• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera [DSLR-Kaufberatung // Sony A290 oder Canon 500D oder Nikon D3100]

Mooney

Themenersteller
Hi,

ich setze mal den Thread fort weil ich vor einer ähnlichen Entscheidung bin.

Kurz zu mir:

Absoluter DSLR-Anfänger, der gerne Fotos von seiner Familie und Freunden sowie Urlaubsbilder machen möchte. Filmen fände ich auch nett, aber das weiß ich noch nicht und ist wohl letzendlich eine Geldfrage.

Jetzt habe ich mir 3 Modelle ausgesucht
- Sony A290 für 299€ (im Angebot bei Saturn)
- Canon 500D mit IS für 550€ (evtl. bei Saturn noch 100€ Rabatt "Alt gegen Neu" macht dann 450€)
- Nikon D3100 für etwa 480€

So nun meine konkrete Fragen.

Die Sony macht haptisch und akkustisch gegen die beiden anderen einen schlechteren Eindruck. Außerdem fand ich den Sucher irgendwie "milchig" und ich konnte nicht erkennen, ob das Bild scharf ist. Der Verkäufer meinte das sei normal für die Preisklasse. Der Preis ist natürlich eine Kampfansage, da würde ich auch auf die Videofunktion verzichten. Aber wenns um die reine Bildqualität und Fotografierfunktionen geht möchte ich eigentlich nicht verzichten. Müsste ich das? Sprich: Was kann die Nikon bzw. Canon besser als die Sony, was den drastischen Preisunterchied rechtfertigen könnte?

Die 500D und D3100 gefallen mir beide gut. Von den Funktionen konnte ich keine Unterschiede feststellen, so dass ich mich frage, welche Gründe dafür sprechen könnten die teurere 500D zu kaufen? Gibts da überhaupt Gründe?

So nun seid ihr gefragt. Als Anfänger habe ich noch nicht das Wissen, welche Funktionen wichtig sind und auf was zu achten ist. Am liebsten würde ich die Entscheidung noch in dieser Woche treffen, um evtl. die 100€ "Alt gegen Neu" Prämie zu kassieren.

Lg!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony A290

Hallo Mooney

Ich kann dir die Canon Eos 550D empfehlen. *** Händlerempfehlung entfernt ***
Weil die Sony A290 und Nikon D3100 sind schon was älter. Wobei du lieber 150 Euro mehr investierst, dann hast du auch länger Spass an deiner Camera.

Kauf dir die Kamera die dir am besten in der Hand liegt. Generell machen alle gute Photos in ihrer Preisklasse.

Grüsse Mike
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
fand ich den Sucher irgendwie "milchig"
Kann auch sein, dass jemand am Dioptrienrad rechts neben dem Sucher gedreht und Fingerabdrücke hinterlassen hat...
Ich nehme grundsätzlich immer ein Mikrofasertuch mit. :D

Da Du keine hohen Ansprüche genannt hast (dunkle Situationen, Studio, Makro, Action) ist es eigentlich völlig egal, welche Kamera. Ich würde es davon abhängig machen, welche Kameras/Systeme/Objektivparks Dir sympathischer sind.

Ein Vorteil bei Sony ist der interne Bildstabilisator, der Dir etwa 2-3 Blendenstufen mehr bringen kann, bei Canon/Nikon muss man dazu zu (meist etwas teurere) Objektiven mit integriertem Stabilisator greifen.

Canon verbaut in seinen A2xx und A3xx Modellen CCD Sensoren, in der 500d und d3100 sind die moderneren CMOS-Sensoren verbaut, die zu weniger Rauschen im höheren ISO-Bereich neigen. Relevant wird das aber erst ab ISO 1600. Ein Vergleich der drei Kameras ist etwas unfair, die Sony ist wirklich die günstigste Low-Budget-Einsteiger-DSLR. Die 500D ist besser, alleine schon wegen dem AF-System. Die müsste man mit einer A450/500/550 vergleichen.
Viel entscheidender für die Bildqualität sind aber die Bereiche vor und hinter dem Body. :cool:
 
Ist natürlich etwas unfair die absolute Einsteiger-Klasse gegen die Mittelklasse der Wettberwerber zu vergleichen.
Aus Deiner Auswahl würde ich - insbesondere unter Berücksichtigung des Preisleistungsverhältnisses - die ältere, aber immer noch sehr gute, Nikon 3100 nehmen.
 
Ich ziehe alles zurück und behaupte das Gegenteil. Habe das mit der D5000 verwechselt. Aber kann da gleich einhaken und die D5000 empfehlen, falls man die noch zu einem guten Preis bekommt. Noch vor kurzem war die günstiger als die D3100 und damit total unterbewertet.
 
Danke für Eure Antworten soweit. Heute war ich wieder beim örtlichen Saturn. Habe mich nun von der Sony A290 verabschiedet weil sie mir zu billig verarbeitet ist. Außerdem gibt es für die Sony meines Glaubens nach kein günstiges 50mm 1.8 Objektiv wie das Canon EF 50mm/ 1,8/ Objektiv II , was ich mir für Portraits zulegen wollte. Somit wäre der Preisunterschied noch geringer.

Nun die finale Frage: EOS 500D oder Nikon D3100 (@MichaelIN Die D5000 halte ich im Hinterkopf, das macht aber leider die Sache noch komplizierter:))

Nach dem was ich hier lese sind beide Kameras (gleich-) gut. Also letztendlich eine Geschmacksfrage. Was mir aber gerade aufgefallen ist: Die D3100 soll Autofokus im Videomodus haben. Stimmt das? Mich wundert, dass dieses Feature so oft unerwähnt bleibt. Das wäre ja schon ein dickes Plus (auch ggü. der D5000).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der AF im Videomodus ist - mit der Ausnahme von Sony a33/a55 bei allen DSLRs - derzeit so langsam und pumpend, das er auch besser nicht erwähnt wird. :evil:
 
Außerdem gibt es für die Sony meines Glaubens nach kein günstiges 50mm 1.8 Objektiv wie dieses [...], was ich mir für Portraits zulegen wollte. Somit wäre der Preisunterschied noch geringer.

Doch, gibt es: Sony SAL50f18, neu knapp EUR 150, gebraucht rund EUR 100, alternativ gibt es ein gebrauchtes Minolta 50 1.7, die kosten meist so zwischen 80 und 100 EUR. Vorteil des Minolta: es ist für Vollformat gerechnet, das SAL50f18 für APS-C.

Ein Vorteil von Systemen mit Bodystabilisator wie Pentax oder Sony: auch solche lichtstarken Festbrennweiten sind stabilisiert, was in manchen Situationen vorteilhaft sein kann, da es diese bei anderen Systemen nicht mit Objektivstabilisator gibt.
 
Warum nimmst du nur die Alpha 290 mit in die Auswahl gegen die 500D und die 3100? Warum nicht die 550?

Von Sony gibt es bei den günstigen Festbrennweite unter 250€ ein 35mm 1,8, ein 50mm 1,8 und ein 85mm 1,8, sowie ein 30mm 2,8 1:1 Makroobjektive. Was willst du mehr in der Preisklasse?
 
Warum nimmst du nur die Alpha 290 mit in die Auswahl gegen die 500D und die 3100? Warum nicht die 550?

Eigentlich habe ich die A290 nur in die Wahl genommen wegen des absolut einmalig günstigen Preises. Aber ein "schönes Stück" ist sie nicht, weswegen ich glaub ich auch nicht warm mit ihr werde.

Mit anderen Herstellern außer Nikon und Canon habe ich mich auch nicht sonderlich beschäftigt, da man mir sagte, dass eben diese beiden 80% des DSLR-Marktes ausmachen und es einfacher wäre was das Finden von Zubehör, Objektive etc. angeht.

Hab z.B. gerade mal in Ebay nach gebrauchten 50mm 1.8 Objetiven gesucht und da gibts von den Canon bestimmt 3x soviel Angebote wie von Nikon (aber das ist wohl nicht repräsentativ).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten