• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung DSLR-Kaufberatung // Semi-Profi-SLR oder gehobene CSC

parad0x18

Themenersteller
Guten Tag allerseits,

wie der Name des Threads bereits sagt, möchte ich mir demnächst eine Kamera mit eher gehobener Ausstattung zulegen. Hier zunächst einmal der ausgefüllte Fragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1100] Euro insgesamt, davon
[≈700] Euro für Kamera
[≈300] Euro für weitere Objektive
[100] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Pentax K-30 & K-5, Nikon D7000, Nikon D5100, Sony a37, Pansonic Lumix G3, Sony NEX 5
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D7000

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig

Der Fragebogen deutet ja schon ein wenig an, dass ich als Person ohne Erfahrung im SLR-Segment eigentlich recht hohe Ansprüche an das Equipment habe. Ich habe in letzter Zeit viel Zeit und Geduld darin investiert, mich in die Grundlagen und Techniken der Fotografie einzuarbeiten (habe auch immer öfter die Gelegenheit gehabt, verschiedene Dinge mit der Canon 600d von einem Freund auszuprobieren) und habe das Knipsen als meine neue Leidenschaft entdeckt.
Da ich sehr gerne mit manuellen Einstellungen (vor allem Langzeitbelichtungen) spiele, lege ich viel wert auf die Möglichkeiten der manuellen Modi, Motivprogramme oder Automatiken sind mir darum relativ egal.
Ich lege persönlich viel Wert auf Bedienkomfort und möglichst direkte Zugriffsmöglichkeiten, deswegen sagt mir die Nikon D7000 auch sehr zu. Auch Systemkameras habe ich mir schon angeschaut, die haben mir im Vergleich zu DSLRs aber eigentlich weniger zugesagt (vor allem wegen dem elektronischen Sucher und weil ich finde, dass DSLRs einfach besser in der Hand liegen).
Allerdings war ich letztens beim Fotografen/Fotohändler meines Vertrauens und habe mich dort beraten lassen. Dort wurde mir sofort zu einer Systemkamera von Panasonic oder Olympus geraten, mit einem riesigen Ausrufezeichen, dass die Objektive und deren Konstruktion von Canon und Nikon absolut nicht mehr zeitgemäß wären und gegen die extra für digital entwickelten Linsen von bspw. Olympus absolut "abstinken" würden.
Das hat mich dann schon sehr ins Grübeln gebracht, immerhin ist eine Kette ja nur so stark wie sein schwächstes Glied. Auch habe ich dort Beispielbilder sehen können, von einer Nikon-Linse im vergleich zu einer Olympus-Konstruktion. Der außerordentliche Lichtabfall zu den Bildrändern und der Verlust an Schärfe war eigentlich kaum zu übersehen (es waren formatfüllende Bilder einer Mauer mit gleichbleibender Textur).
Es würde mich sehr freuen, wenn ein paar Spezialisten aus dem Forum für mich ein wenig Licht ins Dunkel bringen und mir vielleicht auch eine gute Kaufempfehlung aussprechen könnten. :)

Was den Objektivpark betrifft, wäre mir ein Standardzoom recht, evtl. auch mit ein bisschen Tele (s. Nikkor 18-105) und ein bis zwei lichtstarke Festbrennweiten auf mittlere Sicht (die habe ich oben mal nicht ins Budget einkalkuliert).

Viele Grüße und einen schönen Sonntag
Patrick
 
Na dann eben Mittelklasse-DSLR, oder als was du eine Kamera wie die D7000 gerne klassifizieren möchtest, iWill...

@Maximus: klang für mich im Nachhinein eigentlich auch eher nach Fanboy-Gefasel, bloß dachte ich, dass ein Fachhändler eigentlich über ein mehr oder weniger großes Spektrum an (glaubwürdigem) Fachwissen verfügt.
 
100€ für Stativ, Blitz und Tasche ist etwas eng. Eine Tasche bekommst du für 40€ und ein Stativ auch so 40€. Aber ein Blitz würde ich am Anfang eh weg lassen.
 
Ich habe ja nun auch lange hin und her überlegt, geguckt, gelesen und (u.a. auch hier) gefragt. Das Budget war eigentlich auch niedriger gesteckt.
Aber ich bin froh das ich die Nikon D7000 genommen habe. Da ist alles dabei was ich derzeit benötige. In Verbindung mit einem Kit-Objektiv (in meinem Fall mit dem 18-105) kann man schon was anfangen. Früher oder später fängt man eh an drumherum zuzukaufen. Das würde man auch bei einer Profikamera für 6000 EUR machen.
200 EUR für ein Stativ mit Kopf erreicht man schnell, das habe ich auch festgestellt. Aber die Frage stellt man sich am besten erst mal losgelöst von der Kamera, denn das Stativ ist m. M. n. da der 2. Schritt vor dem 1.

So wie ich das sehe, würde das auch für den Threadersteller passen.

VG Fangorn
 
Also ich habe mich jetzt entschieden, mir definitiv eine DSLR anzuschaffen. Haptik und Bedienkomfort ist mir einfach wichtiger als eine angeblich soo viel bessere Abbildungsleistung bei kameras mit EVF und wesentlich kleineren Sensoren :)

Zur Auswahl stehen jetzt: Nikon D7000 mit 18-105 VR oder eine Pentax K-5 mit DA 18-135 WR (ein größerer Brennweitenbereich für den Anfang ist mir wichtig).
Angeblich sollen sich die beiden ja sehr ähnlich sein. Was kann man zu den beiden Objektiven sagen, welches ist besser? Gibt es evtl. nennenswerte Alternativen für die beiden Bodies?

VG
 
Hallo!

Das Pentax 18-135 ist guter Durchschnitt. Von der Bildqualität dürfte das Nikon 18-105 besser sein. Der Vorteil des Pentax 18-135 ist die Abdichtung.

Die Pentax K5 ist keine schlechte Entscheidung. Allerdings würde ich das abgedichtete Doppelkit 18-55 WR und 50-200 WR vorziehen.
Günstiger, nicht schlechter und mehr Tele. AF wohl etwas langsamer.

Grüße
O'Brien
 
Ich habe selbst eine Nikon D7000 und ein Tamron 17-50 non VC. Bin mit beidem sehr zufrieden. Kannst ja statt des Tamrons ein Nikkor 18-105 nehmen. Nimm einfach beide Kameras in die Hand und nimm dann die, die dir besser in der Hand liegt.
 
Von den 30mm mehr Tele bei der Nikon würde ich mich in meiner Entscheidung nicht beeinflussen lassen...empfinde den Unterschied zwischen 105 und 135 als eher marginal, für ein "richtiges" Tele sind eh beide zu kurz ;). Die anderen angesprochenen Unterschiede sind natürlich valide und im Zweifelsfall sind die 30mm mehr halt ein "nice-to-have", falls es sowieso von den restlichen Gesichtspunkten her auf die Nikon rauslaufen sollte.
 
Hmm... Vorhin bin ich eben noch schnell beim geiz-ist-geil (schon toll, so ein verkaufsoffener Sonntag..) vor Ort gewesen und hab mal vergleichsweise k-5 und D7000 in die Hand genommen. Ich muss sagen, dass mir die K-5 wesentlich besser in der Hand liegt, als die D7000.
Das einzige, das mich spekulieren lässt, ist dass das 18-135mm bei der Pentax offenbar eine ganze Ecke mieser sein soll als das Nikkor 18-105mm. Gibt es für Pentax Modelle eine vergleichbar gute Objektivauswahl wie bei Nikon? Ein oder zwei vernünftige, erschwingliche Festbrennweiten werde ich mir früher oder später nämlich anschaffen.
In fast allen anderen Punkten scheinen die beiden ja gleichauf zu sein, von der Handhabung selbst bin ich mit beiden eigentlich auch gleich gut klar gekommen, bis auf die Winzigkeit, dass bei der Pentax der ISO-Button oben vor dem Schulter-Display und somit besser erreichbar ist.
Wenn es für Pentax wirklich nur schlechtere/weniger Objektive gibt als für Nikon, wirds wohl die D7000 (der Body der K-5 ist ja zurzeit fast schon unverschämt günstig, darum könnte ich mir theoretisch auch ein anderes Objektiv dazugönnen, evtl. ein Sigma 17-70 oder derartiges).
 
Auch wenn einige von Pentax schwärmen, die größte Objektivauswahl hast Du bei Canon und Nikon. Und dazu kommen auch noch die der Fremdhersteller. Such Dir einfach eine Kamera aus, die Dir gut in der Hand liegt und welche Du persönlich gut bedienen kannst. Deine Kamera muss Dir gefallen, keinem Händler. Und dann geh raus und mach Fotos.

D A U
 
@ TO Nimm doch ein DA 17-70/4 dazu! F4 bei 70mm ist schon sehr gut zum freistellen. Es ist optisch auch sehr gut. Als günstige Festbrennweiten gibts ein DA 35/2.4 und ein DA 50/1.8, alle stabilisiert an der Pentax.

Ansonsten finde ich das Nikkor 18-105 VR und das 40/2.8 Micro für die D7000 sehr interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Die größere Auswahl an Objektiven gibt es bei Canon und Nikon. Die besseren nicht unbedingt.

Das ist natürlich relativ, denn die Auswahl bei Pentax ist für den "Normaluser"
größer als jemals brauchen wird. Bei Pentax kann man auch ohne weiteres ältere und günstige Festbrennweiten nutzen.

Nur wenn es um Riesentele geht, sollte man Pentax außen vor lassen.

Grüße
OBrien
 
Also ich habe mich jetzt entschieden, mir definitiv eine DSLR anzuschaffen. Haptik und Bedienkomfort ist mir einfach wichtiger als eine angeblich soo viel bessere Abbildungsleistung bei kameras mit EVF und wesentlich kleineren Sensoren :)

Zur Auswahl stehen jetzt: Nikon D7000 mit 18-105 VR oder eine Pentax K-5 mit DA 18-135 WR (ein größerer Brennweitenbereich für den Anfang ist mir wichtig).
Angeblich sollen sich die beiden ja sehr ähnlich sein. Was kann man zu den beiden Objektiven sagen, welches ist besser? Gibt es evtl. nennenswerte Alternativen für die beiden Bodies?

VG

Was dein Fotospezi dir da erzählt hat ist von vorne bis hinten - sry für die Ausdrucksweise - völliger Bullshit.

Meine Empfehlung: Kauf dir erstmal nen günstigen Body, gern auch was gebrauchtes und investier lieber ein paar Mark mehr ins Glas. Davon wirst du definitiv mehr haben.
Auch eine heutzutage steinalte Canon EOS 350D macht noch erstklassige Bilder, gutes Glas davor vorausgesetzt.

Ich kann dir aus dem Nikonlager leider keine Empfehlungen geben, da ich mich da kaum auskenne. Im Canonlager würde ich dir zu einer dreistelligen raten, sprich irgendwas in Richtung 550D, 600D oder 650D. Eine noch ältere wäre so betrachtet auch absolut ausreichend aber das musst du für dich selbst entscheiden. Sogar eine EOS 1000D (noch eine Liga unter der dreistelligen) würde - technisch betrachtet vermutlich ausreichen aber ich denke mit einer dreistelligen wirst du, grade was die haptik angeht, doch glücklicher.
Dazu noch ein gutes Standardzoom für den Start + Zubehör wie Speicherkarten, Stativ + Kopf, Tasche etc. und los gehts! :)


Wenn du natürlich ins Nikonlager willst war meine Produkterklärung mehr oder weniger für die Füße - dennoch, im Nikonlager dürfte es ähnlich aussehen.
 
Wenn die Kamera nicht gut in der Hand liegt, dann versuch herauszufinden woran das liegt. Die D7000 liegt bei mir auch nur mit dem Batterygrip gut in der Hand. Ohne den ist der Body etwas zu klein.
Aber wenn die Pentax schon besser in der Hand lag, dann ist das schon mal wichtig. Die Kit-Objektive sind nicht wirklich vergleichbar mit den Goldrand bzw. L-Objektiven von Nikon oder Canon, aber i.d.R. kann man damit schon fotografieren. Aber das ist dann der Bereich, wo man eh zukauft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten