• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR mit Bluetooth?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_234797
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_234797

Guest
Hallo!

Gibt es eigentlich irgendeine hochwertige DSLR mit eingebautem Bluetooth?
Warum mich das interessiert?
Ich bin oft mit der DSLR unterwegs und komme manchmal in die Situation, dass ich gleich von Ort und Stelle Bilder versenden muss. In der Regel habe ich bei Presseterminen das Notebook dabei, da ist der Workflow vorgegeben: Bilder in das Notebook spielen, aufbereiten, versenden.
Privat ist das Notebook aber nicht immer dabei, eine Kamera aber fast immer im Auto. Ohne Notebook ist es nicht möglich, die Bilder aufs Handy zu bekommen. Bluetooth wäre in diesem Fall nicht schlecht!
Letztens hatte überhaupt Pech: bei einem Pressetermin war alles mit: Kamera, Notebook, Kartenleser....nur das Kabel vom Kartenleser zum Laptop war kaputt!
Keine Möglichkeit, die Bilder auf den Rechner zu bekommen. Gott sei Dank war ein Elektromarkt ums Eck und ich bekam dort ein passendes Kabel.
In diesem Fall wäre Blauzahn ein brauchbares Backup gewesen.
 
http://de.eye.fi/

kein blauzahn, dafür aber wlan und das ohne eine neue kamera kaufen zu müssen. hier im forum gibts auch einige threads zu den karten. ich hab selbst keine, finde die idee aber sehr interessant und bin fasziniert, dass sowas technisch möglich ist.
 
Also ich kenne keine Kamera die das hat. Und ich befürchte auch, dass die Datenrate von normalen BT Verbindungen viel zu gering ist, um irgendwie vernünftig Daten zu transferieren.

LG, Can
 
Die langsame Datenrate duerfte wohl der Grund sein, warum es sich bei Kameras nicht durchgesetzt hat.

Ich nehm zur Datenuebertragung einfach noch nen Kartenleser mit, den ich direkt in den USB-Port Stecken kann, also kein extra Kabel brauche. Klein isser auch noch, da nur ein SD-Slot vorhanden ist. Ansonsten einfach genug Karten mitnehmen, damit man unterwegs nicht unter Speichermangel leidet.

Wenn du das Bild unbedingt mit dem Handy verschicken willst, wuerde sich vielleicht folgender Workflow eignen: Karte aus der Kamera ins Handy stecken, von dort direkt verschicken. (Vorrausgesetzt Kamera und Handy koennen den gleichen Kartentyp lesen, aber wenns dir unbedingt darauf ankommt wuerde sich die Anschaffung eines Handies mit SD-Slot evtl lohnen :)
 
Die langsame Datenrate duerfte wohl der Grund sein, warum es sich bei Kameras nicht durchgesetzt hat.

Ja.

Bluetooth hat da auch noch das eine oder andere Sicherheitsproblem (weil die User entweder faul sind oder die Firmware ausser den Codes "0000" und "1234" kein anderes Kennwort erlaubt).

Und (meiner Einschätzung nach) ist die interne Logik der meissten Kameras auf "write only" optimiert - zumindest meine Canons kann ich über die interne USB-Schnittstelle nur grottenlangsam auslesen.

Was ich mal ausprobieren könnte: Mini-USB auf Mini-USB Kabel zwischen die Canon und mein Android-Telefon stecken. Ich schätze, dass das Telefon die Kamera als USB-Massenspeicher erkennt.

Aber die JPGs der Kamera übers Handy verschicken? :eek:

Bernd
 
Aber die JPGs der Kamera übers Handy verschicken? :eek:

Bernd

Wo ist das Problem dabei? jpg's für aktuelle Verwendungen haben gerade mal 1MB und mehr als 3 oder 4 davon braucht's in der Regel nicht. Es gibt genug Situationen, wo ich zwar mit Kamera und Handy unterwegs bin, aber ein Laptop auf keinen Fall dabei sein kann (z.B. beim Bergsteigen oder auf bestimmten Baustellen). Es geht mir nicht um eine ausschliessliche Nutzung, sondern um ein Zusatzfeature, das man im Bedarfsfall nutzen kann. In vielen 100,- Euro Geräten ist Blauzahn Standard, in einer 3000,- Euro Kamera nicht:confused:
 
In vielen 100,- Euro Geräten ist Blauzahn Standard, in einer 3000,- Euro Kamera nicht:confused:

Interessant ist, dass bei den Leaf Vaelos Bluetooth eingebaut ist. Dort erfolgt die Bildvorschau über Bluetooth-fähige Geräte. In Zeiten von i-pad wünsche ich mir auch so etwas bei der DSLR: dass man drahtlosen Live-View und eine Bedienmöglichkeit der Kamera über i-pad, i-phone oder Minicomputer hat.
 
Ja.

Bluetooth hat da auch noch das eine oder andere Sicherheitsproblem (weil die User entweder faul sind oder die Firmware ausser den Codes "0000" und "1234" kein anderes Kennwort erlaubt).

Und (meiner Einschätzung nach) ist die interne Logik der meissten Kameras auf "write only" optimiert - zumindest meine Canons kann ich über die interne USB-Schnittstelle nur grottenlangsam auslesen.

Was ich mal ausprobieren könnte: Mini-USB auf Mini-USB Kabel zwischen die Canon und mein Android-Telefon stecken. Ich schätze, dass das Telefon die Kamera als USB-Massenspeicher erkennt.

Aber die JPGs der Kamera übers Handy verschicken? :eek:

Bernd

Käme auf ein Versuch an, hat aber folgende Problematik, beide Geräte sind im sogenannten Slave-Modus und werden sich vermutlich nicht gegenseitig erkennen. Bei solchen Consumergeräten muss immer ein Mastergerät (Notebook, PC, Phototank) dazwischen sein, dass es funktioniert. Einzig vom iPad und seinen Derivaten ist bekannt, dass sie von anderen Kameras Fotos ziehen können.

iPad ist nach m.E. auch die einzig praktikable Lösung für dich, deine Fotos schnell von der Kamera ins WWW oder die Agentur zu bekommen.
 
iPad ist nach m.E. auch die einzig praktikable Lösung für dich, deine Fotos schnell von der Kamera ins WWW oder die Agentur zu bekommen.

Ich überlege gerade die Anschaffung eines iPad. Einerseits als Präsentationsmedium, anderseits fürs mobile Internet. Aber wie bekomm ich die Bilder von der Kamera ins iPad, wenn die Kamera keinen Blauzahn hat?
 
Ich überlege gerade die Anschaffung eines iPad. Einerseits als Präsentationsmedium, anderseits fürs mobile Internet. Aber wie bekomm ich die Bilder von der Kamera ins iPad, wenn die Kamera keinen Blauzahn hat?

Wenn die Kamera SD-Karten nutzt, dann kannst du ein Adapter am iPad verwenden. (Allerdings finde ich die Lösung sehr suboptimal.)
 
Wenn die Kamera SD-Karten nutzt, dann kannst du ein Adapter am iPad verwenden. (Allerdings finde ich die Lösung sehr suboptimal.)

Pressekameras haben in der Regel CF Karten...und mit einem Kartenleser bin ich wieder dort, wo ich angefangen hab....nämlich bei einem Zusatzgerät, das kaputt gehen kann.
 
Pressekameras haben in der Regel CF Karten...und mit einem Kartenleser bin ich wieder dort, wo ich angefangen hab....nämlich bei einem Zusatzgerät, das kaputt gehen kann.

CF-Karten habe ich schon beführchtet. Das iPad ist halt eben nicht auf DSLR ausgelegt, sondern eher um ein paar Bilder von der Kompaktknipse im Urlaub rüber zu ziehen.
 
Nein, aber WLAN Module.
Eingebaut?

Ich kenne das nur über Zusatzgeräte...und da sind wir am Anfang der Geschichte: Wieviel Zusatzgeräte hat man bereits: Ladegeräte, Kabel, Kartenleser,......wenn nur eines davon ausfällt oder vergessen wird, steht die ganze Mühle. Hatte heuer wieder mal das Vergnügen, dass mir das Kabel vom Handyladegerät brach. Hab im Urlaub einen halben Tag versch...., um genau so ein Kabel aufzutreiben.
Meine Kamera hat 50% Features, die ich mein Lebtag nicht nutzen werde, mein Handy wahrscheinlich 90%, aber Bluetooth ist schon praktisch, egal ob zur Datenübertragung oder als Freisprecheinrichtung. Im billigsten Handy ist es drin, aber nicht in einer hochwertigen DSLR.
 

Nein, natuerlich nicht.

Ich kenne das nur über Zusatzgeräte...und da sind wir am Anfang der Geschichte: Wieviel Zusatzgeräte hat man bereits: Ladegeräte, Kabel, Kartenleser,......wenn nur eines davon ausfällt oder vergessen wird, steht die ganze Mühle.

Ausfallen kann's allerdings immer, wie du's vergessen willst, wenn das Modul an der Kamera angeschraubt ist (und das geht sogar praktisch, im Gegensatz zu einem Blitz), weiss ich aber nicht.

Wenn es dir aber um einen Ausfall geht, dann musst du sowieso eine Zweitkamera mit WLAN-Modul mitnehmen.
Wenn dir das zu teuer ist, dann kann dir auch ein Ausfall egal sein.
 
Nein, natuerlich nicht.

Wenn es dir aber um einen Ausfall geht, dann musst du sowieso eine Zweitkamera mit WLAN-Modul mitnehmen.
Wenn dir das zu teuer ist, dann kann dir auch ein Ausfall egal sein.

Eingebaute Features fallen in der Regel nie aus, Zusatzgeräte meistens dann, wenn man sie braucht;)
Mir geht's nicht ums Geld, ich hab sowieso immer mehr zu Hause rumstehen, als ich brauch, mir geht es immer ums Gewicht! Je weniger ich schleppen muss, desto besser ist es. Bei vielen meiner Jobs geht ohnehin nur eine Kamera mit Festoptik, da kann ein Zoom schon im Weg sein.
 
Dass es Speicherkarten mit WLAN gibt, gilt jetzt aber nicht mehr unbedingt als gut gehütetes Geheimnis. Und da baumelt dann nichts außen an der Kamera herum und bietet sich zum Abbrechen an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten