• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Objektive für Nikon D90

Wandering_Star

Themenersteller
Hallo Zusammen!

Ich möchte mir in nächster Zeit eine DSLR kaufen und habe die letzten Wochen viel rumgestöbert, Tests gelesen und in einschlägigen Märkten ein paar Kameras in die Hand genommen. Sehr gut gefallen hat mir die Nikon D90.
Dazu muss ich sagen, dass ich eher ein fortgeschrittener Anfänger bin und das letzte mal vor drei Jahren meine alte analoge SLR ausgepackt habe. Jetzt habe ich ein bisschen Geld zur Verfügung und würde gerne wieder ein bisschen mehr Zeit in das Photografieren investieren.

Je mehr ich hier jedoch im Forum lese, desto unsicherer bin ich, was ich kaufen soll. Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tipps geben. Mit der D90 habe ich ein gutes Gefühl, die Wahl der/des Objektives finde ich jedoch schwierig. Würde mir gerne für den Anfang ein Objektiv mit ner Brennweite von 18-55mm kaufen und später ein Tele dazu. Habe aber keine Ahnung, ob ich das Kit Objektiv nehmen soll, oder doch ein lichtstärkeres.

Was ratet ihr mir denn???


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ca.1100] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D90, Canon 500D
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D90 (auch durch gelesene Tests)

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

LG
Sven
 
Kauf Dir erstmal die D90 mit dem 18-105VR im Kit.

Was Du dann für Konzerte/Theater und für Wildlife brauchst merkst Du dann schon selber. Aber nicht erschrecken, lichtstarke lange Brennweiten sind teuer. Dagegen ist der Body mit dem Kit ein Schnäppchen;)
 
Kauf Dir erstmal die D90 mit dem 18-105VR im Kit.
Wenn dir die D90 passt, ist das auch meine Empfehlung.

Dann nach einiger Zeit mal bei den Portraits die Exifs ansehen, mit welcher Brennweite du gerne fotografiert und in dem Bereich eine lichtstarke Festbrennweite dazunehmen.

Und für den Telebereich wirst du auch feststellen, ob du schon mal mit der Lichtstärke des 18-105 am langen Ende zurechtkommst oder es etwas lichtstärkeres sein muss.....
 
Würde auch das 18-105 empfehlen. Falls es Dir später mal nicht mehr gefällt und Du dich zu besseren Objektiven berufen fühlst kannst Du es auch gut wieder verkaufen zu einem anständigen Preis. Es ist auch schön klein und leicht als für Reise und Unterwegs ein gutes Immerdrauf.

Falls Du noch mehr investieren willst könntest Du dir für "kleines Geld" d.h. so um die 200 Teuronen das 35/1,8 kaufen. Ein gutes Weitwinkel das sehr lichtstark ist und für
[x] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
für die von Dir beschriebenen Anwendungsfällle gute Unterstützung leistet.
35mm an der D90 sind ja umgerechnet mit Cropfaktor von 1,5 rund 50mm an Kleinbild/Vollformat.
 
Die höhere Brennweite des 105 wird nicht sooo viel bringen (ich finds eher interssant z.B: für Städtereisen, bei denen partout nur 1 Objektiv mit soll), die etwas stärkere Verzeichnung im WW könnte dagegen stören.
Interessanter fände ich es, gleich in ein lichtstärkeres 17-50/2.8 oder ähnliche zu investieren oder das Kit mit einem 35/1.8 zu ergänzen, das sich z.B. auf Partys recht gut schlägt, wenn man nicht blitzen möchte.

Aber wegen der Objektivauswahl wäre mal interessant, welche Objektive Du hattest und inwiefern die dir ausreichten und was Du diesbezüglich gern verbessern würdest.
 
Hallo,

Ich denke wie einige der Vorredner, mit dem 18 - 105er macht man nichts falsch.
Gibt es überhaupt von Nikon direkt einen 18-55er D90-Kit???

Mit dem 18-105er kann man aber sicher über einen weiten Bereich ausprobieren wo seine Vorlieben liegen und dann dort investieren.
Das 18-105er bekommt man auch gebraucht verkauft oder behält es als gutes vielseitiges Reise-Immerdrauf mit großem Zoombereich.

Als teurere und allgemein als wertigere Alternative gäbe es noch das 16-85er.
Das aber Abbildungstechnisch wohl nicht signifikant besser ist.

Wenn du dich aber ohnehin mit dem Gedanken trägst ein Tele dazu zukaufen, dann schau mal auf die Doppel-Zoom-Kits mit 18-105 VR & 70-300 VR.
Billiger bekommst du das 70-300er VR später nicht mehr dazu.
Liegt als Doppel-Kit leider etwas über deinem Budget aber lohnend allemal...
 
Danke erstmal für eure Tipps. Ich denke, ich werde zuerst mal das 18-105mm im Kit dazu kaufen und meine Erfahrungen damit machen. Habe ich genügend Erfahrung gesammelt, kann ich ein Resume ziehen, was ich tatsächlich benötige.
 
Das dürften die Versionen mit und ohne Bildstabilisator sein.

Schließe mich aber der Mehrheit an, daß man mit dem 18-105VR für wenig Geld ein sehr gutes und vielseitiges Einstiegsobjektiv bekommt.

Gruß messi
 
Mit der D90 hast du ja dann schon mal einen guten Einstieg gefunden. Obwohl Einstieg das falsche Wort ist, den man kann mit jeder DSLR (zumindest von Nikon) sehr gute Ergebnisse erreichen. Wesendliche Unterschiede gibts grob gesehen nur im Handling.

Ich kenne auch das Problem, das man den Kitobjektiven nichts zutraut. Das ist aber nur bedingt richtig, denn sie sind besonders wenn die Sonne scheint alle durchaus brauchbar. Der grobe Unterschied liegt dann später zu den teuren Linsen bei der Lihtstärke.. sprich man erkauft sich für viel Geld weniger Zeit zum belichten (geringere Tiefenschärfe). Dafür schleppt man dann auch mehr Kilos mit sich rum.
Wenn man Unterwegs ist, dann ist es oft sogar von Vorteil leichte "Plastebomber" dabei zu haben. Wobei die heutigen Linsen doch recht stabil, präziese und hochwertig sind.

Wildlife ist teuer ;) ich will da auch hin und habe bis heute noch keinen "günstigen" Weg gefunden. Daher bleibt mir auch nur der Weg in den Park oder Zoo ;) Das 70-300 ist dafür durchaus zu gebrauchen.

Es wird ja auch oft zu Festbrennweiten geraten. Würde ich auch.. allerdings ist meine Erfahrung das ich sie dann doch zu Hause lasse, es sei den sie haben eine spezielle Aufgabe. Im Sommer macht sich halt nen 105er Macro ganz gut... Blümchen und co. sind dann knack scharf und das Bokeh exczellent. Bei Feiern nen 35er für die Atmosphäre. Es gibt aber auch Leute die den ganzen Tag mit einem 85er Porträtlinse rumlaufen.
Von daher stimme ich den anderen zu... das 18-105VR ist sicher nicht schlecht und schau was du fotografieren möchtest. Wenn du dann süchtig bist kannst du immernoch dein Sparschwein schlachten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten