• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung DSLR-Kaufberatung // Sony Alpha 7 III? Welche Objektiv(e)?

peterlili

Themenersteller
Hallo Leute,

für meinen Arbeitgeber suche ich nach einer neuen Kamera, das Budget liegt bei 4000 Euro für Body und 1-2 Objektive.

Umfragen bei den Mitarbeitern haben ergeben, dass die Kamera für folgende Zwecke eingesetzt werden soll:
- Foto (80%): Dokumentation von Indoor-Veranstaltungen, Sportfotografie von Kletter- und Skitourenwettkämpfen, Produktfotografie von Tassen, oä (Licht/Blitz ist ein eigenständiges Thema), Fotografie bei Wanderungen (dann auch Landschaft), Portraits
- Video (20%): kürzere Interviews Outdoor- und Indoor

Die Veröffentlichung der Fotos erfolgt auf Websites und Social Media (gemeinsam 80%), selten auch in Zeitschriften und zur Weitergabe an andere Medien (20%).

Die Bedienung übernehme ich (langjähriger semi-professioneller Fotograf) sowie wenige Mitarbeiter, die gut geschult sind. Für die wäre trotzdem eine gute Automatik nicht schlecht, hat aber eine untergeordnete Priorität.

Aus den obigen Angaben lassen sich ja schonmal gut Rückschlüsse auf den Body, bzw. das System ziehen:
- leicht
- schneller AF (Foto und Video)
- gute Lowlight-Performance
- hohe Serienbildgeschwindigkeit
- Bildstabi
- gute Konnektivität für die Berichterstattung via Social Media, usw. -> Übertragung von Kamera auf Smartphone, ohne PC
- großer Sensor (Portrait, Landschaft)
- Video: Eigener Eingang für Ton

Natürlich gibt es nicht die eierlegende Wollmilchsau, aber ich würde meinen, dass die Sony Alpha 7 III ein ganz guter Kompromiss wäre. Seht ihr das auch so? Wenn bei obigen Einsätzen ein Top-Ergebnis erwartet wird, buchen wir auch Fotografen/Videographen, es geht hier um die weniger wichtigen Ereignisse, die wir selbst abknipsen/abdrehen wollen, oder um die schnelle Ausspielung auf unseren Kanälen während Veranstaltungen und Wettkämpfen, da sind die Fotografen meist zu langsam.

Falls es die Sony werden sollten, stehen für 1-2 Objektive noch ca. 2000 Euro zur Verfügung. Hier wirds kniffelig, ich tendiere zu zwei Objektiven: ein Immerdrauf im 20-70 mm Bereich und ein Tele für Portrait, Produkt und Sport - vielleicht ein 70-200? Wie gesagt: Für die hochkarätigen Sportwettkämpfe und Veranstaltungen haben wir eigene Fotografen, für kleinere Cups z. B. aber nicht immer.

Das 70-200/2.8 von Tamron habe ich persönlich auf meiner 6d und bin recht zufrieden. Wisst ihr, wie sich das an der Sony macht?

Beim Immerdrauf bin ich etwas ratlos. Sony bietet ja ein teures 24-70/2.8 und ein etwas günstigeres 28-75/2.8, zu beiden finde ich aber kaum Testberichte. Habt ihr eine Empfehlung oder eine Alternative?

Danke euch!
pli
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Du zu den beiden Objektiven kaum Testberichte findest, kann ich ja kaum glauben.
Alleine auf Youtube gibt es viele Vergleiche zwischen 24-70 und 28-75.
Wobei nur eines davon von Sony ist:

24-70/2.8 von Sony, soll verdammt gut sein (keine pers. Erfahrung), dafür aber sehr teuer (da wäre kein Budget mehr für ein 2. Objektiv) und etwas größer/schwerer

28-75/2.8 ist von Tamron: optisch fast auf Augenhöhe mit dem Sony (laut Test), persönlich bin ich sehr zufriden damit. Es ist deutlich leichter und kleiner als das Sony und kostet halt nur ca. 799€
 
Hallo Leute,

ihr habt natürlich Recht, da ist mir ein Fehler unterlaufen. a) ja, das Objektiv ist von Tamron, b) ich habe das a des Tamron 70-200 für ein e gelesen ;) Dann bleibt wohl nur das Sony 70-200/4 für ca. 1100 Euro. Oder gibt es noch eine Alternative (in dem Preissegment), die ich nicht gefunden habe? Auf Adapter würde ich gerne verzichten.

Alleine auf Youtube gibt es viele Vergleiche zwischen 24-70 und 28-75.
Hat wahrscheinlich damit zu tun, wie ich tests lese (lieber lesen als schauen, da ist mir der Traumflieger sehr viel näher, als ein Youtube, der irgendwelche Bilder mit 42mp vergleicht, die ich mit niedriger Bandbreite nur in 720p sehen kann)

Aber auf jeden Fall schonmal vielen Dank, das 28-75 scheint für unsere Zwecke ausreichend zu sein. Hast du damit auch schon gefilmt?
 
Na für Indoor-Dokumentation würde ich auf 24mm KB nicht verzichten wollen. Allerdings ist das Sony 24-70mm GM schon ein ganz schöner Brocken. Das Zeiss-Pendant mit f/4 passt schon besser zur Kamera, ist aber an den Rändern nicht ganz so scharf. Warum muß es den Kleinbild sein? Ich denke eine APS-C-Fuji oder APS-C-Sony würde auch einen guten Job verrichten. Die kann man mit einem 16-55mm f/2.8 paaren (Sony hat seins gestern angekündigt). Bei Fuji wäre das XF55-200mm f/3.5-4.8 OIS eine gute Teleoption. Bei Sony dann halt das KB-gerechnete 70-200mm f4.
 
Gefilmt habe ich mit dem Tamron noch nicht, da ich eigentlich nur fotografiere, fürs Filmen fehlt mir leider die Zeit mich entsprechend einzuarbeiten.
Vom fotografieren kann ich sagen, dass der AF schnell, präzise und recht leise ist. In den Tests, wurde es fürs filmen generell auch empfohlen, wenn ich mich recht erinnere. Zumindest auf ähnlichem Niveau wie das 24-70 GM
 
Ich würde auch zur Sony a6600 + 2.8/15-155G + 4/70-200G tendieren.
Passt neu ins Budget, super AF, wichtigste Brennweiten zum Filmen und für Events abgedeckt.

Die großen GM-Objektive werden‘s hier eh nicht und so habt ihr‘s kleiner und leichter. Ich würde dafür nicht zu Kb raten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten