• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung DSLR-Kaufberatung // Umstieg von Bridge auf DSLR?

Chris Tian

Themenersteller
Hallo ihr Fotografen,

ich besitze eine Lumix FZ-28 Bridge Kamera. Mir macht das Fotografieren sehr viel Spaß aber mich stören an der Lumix einige Sachen.
- Sie ist langsam. Bis ein Bild im Kasten ist dauert es ca. 1-2 s. Bei RAW's bis zu 4s.
- Bei schwachem Licht rauscht das Bild total.
- Man ändert den Zoom indem man an so einem Wipp-Ding dreht, das ist sehr ungenau.
- Der elektronische Sucher.
- Der MF ist total unpraktisch.
- Beim Blitzen mit Gegenlichtblende erscheint ein Schattenkreis von der Gegenlichtblende.

Allerdings, was bei der Lumix toll ist:
+ dass wenn ich den Auslöser halb runterdrücke erscheint ein Vorschaubild wie das fertige Bild aussehen würde
+ die Kamera zeigt rot an, wenn ich schlechte Einstellungen habe (Blende zu hoch, zu lang belichtet, etc.)
+ 18x optischen Zoom
+ klein & leicht

Meine Frage wäre, ob es sich lohnen würde auf eine DSLR umzusteigen.
Ich bin Schüler und habe demenstprechend kein hohes Budget.

Ich habe schon mal recherschiert und die (älteren) Kameras Pentax K10D und die Canon 450D fand ich recht ansprechend.

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[~500] Euro insgesamt, davon
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 550D, Nikon 3100D, Sony A55.
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Zu teuer :/

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung (Weiß was eine Blende ist, Lichtstärke usw.)
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] beides

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig

Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
Liebe Grüße, Chris
 
Hey Chris,

also wenn dir die Fotografie Spaß macht, denke ich schon, dass sich jede Kamera mit einem größeren Sensor sinn macht. Besonders wegen den gestalterischen Möglichkeiten, die sich dir damit offenbaren.


Da du leider nicht so ein großes Budget hast, würde ich dir auf jeden Fall zu einem Gebrauchtkauf raten. Welchen Hersteller musst du für dich entscheiden, indem du die Kameras ausprobierst (was bei Älteren leider schwer ist, da man nicht so leicht dran kommt) oder einfach nach dem Anfassgefühl der neueren Modelle gehst (Welche sich oft ähnlich anfühlen).


Nun geht es um das preisliche Verhältnis von Kamera zu Objektiv:
Nun solltest du dir folgende Fragen stellen:
1. Weißt du schon, mit welchen Brennweiten und Blenden du die von dir als 1. angekreuzten Bereiche fotografieren möchtest?
2. Bist du bereit, zukünftig mehr zu investieren?

1. egal, 2. ja
Investiere mehr in die Kamera als in's Objektiv. Kauf dir ein günstiges Superzoom, wie das Tamron 18-200mm.
Mit der guten Kamera hast du von Anfang an mehr Spaß am Fotografieren und mit dem Objektiv hast du genug Spielraum zum Testen (falls 1. nein ist) - parallel dazu: sparen. Wenn du dir über deine bevorzugten Brennweiten im Klaren bist und genug gespart hast, kannst du das Objektiv wieder verkaufen (ohne Werteverlust, da Gebrauchtkauf) und das Geld gezielt in's Objektiv deiner Begierde investieren.

1. nein, 2. nein
Kauf dir eine günstige Kamera (etwa Nikon D70, Eos 30D) und investiere auch nicht zu viel in's Objektiv (z.B. Tamron 18-200). Das Objektiv kannst du dann verkaufen, wenn du weißt, was du möchtest und das Restgeld dann in ein Objektiv stecken, welches mehr zu deinen bevorzugten Bereichen passt.

1. ja, 2. nein
Günstige kamera, teures Objektiv, denn das Objektiv bestimmt maßgeblich die Bildqualität, die du erhälst.


Hoffe, ich konnte dir helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Philex,

vielen Dank für deine Antwort.
Philex schrieb:
Besonders wegen den gestalterischen Möglichkeiten, die sich dir damit offenbaren.
Welche Möglichkeiten meinst du?

1. Weißt du schon, mit welchen Brennweiten und Blenden du die von dir als 1. angekreuzten Bereiche fotografieren möchtest?

Ich hatte da an 17-70 oder 17-85 gedacht.
Was meinst du dazu? Oder lieber das von dir angesprochene 18-200mm.
Aber leidet dann nicht die Qualität der Bilder?

Vielen Dank für die Hilfe, Chris
 
Welche Möglichkeiten meinst du?

Hohe Lichtempfindlichkeit, so dass man besser im Dunkeln fotografieren, bzw. bewegte Objekte einfrieren kann und die deutlich geringere Tiefenschärfe.


Ich hatte da an 17-70 oder 17-85 gedacht.
Was meinst du dazu? Oder lieber das von dir angesprochene 18-200mm.
Aber leidet dann nicht die Qualität der Bilder?

Du kannst auch ein 17-70 oder -85 nehmen, klar. Es sollte nur für den Anfang einen möglichst großen Bereich abdecken, damit du probieren kannst.
Das 18-200mm ist halt günstig (um 110€ gebraucht), bietet dir viel Spielraum für Weitwinkel-, Tele- und auch Makroaufnahmen - Eben um in Ruhe deine Präferenzen herauszufinden, um bei den richtig guten (teuren) Objektiven auch nicht in Gefahr eines Fehlkaufs zu geraten.
Das Tamron ist qualitativ eines der deutlich besseren Superzoom-Objektive.

Anbei ist ein Foto mit dem Tamron und ein unbearbeiteter 100%-Ausschnitt. Es ist am langen Ende von 200mm aufgenommen, dort wo solche Objektive am meisten schwächeln. Bei Offenblende 6,3 ist es ein kleines bisschen weicher aber leider hab ich kein solches Foto mehr gefunden (wenn ich eins finde, reiche ich es nach).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Philex,
vielen lieben Dank für deine Hilfe! :)
Wenn ich dieses Objektive nehmen würde, zu welcher Kamera würdest du mir raten? Ich möchte auf jeden Fall eine Kamera, die mit Canon-Objektive Kompatibel ist, das mein Vater eine sehr große Sammlung hat.
Liebe Grüße :)
 
Kein Thema :)

Wenn du dich schon auf Canon eingeschossen hast, kann ich dir die 30D (ca. 280€) empfehlen. Hab da auch mal eine kurze Zeit probeweise mit fotografieren dürfen, ist ein tolles Gerät.

Grüße,
Sven
 
Ob eine 6 JAhre alte Kamera mit heutzutage antiquiert wirkender Ausstattung wirklich das ist, was sich der TO wünscht?
 
Alt hin oder her, die 30D wird dadurch ja nicht schlechter - nur erschwinglicher.
Angesichts des begrenzten Budgets von Chris, halte ich eine ältere Kamera einfach für geeigneter.
Alternativ ginge natürlich noch die 450D, wenn ich die Preise richtig im Kopf habe.
 
Vielen Dank für eure Hilfe!
Ich habe mich entschieden:
ich werde noch bis Ende Januar warten (Weinachten + Geburtstag ;) ) und mir dann eine Vollformat zulegen mit eine oder zwei Objektiven. Bis dahin werde ich mit meiner Bridge Knipsen, damit ich meine genauen Präferenzen kenne.
Dann werde ich auch das nötige Geld haben.

Mir kommt diese Möglichkeit sinnvoller vor, da ich mir nur einmal eine Kamera kaufe - und nicht jetzt was billiges und dann später nochmal was "richtiges".

Ich danke euch (v.a. Philex :) ) für die Hilfe!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten