• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung (noch eine)

tigro

Themenersteller
---------------------------------------------------------------
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[X] ja
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[450] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[X] Ja, und zwar (sigma sd14, canon 1000d, canon 450d, sony a200, pentax k200d, olympus e-420, nikon d60, panasonic dmc-g1):
[X] Mir hat am besten gefallen (pentax, olympus, nikon):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X] 1 [ ] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 -> Parties
[ ] 1 [X] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [X] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[?] 1 [?] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [X] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[?] 1 [?] 2 -> Industrie, Technik
[X] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [radfahren, mein kind])
[ ] 1 [X] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [X] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[X] eher in Innenräumen
[X] eher draußen

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
---------------------------------------------------------------
hallo forumsgemeinde,
ich will mich mal vorstellen - ich bin der tim und brauche hilfe. :-) das hört sich ja an wie bei den anonymen alkoholikern.
ich war bzw. bin auf der suche nach einer anfänger dslr. aber ich bin mittlerweile sehr verwirrt.
ich habe wohl zu viele zeitschriften und foren und tests gelesen und bin jetzt noch viel ratloser als vorher.
jede zeitschrift bevorzugt wohl eine andere marke/kamera und hebt diese dann höher als ein anderer test.
darum schreibe ich jetzt mal hier und vielleicht bekomme ich die entsprechenden infos die mir helfen.

ich bin wie viele auch nur ein kompaktkameraknipser und suche für den anfang eine dslr mit einem immerdrauf-objektiv um die 400euros.
momentan schwanke ich wie wohl hier im standard alle anfänger zwischen sony a200/300, pentax k200d, pentax k-m, olympus e-420/520.
ich hatte schon ein paar in der hand. persönlich haben mir die olympus, nikon und die pentaxe von der haptik her am besten gefallen.
ein bekannter von mir ist von seiner canon 1000d begeistert aber die würde mir jedes mal keine freude machen wenn ich sie nur in die hand nehmen würde.
auch wenn sie schöne bilder macht möchte ich die kamera gerne in die hand nehmen. oder sehe ich das falsch?
bei der pentax k-m stört mich dass sie leider keinerlei infos über die af-messfelder liefert.

primär möchte ich mein kind (schnell), urlaub, outdoor und in gebäuden (auch ohne blitz) fotografieren.
liveview ist mir egal, auf schnelle serienbilder lege ich keinen wert, raw interessiert mich auch nicht.
auch die kompatibilität zu alten/anderen objektiven ist mir rel. egal - ich habe keine.
wenn mir das fotografieren mit einer dslr gefällt kann ich mir aber vorstellen später mal in bessere objektive zu investieren.

wichtiger wäre mir ein schneller und genauer autofokus auch bei schlechteren lichtverhältnissen ohne blitz.
ein für mich für den anfang guter automatikmodus (meine frau möchte auch mit der kamera fotos machen können ohne sich mit der materie zu befassen).
ein recht geringes rauschen weil ich die bilder nicht noch am pc bearbeiten kann/möchte.
ich weiss schon dass gute bilder der mensch vor der kamera macht aber welche dieser kameras wäre da denn für mich/uns am besten geeignet?

in welchen iso-bereichen wird denn so hauptsächlich fotografiert? meistens wohl nur bis höchstens iso800 oder?
ist in diesen bereichen das rauschen bei kameras in der anfängerklasse überhaupt relevant bzw. störend bemerkbar?
ist das fehlende af-hilfslicht bei pentax/sony/olympus ein kriterium für eine nikon d60 oder canon 1000d (im bezug auf die lichtschwachen kitobjektive)?
wie wichtig für einen brillenträger ist denn der sucher wirklich bzw. die grösse dessen (z.b. vergleich zwischen olympus und pentax)?
wie wichtig ist denn ein verwackelungsschutz wirklich?

danke schon mal im voraus für jeden der das liest bzw. für hilfe.
gruss tim
 
Willkommen im Forum :)

Da du dich schon so gut informiert hast und nur noch der entscheidende Hinweis fehlt, sollte eine Wahl, trotz großer Auswahl nicht schwer werden.

ALLE Kameras können technisch sehr gute Fotos machen; auch mit Automatik.

Vollautomatik (Kameras wählt Blende und Zeit) ist dazu aber nicht nötig. Den selbst "Anfänger" können mit einer DSLR und einer "Zeitautomatik", bei der man eine Blende vor gibt, richtig belichtete Fotos machen.
http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/index.htm
Danach ist das auch kein "Hexenwerk" mehr.

Wie du schon gesagt hast, kommt es darauf an, das man die Kamera gerne in die Hand nimmt.
Neben diesem sollte man das Modell wählen, das man auch von der Menüführung her schnell und sicher begreift.

Da jedes Kamera die von dir angegebenen fotografischen Aufgaben erfüllen kann, reicht jede von dir gewähltes System.
Wobei die meist mit einem "Normalzoom" ausgestatteten Kit Objektive die meisten Aufgaben gerecht wird.
Für Portrait und mehr "Licht" bei Innenaufnahmen ohne Blitz, bietet sich aber einen lichtstärkeres "Normalzoom" an. (Kit meist f3,5 -f5,6 / besseres f2,8-f4).

Wenn du mit der Olympus E420 in der Hand gut zurecht kommst, wäre der Kauf eines Body (ca 250€) ohne Objektiv und der Erwerb eines ZD 14-54mm f2,8-3,4 aus dem Biete Olympusbereich hier im Forum zu überlegen.

Was sich vom Preisrahmen durchaus noch machen läßt.
http://www.heise.de/preisvergleich/a319781.html

https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=110&order=desc&page=2

Es bietet mehr Brennweite (54mm sind ein 108mm Kleinbild vom Bildwinkel her) und noch bessere optische Qualität, als das ohnehin schon sehr gute 14-42mm Kit.
Und die Lichtstärke die für Portraits zum Freistellen benötigt werden.
Geht aber auch, wenn man das DZ Kit mit dem sehr guten 40-150mm bei f4 um 50mm verwendet.
http://www.heise.de/preisvergleich/a319785.html

Die E-420 hat keinen Antiverwackeleinrichtung, auch IS oder Stabilisierung genannt.
Dies benötigt man aber nur, um auch lange Brennweiten mit relativ langen Verschlußzeiten nutzen zu können.
Den um Bewegungen auf dem Foto ohne Verwischeffekte einfrieren zu können braucht es kurze Verschlußzeiten 1/60 / 1/100 / 1/125 und kürzer.

Für Nachtaufnahmen benötigt man einen Stativ, und stellt eh nur auf 100ISO ein, da man dann ja Zeit genug hat.

Für Makro Aufnahmen gibt es eine sehr preiswertes ZD 35mm, aber selbst mit dem 14-42 und oder dem 14-54mm kann man schon sehr nahe an die Dinge heran.

Will man nicht gerade nur den schillernden Glanz der Kohl im Keller fotografieren, kommt man mit bis zu 800ISO locker durch jede fotografische Situation.

Der einzige Unterschied zu anderen Kameras ist das Aufnahmeformat. Olympus benutzt einen Seitenverhältnis von 4:3; im Gegensatz zum Rest, der sich mit 3:2 begnügt.

Papierformate in passender Größe für Ausbelichtungen, auch mit 60x40cm sind aber für beide Formate zu haben.

Weil die Olympus Kameras recht gute Bilder machen, ohne viel PC/Mac-Aufwand, gibt es auch einen passenden Bilderthread dazu.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=448342

Da sich alle Systeme nicht viel nehmen, kann man letzlich nichts falsches kaufen.
Beachtet man, das man dem Sensor erst dann wirklich fordert, wenn man ihm gutes Glas zur Seite stellt, hat man mit jedem gewählten Hersteller nur noch die Chance sich selbst als die Ursache eines "schlechten " Fotos zu bemängeln.....;)
 
Hallo und Danke für die schnelle Antwort.
Macht ein langsameres ungenaueres Autofokusmodul nicht ein lichtemfindlicheres Objektiv zunichte? Oder mache ich mir im Vergleich zu Kompaktknipsen wegen der AF-Geschwindigkeit/Genaugkeit zu viele Gedanken?
 
Im Vergleich zu Kompaktknippsen arbeiten sämtliche DSLR verdammt schnell und zuverlässig.
In deinem Fall würde ich jedoch einen Body bevorzugen, der ein eingebautes AF-Hilfslicht hat - das verbessert gerade in Räumen mit schlechtem Licht die Geschwindigkeit und zuverlässigkeit des AF enorm.
Falls Du dir jedoch auch einen Aufsteckblitz zulegen magst, kannst Du darauf gut verzichten - die haben so ein Hilfslicht ebenfalls eingebaut.

Etwas problematisch wird bei deinem Budget jedoch der Makrobreich. Falls Du damit lediglich mal eine Rosenblüte aufnehmen magst reicht jeweils das Kitobjektiv. Sollten es Insekten sein, wärn Objektive mit Abbildungsmasstäben von 1:1 oder zumindest 1:2 nötig (erstere sind ab 250€ zu haben, die mit 1:2 schon ab rund 100€).
Sollte es noch kleiner sein, z.B. ein 'Portrait' einer Spinne, dann wirds paradoxerweise billiger, aber schwieriger in der Handhabung (Retroadapter, Festbrennweite mit Blendenring, Balgen und/oder Telekonverter)
 
wie wichtig für einen brillenträger ist denn der sucher wirklich bzw. die grösse dessen (z.b. vergleich zwischen olympus und pentax)?

das würde ich an deiner Stelle testen, als Brillenträger bist du auf einen Sucher angewiesen der dich beim fotografieren nicht behindert.. da musst du leider durch Vergleiche rausfinden, ob die Cams dir liegen.. ein größere Sucher ist klar im Vorteil!!
 
Stimmt - das mit Sucher + Brille.
Wenns ohne Brille nicht geht (z.B. wegen Astigmatismus o.Ä.) sind bessere Sucher im Vorteil.
Eine Bekannte kann z.B. bei der d40 mit Brille die eingeblendeten Anzeigen im unteren Sucherbereich nicht sehen - bei der D70 dagegen schon.

Ansonsten gäs auch genug Möglichkeiten, ohne Brille zu fotografieren - ein paar Dioptrien kann die Kamera selbst korrigieren, wenns mehr sind kann der Optiker für kleines Geld noch eine Korrekturlinse einsetzen.
 
Für jeden Sucher gibt es auch Dioptrien Ausgleich für den Ausgleich über normalen Bereich hinaus. Diese Aufsteckrahmen kann man beim Optiker auch mit Linsen für die eigenen Bedürfnisse ersetzen lassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten