• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Kaufberatur für Carshooting

Sylar

Themenersteller
Hallo ihr DSRL-Profis :)!

Also ich spiele mit den Gedanken mir demnächst eine DSLR zulegen. Ich möchte die DSLR hauptsächlich fürs Carshooting benützen. (Tag/Nacht/Car2Car Shootings etc.)

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Casio Exilim Z-70 (keine DSLR)

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[~550 ] Euro insgesamt, davon
[~500] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive fürs erste soll das vorhandene Objektiv reichen
[~50] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon EOS 1000D, Canon EOS 50D
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[X] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [X] 2 -> Architektur
[ ] 1 [X] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [X] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 -> Parties
[ ] 1 [X] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ X 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [X] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[X] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[X] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Autos])
[X] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[X] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[X] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[X] wichtig (HD Aufnahme wäre super, aber glaube kaum dass es in der Preisklasse was gibt), ansonsten kann ich auch ohne Videofunktion leben

Ich würde gerne eins von Canon bevorzugen.
Dachte eher an sowas:
CANON - EOS 1000 D 18-55 LENS KIT 390€
CANON - EOS 1000 D EF-S 18-55 + EF 75-300 Kit 499€

Nur kenn ich mich mit den Objektiven kaum aus.

Vielleicht noch relevante Informationen:
*Lightwriting möchte ich mal versuchen (also manuelle/lange Belichtungszeit)
*HDR
*Panoramas(Wichtig)
*kann mit Photoshop umgehen

Und wo gibts den so ein Saugnapfstativ zb fürs Auto? Falls mir noch was einfällt werd ich dann diesen Beitrag editieren.

Aja eventuell noch einige Fotos von meinem Astra, die ich früher mal gemacht habe, damit ihr mal so schauts, was ich genau damit vorhabe
cimg2778gh7.jpg

cimg2826ci1.jpg

cimg2735pq5.jpg

cimg27841280wg2.jpg

93095889lz2.jpg


Danke mal
 
Ein Tipp, der auch schon in vielen anderen Threads steht, kann ich hier nur wiederholen:
Kauf dir von der 1000d nur den Bodyund das 18-55IS Objektiv mit Bildstabilisator einzeln dazu. Das von dir genannte Kit für 390 beinhaltet die 1000d mit dem älteren, optisch nicht so gutem 18-55 II oder DS.
Das 18-55IS hat den Vorteil des Bildstabilisators (für verwacklungsfreie Aufnahmen unbewegter Motive bei wenig Licht) und ist auch von der Abbildungsqualität her besser.
Das Doppelzoom-Kit für 499 beinhaltet die zwei älteren, schlechteren Objektiven 18-55 II und 75-300 III. Die sind nicht sooo besonders gut... Also lieber Body 1000d, Objektiv 18-55 IS und als Teleobjektiv das 55-250 IS einzeln kaufen!

Bei deinen bevorzugten Motiven finde ich ein Teleobjektiv (dh. viel "Zoom") aber garnicht so sinnvoll, du kommst ja nah genug ran...
Da wäre meiner Meinung nach ein lichtstarkes Objektiv, mit dem man den Hintergrund so richtig schon verschwommen hinkriegt (=nennt sich Freistellen), und auch noch bei wenig Licht helle Fotos machen kann, besser.
Darum mein Tip für dich speziell: Lieber statt dem Teleobjektiv das 50mm/1.8 kaufen.

Mit ein bisschen Preisrecherche bei idealo etc. kriegst du 1000d + 18-55IS + 50mm/1.8 für ca, 500 Euro:top:

Aber überhaupt: Warum eigentlich Canon? Hast du dich schon mal bei Nikon, Sony, Olympus oder Pentax umgesehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Alternative zum Kitobjektiv könnte auch das Tamron 17-50/2.8 interessant sein - auch damit kann man schon recht gut freistellen.
Für HDR und diese Aufnahmen bei Nacht/Parkhäusern wäre ein Stativ von großem Vorteil. für die von dir bevorzugten Perspektiven tät da auch eines mit niedriger Arbeitshöhe.
Saugnapfstative gibts bei jedem ordentlichen Foto(versand)Händler.
 
Bildstabilisator ist mir schon sehr wichtig. Hab ich völlig vergessen :)
Ich glaub 1 Objektiv sollte mal für den Anfang reichen. Später könnte ich ja noch immer nachrüsten. Bin leider noch ein Laie im Bereich DSLR

Mit deinem Tipp komme ich mit
EOS 1000D Gehäuse : 340€
Canon Objektiv EF-S 18-55mm 3.5-5.6 IS: 165€

auf 505€ (komme aus Österreich, deshalb sind bei uns die Preise etwas teuerer :()

zur Frage:
kA Canon spricht mich irgendwie mehr an

@Nasus
Das Tamron Objektiv ist mir fürs erste mal zu teuer. Vielleicht später mal zum Nachrüsten. Aber da will ich mir eher dann ein Fisheye Objektiv kaufen, falls es preislich OK ist.

Aha ok, weil ich hab mal so im Saturn und Co geschaut und hab da noch keines entdeckt..
 
Zuletzt bearbeitet:
165 Euro ist für das 18-55 def. zu viel! 50 Euro sollten sich da auf jedenafll noch einsparen lassen, auch in Österreich!
Hast recht!! Hab einen weiteren günstigen Händler gefunden, der ist aber 25km von mir weg. da kostet es 125€ :) 50km sind mir wohl 40€ wert :)

465€ Da bleibt wohl noch etwas Geld für eine Tasche und Speicherkarte.:D

Also die 1000D+EF-S 18-55mm 3.5-5.6 IS sollten glaub ich für meine erste DSLR und mein Vorhaben vollkommen ausreichen. :D

GANZ WICHTIGE Frage hätte ich noch da!!
Ist es möglich mitdem 1000D Fotos per Funk zu schießen oder über das Notebook, wenn es via USB angeschlossen ist? Weil bei einem Saugstativ hab ich ja keine Möglichkeit den Auslöseknopf zu drücken, wenn ich während der Fahrt ein Bild aufnehmen möchte?
 
Zuletzt bearbeitet:
GANZ WICHTIGE Frage hätte ich noch da!!
Ist es möglich mitdem 1000D Fotos per Funk zu schießen oder über das Notebook, wenn es via USB angeschlossen ist? Weil bei einem Saugstativ hab ich ja keine Möglichkeit den Auslöseknopf zu drücken, wenn ich während der Fahrt ein Bild aufnehmen möchte?

Ja ist es. Schau einfach mal bei e**y nach einem Funkauslöser.Funktioniert wunderbar :top:

Per USB kannst du sie aber auch mit dem mitgeliefertem EOS Utility auslösen.
 
Hast Glück:
Die 1000d bietet da trotz 'Einsteigercam' mehr Möglichkeiten, als so manch Proficam.
Sie lässt sich per Netbook und USB steuern (die geschossenen Bilder sind dann auch gleich auf dem Netbook und Intervalle sind möglich - d.h. die Kamera macht alle paar Sekunden/Minuten oder wie eben gewünscht ein Bild und Du kannst Dich aufs Fahren konzentrieren - oder der Assi macht das und sieht dann auch gleich, was die Kamera aufnimmt; das Kabel könnte jedoch etwas stören - am besten mit Klebeband außerhalb des Bildes fixieren).
Ferner natürlich per IR-Fernauslöser (kostet ein paar €; ggf. Universalfernbedienung), Kabelauslöser (kostet ein paar € oder basteln), Funkauslöser (ab 50€ bei Drittherstellern; idr. eher mehr, aber die werden auch immer billiger).
Was Du dir unbedingt anschaffen solltest: Einen guten Polfilter. Sonst hast Du auf der Windschutzscheibe nur Reflektionen der Umgebung, aber nix von dir zu sehn.
 
@webbid
ja das ist ja super :) USB sollte für meine Bedürfnisse vollkommenausreichen. Kann eh dann später die Funkfernbedienung nachrüsten^^

@Nasus
Dachte eh eher an ein Car2Car Shooting. Glaub das Kabel sollte nicht so das große Problem sein. Aber gut zu wissen, dass die 1000D viele Möglichkeiten bietet. Das ist mir wichtig :)
An einen Filter hab ich gar nicht gedacht. Später mal, wenn ich dann im Besitz eines DSLR's bin. Danke für den Tipp


@DonParrot
Nicht wirklich. Die DSLR von Canon spricht mich irgendwie an. Nikon/Sony hab ich mir auch angeschaut, aber die sprechen micht nicht so an...Warum kA? Vielleicht weil mein Dad schon eine DSLR von Canon hat. Wobei er auch eine weitere von Samsung hat. Aber ich will irgendwie eine von Canon :ugly:

Sind die DSLR von Canon nicht so empfehlenswert für den Laien? Bin aber eh keiner, der nur von einer einzigen Firma überzeugt bin ;). zb Notebook Sony, PC HP, Drucker Minolta, Handy Samsung etc.
 
Sind die DSLR von Canon nicht so empfehlenswert für den Laien?
Nö, sind durchaus empfehlenswert. Nur bekommt man - eben je nach dem, was man machen möchte - bei anderen Marken 'mehr'. In deinem Fall bist Du bei Canon aber recht gut aufgehoben und kannst die Vorteile gut auskosten ohne Nachteile in Kauf nehmen zu müssen.
Hier ists eben so, dass viele von 'ihrer' Marke sehr überzeugt sind und daher (in diesem Fall zum Glück nicht) schonmal etwas ungehalten werden können, wenn ein Einsteiger diese nicht berücksichtigt oder ein anderer gar etwas zu deren Nachteilen schreibt.
 
Die 1000D hat übrigens meines Wissens (und ich müsste mich schwer täuschen, hab schließlich selbst eine) KEINEN Infrarot-Empfänger eingebaut!
Funk-Fernauslösung funktioniert also nur, wenn auch noch so ein Empfängerdings mitgekauft wird.
Günstige Fernauslöser-Lösungen für die 1000d haben immer Kabel;)
Ein Polfilter ist an dem 18-55IS-Objektiv etwas mühselig einzustellen, weil sich die Frontlinse beim Fokusieren mitdreht. Da muss man dann immer korrigieren. Das macht erst richtig Spaß bei einem Objektiv ohne drehende Frontlinse (zB Canon 17-85, Tamron 17-50,...) Aber die stehen bei dem TO ja (noch) nicht zur Debatte...[/QUOTE]
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird immer von der EOS 1000er gesprochen. Aber in dem Budget liegt doch auch die bessere EOS 450D. Die würde ich als Kit mit einem 18-55mm Objektiv auch noch in die Entscheidung miteinbeziehen.

Da du ja so Autofotos machen willst (die wohl oft stehen) würde ich dir wirklich eine lichtstarke Festbrennweite (35mm oder 50mm, bei Nikon gibts sowas, bei Canon aber wohl sicher auch) ans Herz legen.
Dann bekommst du unteranderem wirklich so Fotos, wo der Hintergrund unscharf ist und das Auto schön knackig.:top:

Ein Zoom bis 300mm brauchst du wirklich nicht dazu, ausser du fotografierst an einem Autorennen, wo du nicht nach belieben nahe rankommst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, sind durchaus empfehlenswert. Nur bekommt man - eben je nach dem, was man machen möchte - bei anderen Marken 'mehr'. In deinem Fall bist Du bei Canon aber recht gut aufgehoben und kannst die Vorteile gut auskosten ohne Nachteile in Kauf nehmen zu müssen.
Hier ists eben so, dass viele von 'ihrer' Marke sehr überzeugt sind und daher (in diesem Fall zum Glück nicht) schonmal etwas ungehalten werden können, wenn ein Einsteiger diese nicht berücksichtigt oder ein anderer gar etwas zu deren Nachteilen schreibt.
Aso ja dass kann ich natürlich sehr nachvollziehen, dass manche, wie zB ich eher eine Marke bevorzugen. Da es meine 1. DSLR sein wird möchte ich halt ein gutes Mittelmaß finden mit einem akzeptablen Preis, die meine Wünsche/Vorstellungen entsprechen. Aber ich bin natürlich für Alternative offen. Die Canon sind eher derzeit meine "Favoriten".

Die 1000D hat übrigens meines Wissens (und ich müsste mich schwer täuschen, hab schließlich selbst eine) KEINEN Infrarot-Empfänger eingebaut!
Funk-Fernauslösung funktioniert also nur, wenn auch noch so ein Empfängerdings mitgekauft wird.
Günstige Fernauslöser-Lösungen für die 1000d haben immer Kabel;)
Ein Polfilter ist an dem 18-55IS-Objektiv etwas mühselig einzustellen, weil sich die Frontlinse beim Fokusieren mitdreht. Da muss man dann immer korrigieren. Das macht erst richtig Spaß bei einem Objektiv ohne drehende Frontlinse (zB Canon 17-85, Tamron 17-50,...) Aber die stehen bei dem TO ja (noch) nicht zur Debatte...
Also wenn es über USB Funktioniert, würd ich mich schon sehr freuen. Da ich beim Car2Car Shoot keine Möglichkeit dann hätte Fotos davon zu machen :)

Aber vielleicht find ich ja mal ein günstiges Fernauslöser inkl. Empfänger für die Kamera.

Es wird immer von der EOS 1000er gesprochen. Aber in dem Budget liegt doch auch die bessere EOS 450D. Die würde ich als Kit mit einem 18-55mm Objektiv auch noch in die Entscheidung miteinbeziehen.

Da du ja so Autofotos machen willst (die wohl oft stehen) würde ich dir wirklich eine lichtstarke Festbrennweite (35mm oder 50mm, bei Nikon gibts sowas, bei Canon aber wohl sicher auch) ans Herz legen.
Dann bekommst du unteranderem wirklich so Fotos, wo der Hintergrund unscharf ist und das Auto schön knackig.:top:

Ein Zoom bis 300mm brauchst du wirklich nicht dazu, ausser du fotografierst an einem Autorennen, wo du nicht nach belieben nahe rankommst...
Die EOS 450D kostet am günstisten aktuell 600€. Das wäre schon mir etwas zu viel. Da liegen schon 135€ unterschied zur empfohlenen Set von katja80. Aber welche Vorteile bietet den die 450D gegenüber der 1000D? Mehr Pixel, größeres Display... Vielleicht lohnt sich ja es die 450D zu nehmen, aber Preislich wäre es mir schon die absolute Schmerzgrenze. Muss ja noch eine Tasche und SDHC Karte (8/16GB) hinzurechnen. Eventuell noch ein Stativ. Wie ich sehe kosten ja so Stativ auch um die 100€...
Dafür spar ich mir den Weg zu 2 verschiedenen Geschäften die in Unterschiedlichen Orten sind :)
 
Schau dir die 450 ruhig auch mal im Vergleich zur 1000d an und überlege, ob dir der Aufpreis wert ist.
Mit der 450D hättest du das gute 18-55IS im Kit schon mit drin, das brauchst du dann nicht einzeld dazu kaufen. ich denke das meinst du auch mit "zwei Geschäften an zwei unteschiedlichen orten", oder?

Auf die schnelle mal die Unterschiede der 1000D zur 450D:
-etwas kleinerer Sucher
-etwas kleinerer Monitor
-etwas kleiner+leichter
-etwas langsamer bei RAW-Reihenaufnahmen
-Gehäusequalität marginal unterschiedlich
-10,1Mpx zu 12,2Mpx
-7 Punkt Messfelder zu 9 Punkt Messfelder
-keine Spot Messung
-kein Sensor für Displayabschaltung wenn man sich mit dem Auge nähert
Viel mehr findest du dazu, wenn du die Suchfunktion bemühst (Häckchen bei "Nur Titel durchsuchen")

Ich habe damals die 1000d genommen und die gesparten Euro in ein Ef 50mm/f1,8 II angelegt. :D
 
Es ist fast unvorstellbar dass die 450D (mit 18-55 Kit) in Österreich so viel teurer ist als in der Schweiz... ;)

Die wäre ja noch teurer als meine Nikon D5000 (mit gleichem Kit), welche jedoch moderner und noch besser ist. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Funk-Fernauslöser müssen nicht unbedingt sein, ein Kabel-Auslöser tuts auch (sofern das Kabel lang genug ist). Bevor du dich entscheidest, nimm mal ein paar Einsteiger- DSLRs in die Hand und mach ein paar Probefotos. Oft merkt man dann erst wie sehr kleine Unterschiede in der Ausstattung nerven können - für mich war z.B. die von katja80 erwähnte fehlende Display-Abschaltung der 1000d der Grund warum ich sie nicht gekauft habe. Wenn du aber vorwiegend mit LiveView arbeitest ist es kein Problem. Zum Thema Carshooting gibts auf vw-page.at ein eigenes Forum, schau dort mal rein und frage die User nach ihrer Ausrüstung (auch wenn du einen Opel fährst :D): http://forum.vw-page.at/community-treffpunkt/board74-shootings/
 
Für dem art von Fotos das du hier zeige brauchst du eine Weitwinkel.

50mm 1.8 ist auch bein Canon sehr gunstig, etw 100 euro. Aber das ist keine Weitwinkel. Mit 1000D machst du sicher keine Fehler. Mit den 18-55 mit IS bist du auch gut ausgerüstet. Es ist keine extreme weitwinkel, aber genug um tolle Fotos zu machen. Für dein Budget ist es das beste das du kaufen kanst. Doch Glaube ich das du bald mehr haben will... wie alle anderen. Und dann komt sicher etw mit 8-20mm auf den erste platz... :) Fotografieren kan gunstig anfangen, und schnell ziemlich viel mehr kosten. Aber es macht spass
 
Schau dir die 450 ruhig auch mal im Vergleich zur 1000d an und überlege, ob dir der Aufpreis wert ist.
Mit der 450D hättest du das gute 18-55IS im Kit schon mit drin, das brauchst du dann nicht einzeld dazu kaufen. ich denke das meinst du auch mit "zwei Geschäften an zwei unteschiedlichen orten", oder?

Auf die schnelle mal die Unterschiede der 1000D zur 450D:
-etwas kleinerer Sucher
-etwas kleinerer Monitor
-etwas kleiner+leichter
-etwas langsamer bei RAW-Reihenaufnahmen
-Gehäusequalität marginal unterschiedlich
-10,1Mpx zu 12,2Mpx
-7 Punkt Messfelder zu 9 Punkt Messfelder
-keine Spot Messung
-kein Sensor für Displayabschaltung wenn man sich mit dem Auge nähert
Viel mehr findest du dazu, wenn du die Suchfunktion bemühst (Häckchen bei "Nur Titel durchsuchen")

Ich habe damals die 1000d genommen und die gesparten Euro in ein Ef 50mm/f1,8 II angelegt. :D
Genau meinte 2 Geschäfte in 2 unterschiedliche Orten.

Das was du so aufgelistet hast versteh ich mal die Hälfte :lol:

Ich glaub mal, dass ich lieber jetzt ein eher etwas für den Laien suche (mit Viele Optionen), als was für Profis. Und ich glaub die 450D Trotz des hohen Preises mir eventuell wert sein wird. Werde halt noch eine Zeit dafür sparen, aber die Kamera sollte mich halt auf längere Zeit Freude bereiten!

Es ist fast unvorstellbar dass die 450D (mit 18-55 Kit) in Österreich so viel teurer ist als in der Schweiz... ;)

Die wäre ja noch teurer als meine Nikon D5000 (mit gleichem Kit), welche jedoch moderner und noch besser ist. :D
Leider ist das so: Hier der Link dazu wo ich suche:
http://geizhals.at/a309641.html

Und der Günstigste Händler ist zum Glück in meiner Nähe!

Funk-Fernauslöser müssen nicht unbedingt sein, ein Kabel-Auslöser tuts auch (sofern das Kabel lang genug ist). Bevor du dich entscheidest, nimm mal ein paar Einsteiger- DSLRs in die Hand und mach ein paar Probefotos. Oft merkt man dann erst wie sehr kleine Unterschiede in der Ausstattung nerven können - für mich war z.B. die von katja80 erwähnte fehlende Display-Abschaltung der 1000d der Grund warum ich sie nicht gekauft habe. Wenn du aber vorwiegend mit LiveView arbeitest ist es kein Problem. Zum Thema Carshooting gibts auf vw-page.at ein eigenes Forum, schau dort mal rein und frage die User nach ihrer Ausrüstung (auch wenn du einen Opel fährst :D): http://forum.vw-page.at/community-treffpunkt/board74-shootings/
Ich habe mir ein paar Modelle mal kurz angeschaut und naja mir haben halt die Canon angesprochen. Nur die 1000D ist mir positiv aufgefallen bei den Preis (also das mit dem Kit). Nur wusste ich nicht, dass das Objektiv nicht so das wahre ist. Ok für mich würde es sicher reichen, aber wenn ich mal so viel ausgebe, würd ich mal lieber mich von Profis beraten lassen, als beim Saturn-Fachmann :)

Danke für den Link. Werd mich dort mal etwas einlesen, vielleicht hilft es mir ja bei der Entscheidung beim Kauf.

Für dem art von Fotos das du hier zeige brauchst du eine Weitwinkel.

50mm 1.8 ist auch bein Canon sehr gunstig, etw 100 euro. Aber das ist keine Weitwinkel. Mit 1000D machst du sicher keine Fehler. Mit den 18-55 mit IS bist du auch gut ausgerüstet. Es ist keine extreme weitwinkel, aber genug um tolle Fotos zu machen. Für dein Budget ist es das beste das du kaufen kanst. Doch Glaube ich das du bald mehr haben will... wie alle anderen. Und dann komt sicher etw mit 8-20mm auf den erste platz... :) Fotografieren kan gunstig anfangen, und schnell ziemlich viel mehr kosten. Aber es macht spass
Wenn ich ehrlich bin, ich hab davon 0 Ahnung, warum hier eine Weitwinkel Objektiv besser ist. Derzeit tendiere ich zur 450D, da ich dann ein gutes Objektiv mit einer guten Kameragehäuse habe.

Bin derzeit etwas überfordert^^ Derzeitiger Favorit ist jetzt das EOS 450D. Aber mehr bin ich nicht mehr bereit für eine DSLR auszugeben.

Das wichtigste ist mir halt, dass ich eine gewünschte Qualität von Fotos erstellen kann. Wie ich sie jetzt schon schaffe und sie meine gewünschten Anforderungen erfüllen. :)
 
Also ich war heute beim Saturn und hab mir mal die 1000D und die 500D angeschaut. Naja ich finde alle 2 gut. Aber die gewünschten Funktionen hab ich noch leider nicht gefunden...k, kenn mich mit den Geräten auch nicht aus.

Aber dafür hab ich ein weiteres Kit gefunden:
Canon EOS 500D für ca. 632€

http://www.mediamarkt.at/webapp/wcs...yId=27702&manufacturerId=&pos=2&display=local

Ist um ca. 32€ teurer als die 450D, aber dafür kann es Videos in FullHD aufnehmen. Eine 8GB(glaub es war eine SanDisk Extreme 3(?) und eine Tasche gibts auch schon dazu.

Anders zur 450D was ich so erkenne:
*mehr MP (12 zu 15) [10 würden auch schon locker reichen]
*gleiches Objektiv(18 bis 55 mm / F1 : 3,5-5,6 IS )
*1920x1080p Aufnahme
*HDMI ausgang
*lange Belichtungszeitmöglich^^

Preislich muss ich wohl noch etwas noch drauflegen mit der 450D auch hinkommen, wenn ich mir noch eine SDHC Karte und eine Tasche hinzukaufe.

Was sagen die Profis dazu?:)
Erfüllt die 500D in dem Kit meine Wünsche/Vorhaben (also Panorama, lange Belichtungszeit etc.^^?

Von meinem geplanten Budget bin ich schon etwas drüber...Aber die Kamera sollte ja über mehrere Jahre genutzt werden :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten