• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Dezember 2023.
    Thema: "Ungemütliches Herbstwetter"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Dezember-Wettbewerb hier!
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2023
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
WERBUNG

DSLR Kaufberatung // Welche(s) Objektiv(e) für Canon 500D Erstausrüstung?

CeroxX

Themenersteller
Hallo ihr Lieben,

Ich habe mich entschlossen nach Jahren mit einer Bridgekamera den Schritt zur DSLR zu wagen. Ich war heute im Fotoladen und habe mir ein paar Kameras angeschaut, dabei hat mir die Canon 500D sehr gut gefallen. Sie lag am besten in der Hand und hat ein paar Features von denen ich glaube, dass ich sie nutzen werde wie Liveview und Videofunktion (ab und zu ein Video würd ich gern drehen, aber Fotos sollen sicher 95% der Nutzung ausmachen).

Jetzt stellt sich mir allerdings die Frage, welches Objektiv ich dazunehmen sollte. Ich schwanke zwischen einigen Varianten und bin würde mich über weitere Vorschläge freuen.

Variante 1: Der Kit mit 18-55 und 55-250
Variante 2: Body mit Teleobjektiv aus dem Kit (separat gekauft) plus Sigma 18-125 - hätte den Vorteil, dass ich im WW noch mehr Spielraum hätte.
Variante 3: Wie 2 aber mit Tamron 17-50 2.8 statt dem Sigma.

Bei der letzten Variante hätte ich schon was lichtstarkes dabei, was mir bei den anderen fehlt. Dafür hatte ich überlegt, ob dann später vllt. eine lichtstarke Festbrennweite mit 35mm oder 50mm eine clevere Investition wäre.

Eine Frage wäre noch: Wie sehr lohnt sich ein Bildstabilisator? Ist der ein Muss fürs Filmen? Sonst könnte ich locker zum Tamron 17-50 2.8 greifen. Mit Stabi ist dass dann doch etwas zu teuer.

Der finanzielle Rahmen ist nicht fest gesetzt, falls es am Ende auf 1100-1200 Euro rauskommt kann ich auch noch damit leben, aber mehr sollte es dann nicht werden.

Danke schonmal für eure Hilfe!

Andreas

Und jetzt noch der Fragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000] Euro insgesamt, davon
[500-600] Euro für Kamera
[400-500] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 450D, 500D, 50D, Nikon D5000, Olympus E-520
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 500D

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[x] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie (bin mir bewusst, dass das noch Zeit / Geld braucht)
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
 
ich habe gerade ein ähnliches problem.
schwanke zwischen nem superzoom EF-S 18-200mm 1:3.5-5.6 IS
oder dem standart EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS und nem zweiten objektiv.
sind die unschärfen bei nem superzoom wirklich so stark?

mir gehts vor allem darum, den staub auf dem sensor so gering wie möglich zu halten. und ständig 2 objektive mitschleppen will ich auch nicht unbedingt.
scharfe bilder sollens trotzdem werden.

kann mir wer nen tipp geben?
danke schon mal!
 
:D Willkommen im Club! Ohne dieses Problem wäre das Forum sicher nur halb so groß. Geh mal in die Suchfunktion.

Nur soviel: Die Wunderlinse, die das alles kann, gibt es nicht. Mit einem Supperzoom kriegst Du immer einen Kompromiss. Wenn Dich deren Macken nicht stören....okay! Probiers aus!
 
das hab ich schon mitbekommen. aber nirgends nen objektiven beitrag gefunden. hat eben alles vor- und nachteile.
um mir versch. varianten zum testen zu kaufen, fehlt mir das geld.
 
mir gehts vor allem darum, den staub auf dem sensor so gering wie möglich zu halten. und ständig 2 objektive mitschleppen will ich auch nicht unbedingt.
scharfe bilder sollens trotzdem werden.

kann mir wer nen tipp geben?
danke schon mal!

Wahrscheinlich wärst Du mit einer Bridge-Cam glücklicher als mit einer DSLR (?)

Zum TO:
Ich würde Variante 1 nehmen, und für das gesparte Geld einen guten Achromaten kaufen. In Verbindung mit dem 55-250 kannst Du dann schon gut in den für Dich wichtigen Makrobereich reinschnuppern.
Hättest Du den Bereich Konzert, Theater, Party als vorrangig angegeben, wäre Variante 3 mit dem lichtstärkeren Tamron vorzuziehen.
Variante 2 macht für mich gar keinen Sinn, außer, Du möchtest so wenig wie möglich das Objektiv wechseln.
Aber letztlich musst dann doch Du entscheiden...;)

LG Andier
 
WERBUNG
Oben Unten