jadezucker
Themenersteller
Hallo,
ich brauche Hilfe mit der Enscheidung für eine Kamera plus Objektiv.
Ich fotografiere Landschaft und Architektur mit einer Hasselblad SWC von 69 mit dem sagenhaften Zeiss Biogon. Alles analog mit Entwicklung, Scan oder Abzügen beim Profi. Danach bearbeite ich digital weiter. Das wird mir zu teuer und zu zeitintensiv. Was ist die digitale Alternative? Vollformat oder Digital Back für die SWC?
Mein Budget sind 3.500 Euro entweder für eineVollformatkamera mit einem Weitwinkel oder gebrauchtes Digital Back. Ich habe gesehen das man dafür bereits ein PhaseOne P20 bekommt.
Weitere Eckpunkte sind:
-Ich will damit wirklich nur Lanschaft und Architektur machen. Für die Familienfotos habe ich eine kleine Canon.
-Ich bin kein Profi sondern ambitionierter Amateur
-Die Auflösung sollte für 1,2m x 1,2m Abzüge reichen.
-die Unschärfe und Farbverschiebung im Randbereich darf Geld kosten. Wenn ich wählen muss würde ich ehr dort Investiren als in der reproduzierbaren Größe (Auflösung)
-je mehr manuell einstellbar bleibt umso besser
-Ich fotografiere draussen. Akkus, Kabel,...etc stören. Wenn es ein Kael zum Laptop ist wäre das noch o.k.
-Histogramme, Belichtungsreihen,benutzerdefinierte Tonkurven etc. und sonstige Kontrollen wären klasse brauch ich aber in der Kamera nicht wirklich
-Video, Gps, etc., brauche ich sicher nicht
-alles weitere Zubehör wie stativ, belichtungsmesser, etc. sind vorhanden
....mal bis dahin. Ich habe Angst das es keiner mehr liest wenns zu lang wird
ich brauche Hilfe mit der Enscheidung für eine Kamera plus Objektiv.
Ich fotografiere Landschaft und Architektur mit einer Hasselblad SWC von 69 mit dem sagenhaften Zeiss Biogon. Alles analog mit Entwicklung, Scan oder Abzügen beim Profi. Danach bearbeite ich digital weiter. Das wird mir zu teuer und zu zeitintensiv. Was ist die digitale Alternative? Vollformat oder Digital Back für die SWC?
Mein Budget sind 3.500 Euro entweder für eineVollformatkamera mit einem Weitwinkel oder gebrauchtes Digital Back. Ich habe gesehen das man dafür bereits ein PhaseOne P20 bekommt.
Weitere Eckpunkte sind:
-Ich will damit wirklich nur Lanschaft und Architektur machen. Für die Familienfotos habe ich eine kleine Canon.
-Ich bin kein Profi sondern ambitionierter Amateur
-Die Auflösung sollte für 1,2m x 1,2m Abzüge reichen.
-die Unschärfe und Farbverschiebung im Randbereich darf Geld kosten. Wenn ich wählen muss würde ich ehr dort Investiren als in der reproduzierbaren Größe (Auflösung)
-je mehr manuell einstellbar bleibt umso besser
-Ich fotografiere draussen. Akkus, Kabel,...etc stören. Wenn es ein Kael zum Laptop ist wäre das noch o.k.
-Histogramme, Belichtungsreihen,benutzerdefinierte Tonkurven etc. und sonstige Kontrollen wären klasse brauch ich aber in der Kamera nicht wirklich
-Video, Gps, etc., brauche ich sicher nicht
-alles weitere Zubehör wie stativ, belichtungsmesser, etc. sind vorhanden
....mal bis dahin. Ich habe Angst das es keiner mehr liest wenns zu lang wird
