• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera [DSLR Kaufberatung // Wiedereinsteigermodell für Analog-Veteran gesucht]

oeck

Themenersteller
Hallo in die Runde,

ich möchte mir gerne eine DSLR-Kamera zulegen.
Wie schon im Titel erwähnt, habe ich vor 15-20 Jahren sehr viel und auch gut analog KB fotografiert. Die ist dann leider aus beruflichen und privaten Gründen eingeschlafen. Dadurch habe ich auch den Umstieg auf digital verpasst. Meine damalige Ausrüstung war von Minolta (Dynax 8000i, Dynax 700si, Minolta und Sigma Objektive). Also habe ich mir vor ca. 5 Jahren gebraucht die letzte Minolta-DSLR Dynax D7D gekauft (gebraucht), um mein altes Zubehör und hauptsächlich die Objektive weiter nutzen zu können. Leider stellte sich dies als Trugschluss heraus, die DSLR kommt mit den "alten" Linsen nicht wirklich zurecht (AF-Fehler, usw...).

Kurz und gut: ich muss mich von meinem alten Krams verabschieden und ein neues System kaufen. Fragt sich nur was? Ich liebäugle mit Canon oder Nikon (alter Jugendtraum war logischerweise eine F3 ;) ).

Eine meiner wichtigsten Fragen: in welcher "Liga" sollte ich einsteigen? Habe mir so ein bisschen die D7100 bzw. die 70D ausgekuckt, die sind wohl auf gleichem Niveau und scheint mir so "Mittelklasse" zu sein. Ist dem so?

Bei Gebrauchtangeboten wird oft die Anzahl der Auslösungen angegeben. Ist das tatsächlich irgendwie relevant? (Früher hat auch keiner gefragt, wieviele Filme man schon durchgezogen hatte...)

Bei den Objektiven scheint sich nichts geändert zu haben, da sollte man nach wie vor die Finger weglassen von billig, und lieber Orginalteile, bzw. namhafte Hersteller verwenden.

Ich möchte Fotografieren! also eine Videofunktion ist für mich mehr als nebensächlich...
Der Sinn und Zweck von WLAN und GPS erschliesst sich mir als doch eher "Hobbyamateur" nicht, brauche ich also (so denke ich) auch nicht, lasse mich aber gerne belehren.

Soweit schonmal vielen Dank fürs geduldige Lesen und evtl. auch Antworten!
weitere Fragen werde ich gerne beantworten!

hier noch der Fragebogen (den ich übrigens eine super Idee finde!!):

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Minolte D7D
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1500] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren?
Verwende bitte folgende Zeichen:
- = "gar nicht/unwichtig"
0 = "eher selten/nicht so wichtig"
+ = "eher viel/ist mir wichtig"
? = "unsicher/weiß noch nicht"

[x] -> Architektur
[x] -> Landschaft
[0] -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[x] -> Konzerte, Theater
[-] -> Partys
[0] -> Pflanzen, Blumen
[x] -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[-] -> Nahaufnahmen, Makros
[-] -> Nachtaufnahmen
[-] -> Astrofotografie
[-] -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[0] -> Industrie, Technik
[x] -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Motorsport])
[--] -> Stillleben, Studio
[--] -> Produktfotos, Werbefotografie
[-] -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig
 
Hallo,

ich stand vor vier/fünf Jahren vor einer ähnlichen Entscheidung: mehr oder weniger direkt von analog auf digital umsteigen. Da ich meine alten FD-Objektive sowieso nicht weiterbenutzen konnte und daher bei Null anfangen musste, hatte ich theoretische alle Freiheiten, was das System angeht. Ich wollte aber unbedingt eine Kamera mit KB-Sensor, da ich keine auf den "crop-Faktor" hatte. Sprich ein 50mm Objektiv sollte von der Bildwirkung/-ausschnitt ein 50er bleiben. Preislich kam damals nur eine Canon 5D in Frage, allerdings muss ich sagen, dass ich mich bei Nikon doch nicht richtig umgesehen habe.

Da bei Dir Gebrauchtkauf in Frage kommst und Du es nicht so sehr auf die allerletzten gadgest abgesehen zu haben scheinst, wäre mein Vorschlage eine alte 2-stellige Canon (30D bis 50D), die liegen auch in der von Dir angesprochenen "Mittelklasse". Deren Sensoren sind von der Auflösung her ausreichend (ausser man will viel croppen), einzig die high-Iso-Fähigkeiten sind schlechter als bei den moderneren Kameras. Wenn Du unbedingt einen KB-Sensor haben willst, dann eben eine 5D (erstes Modell).

Zu anderen Systemen müsste sich jemand anders äußern, da habe ich keine Ahnung.

Was die Auslösungzahlen bei Gebrauchtkäufen angeht: Früher gab's einfach keine Möglichkeit das rauszufinden. Also ich meine ganz früher, als Kameras höchstens einen elektronischen Belichtungsmesser hatten... Da heutzutage das einzelne Foto nichts mehr kostet, denke ich, dass inzwischen auch im Hobby-Bereich schnell viel höhere Auslösungszahlen als früher erreicht. Insofern ist das etwas relevanter geworden. Allerdings kann in der Praxis ein Verschluss (oder irgendetwas ganz anderes) auch bei nur 10% der "normalen" Lebensdauer verrecken...

Zu den Objektiven läßt sich vielleicht am ehesten sagen, daß bezahlbare Zoomobjektive heutzutage deutlich besser sind als (ganz) früher. Bei konkreten Fragen hilft sicher das entsprechende Unter-Forum mit einer Vielzahl von vehement geäußerten Meinungen weiter...




PS: Ein Vorteil von Canon ist der, dass sich wegen des kurzen Auflagemasses viele Fremdobjektive adaptieren lassen. So kann man verhältnismäßig "billig" an gute (U)WW oder Teles kommen, allerdings mit dem Nachteil, dass alles voll-manuell ist.
 
Hast du dir mal Gedanken über eine spiegellose Kamera gemacht?

Statt eines optischen Suchers über den Spiegel hast du dann einen elektronischen Sucher. Gerade einige Veteranen schwören auf den optischen Sucher, aber auch der elektronische hat Vorteile. Du siehst halt das Bild wie es nachher wird. Mit allen Einstellungen. Musst du vielleicht einfach mal testen. Ansonsten haben sie keine Nachteil gegenüber der DSLR.

Der Vorteil ist, dass der gesamte Spiegelkasten wegfällt und die spiegellosen DSLM deutlich kompakter sind.
Die Sensoren sind teilweise die gleichen wie bei den großen DSLR: Z.B. Fuji und Sony Emount setzen APS-C Sensoren ein, die gleichen kommen teilweise bei Sony und Nikon in den DSLR zum Einsatz. Mit kleineren Sensoren gibt es noch die mfts oder mit Vollformatsensoren die (neue) Sony A7-Reihe.

Ich selber nutze die A6000. Bei Sony adaptieren viele auch Fremdobjektive. Vielleicht ist es auch für dich interessant. Hier findest du weitere Infos:

http://www.systemkamera-forum.de/topic/106527-kaufberatung-sony-alpha-nex-2-auflage/

Ansonsten solltest du dir aus dem Lager der mfts mal die OM-D Reihe ansehen und bei Fuji die X-E2 aktuellen Modelle. Bei Panasonic (mft) gibt es z.B. die GX7 oder die GH4.
Aber musst du mal gucken, ob überhaupt eine Spiegellose für dich interessant ist.
 
Nein, es soll schon eine DSLR sein... ist halt Geschmacksache, ich kann nicht mal sagen, warum...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten