, aber das ist nicht mein Gebiet.

Grüße

Mattes

PS: Der Ansatz, auf den Sucher viel Wert zu legen, erscheint mir richtig. Ich verfolge den auch und habe die Erfahrung gemacht, dass ein integriertes Blitzgerät sich nicht mit einem wirklich guten Sucher vereinbaren lässt. Womit ich gut leben kann ...
 
DominicGroß schrieb:
Sicher, aber warum kann ich sie nicht bei gleicher Lichtstärke vergleichen ...
Weil doch bei gleicher Lichtstärke die Helligkeit gleich sein muss. Nur die größe kann unterschiedlich sein. Und bei größerem Sucher wirkt das Bild heller, ist es aber eigentlich nicht. Aber ich glaube ich such in den Krümmeln. ;)
 
DominicGroß schrieb:
Das glaub ich kaum.
Warum nicht? Was soll das Licht schlucken? Soweit ich weiß hängen entweder Spiegel und/oder ein Prisma in der Cam, die das Licht in den Sucher reflektieren bzw lenken und nicht schlucken. Davon ab, wird in der 30D, 20D, 350D etc kaum ein Unterschied in der Art der Lichtlenkung sein. Warum auch?!

Ich lass mich wirklich gerne belehren. Die Weisheiten die ich hier ablasse sind nur aus meiner (für mich logischen) Sichtweise entstanden.
 
Nun die Annahme, dass das Licht immer zu 100% weitergeleitet oder reflektiert wird ist falsch und damit hat es sich eigentlich auch schon erledigt. Also haben wir schon die güte der Spiegel / Linsen als variable, dann noch die Anzahl der Teile ... mehr Elemente -> potentiell mehr Lichtverlust, dann wäre da die Helligkeit der Mattscheibe und schließlich wenn du die gleiche Lichtmenge auf eine größere Fläche verteilst (größeres Bild) wird es auch dunkler.
 
DominicGroß schrieb:
Nun die Annahme, dass das Licht immer zu 100% weitergeleitet oder reflektiert wird ist falsch und damit hat es sich eigentlich auch schon erledigt. Also haben wir schon die güte der Spiegel / Linsen als variable, dann noch die Anzahl der Teile ... mehr Elemente -> potentiell mehr Lichtverlust, dann wäre da die Helligkeit der Mattscheibe und schließlich wenn du die gleiche Lichtmenge auf eine größere Fläche verteilst (größeres Bild) wird es auch dunkler.
Na das ist doch mal was. Ich danke dir für die Aufklärung. ;) Damit bin ich jetzt zu frieden. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten