• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera DSLR-Kaufberatung // Schnelle Kamera für wenig Licht

Futzelpapa

Themenersteller
Hallo Freunde,

ich suche eine neue Kamera. Ich habe nachfolgenden Fragebogen ausgefüllt.
Sicherlich wird mir einer der Experten das richtige vorschlagen


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Ich möchte in einem Eishockeyspiel die Spieler in Action fotograffieren.
Meist sind die Eishallen nicht besonders gut ausgeleuchtet.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

Ich mache Duchschnittlich ca. 50-200 Bilder pro Spiel.

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Zurzeit fotograffiere ich mit einer Sony DSC-HX20VB Cyber-shot Digitalkamera.
Ich bin mit der Kamera generell zufrieden (Im freien, oder für Urlaubsfotos).
Die Bilder in der Eishalle sind sehr oft unscharf und verwackelt.

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
____500 - 700____ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
Sony Alpha 6000 Systemkamera
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
Sony Alpha 6000 Systemkamera

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Ich würde eine Kompakt wie die DSC-HX20VB vorziehen.


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[x]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[X] Die Kamera soll scharfe Bilder bei sehr schnellen Bewegungen und nicht allzu guten Licht machen.

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal

Meist muss ich die Bilder ohne Blitz machen.

Wenn es die Sony Alpha 6000 wird, welches Objektiv würdet Ihr empfehlen?
Im Voraus vielen Dank
 
Wie soll das funktionieren, alleine eine Sony a6000 kostet doch schon ohne Objektiv 500€ :confused:

Schlechte Lichtverhältnisse und schnelle Motive? Dann wäre eigentlich eine Vollformatkamera das ideale ... gerade wegen der High-ISO-Fähigkeiten, die a6000 hat schon ab ISO 400 ein Rauschen in den Bildern (www.dpreview.com).

Da gibt es bessere Kameras, z.B. Nikon D5300 oder Canon 70D. Noch besser wäre eben VF wie z.B. eine Nikon D600 und dazu ein schnelles 2,8er Telezoom aber das funktioniert leider auch nicht mit dem Budget. Allein ein 70-200/2.8 (z.B. Sigma) kostet neu ab 800€ und ein 70-300 wird zu dunkel sein...

Irgendwo musst Du Abstriche machen ... wenn es unbedingt eine a6000 sein soll, dann mit dem einfachen Kitobjekitv für 600€ kaufen und später etwas lichtstarkes dazu kaufen, entweder ein 2,8er Zoom oder eine 1,8er Festbrennweite.
 
Ich möchte in einem Eishockeyspiel die Spieler in Action fotograffieren.
Meist sind die Eishallen nicht besonders gut ausgeleuchtet.

Ich mache Duchschnittlich ca. 50-200 Bilder pro Spiel.

Die Bilder in der Eishalle sind sehr oft unscharf und verwackelt.


Ich würde eine Kompakt wie die DSC-HX20VB vorziehen.


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener
... - die Sony Alpha kann im Telebereich sicherlich schneller fokussieren als Deine Sony-Kompakte, aber, die Mitbewerber in der Preisklasse auch. Wenn ein Foto unscharf ist, liegt es am Autofokus oder an der Belichtungszeit (Bewegungsunschärfe)? Wenn es verwackelt ist, liegt es an Dir :rolleyes: --- kannst Du ein Stativ mitnehmen oder die Kamera irgendwo auflegen - da bietet sich ein Bohnenbeutel an.

Vielleicht hilft es Dir, den www.fotolehrgang.de durchzuarbeiten und die Bedienungsanleitung Deiner Kamera zu durchdringen. Du kannst die Blende und die ISO manuell einstellen?! Gibt es die Wahl zwischen Auslösepriorität und Fokuspriorität?

Klar wird die Alpha 6000 bessere Fotos liefern, denn sie hat einen deutlich größeren Sensor - aber wirklich besser nur, mit einem besseren Objektiv :rolleyes: - analysiere, mit welcher Brennweite Du die Mehrzahl der Fotos gemacht hast. Wenn Du äquivalent Kleinbildformat mehr als 300mm brauchst, wird das nix :o - das optimale Objektiv wäre wahrscheinlich das Sony 70-200mm f4.0 (300mm KB), aber, das ist sehr teuer. Beim mFT-System (Gehäusehersteller Panasonic und Olympus) gibt ein lichtstarkes Objektiv (f2.8) bis KB 300mm, aber auch nicht wirklich billiger. Nicht so lichtstarke Objektive gibt es bis KB 600mm zu gemäßigten Preisen, aber Dein Budget ist für die Anwendung sehr knapp.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Irgendwo musst Du Abstriche machen ... wenn es unbedingt eine a6000 sein soll, dann mit dem einfachen Kitobjekitv für 600€ kaufen und später etwas lichtstarkes dazu kaufen, entweder ein 2,8er Zoom oder eine 1,8er Festbrennweite.
... - gibt es ein bezahlbares f2.8 Zoom zur A6000?


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Günstigste brauchbare Lösung mMn: gebrauchtes Sigma 70-200 2.8 HSM II plus Kamera mit brauchbarem AF und gutem Rauschverhalten (Nikon D5200 fiele mir da spontan ein).
 
Wenn ich nur Nikon in Betracht ziehe, wäre mein Vorschlag:

d300 (oder D300s) + 85mm f1.8 D

Die d300(s) hat ein gutes AF System, ISO bis 3200 sind kein Problem.
Das 85mm af-D hat einen schnellen Autofokus.

Die 85mm wären lang genug, wenn man nicht gerade ganz oben sitzt.
 
Mit obiger Nikon oder mit einer gebrauchten Canon 7D + 85/1,8,
also mit Festbrennweite auf AF-starker DSLR, funktioniert so was gut und günstig.
Wird halt ein bissl teurer als budgetiert und so ganz kompakt ists auch nicht mehr.
Dabei müsstest Du mit der Kamera reinkommen, dort fotografieren dürfen und vorne an der Bande stehen.

Zooms mit Offenblende 2,8 (70-200mm) machen das ganze deutlich teurer und passen von der Lichtstärke her eher auf noch teurere Kleinbildsensoren.
 
er möchte die Spieler in Action fotografieren und vermutlich keine Spielfeld-Übersichten von der Seite aus, also nichts nach dem Motto "ich war auch da", sondern Actionfotografie.
Das geht weder mit einer Sony A6000 und einem der Kitzooms, noch mit einem 85er, das maximal -umgerechnet auf KB- zum 135er wird.
Spieler in action heisst, nah dran sein am Geschehen und dann ist schon 200mm relativ wenig, zudem sollte man ganz unten an der Bande sein.

Mit dem genannten Budget dürfte da nichts machbar sein.
Je nach weiterer Verwendung der Bilder kommt evtl. eine Pana FZ 1000 ins Spiel oder eine gebrauchte Sony RX10.
Bis 1600 ISO und Offenblende wäre da wenigstens etwas machbar, aber so richtig überzeugend wird auch das nicht (kleinere Eissporthallen sind oft schlecht und vor allem nur punktuell ausgeleuchtet).

Entweder völlig anderes Budget oder Abstand nehmen vom Action-Vorhaben.
 
6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht?

Ich würde eine Kompakt wie die DSC-HX20VB vorziehen.

... - damit sind die DSLR doch so gut wie raus :o

... - mal ein Kompromiss, der aber bessere Fotos liefern kann als die Sony-Kompakte: auf dem Gebrauchtmarkt eine Olympus E-PL7* + 40-150 + evtl. 75-300 ... - nicht optimal, aber bei dem Budget ... @TO: aufgrund des Crop-Faktors von 2,0 bei mFT sind die Brennweiten äquivalent Kleinbildformat zu verdoppeln. Im Zweifelsfall die ISO hochziehen - lieber ein verrauschtes Foto als ein verwackeltes. Bewegungsunschärfe finde ich gut ;) --- die Sache mit dem Rauschen: je nach Betrachtung - Monitore sind unerbittlich, Papier ist geduldig - sollte man die Laborwerte nicht überbewerten. Wenn Du fürs Internet verkleinerst, verschwindet auch etwas Rauschen :D --- und Du kannst RAW fotografieren und in der Entwicklung / Nachbearbeitung noch Deinen Kompromiss zwischen Detailverlust und Restrauschen finden.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert

*oder die OM-D E-M10 oder die E-M5, die hat einen noch besseren Bildstabilisator
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Freunde,
vielen Dank für die viele Tipps von euch. Die muss ich zuerst mal sortieren und für einen Laien wie mich ins Deutsche übersetzen.
Meint Ihr mit Rauschen was ich unter Bewegungsunschärfe meinte?
Ich habe ein paar Bilder angehängt die zeigen was ich meine.
 

Anhänge

ne er redet vom iso rauschen. Stell mal iso hoch und vergleiche es mit einem bild mit iso 100. Bild wird körniger bei hohen iso (pixeliger?). Bewegungunschärfe kommt nur von der belichtungszeit und die iso hat somit nur indirekt etwas damit zu tun (als einfluss faktor wie lange oder kurz man belichtet) aber sorgt ansich nicht für bewegungsunschärfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn Du so etwas wie nachfolgend dargestellt willst(schon ein paar Jahre her), dann kommst Du nie und nimmer mit 500,-- bis 700,--€ hin, da frisst ein Objektiv schon das Doppelte.
Aber nur das ist -zumindest ansatzweise- Eishockey-Action.
Bilder gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Meint Ihr mit Rauschen was ich unter Bewegungsunschärfe meinte?

... - ne, hat Gahrumet81 treffend erläutert ;) --- die Bewegungsunschärfe ist teilweise heftig, nach meinem Empfinden sind die Aufnahmen recht dunkel - kannst in der Nachbearbeitung korrigieren, evtl. auch Kontrast und Farbintensität :cool:

Um die Bewegungsunschärfe zu verringern musst Du kürzer belichten - also Blende auf und / oder ISO hoch :angel:


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Gegen Bewegungsunschärfe hilft:
Kurze Verschlusszeit.
Mittel dazu Blende auf 2,8 oder so.
ISO auf 1600 oder 3200.
Dann gibt's Rauschen wegen hoher Empfindlchkeit.
Abhielfe hier ein größerer Sensor und Blende 2,8 oder besser.
Deswegen so viele Stimmen gegen die a6000 da es keine günstigen 2,8er Telezooms gibt.
Nikon und Canon sind im Fokussieren gut und es gibt ein gutes Gebraucht Angebot. Hier kannst Du mit 800 Euro dabei sein.
Bevor Du ein 4...5,6 Zoom nimmst greife lieber zur
Panasonic Fz1000.
 
... - die Lumix FZ1000 ist auch ein guter Kompromiss (1"-Sensor), aber ...

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Ich würde eine Kompakt wie die DSC-HX20VB vorziehen.
... - die Sache mit der Größe :angel: - bei der PEN kann man das Tele-Zoom gegen ein normales Zoom tauschen, die FZ1000 bleibt wie sie ist :angel: - Größenvergleich.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Wobei wenn man mit adaptern anfängt einem sehr viele tele objektive zur auswahl stehen, aber wie immer ist adaptieren relativ nachträglich was af angeht. Wo man dann mit fokus trap arbeiten muss aber im grunde ist adaptieren keine echte lösung wenn man zb eishockey ablichten will.
 
wenn nur das mit dem Licht nicht wäre, sonst gäbe es sicher günstige z.b. 100-300 von Minolta mit dem Spiegeladapter der Antischüttel fehlt dann allerdings....

allenfalls auf die Cropreserve zurückgreifen sofern die Bilder aller allerhöchstens auf A4 kommen sollen, z.b. de lichtstrarke 50mm Festbrennweite mit der a6000 , und ev. auch den Digitalzoom zu hilfe nehmen aber eben die BQ leidet dann entsprechend wieder ! ja ja ich weiss 50mm sind elend wenig :angel: :angel: !

--------------------------------------------------------------
schnell bewegtes ,weit weg und vorallem bei schlechtem Licht sind mit unter die schwierigsten Bedingungen in der Fotografie für Material wie für den Bediener....
einerseits gehts sofort ins Geld und Physik bedingt kann es nicht klein und leicht sein....bzw. je grösser der Sensor um so grösser/schwerer sind prinzipiell die Linsen und lichttechnisch sind grosse Sensoren im Vorteil, deine derzeitige Cam hat im Vergleich zu einer a6000 gerade zu ein mini Sensor !

man beachte mit was für Gerät profi Sportfotografen meist am Spielfeldrand stehen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten