• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung Urlaub/Safari

........ aber kleiner, leichter und mindestens so gut, siehe Link :top:

Preis z.B. Pana G5 mit Kit = 490 € neu, Pana 100-300 (600mm KB!!!) gebraucht hier im Forum ca. 370-380 €.
Damit liegst du natürlich etwas über deiner Grenze.

HIER mal die Objektivpalette für mft.

Gruß
 
m43: Kleiner ist teurer gilt für die Kamera.
Die Objektive sind oft günstiger als das Pendant in APS-C. Anwender, die vom Vollformat kommen sind sowieso oft entzückt über die günstigen Preise.

Ist also alles relativ. Persönlich würde ich sowieso mehr auf Weitwinkel und Landschaft gehen.
Beim billigen Tele-Zoom hast Du oft wenig Licht am langen Ende. Da ist die HighISO Performance der Kamera umso wichtiger. Und da gibt es am Markt bei den DSLR Unterschiede.
 
Was Canon/Nikon angeht, sind da die Meinungen wahrscheinlich sehr geteilt...
Klar, wobei die Qualität der Bilder am Ende so unterschiedlich dann nicht ist. Wichtiger ist dann IMO bei Nicht-Profis (die haben zum Teil so spezielle Wünsche, die wechselweise auch mal nur einer der Hersteller abdecken kann) wie sich die Kameras bedienen lassen, was einem selbst also angenehmer ist.

Mir liegen z.B. die Nikons besser in der Hand und gefallen mir vom Menüaufbau besser, mein Nachbar kann das nicht verstehen weil ihm Canon für seine Hände mehr entgegen kommt. Wenn du also irgendwie die Möglichkeit hast ein paar Kameras vor dem Kauf zu begrapschen, könnte dir das sehr helfen. Denn qualitativ schenken sie sich wie gesagt nicht so viel, dass es für dich einen echten Unterschied machen würde ob du Marke A, B oder C (Pentax, Sony) nimmst.

PS: Das "kleiner und leichter" bei den mFT kann für einige Leute auch ein Nachteil sein. Daher auch so eine Kamera einmal in die Hand nehmen und abklären ob dir das überhaupt zusagt.
 
Naja wenn dich das Wechseln der Objektive so stört, dann würde ich eins nehmen bei dem du nicht so oft wechseln musst. Die Bilder werden dann zwar vielleicht nicht ganz so gut aber du musst ja wissen was für dich am Besten ist.
 
puh, das wird ja immer kniffeliger hier... trotzdem natürlich danke an alle, die beratung ist highly appreciated.

Preis z.B. Pana G5 mit Kit = 490 € neu, Pana 100-300 (600mm KB!!!) gebraucht hier im Forum ca. 370-380 €.
Damit liegst du natürlich etwas über deiner Grenze.
hm, klingt natürlich verlockend, aber das wäre wieder teurer und würde das objektivwechsel problem eher verstärken (brennweitenlücke)

Beim billigen Tele-Zoom hast Du oft wenig Licht am langen Ende. Da ist die HighISO Performance der Kamera umso wichtiger. Und da gibt es am Markt bei den DSLR Unterschiede.
leuchtet ein, aber der unterschied von sx240 am langen tele-ende und selbst einer nicht optimal lichtstarken dslr + billiger superzoom müsste doch trotzdem welten sein im hinblick auf rauschen, iso und schärfe, oder?

Naja wenn dich das Wechseln der Objektive so stört, dann würde ich eins nehmen bei dem du nicht so oft wechseln musst. Die Bilder werden dann zwar vielleicht nicht ganz so gut aber du musst ja wissen was für dich am Besten ist.
wie groß der unterschied in der bildqualität zwischen objektiv-set und günstiger superzoom für einen einsteiger, der einigermaßen schöne bilder auf reisen machen will (und im vergleich zu meiner kompakten) ist, ist ja gerade das entscheidende für mich.
wenn ich mit dem tamron 18-270 oder meinetwegen dem canon 18-200 wieder auf fast sx240 niveau falle, weil das objektiv so mies ist, lohnt es sich klar nicht.
und wenn der unterschied zwischen tamron und zwei objektiven mit insgesamt 18-250/300 nur wenige prozent beträgt und eigentlich für einsteiger-hobby-fotografen nicht wirklich ins auge fällt, würde ich mich klar für die flexibilität entscheiden.

ich kann es halt leider nicht einschätzen...
 
Hallo rockregent,

hier mal ein Link bezüglich der unterschiedlichen Qualitäten der Objektive:

http://www.lenstip.com/lenses_reviews.html

Da kannst Du die Marke und das Objektiv einstellen und bei Image Resolution die Auflösung sehen ( Y-Achse Linien pro mm, X-Achse die entsprechende Blende dazu ). Du wirst staunen, wie groß die Unterschiede bei verschiedenen Objektiven sind. Für ein gutes Bild sollte die Auflösung mindestens 30 Linien pro mm betragen, wenn möglich auch in den Ecken. Gute Objektive bringen es bis auf über 50 lpmm.

Gruß Thomas
 
Ich berate dann mal aus der Safari Perspektive ;)

1. In Nairobi dürfte es nicht ganz einfach sein, sich was auszuleihen, Du kannst aber einfach Deinen Safariveranstalter fragen. Falls der nicht weiterhelfen kann oder Du selbst fährst, kannst Du mal die Leute von Sunworld Safaris kontaktieren, die haben früher die Autos, Fahrer und Guides für die BBc Big Cat Serien gestellt und kennen sich in Punkto Foto/Video recht gut aus.

2. Jede Kamera mit größerem Sensor macht bei schlechten Lichtverhältnissen (Dämmerung, bewölkt, Regen, ...) insofern bessere Fotos, dass der Autofokus schneller greift und Du die Bilder mit höheren ISO Werten machen kannst, was gegen Bewegungsunschärfe hilft, wenn sich Tiere bewegen. Egal ob Du eine Kamera mit mFt Sensor oder APS-C Sensor (die vorgeschlagenen Canons und Nikons) nimmst, es wird weniger rauschen.

3. Wer noch nie auf Safari war, kann schlecht beurteilen, dass man oft einfach nicht die Zeit zum Objektivwechsel hat und dass es oft so staubig ist, dass man besser nicht wechselt, selbst wenn man die Zeit hätte. Deshalb sind Profis und ambitionierte Amateure mit viel Budget mit zwei oder drei Kameras unterwegs, um alle Eventualitäten abzudecken. Alternativ ist ein Suppenzoom aber auch keine schlechte Lösung, insbesondere wenn das Budget beschränkt ist. Je nach Bajonett gibt es diese nicht nur von den Originalherstellern sondern auch von Sigma, Tamron und Tokina. Wichtig ist, dass das Telezoom oder Suppenzoom einen Stabi hat. Wenn Du in der Abenddämmerung einen Leoparden in einem Baum siehst, wird dieser sich nicht unbedingt bewegen. In solchen Fällen hilft Dir ein Stabi, das Bild nicht zu verwackeln, wenn Du wegen wenig Licht mit langen Verschlusszeiten fotografieren musst.

4. Schau Dir, wenn Du in Deutschland bist, so viele Kameras wie möglich an und nimm diese (möglichst mit Objektiv) auch in die Hand und spiele ein wenig damit herum. Die Kamera muss Dir gut in der Hand liegen, Du musst an alle wichtigen Rädchen und Knöpfchen kommen, ohne die Finger zu verknoten :D

5. Ansehen solltest Du Dir alles, was in Dein Budget passt. Egal ob Du Dich für eine Canon mit einem 18-270 entscheidest oder für eine G5 mit 14-140. Eine Alternative wäre noch, die DSLR oder Systemkamera mit einem Telezoom zu verwenden und für Landschaft und für Landschaft und nahe Tiere Deine Kompaktkamera zu verwenden oder halt doch eine Kamera mit zwei Objektiven zu kaufen (Kit Objektiv plus Telezoom) und die Situationen, in denen das falsche Objektiv drauf ist, einfach mit den Augen zu genießen und halt mal nicht zu fotografieren.

6. In welchen Teil der Mara fährst Du?

:) Sabine
 
hallo sabine, danke für deine antwort.

oder Du selbst fährst, kannst Du mal die Leute von Sunworld Safaris kontaktieren

ja, ich fahre selbst. zudem hätte ich als einsteiger gerne die zeit mich mit der ausrüstung ausführlich bekannt zu machen, d.h. auch viele probefotos zu beginn zu schießen... ausleihen ist da etwas schlecht.

Alternativ ist ein Suppenzoom aber auch keine schlechte Lösung, insbesondere wenn das Budget beschränkt ist.

hui, die erste, die ein suppenzoom als keine schlechte lösung bezeichnet... mir ist klar, das wechselobjektive die bessere BQ bringen, aber ich suche ja nach dem besten preis-leistungs-bequemlichkeits-verhältnis :) budget ist theoretisch nach oben offen, aber ich will ungern für ein paar % besser BQ wesentlich mehr geld ausgeben und ständig objektive wechseln

Schau Dir, wenn Du in Deutschland bist, so viele Kameras wie möglich an und nimm diese (möglichst mit Objektiv) auch in die Hand.

das werde ich beherzigen, danke

Eine Alternative wäre noch, die DSLR oder Systemkamera mit einem Telezoom zu verwenden und für Landschaft und für Landschaft und nahe Tiere Deine Kompaktkamera zu verwenden oder halt doch eine Kamera mit zwei Objektiven zu kaufen (Kit Objektiv plus Telezoom) und die Situationen, in denen das falsche Objektiv drauf ist, einfach mit den Augen zu genießen und halt mal nicht zu fotografieren.

DAS ist ohnehin das wichtigste. Gerade weil für mich das live-erlebnis am meisten zählt, möchte ich nicht hektisch objektive wechseln, um das optimale foto zu bekommen, statt zu genießen. ich will nur bessere fotos als mit meiner kompakten, um den genossenen live-eindruck einigermaßen schön festzuhalten

In welchen Teil der Mara fährst Du?

in die mara demnächst erstmal nicht, da war ich über ostern und hab so enttäuschende fotos gemacht. das war im ostteil. als nächstes geht es in den amboseli und tsavo east, sowie nach mombasa. dann wahrscheinlich richtung navasha und mt. longonot. meru ist auch noch in der verlosung.
in die mara gehts spätestens wieder im august nächsten jahres zur wildebeest migration (dieses jahr schaffe ich das terminlich nicht), aber eventuell auch früher nochmal.

Vielen Dank nochmal! Hat mir sehr weitergeholfen.
Lg, Phil
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten