tigro
Themenersteller
---------------------------------------------------------------
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[X] ja
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[450] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[X] Ja, und zwar (sigma sd14, canon 1000d, canon 450d, sony a200, pentax k200d, olympus e-420, nikon d60, panasonic dmc-g1):
[X] Mir hat am besten gefallen (pentax, olympus, nikon):
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X] 1 [ ] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 -> Parties
[ ] 1 [X] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [X] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[?] 1 [?] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [X] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[?] 1 [?] 2 -> Industrie, Technik
[X] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [radfahren, mein kind])
[ ] 1 [X] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [X] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[X] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Nein
9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
---------------------------------------------------------------
hallo forumsgemeinde,
ich will mich mal vorstellen - ich bin der tim und brauche hilfe.
das hört sich ja an wie bei den anonymen alkoholikern.
ich war bzw. bin auf der suche nach einer anfänger dslr. aber ich bin mittlerweile sehr verwirrt.
ich habe wohl zu viele zeitschriften und foren und tests gelesen und bin jetzt noch viel ratloser als vorher.
jede zeitschrift bevorzugt wohl eine andere marke/kamera und hebt diese dann höher als ein anderer test.
darum schreibe ich jetzt mal hier und vielleicht bekomme ich die entsprechenden infos die mir helfen.
ich bin wie viele auch nur ein kompaktkameraknipser und suche für den anfang eine dslr mit einem immerdrauf-objektiv um die 400euros.
momentan schwanke ich wie wohl hier im standard alle anfänger zwischen sony a200/300, pentax k200d, pentax k-m, olympus e-420/520.
ich hatte schon ein paar in der hand. persönlich haben mir die olympus, nikon und die pentaxe von der haptik her am besten gefallen.
ein bekannter von mir ist von seiner canon 1000d begeistert aber die würde mir jedes mal keine freude machen wenn ich sie nur in die hand nehmen würde.
auch wenn sie schöne bilder macht möchte ich die kamera gerne in die hand nehmen. oder sehe ich das falsch?
bei der pentax k-m stört mich dass sie leider keinerlei infos über die af-messfelder liefert.
primär möchte ich mein kind (schnell), urlaub, outdoor und in gebäuden (auch ohne blitz) fotografieren.
liveview ist mir egal, auf schnelle serienbilder lege ich keinen wert, raw interessiert mich auch nicht.
auch die kompatibilität zu alten/anderen objektiven ist mir rel. egal - ich habe keine.
wenn mir das fotografieren mit einer dslr gefällt kann ich mir aber vorstellen später mal in bessere objektive zu investieren.
wichtiger wäre mir ein schneller und genauer autofokus auch bei schlechteren lichtverhältnissen ohne blitz.
ein für mich für den anfang guter automatikmodus (meine frau möchte auch mit der kamera fotos machen können ohne sich mit der materie zu befassen).
ein recht geringes rauschen weil ich die bilder nicht noch am pc bearbeiten kann/möchte.
ich weiss schon dass gute bilder der mensch vor der kamera macht aber welche dieser kameras wäre da denn für mich/uns am besten geeignet?
in welchen iso-bereichen wird denn so hauptsächlich fotografiert? meistens wohl nur bis höchstens iso800 oder?
ist in diesen bereichen das rauschen bei kameras in der anfängerklasse überhaupt relevant bzw. störend bemerkbar?
ist das fehlende af-hilfslicht bei pentax/sony/olympus ein kriterium für eine nikon d60 oder canon 1000d (im bezug auf die lichtschwachen kitobjektive)?
wie wichtig für einen brillenträger ist denn der sucher wirklich bzw. die grösse dessen (z.b. vergleich zwischen olympus und pentax)?
wie wichtig ist denn ein verwackelungsschutz wirklich?
danke schon mal im voraus für jeden der das liest bzw. für hilfe.
gruss tim
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[X] ja
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[450] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[X] Ja, und zwar (sigma sd14, canon 1000d, canon 450d, sony a200, pentax k200d, olympus e-420, nikon d60, panasonic dmc-g1):
[X] Mir hat am besten gefallen (pentax, olympus, nikon):
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X] 1 [ ] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 -> Parties
[ ] 1 [X] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [X] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[?] 1 [?] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [X] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[?] 1 [?] 2 -> Industrie, Technik
[X] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [radfahren, mein kind])
[ ] 1 [X] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [X] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[X] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Nein
9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
---------------------------------------------------------------
hallo forumsgemeinde,
ich will mich mal vorstellen - ich bin der tim und brauche hilfe.

ich war bzw. bin auf der suche nach einer anfänger dslr. aber ich bin mittlerweile sehr verwirrt.
ich habe wohl zu viele zeitschriften und foren und tests gelesen und bin jetzt noch viel ratloser als vorher.
jede zeitschrift bevorzugt wohl eine andere marke/kamera und hebt diese dann höher als ein anderer test.
darum schreibe ich jetzt mal hier und vielleicht bekomme ich die entsprechenden infos die mir helfen.
ich bin wie viele auch nur ein kompaktkameraknipser und suche für den anfang eine dslr mit einem immerdrauf-objektiv um die 400euros.
momentan schwanke ich wie wohl hier im standard alle anfänger zwischen sony a200/300, pentax k200d, pentax k-m, olympus e-420/520.
ich hatte schon ein paar in der hand. persönlich haben mir die olympus, nikon und die pentaxe von der haptik her am besten gefallen.
ein bekannter von mir ist von seiner canon 1000d begeistert aber die würde mir jedes mal keine freude machen wenn ich sie nur in die hand nehmen würde.
auch wenn sie schöne bilder macht möchte ich die kamera gerne in die hand nehmen. oder sehe ich das falsch?
bei der pentax k-m stört mich dass sie leider keinerlei infos über die af-messfelder liefert.
primär möchte ich mein kind (schnell), urlaub, outdoor und in gebäuden (auch ohne blitz) fotografieren.
liveview ist mir egal, auf schnelle serienbilder lege ich keinen wert, raw interessiert mich auch nicht.
auch die kompatibilität zu alten/anderen objektiven ist mir rel. egal - ich habe keine.
wenn mir das fotografieren mit einer dslr gefällt kann ich mir aber vorstellen später mal in bessere objektive zu investieren.
wichtiger wäre mir ein schneller und genauer autofokus auch bei schlechteren lichtverhältnissen ohne blitz.
ein für mich für den anfang guter automatikmodus (meine frau möchte auch mit der kamera fotos machen können ohne sich mit der materie zu befassen).
ein recht geringes rauschen weil ich die bilder nicht noch am pc bearbeiten kann/möchte.
ich weiss schon dass gute bilder der mensch vor der kamera macht aber welche dieser kameras wäre da denn für mich/uns am besten geeignet?
in welchen iso-bereichen wird denn so hauptsächlich fotografiert? meistens wohl nur bis höchstens iso800 oder?
ist in diesen bereichen das rauschen bei kameras in der anfängerklasse überhaupt relevant bzw. störend bemerkbar?
ist das fehlende af-hilfslicht bei pentax/sony/olympus ein kriterium für eine nikon d60 oder canon 1000d (im bezug auf die lichtschwachen kitobjektive)?
wie wichtig für einen brillenträger ist denn der sucher wirklich bzw. die grösse dessen (z.b. vergleich zwischen olympus und pentax)?
wie wichtig ist denn ein verwackelungsschutz wirklich?
danke schon mal im voraus für jeden der das liest bzw. für hilfe.
gruss tim