• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Suche günstig - gutes Kit

Boi

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

Derzeit Bridge-Kamera Fujifilm Finepix s1800

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[600] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[xx] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[x] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht Ziemlich gleicher Teil

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig




So, dann mal der Text dazu ;-)

Ich suche ein günstiges DSLR Kit, mit dem ich erst einmal Erfahrungen sammeln kann. Schön wäre ein Automatik-Modus, der mich ein wenig unterstützt. Auf Kurz oder Lang möchte ich alle Einstellungen selbst treffen, aber für Motive, die sich vielleiczht schon im nächsten Moment entfernen und nicht mehrere Versuche lang still sitzen, wäre das einfach ein ungeheures Plus.
Irgendwann möchte ich auch Objektive nachkaufen, aber zunächst sollte das Kit - Objektiv meine angestrebten Motive gut einfangen können.
Nett wäre auch eine kleine Zusammenfassung, welcher Hersteller allgemein am ehesten für meine Ansprüche und Erfahrung geeignet wäre.

Wichtig zu wissen: Die Kamera geht auch mal mit auf Mountainbiketouren (Kein Downhill oder ähnlicher Irrsinn :D), vielleicht sind ja die Empfindlichkeiten der Hersteller etwas verschieden.

Ich hoffe wirklich, ihr könnt mir zumindest den Weg weisen, denn wenn ich so im Netz surfe, finde ich viiiiel zu viele Angebote und verschiedene Meinungen, vielleicht hilft ja der Fragebogen wirklich so sehr, wie ich es mir erhoffe.
 
Was genau meinst Du mit Astrofotografie bzw. welche Montierung, Optiken u.Ä. hast Du in dem Bereich schon?
In den anderen Bereichen schenken sich die Systeme nicht viel - am ehesten spielen bei 'Makro' noch manche ihre Vorteile/Nachteile aus. Nett ists da, wenn man per Lifeview fokussieren kann und wenn man dank SVA nicht so sehr Wert aus ein solides Stativ legen muss. Alternativ bei den Modellen ohne SVA hilft nur ausprobieren, wie sich die Kombi Body/Objektiv so mit der Kombi Stativ/Kopf so schlägt.
 
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[xx] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[x] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
Sind das deine angstrebten Motive? Da wirst du leider mit dem Kit nicht viel anfangen können.
Also Grundsätzlich kannst du alle Kameras nehmen, die in deinem Preis Rahmen sind und die dir gut in der Hand liegen, tun sich alle nicht soo viel in dem Rahmen.
Für Makro Aufnahmen benötigts du auch ein Makro Objektiv, neu bei ca. 400€.
Für Tiere und Zoo wäre ein Tele angebracht da 50-55 mm an einem Kit doch sehr kurz sein werden, evt. bei Nikon mit dem AF-S DX NIKKOR 18-105 mm könntest du schon etwas weiter kommen. Ansonsten reicht meist fürs erste auch ein 70-300 Tamron für ca. 150€ neu als Tele.
Also Astro müsstest du wirklich erklären, da man Astro fotografie nicht so weiteres mit einer normalen DSLR oder mit günstigen Objektiven machen kann oder nicht wirklich gelingen. Meist sind die DSLR für Astro modifiziert worden.
Wenn du sofort Makros machen möchtest, würde ich dir raten eine gebrauchte DSLR zu kaufen und dann dazu noch ein Makro
Objektiv.
Neu und gebraucht kann ich dir natürlich die Pentax Kx empfehlen :D
Bild Stabi im Gehäuse, gute High Iso also wenig Rauschen im hohen ISO Bereich und hat jede menge Automatiken und natürlich manuelle einstell Funktionen. Neu bei ca. 500€ und gebraucht bei ca. 360-400€ dann hättest du noch Geld für ein gebrauchtes Makro Objektiv oder halt Zubehör wie Stativ etc...
 
Ich empfehle mal die E-620 im DZ- Kit. Das 14-42 und das 40-150 mm Objektiv ist dann dabei.
Deckt schon ziemlich viel ab und ist auf jeden Fall ein riesen Sprung qualitativ von wo du jetzt stehst.

Es kommt aber auch die Pen EPL-1 in Frage im DZ-Kit, das wäre noch kompakter.
 
Danke erstmal für die ersten Antworten.

Astrofotografie... Ganz ehrlich? Ich habs in dem Fragebogen gelesen und mir gedacht "Das könntest du auch mal ausprobieren" :D Naja ich glaube ich nehms lieber zurück, das übersteigt dann doch etzwas meine Mittel.

Ein Makro Objektiv würde ich auf jeden Fall gerne kaufen, aber dazu fehlen im Moment einfach die Mittel. Deshalb würde ich gern erst einmal ein gutes, aber nicht zu teures, Kit kaufen und damit schon mal üben. Ich meine: Damit bekommt man immer noch 5x bessere Makros hin, als mit meiner Finepix s1800.
Und um erst mal mit den Einstellungen zu üben und über den Winter meine Terrarienbewohner zu fotografieren reicht es dicke.

Derzeit bin ich so auf dem Standpunkt, dass ich zwischen Canon und Sony schwanke. Ich habe gelesen, dass im Prinzip eine Canon Eos 1000d oder eine Sony Alpha 230 reichen würden, die Bilder würden ohnehin mehr durch das Objektiv als die Kamera zustande kommen.
Aber um diese Aussage zu beurteilen fehlt mir einfach die Erfahrung.
Auch, was die Technik (insbesondere die Hilfestellungen) der Kameras oder die Zukunftsfähigkeit in Hinblick auf Objektive angeht.
Oder stelle ich mir das falsch vor und die Kompatibilitäten bleiben immer gleich?

Die PEN EPL - 1 hatte ich auch schon im Blick, aber kann die wirklich mit DSLRs mithalten? Ausserdem sollen die Objektive im Vergleich zu den DSLR Objektiven teurer sein, habe ich gehört?
 
Die Canon und die Sony sind sicherlich für den Anfang sehr gut.
Da hast du schon recht, bei der Qualität machen schon viel die Objektive aus.
Bei der Sony kenne mich leider gerade gar nicht aus, außer dass diese eine Bildstabilisator wie die Pentax auch im Gehäuse haben und daher alle Objektive immer Bildstabilisiert sind, finde ich persönlich recht praktisch, da auch die Objektive dann meist etwas günstiger sind, da man den Bildstabi nicht mit bezahlen muss (zumindest von Drittherstellern wie Tamron oder Sigma).
Bei der Canon habe ich nur gehört dass du das Kit mit "IS" nehmen solltest, da die Qualität des IS Kits einiges besser sein soll als bei dem ohne IS.
Was auch eine überlegung wäre, weiß nicht wie die Qualität des Objektives an Canon ist, aber du könntest dir auch nur den Body kaufen und dazu das Sigma 17-70 F2.8-4.5 DC MAKRO hier Forum gebraucht für 200€. Dann hättest du schon ein recht gutes Objektiv wie ich finde, würdest in deinem Preisrahmen bleiben und das Objektiv hat eine bessere Naheinstellgrenze als das Kit somit sind schon bessere Makros möglich, wenn auch immer noch nicht 1:1 Makros. Aber mit dem Kit kann ich mir kaum vorstellen dass du bessere Makros als mit deiner Kompakten machen wirst, da die Naheinstellgrenze einfach zu weit weg ist, die Kompakten können meist näher ran wie ich finde. Wie gesagt, die Pentax Kx zb. würdest du für den gleichen Preis des 1000d Kits mit IS bekommen und ist technisch neuer siehe hier Vergleich. Wäre zumindest mal nen Blick Wert.
Aber ansonsten machen beide Kameras sehr gute Bilder wenn man etwas übt. Empfehlunghttp://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/ Fotolehrgang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm Die Pentax ist anscheinend auch gar nicht schlecht..

Ich schaue mir immer ganz gern die Bilder in den Amazon Kundenbildgalerien an. Dort findet man auch viele Fotos mit dem jeweiligen Kit-Objektiv. Und ich muss echt sagen: Die Makro Aufnahmen damit sehen bei Sony, Canon und Pentax einfach deutlich schärfer und besser aus, als mit meiner Finepix. Egal, wie viel ich trickse, was ich wie einstelle und ob ich ein Stativ benutze, das Maximum dürfte erreicht sein :P

Wie sieht es denn mit den Geschwindigkeiten aus? Der lahme Autofokus nervt mich immer extrem. Gerade bei Schnappschüssen.



Äm.. Ich fasse mal meinen derzeitigen Wissensstand zusammen:

Pentax und Sony haben eingebauten Stabilisator, Sony macht schlechtere Bilder in den unteren Preisklassen (meine?), ab A450 genauso gute bis bessere, (Edit: Und hat den schnellsten Fokus), Pentax hat nur wenig Auswahl an Objektiven, Canon ist "der Standard", bietet sehr viel Auswahl an Zubehör und Objektive, die Kameras in meiner Preisklasse sind aber überholt und veraltet, ausserdem sind Objektive teurer.

Soweit richtig? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Boi: Das wichtigste ist, dass dir der Body gut in der Hand liegt....
also, aufhören Testberichte zu lesen und ab in den Mediasat oder was auch immer und mal die Bodies angrabbeln.

Wie liegen die Dinger in deinen Händen?
Wie kommst Du an die Knöpfchen und Rädchen ran?

Dann sehen wir mal weiter :-)
 
Pentax und Sony haben eingebauten Stabilisator,
Dazu schon mal ja. Aber teilen sich halt die Geschmäcker, ich finds klasse, andere finden den Stabi im Objektiv besser oder effizienter.
Sony macht schlechtere Bilder in den unteren Preisklassen (meine?), ab A450 genauso gute bis bessere,
Kann ich nicht beurteilen, kann ich mir aber auch nicht so wirklich vorstellen, denke schon dass die gute Bilder machen. Kommt halt auch auf den Fotografen an ;-)
Pentax hat nur wenig Auswahl an Objektiven, Canon ist "der Standard", bietet sehr viel Auswahl an Zubehör und Objektive,
Jaein, da teilen sich jetzt ganz stark die Meinungen zwischen Pentax Leuten und Canon Leuten. Also Canon hat natürlich eine große Auswahl an Objektiven, allerdings sind bei der großen Auswahl die immer geschrieben wird auch die Menge an L Objektiven von Canon mit einbezogen, und da kostet ein Objektiv meist ab 1000€ und da ist jetzt die Frage, wird man als später als Hobby Fotograf wirklich so viel für ein Objektiv ausgeben? Denn unter Canons L Objektiven findest du auch die gleiche Auswahl an Objektiven bei Pentax oder sonst bei den Drittherstellern wie Tamron oder Sigma für Pentax. Also da würde ich mir keine Sorgen machen. Es gibt immer Alternativen. Und antelle der L Objektive hat Pentax zb. seine Limited Objektive die super klein sind und auch eine sehr gute Qualität haben. Also bekommst du auch bei Pentax Qualitativhochwertige Objektive wenn du mehr Geld ausgeben möchtest.
Aber die gibt es überall.
die Kameras in meiner Preisklasse sind aber überholt und veraltet, ausserdem sind Objektive teurer.
Das mit dem überholt lassen wir da mal stehen, Fotografieren kann man mit jeder, egal wie alt und gute Fotos machen sie alle. Daher kann man auch gebrauchte alte Kameras sehr empfehlen und dann dazu bessere Objektive kaufen. Das einzig was ich meine, wenn du jetzt dir unbedingt eine neue Kamera möchtest, gibt es halt für den gleichen Preis einer Canon 1000d mit IS Kit einfach technisch weiterentwickelte Kameras für den gleichen Preis. Möchtest du allerdings unbedingt Canon (wegen Objektive oder sonst etwas), ist die 1000d natürlich die günstigste Einstiegsmöglichkeit und von der Bildqualität sicherlich auch nicht die schlechteste.
Objektive sind grundsätzlich teuer, egal wo wenn man nicht viel Geld hat. Damit muss man einfach rechnen wenn man mit dem Hobby anfängt dass man sich weiterentwickelt und auch andere Brennweiten haben möchte.
Günstiger sind sie wenn man sie gebraucht kauft, da die meisten eigentliche Ausrüstung sehr hüten und daruf auspassen, kann man gebraucht meist nicht viel falsch machen. Und Objektive halten wesentlich länger als die Kameras.

Zu den Amazonfotos, die sind nicht alle mit dem Kit gemacht, schau dir lieber die Fotos hier im Forum an.
Wichtig ist eher dass du jetzt wirklich mal die Kameras in die Hand nimmst unn schaust welche liegt die überhaupt.
Gute Fotos kannst du mit allen machen und auch an Zubehör und Objektiven bekommst für den Hobbygebrauch bei jeder Marke genügend und ausreichend. Schau mal sonst hier im Gebraucht Forum, da kannst du schon eine 1000d mit ordentlichen Objektiven günstig bekommen, bei den anderen natürlich genauso.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo ich melde mi9ch mal mit dem Ergebnis des "In Echt Anschauens" zurück ;-)

Ich habe mich jetzt für die Pentax K-X entschieden. Ausschlaggebend waren die recht güstigen Preise im Vergleich zum Gebotenen ebenso, wie die Kompaktheit.
Da ich viel draussen fotografiere, wenn ich mit Wanderschuhen und/oder Mountainbike unterwegs bin, ist das einfach ein unschätzbarer Vorteil im Rucksack.
Zudem scheine ich recht kleine Hände zu haben, die Kamera liegt prima darinm, auch wenn man im Internet immer wieder lesen kann, dass sie für Männerhände zu klein sei :D

Kleiner Wehmutstropfen: Der Auto TÜV war teurer als erwartet, mein Rad braucht eine neue Schaltung, also darf ich noch ein paar Monate sparen :(

Aber vielleicht hilft ja die Begründung meiner Entscheidung anderen suchenden, daher wollte ich sie euch nicht vorenthalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten