• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR Kaufberatung: Nikon D90, D7000 oder doch Canon

Melodymaker

Themenersteller
Hallo zusammen,
erstmal möchte ich mich hier kurz vorstellen:
Ich habe eine alte Canon A1 (von meinem Vater noch) mit einem guten Objektivsatz, auf der ich bisher recht viel gemacht habe (ist ne tolle Kamera!!!). Nun möchte ich allerdings doch endlich auf eine DSLR umsteigen da zum einen die Filme gefühlt bei jedem Kauf teurer werden und man so weniger experimentierfreudig ist, das naschließende Scannen bei nervt und die Film-/Diaentwicklungen gefühlt auch nicht mehr so gut sind (Farben, das ist mir vor allem mal aufgefallen, als ich in einem Bodenprofil eine Munsellskale hängen hatte, da hat nicht mehr viel gepasst!)wie noch vor 5-10 Jahren und auch die Bildbearbeitung und die mit einer DSLR deutlich unkompliziertere Astrofotografie sowie endlich ein Autofokus:ugly: haben mich zu dem Schritt gebracht.
Die letzten paar Jahre habe ich das Fotografieren mit der A1 aus genannten Grunden (Kosten und Zeit) reduziert und seit etwa 2,5 Jahren eine Canon Ixus 85 Knipse, die zwar wenn alles passt (genug Licht, AF am Richtigen Bereich...) gute Bilder macht, aber man ist da in seinen Möglichkeiten doch sehr eingeschränkt (seit ich die habe, habe ich vorwiegend damit gearbeitet). Diese Wird allerdings weiterhin im Gebrauch bleiben (z.B. am Klettersteig, Strand, einfach so in der Tasch), also immer wenn ne DSLR zu schwer, zu schade oder unhandlich ist.

So, jetzt mal zu dem was ich bisher so gemacht habe:
Hauptsächlich habe ich mich mit Landschaftmotiven beschäftigt, und da vor allem in den Alpen und hier im Mittelgebirge. Und auch im Urlaub ist das Hauptaugenmerk auf die Landschaften aber naturgemäß auch Architektur im Urlaub.
Früher habe ich mit der A1 auch viel SW gearbeitet, die ich dann selber entwickelt und Vergrößert habe. Da mir aber dieses Labor (in meiner damaligen Schule) nicht mehr zur Verfügung steht, habe ich das schon länger nicht mehr gemacht. Auch Farbfotos haben wir damals ab und an selber Vergrößert.
Im Rahmen der AG Foto habe ich damals auch erste Erfahrungen mit einem Fotostudio gemacht, wobei da Silleben im Vordergrund standen (Meist auch in SW mit einer Canon AE1 mit normalobjektiv.
Mit Adobe Programmen kenn ich mich etwas auch, allerdings eher im Layoutbereich (Habe im Sommer Flyer erstellt in einem Praktikum, Im Studium thematische Karten, Abbildungen zusammengestellt für Arbeiten). Dies meist in einer Kombination aus Indesign, dem Illustrator und Photoshop, allerdings Schwerpunkt bei Indesign. Zu anfange der Digitalen Fotographie habe ich in der AG damals auch ein bisschen Bildbearbeitung in PS gemacht, war dann allerdings einer, der eher SW fotographie klassische gemacht hat.

Und das Will ich:
Ich will eine gute DSLR, die ich auch nicht vorhabe, in einpaar Jahren auszutauschen. (Ich glaube auch, dass die Hersteller im Moment was Bildqualität erreicht ein Plateua erreicht haben, da man sich jetzt auf Nebenkriegsschauplätze wie Videos oder Liveview in der Entwicklung vertieft)

Dazu würde ich im Moment ein Immerdrauf kaufen wollen, das ich nicht bald gegen ein besseres austauschen will (kein Doppelkauf!) Dann soll bald (je nach Bedarf, das merk ich ja) entweder ein Telezoom (etwa 100-300) oder ein sehr Lichtstarkes FB etwa in Normalbrennweite dazukommen.

Perstpektivisch ein Starkes WW und lichtstarke Festbrennweiten (500, normal, ww, leichtes tele) aber das ist erstmal Zukunftsmusik.




Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Canon A1 mit diversen Objektiven, Canon Ixus 85

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000-1500 ] Euro insgesamt, davon
[ca 2/3] Euro für Kamera
[ca 1/3 ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc) da will ich erst mit der alten Analogausrüstung arbeiten
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[nein] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Nikon D90, Nikon D7000, Nikon D5000, Canon EOS 60D, Canon EOS 550D):
[x] Mir hat am besten gefallen (Nikon D7000, knapp gefolgt von Nikon D90, Die Canons fand ich von der Haptik nicht soo toll):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung irgendwo zwischen den beiden :confused:
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur naja vor allem auf Reisen in Städten
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft Das wird der Haupteinsatzbereich sein, v.a. auch auf meinen Bergtouren und im Urlaub:top:
[ ] 1 [x] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen) Ab und an mal die Familie Fotografieren, aber dabei nicht sonderlich anspruchsvoll
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater gar nicht, da konzentiriere ich mich lieber auf die Darbietung ;)
[ ] 1 [x] 2 -> Parties NEINNEINEIN mich nervt es immer total wenn da jemand rummrennt und Bilder macht, an denen er eh gar keine Rechte hat:grumble:
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen halt zwischendurch zum Auflockern in ner Präsi wird man immer mal wieder eine einbauen
[X] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [X] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport) hier denke ich vor allem an Gämesn und Steinböcke, die einem im gebirge über den Weg laufen, aber auf "Bilderjagd" werde ich eher nicht damit gehen
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros wenn dann ab und an Blumen und Steine/Geologie, aber auch Modellbau, jedoch das Passende FB Makroobjektiv kommt allerfrüherstens Weihnachten
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmenvor allem Sonnenauf und- untergänge liege ich sehr
[x] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie Da habe ich zwar noch keine Erfahrung, doch will damit anfangen (zunächst mal biggypack oder Stativ); Finde einfach die Bilder die man sieht sooo toll und bin eh Astronomiebegeistert. (Teleskop ist verfügbar)
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)Dschungel oder Wüste kann passieren aber nicht oft, wenn steht im Zweifel die Knipse zur Verfügung
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik interessiert mich nicht
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________]) Evtl mal die Kamera zum Basketball mitnehmen, aber keine Schwerpunkt
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio da ich keine Studioanlage mehr zur Verfügung habe und auch keine anschaffen werde: NEIN
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie gar nicht
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, Wo es sich anbietet,aber nur um besonder gute verbessern bzw. Rettungsaktionen, der Großteil der Fotos soll eher nicht bearbeitet werden. Bei Astrofotos eh Pflicht.
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigenauch auf Beamer
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig man wird sie wohl wenn man sie hat auch ausprobieren und ab und an nutzen, aber wenn ich sie nicht hätte, würde es mich auch nicht stören


Meine Idee nach viel lesen und Besuch beim MM ist entweder die Nikon D90 0der die D7000 (zu denen bin ich dann v.a. auch wg dem AF motor gekommen, der doch die Objektigauswahl, v.a. gebrauchte FB, vergrößert )(Canon hat mir v.a. von der Haptik weniger gefallen, allerdings wenn es für mein Profil besser geeignet ist probier ich sie nochmal:cool:)

Die Frage hier ist: lohnen sich für einen Erstkauf die etwa 400€ mehr für die D7000?
Was für die D7000 spricht ist der Horizont im Sucher (hab in meinen alten Bildern immer mal wieder eine Leichte Verkippung festgestellt, kann man zwar rausmachen, aber ich finde es besser, wenn man sie erst gar nicht reinfotografiert, ist wohl eine meiner größeren Schwächen)
Dann ist das Abgedichtete Gehäuse ein Argument (Regen bei Hüttentouren ist nun mal nicht allzu selten und selbst beim besten Schutz kann da die Kamere nunmal nass werden) (auch die Mg legierung macht im MM einen sehr wertigen Eindruck)
Die zwei SD slots sind interessant aber kein muss.
der 100% Sucher ist kein großer Pluspunkt und scheinbar bei dem Preis auch nicht unbedingt üblich.
Das bessere Rauschverhalten sagt mit auch sehr zu (v.a. Sonnenaufgänge und Astro sollte da doch vereinfacht werden) [bessere Videofunktion spiet für mich eine untergeordnete Rolle]
Pro D90: Angeblich bessere Schärfe (Tests und Erfahrungsberichte) Wobei ich da dran ja nur bedingt glaube, die 12 Mpix: man brauch schon deutlich weniger Speicher:lol: und ich weiß nicht ob die zusätzlichen Bildpunkte verbessern denke ich das Gesamtsystem nur marginal. DER PREIS!!! 400€ sind halt ne Menge Geld

An Objektiven Hab ich an folgende gedacht:

http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/24-70mm-f28-ex-dg-makro-df.html
Tolle Lichtstärke ABER teuer und reicht der WW? das sind dann so etwa 35mm umgerechnet, oder?
http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/17-70mm-f28-4-dc-makro-os-hsm.html
schöner brennweitenbereich, nach oben nimmt aber die Lichtstärke deutlich und schnell ab
http://www.nikon.de/de_DE/product/n.../zoom/16-85mm-f-3-5-5-6g-ed-vr-af-s-dx-nikkor
Sehr großer Brennweitenbereich (das macht sich ja dann schon wieder auf dei Qualital bemerkbar...) nicht sonderlich Lichtstark
http://www.nikon.de/de_DE/product/n...-lenses/fx/zoom/24-70mm-f-2-8g-ed-af-s-nikkor
Wie groß ist da der Unteschied zum erstgenannten (sit nur bei der D90 evtl preislich drin...)

Oder reicht ein 17-50mm? da gibt es ja schon eine ganze menge mit durchgängig 2.8 blende, was wären da die optiken der Wahl?

So jetzt hab ich genug (hoffentlich nicht zuviel geschrieben)!

Schon mal ein herzliches Dankeschön für euere Tips!
 
Jede Kamera hat Vor- und Nachteile und wenn es nur der Preis ist. Aber mit allen Kameras kann man sehr gute Fotos machen. Wichtiger ist das Können und die Erfahrung des Fotografens. Welche Kamera du kaufst ist daher zweitrangig. Denn jeder hat andere Vorlieben und wird dir etwas anderes empfehlen, sei es einfach nur eine andere Marke (Nikon, Pentax, Olympus, Sigma, Sony, Canon). Natürlich gibt es unterschiedliches Zubehör und Möglichkeiten, aber ein Olympus-Besitzer wird sich seine Kamera nicht gekauft haben, weil er Canon besser findet.

Die Empfehlungen, die du bekommen wirst, werden sich nach dem richten, was die Mitglieder jeweils bevorzugen. Ob man dir also Sony oder Pentax empfiehlt, ist also rein zufällig.

Selbst die „Haptik“ ist unterschiedlich, deine Hände sind vielleicht kleiner als meine oder du hast einfach ein anderes Empfinden als ich. Niemand kann dir da sagen, was sich für DICH gut anfühlt.

Du musst die Kameras ausprobieren, dazu kannst du dir am besten Fotografen in deiner Umgebung suchen (gibt hier ein Forum für Stammtische, such da mal) und dann kannst du dir die Kamera kaufen, welche dir am besten gefallen hat und die für dich bezahlbar ist. Schau aber auch beim Händler Kameras an, die nicht so verbreitet sind, die sind auch sehr gut. Z.B. zeigt eine Sony die verwendete Brennweite an oder genaue Angaben über die Akku-Leistung, das können die „kleinen EOS“ nicht.

Bei Objektiven ist es ähnlich, jeder hat seine Vorlieben. Ich mag Festbrennweiten und Fisheye, andere nehmen lieber ein Objektiv mit sehr großem Brennweitenbereich. Oder die teuren L-Objektive von Canon. :) Jeder hat da seine eigenen Vorstellungen. Muss jeder selbst heraus finden. Informationen zu den Objektiven findest du hier in den entsprechenden Threads: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=393217 Und die Objektive sind viel wichtiger als die Kamera, da sie die Bildqualität (CA, Schärfe, Lichtstärke(Blende, damit Bokeh und Schärfentiefe) beeinflussen. Sehr guter Beitrag dazu hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=11715

Und die Wenigsten werden an Hand eines Fotos die verwendete Kamera oder Objektiv erkennen können, d.h. es ist für das Bild fast egal, was für eine Ausrüstung du nutzt.

Für Nacht-, Architektur- oder Landschaftsaufnahmen ist ein stabiles Stativ das Wichtigste. Schau dazu mal diese Seite: http://www.thomas-tremmel.de/Stativ.htm

Für den Anfang ist ein Gebrauchtkauf gut, wenn man wieder verkaufen möchte, ist der Verlust gering.

Lies dir auch diesen Beitrag durch:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=88726
 
Die A1 hat ein FD-Bajonet. An einer EOS wäre das kein AF und keine automatische Blende, also ziemlich unlustig.
 
Hallo, erst mal danke für die Antworten,

Das FD Bajonett von Canon soll ja z.t. auch Probleme mit dem Spiegle bei den EOS machen (SCharfstllung im Unendlichen geht nicht), selbst wenn man den Adapter nimmt. (Hab ich vom Hörensagen)
Damit, dass man ohne AF (und evlt. ohne Blendenautomatik) leben kann, weiß ich ja von meiner Zeit mit der A1! Halt für das Stndartobjektiv ist halt finde ich ein AF schon sehr nützlich und wünschenswert. Für so sachen wie UWW, 500mm FB (was ja dann in die Richtung 750 geht)kann ich eigentich ganz passabel leben, da ich ja eh vorhabe, einen Großteil meiner Aufnahmen auf "langsame" Objekte zu machen.

Tendiere übrigens gerade doch etwas zur Canon EOD 60, da ein Verwandter eben jene auch hat, und man da doch ab und an Objektive wechseln kann.
Auch ist mir aufgefallen, dass bei Canon die Optiken und anderes Zubehör etwas gunstiger ist als bei Nikon, wo der Body etwas billiger ist. Doch gerade das gleicht sich aus denke ich!
Aus diesen Gründen werde ich wohl auf die etwas bessere (für mich) Haptik der Nikons verzichten.
 
Da du vorwiegend Landschaft/Architektur fotografieren willst, wäre mir der Unterschied von D90/7000 für 400€ zu teuer. Auch so ist die D90 für mich eine ausgereifte erprobte Kamera. Für den Aufpreis kannst du dir schon ein UWW kaufen. So wohl Sigma, Tamron als auch Tokina bieten da im Bereich von 10-24mm einige gute Objektive an. Stürzende Linien etc kann man heute mit Software (z.Bsp ShiftN) ganz gut am PC wegmachen, oder man greift zu Tilt-Shift Objektiven, die nicht ganz billig sind und in der Handhabung auch Übung erfordern.
http://de.wikipedia.org/wiki/Tilt-und-Shift-Objektiv

Ich würde mir für deine Zwecke zum Anfang
D90 = 600€
Tokina 11-6 2.8 = 550€
Tamron 17-50 2.8 ohne VC = 300€
kaufen.
Dies sind Neupreise, gebraucht, zumindest die Objektive, ließen sich rund 300€ einsparen. Dafür bekämst du ein gebrauchtes Makro, ein Tamron 90mm 2.8, welches sich ganz gut für deine Zwecke anbietet. Das kannst du gleich auch noch als Porträtlinse "mißbrauchen".

Dann wäre dein Budget "erschöpft".
Wildlife wird dann noch mal richtig teuer in der Folge, ne nach Anspruch. Kommt darauf an, auf was du insgesamt Prioritäten legst bei der Anschaffung.

Gruß Heiko62
 
Zum Thema Astrofotografie: Wenn dir was wirklich wichtig ist solltest du nochmal Canon genau ansehen. 99% der Astrofotografen benutzen Canon, v.a. weil Nikon bis dato schon im RAW entrauscht haben soll, wie es bei der D7000 entzieht sich meiner Kenntnis. Gerüchte besagen das es dort nicht mehr der Fall ist.
Ansonsten würde ich dir auch zur D90 raten, sie ist vom P/L-Verhältnis einfach besser als die D7000 und als junge Gebrauchte für ca. 500€ zzgl. Objektiv zu haben. Macht eben doch einiges aus im Geldbeutel...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten