• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Rauscharme Kamera fürs Leben?

s04

Themenersteller
---------------------------------------------------------------
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000-1200] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)

[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[x] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie

[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

---------------------------------------------------------------


Hallo,

ich lese schon eine Weile hier im Forum und möchte mich erstmal bedanken für diesen tollen Informations-Fundus. Ich überlege schon seit einigen Monaten (wenn nicht schon Jahren) mir eine DSRL anzuschaffen, habe mir auch schon einiges angesehn (leider nur im Internet), bin mir aber noch nicht ganz sicher und benötige deshalb ein bisschen Hilfe.

Ich hatte bis dato nur Kompaktkameras, bzw. eine alte analoge SLR meines Vaters. Ich bin sehr technikinteressiert und habe was manuelle Einstellmöglichkeitenen betrifft lieber mehr als zu wenig. Auch wenn ich im Bereich (D)SLR eigentlich blutiger Anfänger bin habe ich doch genaue Vorstellungen, was die Kamera können sollte.

Wie im Fragebogen geschrieben fotografiere ich sehr gerne Landschaft, Natur, Tiere, aber hin und wieder auch Portraits. Bin auch der Astrofotografie nicht abgeneigt.

Was ich von einer Kamera erwarte:
  • Rauschen: so wenig wie möglich. Wo anderen das Rauschen nicht auffällt bzw. es als nicht störend empfinden, stört es mich schon.
  • Auflösung: 10 MP sollten es schon sein, da ich gerne größere Drucke anfertigen würde.
  • Gute Farbwiedergabe & Schärfe im Freien.
  • Videofunktion: nicht benötigt, besser keine Videofunktion, dafür mehr Qualität bei Fotos.
  • Schwenkbares Display: kein Muss, wäre aber nett.
  • Optiken: würde gerne Makroaufnahmen sowie Teleaufnahmen machen können. Liegt natürlich an den verwendeten Objektiven, ich weiß aber nicht zu welchen Kameras gute Makro+Tele Objektive erhältlich sind?

Meine Fragen:
1.Wie gut sind Kit-Objektive? Besser Kamera und Objektive einzeln kaufen? Welche Objektive sind denn gut – die vom Kamera-Hersteller produzierten, oder eher Fremdhersteller?
2.Wie sind denn die Unterschiede bei den Herstellern? Ist z.B Nikon für etwas bestimmtes bekannt?
3.Gebraucht oder neu (Body & Objektive)?


Ich möchte die Kamera nicht als „Einsteigermodell“ kaufen, um dann in 5 Jahren ein besseres Modell zu kaufen. Lieber habe ich diese Kamera 15 Jahre und habe ausreichend Möglichkeiten um flexibel zu bleiben, sie sollte also auch qualitativ höherwertig sein bzw langlebig. Die Kamera kann ruhig komplizierter sein, ich hab Geduld. Habe schon einige Modelle verglichen, tendiere ein wenig zu Nikon, am ehesten zur D90.

Preisliche Obergrenze liegt in etwa zwischen 1000 und 1200 € inkl. einem Objektiv.

Danke schonmal im voraus
Mario
 
Hallo Mario, willkommen im Forum!
Ich möchte die Kamera nicht als „Einsteigermodell“ kaufen, um dann in 5 Jahren ein besseres Modell zu kaufen. Lieber habe ich diese Kamera 15 Jahre und habe ausreichend Möglichkeiten um flexibel zu bleiben, sie sollte also auch qualitativ höherwertig sein bzw langlebig.
Naja, ich würde mal sagen, die Wahrscheinlichkeit, dass du die Kamera 15 Jahre behalten willst, ist etwa so groß wie....hmm, dass Schalke in den nächsten 15 Jahren Meister wird. :lol: Spaß beiseite. :angel: ;) In der digitalen Welt ist das ein extrem langer Zeitraum, in dem viel passieren kann. Die Kamera "fürs Leben" gibt es da meiner Meinung nach nicht mehr. Wenn du mal schaust, was die DSLRs vor zehn Jahren konnten und was sie gekostet haben und mit den heutigen vergleichst, weiß du, was ich meine. Es gibt bestimmt Leute, die noch mit so einer funktionierenden Kamera fotografieren und zufrieden sind. Aber für vergleichsweise wenig Geld könnten sie jetzt eine viel modernere kaufen.

Wenn etwas langfristig ist, dann vielleicht das System...also die Möglichkeit, sich auch ausstattungsmäßig weiterzuentwickeln und alles kaufen zu können, was man haben will (und wenn man es sich leisten kann). Es weiß natürlich auch niemand, was in 15 Jahren ist, aber nach aktuellem Stand wäre Nikon schon einmal eine gute Wahl, da es heute schon sehr viele Möglichkeiten gibt. Canon wäre das zweite große System.

Ich an deiner Stelle würde mir erstmal ein paar Kameras in Echt anschauen. Statt der D90 könntest du dich vielleicht auch für die D5000 entscheiden. Vorteil: du hättest das Klappdisplay und sie ist günstiger. Das gesparte Geld lässt sich gut in Objektive stecken. Die haben einen größeren Anteil an der Bildqualität (D5000 und D90 haben eh den gleichen Bildsensor) und sind auch eher etwas für lange Zeit. Ein gutes Objektiv kann man durchaus 15 Jahre und länger behalten, ohne dass es inzwischen vielfach überholt ist.

Meine Fragen:
1.Wie gut sind Kit-Objektive? Besser Kamera und Objektive einzeln kaufen? Welche Objektive sind denn gut – die vom Kamera-Hersteller produzierten, oder eher Fremdhersteller?
2.Wie sind denn die Unterschiede bei den Herstellern? Ist z.B Nikon für etwas bestimmtes bekannt?
3.Gebraucht oder neu (Body & Objektive)?
1. Kitobjektive sind nicht schlecht, aber v.a. lichtschwach. Wenn du immer ausreichend Licht zur Verfügung hast, sind sie ok. Aber mit mehr Lichtstärke kann man auch Motive besser "freistellen", was z.B. bei Portraits interessant ist. Ich persönlich tendiere immer zum herstellereigenen Objektiv, sofern Preis, Leistung und die gewünschten Spezifikationen nicht dagegen sprechen. Nicht selten ist aber das 'eigene' Objektiv deutlich teurer - darum habe ich einen gemischten Objektivpark. I.d.R. bauen die Fremdhersteller wie Tamron, Sigma und Tokina Objektive, die denen des Kameraherstellers in derselben Preisklasse nicht nachstehen.

2. Vielleicht hilft das: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=394292

3. Geschmacksache. Ich denke, ein Gebrauchtkauf ist gut, wenn man sich nicht sicher ist, ob man das Richtige tut oder das richtige System wählt usw. weil man es ohne große Verluste weiterverkaufen kann. Als Einsteiger fände ich es nicht einmal schlecht, zuerst eine recht alte Gebrauchtkamera zu kaufen, bis man sich ins Thema eingearbeitet hat. Danach, wenn man mit dem Hobby ernsthaft weitermachen will, kann man sich z.B. das dann modernste Gerät auf dem Markt kaufen oder den Vorgänger zum günstigeren Preis als zu dem Zeitpunkt an dem man sich die Gebrauchte geholt hat. Das gleicht sich dann vielleicht schon wieder aus...falls du verstehst. Ein Neukauf ist natürlich etwas beruhigender (Garantie/Umtausch usw.) und macht mehr Spaß (kein abgenutztes Zeug).
 
---------------------------------------------------------------

ich lese schon eine Weile hier im Forum

Mario
Sorry das es nu grade dich trifft, aber irgendwann is gut:
Wenn du irgendwas in der Kaufberatung gelesen Und Verstanden hättest, kämen andere Fragen*
Überleg BITTE noch mal, was eigentlich du wissen willst.
Nix für ungut, aber das musste*
Gruß, Kil
 
Hallo Mario,

Du solltest auf jeden Fall, wie oft hier empfohlen, die Teile in die Hand nehmen. Dann merkst Du welche Dir besonders gut in der Hand liegt. Dieser Rat hat auch mich ein ganzes Stück weitergebracht. Und wenn Du schon so lange überlegst, kommt es doch sicher auf etwas mehr Zeit auch nicht an. Du bist bereit einiges an Geld in eine Ausrüstung zu investieren; also gebe noch etwas mehr aus und gönne Dir, wenn Du Dich auf zwei Bodys eingeschossen hast, die entsprechenden Profi-Handbücher. Diese kannst Du (teilweise) hier im Forum kaufen, und, das was Du nicht brauchst, auch wieder hier anbieten. Die Informationen in diesen Büchern sind sehr ausführlich und werden Dir mit Sicherheit weiterhelfen.

Gruß Harald
 
Ich möchte die Kamera nicht als „Einsteigermodell“ kaufen, um dann in 5 Jahren ein besseres Modell zu kaufen. Lieber habe ich diese Kamera 15 Jahre und habe ausreichend Möglichkeiten um flexibel zu bleiben, sie sollte also auch qualitativ höherwertig sein bzw langlebig.

Du wirst garantiert keine DSLR 15 Jahre behalten, das versprech ich Dir nackend inne Hand. Vermutlich nichtmal 5 Jahre. Auch wenn Du das jetzt wirklich glaubst und Dir ganz fest vornimmst. Hab ich nämlich anfangs auch gedacht und kauf jetzt im Endeffekt doch alle 1,5-2 Jahre einen neuen Body. Nicht weil ich muß, sondern weil ich das so möchte. Nahezu jeder der sich intensiv mit dem Thema auseinandersetzt möchte das über kurz oder lang. Ist einfach Erfahrung. ;)

Wenn Du beim Thema Rauschverhalten so sensibel bist würd eine Pentax K-x vermutlich die beste Figur machen, die stellt momentan (im APS-C Sektor) die Referenz dar was High-ISO Rauschverhalten angeht. Auch im Vergleich zu wesentlich teureren Modellen. Dazu ein Tamron 17-50/2.8 und gut ist für's erste.
 
"Rauschen: so wenig wie möglich. Wo anderen das Rauschen nicht auffällt bzw. es als nicht störend empfinden, stört es mich schon."

Das hört sich Vollformat an und würde zusammen mit den anderen Anforderungen auf eine Nikon D700 hinaus laufen. Das wiederum deckt sich nun gar nicht mit den angegebenen Preisvorstellungen.
 
"Rauschen: so wenig wie möglich. Wo anderen das Rauschen nicht auffällt bzw. es als nicht störend empfinden, stört es mich schon."

Das hört sich Vollformat an und würde zusammen mit den anderen Anforderungen auf eine Nikon D700 hinaus laufen. Das wiederum deckt sich nun gar nicht mit den angegebenen Preisvorstellungen.

Nicht viel schlechter als die D700 :) und bezüglich Rauschen Referenz im APS-C bereich ist die Pentax K-X. Die passt auch in Dein Preislimit.
 
wow, danke für die schnellen antworten!

Naja, ich würde mal sagen, die Wahrscheinlichkeit, dass du die Kamera 15 Jahre behalten willst, ist etwa so groß wie....hmm, dass Schalke in den nächsten 15 Jahren Meister wird. :lol: Spaß beiseite. :angel: ;) In der digitalen Welt ist das ein extrem langer Zeitraum, in dem viel passieren kann.
stimmt, aber irgendwie will ich doch eine kamera, die zumindest privat (solang sich die restliche ausrüstung nicht ändert) länger hält.

Ich an deiner Stelle würde mir erstmal ein paar Kameras in Echt anschauen. Statt der D90 könntest du dich vielleicht auch für die D5000 entscheiden. Vorteil: du hättest das Klappdisplay und sie ist günstiger. Das gesparte Geld lässt sich gut in Objektive stecken. Die haben einen größeren Anteil an der Bildqualität (D5000 und D90 haben eh den gleichen Bildsensor) und sind auch eher etwas für lange Zeit. Ein gutes Objektiv kann man durchaus 15 Jahre und länger behalten, ohne dass es inzwischen vielfach überholt ist.
Ich denke das sollte ich wirklich machen. Bevor ich die Kameras nicht in der Hand verglichen habe werd ich wohl noch nicht kaufen. Die D5000 hab ich auch schon überlegt, ist vielleicht sogar besser meinen Anforderungen angepasst.

1. Kitobjektive sind nicht schlecht, aber v.a. lichtschwach. Wenn du immer ausreichend Licht zur Verfügung hast, sind sie ok. Aber mit mehr Lichtstärke kann man auch Motive besser "freistellen", was z.B. bei Portraits interessant ist. Ich persönlich tendiere immer zum herstellereigenen Objektiv, sofern Preis, Leistung und die gewünschten Spezifikationen nicht dagegen sprechen. Nicht selten ist aber das 'eigene' Objektiv deutlich teurer - darum habe ich einen gemischten Objektivpark. I.d.R. bauen die Fremdhersteller wie Tamron, Sigma und Tokina Objektive, die denen des Kameraherstellers in derselben Preisklasse nicht nachstehen.
werde wohl ein Kit mit 1 Objektiv kaufen, den Rest dann je nach Anforderung.

Danke!

Du bist bereit einiges an Geld in eine Ausrüstung zu investieren; also gebe noch etwas mehr aus und gönne Dir, wenn Du Dich auf zwei Bodys eingeschossen hast, die entsprechenden Profi-Handbücher.
werde ich auf jeden Fall machen.

Wenn Du beim Thema Rauschverhalten so sensibel bist würd eine Pentax K-x vermutlich die beste Figur machen, die stellt momentan (im APS-C Sektor) die Referenz dar was High-ISO Rauschverhalten angeht. Auch im Vergleich zu wesentlich teureren Modellen. Dazu ein Tamron 17-50/2.8 und gut ist für's erste.

Hab mich jetzt genauer mit der K-x beschäftigt, das Rauschverhalten scheint wirklich spitze zu sein, gefällt mir gut. Was mich ein bisschen irritiert ist die (scheinbare?) schlechte Qualität des Bodies. Sieht zumindest auf den Bildern mehr nach Plastik aus :(. Der Preis schließt vielleicht auch darauf. Aber ich denke, bevor ich die Kamera nicht in der Hand hatte kann ichs nicht wissen.

Somit steh ich nun vor 3 Kameras in der engeren Auswahl: D90, D5000, K-x. Werde mir diese mal im Geschäft näher ansehen, welche mir besser liegt.

Danke nochmal für die vielen Antworten! :)

Mario
 
Hab mich jetzt genauer mit der K-x beschäftigt, das Rauschverhalten scheint wirklich spitze zu sein, gefällt mir gut. Was mich ein bisschen irritiert ist die (scheinbare?) schlechte Qualität des Bodies. Sieht zumindest auf den Bildern mehr nach Plastik aus :(. Der Preis schließt vielleicht auch darauf. Aber ich denke, bevor ich die Kamera nicht in der Hand hatte kann ichs nicht wissen.
Daher solltest du die Kameras mal anfassen. Tatsächlich....naja was heißt "tatsächlich"?...also nach Meinung der überwiegenden DSLR-Interessenten - so meine Einschätztung - bieten die Pentax-DSLRs in ihrer Klasse jeweils mit die beste Qualitätsanmutung beim Gehäuse (die nicht-schwarzen K-x-Versionen haben jedoch einen billiger anmutenden, glatten Kunststoff). Aber das ist vielleicht auch Ansichtssachen. Daher: Siehe ersten Satz! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Somit steh ich nun vor 3 Kameras in der engeren Auswahl: D90, D5000, K-x. Werde mir diese mal im Geschäft näher ansehen, welche mir besser liegt.

So wäre auch meine Wahl, wenn es mir nur ums Rauschen von Bildern (JPG) aus der Kamera ankommt.
Wenn das fertige Bild nach der RAW-Entwicklung gemeint ist und auch noch das Thema Detailauflösung eine Rolle spielt, wäre entweder eine Canon 7D oder eine Vollformat 5DII meine Konsequenz - oder im anderen Preissegment die Pentax K-x !


Gruß
Peter
 
Bei dem von Dir angepeilten Preisrahmen würde ich auch zur D90 raten. Vorteil gegenüber der D5000 ist er eingebaute AF Motor.

Dadurch kann man ältere Objektive (die oft sehr gut und günstig sind) verwenden. Die D90 hat zudem einen enorm guten Sucher und ein sehr niedriges Rauschverhalten und ein 2. Display für die wichtigsten Einstellungen und 2 Einstellräder.

15 Jahre ist sicher eine lange Zeit und ich denke auch, dass in diesem Zeitraum der ein oder andere Bodytausch stattfinden wird.
 
Daher solltest du die Kameras mal anfassen. Tatsächlich....naja was heißt "tatsächlich"?...also nach Meinung der überwiegenden DSLR-Interessenten - so meine Einschätztung - bieten die Pentax-DSLRs in ihrer Klasse jeweils mit die beste Qualitätsanmutung beim Gehäuse (die nicht-schwarzen K-x-Versionen haben jedoch einen billiger anmutenden, glatten Kunststoff). Aber das ist vielleicht auch Ansichtssachen. Daher: Siehe ersten Satz! ;)

Ich war nun gestern mir ein paar Kameras ansehen und probieren. Pentax war leider keine dabei (haben wohl nur die wenigsten Geschäfte?). Dafür konnte ich mit einigen Canons, Sonys und vor allem Nikons herumspielen. Nach diesem ersten hands-on bin ich eigentlich noch mehr von der D90 überzeugt. Beide (D5000 und D90) liegen mir einfach besser in der Hand als Canon und Sony, vor allem die D90 hat mir sehr gut gefallen. Vrarbeitung, Gewicht, Sucher,... hat eigentlich alles gepasst. Mit dem Menü und den anderen Knöpfen hab ich doch eine Weile gebraucht bis ich die interessanten Einstellungen gefunden habe, aber das war bei allen Kameras der Fall (ohne Handbuch und ausreichend Zeit wohl eher schwer).

Ich werde trotzdem noch versuchen die Pentax in die Hand zu bekommen, wird aber wohl noch dauern. Obs noch was bringt, wenn ich mich schon auf die D90 eingeschossen habe?

Grüße
Mario
 
Ich werde trotzdem noch versuchen die Pentax in die Hand zu bekommen, wird aber wohl noch dauern. Obs noch was bringt, wenn ich mich schon auf die D90 eingeschossen habe?
Naja, die K-x ist schon deutlich kleiner und fummliger als die D90. Gut verarbeitet ist sie eigentlich auch, aber der haptische Eindruck wird z.B. auch durch die Gummierung am Daumen geprägt, den die K-x nicht hat. Das Gewicht einer Kamera hinterlässt auch meist einen positiven Eindruck der Qualität. Die kleine K-x ist fast genauso schwer wie die D90. :D Der Sucher kann halt nicht mit der D90 mithalten, obwohl er für die Klasse gut ist. Der Vollständigkeit halber würde ich mir die K-x trotzdem nochmal anschauen, auch wenn es nur dazu dient, die D90 'beruhigt' zu kaufen.
 
Eine Kamera fürs Leben ... an was denke ich da spontan.

Zuerst fallen mir die Begriffe Leica und Zeiss ein. Leica gibts auch in digital, von daher wird das eher nix fürs Leben sein (früher oder später machen Sensoren oder Bildschirme die Grätsche), trotzdem was für sehr lange. Von Zeiss gibts eine wunderschöne Messucherkamera analog, alles mechanisch, müsste sogar noch in deinem Budget liegen.

Gut, dann hast du zwar noch keine Objektive, aber was solls ...

Ansonsten halte ich Lösungen mit austauschbaren Rückteilen für eine Investition in die Zukunft. Macht die Technik Fortschritte (und die Kameramarke nicht pleite), dann kannst du immer wieder aktuelle Sensoren / Bildschirme / Objektive an deine Kamera schnallen und bist stets up to date. Da fällt mir spontan die Linhof Techno ein.

So Spaß beiseite, ganz realistisch noch ein Tipp: Schau dich bei aktuellen Einsteigerkameras um. Die sind sehr gut, technisch hoch gerüstet, man bekommt unglaublich viel Kamera fürs Geld. Die angesprochene K-x z.B. kommt mit 9!! (in Worten: neun) Kreuzsensoren und einer top high-ISO-performance. Außerdem gibt es sie in vielen Farben und nicht nur im schnöden schwarz. Unbedingt anschauen, bevor du eine Entscheidung triffst.
 
Kamera fürs Leben bzw. 15 Jahre lang? Klar geht das: Minolta RD-175 + AF 24-85 mit Aufsteckblitz und PCMCIA-Slot für die 133MB-Festplatte und vor allem ein Chef der meint, dass die Gute ausreicht. :D

Funktioniert noch einwandfrei, die Kleine! (wurde leider mittlerweile von einer Kompakten abgelöst, anscheinend nach dem Motto "So viel Geld wie damals geb ich nicht nochmals für eine Kamera aus, die nach 15 Jahren veraltet ist"...).
 
Das erinnert mich an Socken mit lebenslanger Garantie.
Die sich auf das Leben der Socke bezieht.

Wie lange gab es analog ohne Autofokus, wie lange analog mit Autofokus und wie lange gibt es digital mit Autofokus.

Im Idealfall kann man die Autofokusobjektive von vor 15 Jahren noch nutzen. Den Body noch von vor 3 Jahren.

Dann kann die Lebenserwartung der "Fotosocke" für die Zukunft mehr als 5 Jahre halten.

Kauft man alle 3 Jahre einen Auslauf-Body ist man über 10 Jahre gerechnet durchschnittlich aktueller ausgestattet, als mit einem super teuren aktuellen System.

Was man dann kauft ist dabei auch egal. Schlechter werden die Kameras ja nicht.

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten