• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung: Pentax K50 oder K5 IIs

Sind die Farben nicht egal wenn man in RAW arbeitet oder meinst du explizit JPEG ooc?
JPEG ooc.
 
Hi

habe mich nun doch für den "vernünftigen" ;) Weg entschieden und werde mir die K5 II kaufen.

Jetzt habe ich nur noch zwei kurze Fragen.

Welches Kit, aus der Cashback - Aktion, sollte ich zum Einstieg nehmen. Und würdet ihr bei eurem Fotoladen des Vertrauens kaufen oder im Internet ( wenn ja wo? )

http://www.pentax.de/de/cashback-sommer-2013-de.html

Danke.

Gruß Finsch
 
Bei freier Wahl würd ich (Wissensstand heute) das 18-135 nehmen, es ist ein wunderbares Reiseobjektiv und lässt sich später schön durch Limiteds ergänzen. Damit bleibt die Kombi leicht, kompakt und dennoch "schlagkräftig" ;).
 
Ich würde auch das Kit mit dem 18-135 nehmen - nicht, weil ich das Objektiv gut finde, sondern weil der Aufpreis so gering ist, dass man beim Verkauf im Vergleich zum Bodypreis ein Plus machen kann.

Gekauft wird bei mir i.d.R. online. Händlerdiskussionen sind hier im Forum aber verboten. Einfach die bekannten Preisvergleichsseiten (idealo, geizhals) bemühen, da sind auch Bewertungen zu den Händlern dabei.
 
Ich würde das DA 18-135mm WR nehmen, allein wegen des schnellen und leisen AF (DC-Motor).
 
Ich würde das DA 18-135mm WR nehmen, allein wegen des schnellen und leisen AF (DC-Motor).

Was bedeutet denn "DC"? Oo
Ich dachte das 135er hat nen Ultraschallmikromotor mit Piezoelementen.

BTT:

Würde auch das 135er nehmen, einfach super als immerdrauf ;) (leicht, leise, kompakt, schnell...)

Werds aber jetz warscheinlich verkaufen, weil ich auf Festbrennweiten umsteigen will.
 
Was bedeutet denn "DC"? Oo
Ich dachte das 135er hat nen Ultraschallmikromotor mit Piezoelementen.

Das bedeutet "Direct Current"-Motor, was übersetzt wohl Gleichstrom meint.

http://www.pentax.de/de/k-bajonett/technische-details/DA-18-135mm-WR.html

Wie auch immer, jedenfalls recht leise und flott, das Ding (heißt es; ich kenne die Linse selbst nicht).

Edit: Nur um Verwechslungen/Verwirrungen vorzubeugen: Bei Sigma-Objektiven bedeutet "DC" wieder etwas völlig anderes:
http://www.sigma-foto.de/fotowelt/fototipps/fotowissen/lexikon.html?lex[uid]=101
 
Zuletzt bearbeitet:
Was spricht denn gegen die "alte" K5?
Ist immerhin knapp 250 Euronen günstiger, hat denselben Chip und CPU wie die K5-II.

Das AF-Modul. Die K-5 II(s) macht das wirklich spürbar besser. Sicherer und zielstrebiger, bei allen Lichtverhältnissen, ob Sonne, Dunst, Dämmerung oder innen. Ohne jede Faxen. Bin aus Frust umgestiegen und bereue die knapp 500 Euro "Aufpreis" keine Sekunde.
 
Das AF-Modul. Die K-5 II(s) macht das wirklich spürbar besser. Sicherer und zielstrebiger, bei allen Lichtverhältnissen, ob Sonne, Dunst, Dämmerung oder innen. Ohne jede Faxen. Bin aus Frust umgestiegen und bereue die knapp 500 Euro "Aufpreis" keine Sekunde.
Du hattest mit deiner K5 wohl wirklich Pech. Meine trifft jedenfalls bei günstigen und auch nicht ganz so günstigen Lichtverhältnissen schnell und sicher. (war begeistert, als ich damals von der K-r kam)
Dennoch gestehe ich der II´er natürlich das bessere AF System zu, das bei schwierigem Licht besser und zuverlässiger ist.
 
Das AF-Modul. Die K-5 II(s) macht das wirklich spürbar besser. Sicherer und zielstrebiger, bei allen Lichtverhältnissen, ob Sonne, Dunst, Dämmerung oder innen. Ohne jede Faxen. Bin aus Frust umgestiegen und bereue die knapp 500 Euro "Aufpreis" keine Sekunde.

Ging mir auch so.
Aber nicht nur die eigentliche Leistung des AF war für mich ausschlaggebend, sondern im Gegensatz zur "alten" K-5 habe ich mit der K5II keine "versetzten" Messfelder mehr.
Ich fokusiere zwar meist manuell, doch wenn dann AF gebraucht wird, empfand ich es schon ärgerlich oder zumindest iritierend, dass z.T. tatsächliche Messfelder mit den angezeigten nicht deckungsgleich waren.
 
Mag sein, dass ich mit meiner K-5 "I" Pech hatte. Doch nach Justage mit genauer Problembeschreibung (zu der Zeit besaß ich schon die K-5 II parallel) war genau nichts anders. Wäre etwas grob im Argen gelegen, das wäre doch (hoffentlich) bei März Hamburg aufgefallen.

Ich kam von der K20D und war anfangs auch von der K-5 begeistert. Die K20D machte mich mit ihrem zögerlichen und bei Dämmerung fast unbrauchbaren AF narrisch. Aber scharfe Bilder hatte ich mit der K20D mehr, mit der K-5 II kann ich bei einem Ganztagsshooting die unscharfen Bilder an einer oder zwei Händen abzählen (wo nicht Bewegungsunschärfe im Spiel ist).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten