• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera [DSLR-Kaufberatung // Trekking,Klettern,Arktis]

hinkley

Themenersteller
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ):Panasonic DMC-FZ28

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):Nikon D7000,Canon EOS 60D,Pentax K 5
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)Alpines klettern, Bergwandern/Trekking, Skitouren 2-3 Wochen am Stück( Taiga,Tundra und Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Klettern__________])
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] unwichtig



Hallo zusammen! Ich stehe vor einer Grundsatzentscheidung. Überwiegend fotografiere ich auf 2-3 wöchigen Touren in der "Wildnis"
Bedarf es dort wirklich ein Sprizwassergeschütztes Gehäuse incl. der Objektive?(Pentax)
Oder ist es bei einem vorsichtigen Umgang mit der Ausrüstung auch möglich im Consumer Bereich von Nikon oder Canon fündig zu werden?

Bisher hat sich meine Panasonic ganz gut geschlagen,dass kurze absaufen im Kanu hat sie zum Glück überstanden.
Allerdings kommt sie bei den Polarlichtern an ihre grenzen und es muss was neues her.

Ich möchte mir ein WW-Objektiv,ein Reisezoom und eine Lichtstarke FB für die Polarlichter incl. Reisestativ anschaffen!!
Dabei sollte die gesamte Fotoausrüstung nicht zuviel wiegen.

Ich bin gespannt auf die Tips erfahrener Outdoor-Fotografen.
 
Ohne Preisrahmen ziemlich nutzlos Tipps zu geben.

Grundsätzlich hat Pentax die günstigsten geschützten Gehäuse.

Bei den andern Herstellern gibts sowas erst im Profibereich >1000 Euro (Sony, Nikon, Canon)
 
Infos zu Arktis gibts hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=689698&highlight=hunnenhorst
https://www.dslr-forum.de/profile.php?do=editattachments&u=143500&showthumbs=1
Das ist jedenfalls ein User, der sich unstrittig damit auskennt. :)

Müssen muss gar nix. Du kannst auch mit einer wasserdichten Kompakten losziehen und feine Bilder machen. Oder mit einem MF-Film-Gehäuse ohne jede Dichtung.

Bei Deiner Auswahl würde ich mich fragen, ob es denn schadet, wenn die Kamera, die keine besonderen Schwächen gegenüber den Alternativen hat, auch noch wetterfest ist. Ob es nicht eventuell ein besseres Gefühl gibt, wenn man darauf vertrauen kann.

Die Leute, die ich kenne, stecken die Kamera im Regen weg weil "sicher ist sicher", nicht weil sie bestimmt kaputt geht. Und wenn sie kaputtgeht mitten auf einem solchen Trip?

Deine Frage wird Dir niemand "korrekt" beantworten können. Du willst das mehr Sicherheit und gutem Gefühl oder Du verzichtest darauf.

Ich frage: Braucht man einen Helm zum Motorradfahren (abgesehen von Gesetzen)? Oder reicht es, wenn man vorsichtig fährt? :confused:

Wenn Du mit dieser Fragestellung durch bist (die leicht zu Gemetzel führt und von den Mods beendet wird), kannst Du hier mehr finden zur K-5 im Vergleich.
 
Ohne Preisrahmen ziemlich nutzlos Tipps zu geben.

Grundsätzlich hat Pentax die günstigsten geschützten Gehäuse.

Bei den andern Herstellern gibts sowas erst im Profibereich >1000 Euro (Sony, Nikon, Canon)

max.3000€
 
Ich weiß nicht, ob ich aus Zeitgründen etwas übersehen habe. Es ist auch eine Preisfrage. Neben Pentax gibt es auch noch die hervorragende E-5 von Olympus. Vielleicht kommt aber eher die neue OM-D in Frage, denn sie hat alles was das Herz begehrt, gehört zu den modernsten und besten Kameras und ist bei geringer Größe sogar noch abgedichtet, so dass man sogar einen Eimer Wasser über die Kamera schütten kann. Außerdem gibt es mittlerweile viele sehr gute Objektive, die wiederum vergleichsweise sehr klein sind. Bei gleicher Leistung ca. 1/3 oder 1/4 so groß. Ich bekomme jetzt nicht mehr 2 Objektive in meinen Rücksack, sondern neben meinen 2 Kameras alle 5 Objektive.
 

So mal als Denkvorschlag und als Hinweis, was man so brauchen könnte und was das Budget schon sicher sprengt:

  1. Body: K-5 ca. 760 EUR
  2. UWW: Sigma 8-16mm ca. 630 EUR (kann man weglassen, wenn mans nicht mag und die 16mm gut sind)
  3. Standardzoom als Immerdrauf
    1. Pentax DA* 16-50 ca. 790 EUR
    2. Pentax DA 18-135 WR 550 EUR
      (aber im Kit mit Kamera nur ca. 220 EUR)
  4. Tele: Pentax DA* 60-250mm ca. 1130 EUR
  5. Robustes Stativ: ca. 200+ EUR (man kann auch ein 20 EUR Einbein nehmen)
  6. Blitz: Metz 58 AF-2 ca. 250+ EUR (weglassen?)
  7. ND-Filter oder ND-Verlaufsfilter: 100+ EUR (Schnee in der Sonne kann lästig sein)
  8. Kleinkram (Tasche, Akkus, Autoladegrät, Geologger): 200 EUR
Wenn wegen rumschleppen zu viel ist, dann natürlich wegstreichen. Minimal ist halt Body, Tasche/Zubehör und Standardzoom.

Sag' halt mal was Du als notwendig ansiehst und was Du maximal rumschleppen willst an Pfunden.
 
@ Jörg Schneider

Die E 5 Body ist recht schwer und teuer. Ich muss mir die mal anschauen.Danke!
Die OM-D hat einen Touch Screen der wohl im echten Outdooreinsatz nicht funktionieren wird (Kondens) Das ist bei meinem Smartphone schon immer ein Akt;) Ausserdem sollen die Knöpfe mit dicken Fäustlingen schwer zu bedienen sein!?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde als Fotoanfänger nicht mehr als 1000 Euro in einen Body stecken und maximal 2, in seltenen Fällen 3 Objektive kaufen.

3000 Euro ist viel Geld, und weniger ist manchmal mehr. Mehr Geld das zu kaufen was man dann wenn man fotografieren lernt wirklich braucht und will zum Beispiel.
 
@ Beholder3

Wenn es eine K5 wird, mit Pentax DA 18-135 WR als Standardzoom(oder gibt es ein besseres?),eine Lichtstarke FB (evtl. Pentax smc DA 35mm F2.4 AL für Polarlichter), Filter(davon habe ich keine Ahnung),halbwegs Windstabiles Stativ,Tasche,1 Ersatzakku. Im Winter ist das Gewicht nicht so wichtig,da ich meine gesamte Ausrüstung in einem Zugschlitten transportiere.
Dann hätte ich auch noch finanziellen Spielraum für ein WW und Tele. Ich schaue mir morgen mal die Gewichtsangaben der Objektive an.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei Pentax bist du mit der ganz neuen K30 gut dabei http://www.digitalkamera.de/Meldung/Pentax_mit_neuer_DSLR_K-30_und_Objektiv_DA_50mm_F1_8/7738.aspx genauer http://www.pentax.de/de/slr-kameras/pentax-k-30.html oder die K-r ohne Abdichtung http://www.colorfoto.de/testbericht/pentax-k-r-im-raw-test-1229451.html oder http://www.computerbild.de/artikel/avf-Tests-Foto-Pentax-K-r-5811278.html oder noch besser der Testüberflieger http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Pentax_K-5/6842.aspx Pentax hat den Bildstabilisator im Kameragehäuse, was dann mit allen, auch den preiswerten Fremdobjektiven funktioniert.
Pentax ist übrigens der einzige Hersteller, der die Funktionstüchtigkeit bei Minus-Graden garantiert. Hier im Forum war einer mit einer K200D von Pentax in der Arktis und hat bei eisigem Wind von minus 60 Grad noch Bilder gemacht, die er hier gezeigt hat. Bemühe mal die Suchfunktion.

Gruß

aes
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten