• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR/Kaufberatung // Von Analog zu Digital Nikon

Deralex124

Themenersteller
Hi alle zusammen,
bin neu hier und bräuchte eine Kaufberatung.

Ich bin auf der Suche nach einer Semipro DSLR von Nikon und wenn möglich auch ein geeignetes Tele für Landschafts und Tierfotografie.

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?

[x] Jain, Besitze zwei SLRs von Nikon (Darum auch DSLR von Nikon): FM2 (Vollmechanisch, ohne Batterie) in Benutzung seit 2 Jahren um mich mit den Grundeigenschaften zurecht zu finden!, F90x seit etwa 6 Monaten. (Beides Erbstücke) Beide Haupsächlich in Verwendung mit einem Nikkor AF 50mm 1:1,4 D (besitze sonst nur ein Sigma Zoom AF-α 35 - 135mm 1:3,5-4,5)

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

Meine investionzions Bereich für Gehäuse liegt irgendwo im bereich von 400 - 600€ werde mich jedoch am Gebrauchtmarkt umsehen. (willhaben.at, usw.)
Wenn jemand einen guten handelsort kennt (Österrreich und WWW) bitte melden :)

Für das Tele stehen auch etwa 300 -400 € zur Verfügung ebenfalls Gebrauchtkauf (Bevorzugt Lichtstarke Objektive ;) auch wen das für den Preis schwer wird)


3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren?
Verwende bitte folgende Zeichen:
- = "gar nicht/unwichtig"
0 = "eher selten/nicht so wichtig"
+ = "eher viel/ist mir wichtig"
? = "unsicher/weiß noch nicht"

[+] -> Architektur
[+] -> Landschaft
[-] -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[-] -> Konzerte, Theater
[-] -> Partys
[+] -> Pflanzen, Blumen
[+] -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[0] -> Nahaufnahmen, Makros
[+] -> Nachtaufnahmen
[0] -> Astrofotografie
[-] -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[0] -> Industrie, Technik
[-] -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[0] -> Stillleben, Studio
[-] -> Produktfotos, Werbefotografie
[0] -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
(Bin derweil im großformatigen Digitaldruck tätig)

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig

So ich hoffe ich hab euch genug Informationen für eine gute Beratung gegeben und nun Ringfrei für eure Kommentare

LG Alexander
 
Bei deinem Budgetrahmen würde ich mich nach einer gebrauchten D7000 inkl. Nikon 18-105 umschauen (so was wird z.B. gerade hier am Marktplatz angeboten). Damit ist im Alltag schon sehr viel möglich. Dein 50/1,4 wäre eine schöne lichtstarke Ergänzung für Portrait, AL etc.

Als Tele wäre der beste Allrounder ein Tamron 70-300 VC (die Version ohne VC ist eher ein Elend).
Wenn mehr Lichtstärke gewünscht ist, dann musst du dich mit max. 200mm begnügen und dich auf die Suche nach eine gebrauchten Sigma 70-200/2,8 ohne OS oder Tamron 70-200/2,8 ohne VC machen. Das Tamron ist optisch etwas besser, das Sigma hat den schnelleren AF.
Wenn es etwas kompakter sein soll, dass Nikon 55-300 DX VR, das herrlich kompakt und leicht ist, aber nur für DX gebaut ist und am lange Ende schwächer als die o.a. Teles.

Und nun wirst du noch viele andere Vorschläge zu lesen bekommen.

P.S. Guten Marktplatz gibt es hier im Forum und im österreichischen Fotoforum. Dinge wie willhaben oder ebay sind ja kein echten Geheimtipps mehr :lol:
 
Der D7000 + 18-105 würde ich auch zustimmen, aber nicht dem 50er für Portrait und wie es aussieht bist Du ja nicht so auf Portraits fixiert und solltest, speziell für Architektur und Landschaft ein UWW nehmen und das Tamron 70-300 VC USD kann ich auch uneingeschränkt empfehlen :top:
 
Klinkg mal so als wär das eine Klare Sache. Oder Ihr seit euch zumindest einig. Danke auf jedenfall ich schau mich mal dann Im Forummarkt um was ich so finde!
 
Die D7000 mit 18-105 nutze ich selbst. Ich halte das für eine gute Kombi mit venüftigen Preis-/ Leistungsverhältnis. Und das 18-105mm ist nicht schlecht für ein Kitobjektiv. (Aber nicht vergleichbar mit dem 50mm f1.4...

Kommt drauf an, welche Tiere Du so fotografieren möchtest. Mit 200 und 300mm ist bei frei lebenden Säugern nicht mehr allzu viel drin. Hirsch, Reh, Fuchs, etc. stehen unter 40m frei lebend nur selten... :(
Für Wildlife habe ich mit einem Sigma Apo 120-400mm f/4.5-5.6 angefangen. Manche sagen das 150-500mm sei optisch besser, kann das aber nicht selbst beurteilen.
Du musst überlegen, ob Du wirklich ein Lichtstarkes und dafür etwas kürzeres dem längeren vorziehst. Längerbrennweitig wird es dann teuerer, aber das 120-400mm ist erst ab f7.1 richtig scharf. Die Zooms haben m.E. alle bei Offenblende ihre schwäche.
Gut für Wildlife wäre m.E. ein gebrauchtes 400mm f/2.8 von Nikon. Ist aber mit deinen Budgetvorgaben eher nicht zu machen... :(
 
Hallo,

wenns dir vielleicht nicht so auf hohe Isos ankommt :

D90 / D300
Nikon 18-105 + Sigma 70-200 2.8 HSM II

müsste im Budget liegen

mfg
 
Ich würde auch ein bisschen beim Body sparen und dafür in das Tele investieren. Mein Vorschlag: Nikon 80-200 2.8 af-d drehzoom - gebr. um 500€
Dazu sage ich ebenfalls: eine d90 oder d300.
Vorteil am Objektiv ist, dass es auch uneingeschränkt mit deinen Analogen kompatibel ist. Ausserdem ist es besser als das Sigma (mäßige Abbildungsleistung v. a. am oberen Ende) und das Tamron (lahmer AF).
 
Hi, ich dnake für die tollen vorschläge, habe nur eine frage wo liegt der Große unterschied bei den Drei gehäusen also d7000 d90 und d300?

LG Alexander
 
Die Bildqualität sollte die gleiche sein bei der D90 und der D300. Die D300 hat Vorteile im Bereich der Serienbildgeschwindigkeit. Die D300 ist größer als die D90 und liegt für mich auch besser in der Hand. Allerdings macht das die D90 jetzt nicht zu einer schlechten Kamera :)

Ich würde persönlich auch zur D7000 tendieren. (zeitgemäßer) Da scheiden sich aber die Geister. Ich bin letztes Jahr von der D90 zur D7000 gewechselt. Ich mag die Kamera immer noch. Im Bereich ISO ist sie den beiden anderen überlegen.

Teleobjektiv: (Mögichkeiten)

AF-S 55-300 VR
AF-S 70-300 VR
Tamron 70-300 VC
AF 80-200 Schiebe (das zoom dürfte glaube ich > 400€ sein)
Tamron 70-200 ohne vc
Sigma 70-200 ohne os

Ich würde dir zur D7000 raten mit einem Tamron 70-300 VC. (ich konnte persönlich zwischen dem nikon und dem tamron keine unterschiede feststellen)

Mit dem Body und dem Tele solltest du genug Geld über haben um dir noch ein schönes Immerdrauf leisten zu können.

Als Immerdrauf gibts noch mehrere Objektive. Ich glaube dass du mit einem 18-105 gut dabei bist. Wenn du mehr Weitwinkel benötigst ggf. auch ein 16-85?!. Das musst du entscheiden - was du fotografieren möchtest-
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Body würde für dich eventuell auch eine fuji S5 pro in Frage kommen. Ich persönlich bin mit der d300 sehr zufrieden, ebenfalls mit dem tamron Tele.
Ich denke bei den Bodies ist es eher Geschmacksache was die mehr liegt. Die d7000 ist die modernste und müsste auch noch am teuersten sein.
D300 bekommste mittlerweile für um die 300€ d90 sicherlich etwas drunter und die fuji sollte so zw. 200-250€ liegen, denk ich.
Wer die Quahl hat, hat die Wahl 😜
Die 2,8 Zooms sind auch von der Größe und Gewicht eine andere Hausnummer als die reinen dx Zoom oder die lichtschwächeren Zooms.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten