• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung /Objektiv Tamron 28-75/2.8 oder 70-200/2.8 welches für Sport besser

schwentinentaler

Themenersteller
Hallo zusammen,
mein erster Beitrag / Frage - daher bitte ich bei Fehlern um Nachsicht - Danke !

Ich besitze eine NIKON D5000 und stehe vor der Entscheidung, ob ich das Tamron 28-75 oder das 70-200 kaufen soll.

Ich möchte überwiegend in der Sporthalle fotografieren - Handball, Fussball, etc.
Daher auf jeden Fall ein 2.8ter Objektiv. Aber vielleicht könnt ihr mir aus der Erfahrung berichten, mit welchem Brennweitenbereich ich glücklicher werde. Sicher wären beide Objektive sinnvoll - sind aber im Budget nicht drin....

Oder gibt es andere Alternativen / Kombinationen, die ich bei meinen Recherchen übersehen habe.....

Gruß aus Kiel
Frank
 
AW: DSLR-Kaufberatung /Objektiv Tamron 28-75/2.8 oder 70-200/2.8 welches für Sport be

In der Sporthalle wirst du auch mit 2,8er Objektiven oft nicht glücklich werden. Ich verwende dort meistens Festbrennweiten wie das 50mm 1,4er oder das 100mm 2,0er (bei Canon).

Welche Objektive hast du bisher?
 
AW: DSLR-Kaufberatung /Objektiv Tamron 28-75/2.8 oder 70-200/2.8 welches für Sport be

Und wie weit bist du vom Geschehen entfernt? (Trainerbank oder Stehplatz letzte Tribünenreihe)?

Btw: lass den Thread in das Nikonforum verschieben, da bekommst du zielgerichteteren Rat.
 
AW: DSLR-Kaufberatung /Objektiv Tamron 28-75/2.8 oder 70-200/2.8 welches für Sport be

Hallo zusammen ,
also in der Regel stehe / sitze ich am Spielfeldrand ....

Ich dachte das Thema sei hier richtig - an wen muß ich mich wenden, damt der Thread verschoben wird ?

Gruß

Frank
 
AW: DSLR-Kaufberatung /Objektiv Tamron 28-75/2.8 oder 70-200/2.8 welches für Sport be

Wird gleich verschoben ;)

Mach mit deinem 18-200 mal einige Aufnahmen bei einem Spiel - raw, ums gezielter hochziehn zu können, iso am Anschlag, Belichtungszeit möglichst kurz.
Die Bilder werden höchstwahrscheinlich absolut unbrauchbar - sie dienen aber dazu, um die Beleuchtung deiner Halle abschätzen zu können (da liegen teils Welten dazwischen) sowie geeignete Brennweitenbereiche.
Für die meisten dürfte ein 70-200/2.8 eigentlich recht gut passen - aber muss ja nicht sein, dass das bei dir auch so ist.
 
AW: DSLR-Kaufberatung /Objektiv Tamron 28-75/2.8 oder 70-200/2.8 welches für Sport be

Hi,

[...] und der D5000 fehlt im Gegensatz zur D90 der integrierte
Autofokus-Motor. Daher funktioniert der Autofokus der D5000 wie bei den
günstigen Nikon Einsteiger-DSLRs D60 und D3000 nur mit Objektiven, die mit
Ultraschall-Antrieb ausgestattet sind. Quelle Chip.

Da das Tamron kein eingebauten AF hat, ist es für dich doch eher
uninteressant oder? Bitte um Berichtigung wenn ich falsch denke!
 
AW: DSLR-Kaufberatung /Objektiv Tamron 28-75/2.8 oder 70-200/2.8 welches für Sport be

Tamron 70-200 für schnellen Sport ungeeignet. Ich habs an der S5 Pro und D300 und schnell ist der AF bei der Linse nicht.
 
AW: DSLR-Kaufberatung /Objektiv Tamron 28-75/2.8 oder 70-200/2.8 welches für Sport be

Ich besitze eine NIKON D5000 und stehe vor der Entscheidung, ob ich das Tamron 28-75 oder das 70-200 kaufen soll.

Eine solche Frage hat nichts mit einer Herstellerübergreifende Beratung zum Kauf einer DSLR-Kamera zu tun. Denn diese hast du ja schon. ===> Nikon Objektive.
 
AW: DSLR-Kaufberatung /Objektiv Tamron 28-75/2.8 oder 70-200/2.8 welches für Sport be

Das war bis etwa 2008 so - mittlerweile gibts das auch mit eigenem Motor; die 70-200er ebenso.

Ok, danke. Bei den kleinen Tamrons wusste ich es, das 70-200 war mir nicht bekannt, auf der Tamron HP steht das mit 2008 auch nur bei den zwei kleinen (17-50/28-75)
 
AW: DSLR-Kaufberatung /Objektiv Tamron 28-75/2.8 oder 70-200/2.8 welches für Sport be

das 70-200 war mir nicht bekannt
Da würde ich mir eh das etwa gleich billige Sigma mal anschaun - soll ein wenig flotter sein.
Wobei ja eh erstmal zu klären wäre, ob 2.8 ausreicht, also warten wir mal das nächste Spiel ab (beim Training wird ja meist erst recht am Licht gespart:()
 
AW: DSLR-Kaufberatung /Objektiv Tamron 28-75/2.8 oder 70-200/2.8 welches für Sport be

nur das TAMRON 18-200

Na, dann kannst Du das doch selbst ausprobieren: geh mit Deiner Kombination in die Halle und mach die Bilder mit den Ausschnitten, die Du gerne machen wuerdest. Die muessen ja nicht rauschfrei und scharf sein. Zuhause setzt Du Dich dann an den Rechner und schaust, welche Brennweiten Du vorzugsweise verwendet hat.
Statt des Tamrons 70-200mm wuerde ich Dir aber auf jeden Fall das Sigma mit HSM empfehlen. Optisch kaum schlechter aber mit schnellem (und leisen) AF.

Gruss
Heribert
 
AW: DSLR-Kaufberatung /Objektiv Tamron 28-75/2.8 oder 70-200/2.8 welches für Sport be

Wenn F/2,8 nicht reicht, wird es mit einer motorlosen Kamera schwierig. Voraussichtlich das kommende Sigma 85/1,4, wenn dessen HSM schnell genug ist, und sobald man es kaufen kann.
 
AW: DSLR-Kaufberatung /Objektiv Tamron 28-75/2.8 oder 70-200/2.8 welches für Sport be

Das Sigma 50-150 wär noch eine gute Wahl.

Erstmal unbedingt mit dem 18-200 Brennweite und Lichtverhältnisse prüfen.
 
AW: DSLR-Kaufberatung /Objektiv Tamron 28-75/2.8 oder 70-200/2.8 welches für Sport be

Anbei noch ein nettes Beispiel aus einem aktuellen Thread.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6339255&postcount=79

ISO 8000 und F/3,2 an FX. Für die gleiche Schärfentiefe könnte man bei DX auf F/2 gehen und dafür die ISO auf 3200 reduzieren. Mit einem AF-D 85/1,8 machbar.

Mit F/2,8 wärst Du bei ISO6400. Nur mal so zum Nachdenken...
 
AW: DSLR-Kaufberatung /Objektiv Tamron 28-75/2.8 oder 70-200/2.8 welches für Sport be

Hallo zusammen,
erstmal Danke für die vielen Info's....
Bilder in RAW habe ich schon gemacht - meist liege ich bei Brennweite 70-100mm - bei ISO 1600 bis 2000
Frage an heribert => sind die Bilder pur, oder nachgearbeitet (T'schuldigung für diese Anfängerfrage...) - da fehlt mir noch das geschulte Auge....

Mich würden einfach noch mehr Rückmeldungen interessieren, welche Brennweiten "Sportprofis" in den Amateurhallen benutzen.
Ich fotografiere halt viel bei Kindern & Jugendlichen - diese Hallen sind sicher nicht so gut ausgeleuchtet wie "Bundesliga-Hallen"

Irgendwie habe ich bei Festbrennweiten ein ungutes Gefühl - es war schon vor 20 Jahren so, nach der Anschaffung des ersten Zoom's blieben die Festbrennweiten meist im Koffer....

Vielleicht könnt Ihr mir ja auch hier ein paar Rückmeldungen geben.

Danke & Gruß
Frank
 
AW: DSLR-Kaufberatung /Objektiv Tamron 28-75/2.8 oder 70-200/2.8 welches für Sport be

Frage an heribert => sind die Bilder pur, oder nachgearbeitet

Da ich nur RAWs mache, sind sie natuerlich nicht pur.
Aber die "Bearbeitung pro Bild dauert nur wenige Minuten:
Weissabgleich, (Belichtung), (Ausschnitt), (((Stempeln und Rot entsaettigen))), Tonwertkorrektur, Skalieren, Nachschaerfen. Die Schritte in KLammern nicht bei allen Fotos. ((())) sehr selten.

Gruss
Heribert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten