• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung - Welche Body-Objektiv-Kombination für Landschaft + Portrait??

EnjoySk8

Themenersteller
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[800] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig



Hallo zusammen,

ich habe mich bereits ein wenig hier im Forum umgesehen und muss sagen, dass ich mich als Anfänger von der Informationsflut etwas erschlagen fühle. Daher hoffe ich auf diesem Wege von einigen erfahrenen Usern ein Paar hilfreiche Tipps zu bekommen.

Es geht um folgendes:
Ich fotografiere schon immer sehr gerne, würde sagen, dass ich auch die notwendige Kreativität und ein Auge für Motive usw. besitze. Wenn ich auf Reisen war habe ich mir bisher immer die Canon EOS 350D (Kit mit 18-55) von einer Freundin geliehen und "ganz nette" Fotos mit nach Hause gebracht. Da die Cam aber nicht mir gehört und ich sie nicht monatelang im Voraus zum Testen hier hatte, habe ich fast ausschließlich im Automatik-Modus gearbeitet (da höre ich jetzt einige aufstöhnen - ich weiß - zurecht!).

Nachdem ich mich erkundigt hatte, was man jedoch manuell aus so einem Teil rausholen kann und mir (als Student) mittlerweile ein kleines Polster angespart habe, möchte ich mir jetzt eine eigene DSLR anschaffen und mich in die manuellen Bedienungsmöglichkeiten stürzen.

Die Frage ist, welche Body-Objektiv-Kombination kann ich bezahlen die sich gleichzeitig für meine Zwecke (relativ) gut eignet (s. Steckbrief)?

Ende März werde ich nach Südamerika reisen und es wäre super, wenn ich mich bis dahin eindecken und entsprechend einarbeiten könnte.

Die 350D gefällt mir persönlich ganz gut, liegt gut in der Hand. Vergleichen kann ich nur mit einer Nikon D70 von einem Freund, aber wenn man die einmal in der Hand hat fühlt sie sich natürlich "ungewohnt" an. Momentan tendiere ich daher zu Canon, bin aber grundsätzlich für alles offen.
Ich hatte an die EOS 450D gedacht, da ich die Videofunktion der 500D nicht benötige.

Das "Problem" ist, wenn ich mal einen Body habe, dass ich zum Großteil an Landschaften und Portraits interessiert bin (wie oben meinem Steckbrief und den bspw. angehängten, unbearbeiteten Fotos zu entnehmen), wozu es im besten Fall zwei verschiedene (rel. teure) Objektive braucht.

Aus Kosten- und Platzgründen würde ich jedoch gerne nur 1 Universalobjektiv mit auf die Reise nehmen, wohlwissend, dass man damit ggf. große Kompromisse eingeht! Ein Bekannter hat mir als "Allzweckwaffe" ein Tamron 2.8; 28-75mm vorgeschlagen - mit dem ich preisgünstig für meine Zwecke erstmal über die Runden käme.

Was meint Ihr? Könnt Ihr mir weitere grundsätzliche Tipps geben mit dem ich meine Ziele relativ gut erreichen kann?

Vielen Dank im Voraus und beste Grüße

chris
 
Das 28-75/2.8 ist zwar recht schick und günstig, aber für Landschaften wird dir der Weitwinkel fehlen.
Wie wars denn mit dem 18-55 der 350d - haben dir da die 18mm gereicht?
Falls ja, wäre als 'Allzeweckwaffe' eher ein 17-50/2.8 interessant.
Falls nein, wirds teuer - dann wäre ein 10-20, 12-24 oder ähnliche Ultraweitwinkel angesagt. Die harmonieren vom Brennweitenbereich hervorragend mit einerm 28-75, auch vom Einsatzgebiet her. Falls das aber stabilisiert sein soll, bleiben nur Pentax und Sony übrig. Das 17-50/2.8 gäbs gegen Aufpreis dagegen auch mit Objektivstabi.

Für Wildlife bleibt dir eigentlich nix anderes übrig, als ein billiges 70-300 oder ähnliche Telezooms zu nehmen. Eigentlich zu kurz, aber mehr ist einfach nicht drin und einiges lässt sich auch mit der Brennweite schon einfangen.

Falls die 'extremen Umweltbedingungen' nicht einfach nur Hitze, etwas Kälte und vielleicht Nieselregen darstellen wirds noch schwieriger. DSLR halten zwar allgemein schon einiges aus, aber wenns arg Staubig wird oder schwerer Dauerregen angesagt ist muss eine Abdeckung oder ein Tauchbeutel her (etwas unpraktisch vom Handling, aber für gelegentliche Einsätze ausreichend) oder eben ein abgedichtetes System. Letzteres wäre nur mit Abstrichen und gebraucht machbar.

Die Idee mit nur einem einzigen Objektiv würde ich aber gleich mal verwerfen. Zur Not könnte man mit einem 18-200 oder ähnlichen schon was machen, aber mit 2 Objektiven wärst Du bei unwesentlich mehr Gewicht deutlich besser aufgestellt.
 
Die 350D gefällt mir persönlich ganz gut, liegt gut in der Hand. Vergleichen kann ich nur mit einer Nikon D70 von einem Freund, aber wenn man die einmal in der Hand hat fühlt sie sich natürlich "ungewohnt" an. Momentan tendiere ich daher zu Canon, bin aber grundsätzlich für alles offen.
Ich hatte an die EOS 450D gedacht, da ich die Videofunktion der 500D nicht benötige.
Bei dem Budget noch eher 400D, ich persönlich würde lieber mehr Geld investieren in ein Objektiv, dass du auch noch länger hast... (Bzw. ich hab's am Anfang umgekehrt gemacht und hab's bereut;))

Das "Problem" ist, wenn ich mal einen Body habe, dass ich zum Großteil an Landschaften und Portraits interessiert bin (wie oben meinem Steckbrief und den bspw. angehängten, unbearbeiteten Fotos zu entnehmen), wozu es im besten Fall zwei verschiedene (rel. teure) Objektive braucht.
Jein. Landschaft ist nicht unbedingt gleichbedeutend mit Ultraweitwinkel. Auch dein Beispiel ist bei 18mm am Crop gemacht. Ein gute Allroundlösung bietet das oft erwähnte Tamron 17-50mm. Du hast zwar keinen UWW, aber eine schöne Allroundlösung für den Anfang. Zumindest qualitativ dem Canon-eigenen 18-55mm einen Schritt voraus...

Aus Kosten- und Platzgründen würde ich jedoch gerne nur 1 Universalobjektiv mit auf die Reise nehmen, wohlwissend, dass man damit ggf. große Kompromisse eingeht! Ein Bekannter hat mir als "Allzweckwaffe" ein Tamron 2.8; 28-75mm vorgeschlagen - mit dem ich preisgünstig für meine Zwecke erstmal über die Runden käme.
Mit 28mm bist du am Crop schon bei knapp 45mm äquivalent und das wär dann schon wieder ziemlich weit. Wenn du wirklich UWW + Portrait willst, wär vielleicht eine Möglichkeit Sigma 10-20 (gebraucht ca. 300-400,-) und das Canon EF 50mm 1.8,(neu 100,-) das würd auch noch halbwegs in dein Budget passen, nur musst du halt dann wieder wechseln. Allerdings wirst du vermutlich das 50er nie wieder hergeben wollen...
 
Wenn dir Canon gefällt, dann nim Canon! Wie wäre es denn mit einer (gebrauchten) Canon 40D (hier aus dem Forum) und ggf. ein Tamron 17-50 mm (ggf. gebraucht)? Da wärst du preislich im Rahmen und könntest zudem die Vorzüge eines "erwachseneren" Bodies genießen ;)

Wenn du doch nochmal über den Tellerrand schauen möchtest: Die Nikon D80 gibts um 300 €. Dazu dann das gleiche Tamron-Objektiv in der Nikon-Variante.

Das wären zwei Optionen denke ich... wenn du dich wirklich in die manuelle Materie stürzen möchtest nimm bitte keine dreistellige Canon und auch keien vierstellige Nikon (von der D7000 mal abgesehen :D).
 
Hallo,

zur Not kann man auch aus 2i-3 Bildern ein UWW-Bild stichten. Mache ich so bei meinem 17-85 wenn es sein "muss". Ist eben schnell eine halbe Stunde am PC weg (wenn man wie ich es selten macht).

Body ist für deine Zwecke relativ unwichtig. Ich würde da nach dem Gefühl entscheiden. Wobei der Bedienkomfort einer zweistelligen (40D) mir das Mehrgewicht Wert wäre.

Hans
 
Hallo Chris,

zur Kamera:
Wenn Dir die Canon 350D gut in der Hand gelegen hat, dann bleib bei Canon und bleib auch durchaus bei den kleineren 3-stelligen. Die 450D (ca. 300€ gebraucht) aber auch die 400D (ca. 200,- € gebraucht) sind beide eine sehr brauchbare Wahl. Den bereits vorhandenen Hinweis, weniger in den Body und mehr ins Glas zu investieren kann ich absolut unterstützen!

zum Glas (ich gehe mal von 500€ Budget nach Abzug des Bodys aus):
Dein Ein-Objektiv-Lösung wird Dich bei Deinem Anforderungsprofil (Landschaft + Portrait + Wildlife) vermutlich auf Dauer nicht glücklich machen, ist aber möglich: Sigma 18-250 OS oder Tamron 18-270 VC. Beides sind kompakte und qualitativ durchaus brauchbare Linsen, die Deinen Anforderungen gerecht werden.
Die langfristig besseren Ergebisse und die größere Flexibilität wirst Du aber mit der Kombination verschiedener Objektive haben. Das 28-75/2.8 würde ich hier eher ausschließen, da es mit 28mm Anfangsbrennweite an einem APSC-Body definitiv zu lang für Landschaften ist. Aber es kommen einige andere Kombinationen in Frage, die alle (bei Gebrauchtkauf - Preise sind grob geschätzt) in Frage kommen. Hier sind mal drei Alternativen:

a) Häufige empfohlen (450,- bis 550,- €)
- Tamron 17-50/2.8 VC (oder auch ohne VC - was ein Bildstabilisator ist ist)
- Canon 55-250 IS (brauchbares und leichtes Tele)

b) Unkonventionell (500,- bis 550,- €)
- Canon 18-55 IS (absolut brauchbar und günstig)
- Canon 100/2.0 (lichstarkes, leichtes Tele - super für Outdoorportraits)
- Alternativ: Canon 100/2.8 USM Makro, wenn Makro-Fotografie ein Thema sein sollte
- Kenko 300DG 2x Telekonverter (damit wird das 100er zu einem 200er für Wildlife)

c) Basic (350,- bis 450,- €)
- Canon 18-55 IS
- Canon 55-250 IS
- Portrait-Festbrennweite (50/1.8 oder 35/2.0 passen beide ins Budget)

Bei allen Beispielen sind die 800€ (nahezu) komplett verbraten. Du solltest natürlich bedenken, das auch eine Tasche, Ersatzakkus und anderer Kleinkram ihr Geld kosten.
 
Hallo,

danke für die zahlreichen Tipps! Ihr habt mir viele Denkanstöße gegeben, die momentan intensiv weiterverfolgt werden.
Ich tendiere zu einer gebrauchten 450d - was die Linsen angeht, so bin ich mir noch etwas unschlüssig.

Wahrscheinlich wird es für dieses Jahr die Allrounderlösung. Mittelfristig sicher eine Kombination (einige der hier genannten finden sich momentan bei den 1000 Produkten zum Ek sehe ich gerade...).

Beste Grüße

chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten