• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung DSLR-Kaufberatung // Nikon D5500 oder Sony A 7

crabhan

Themenersteller
Hallo liebe Forum-Gemeinschaft,

nachdem ich nun seit Jahren (!) eifrig mitlese, wurde zwecks Neuanschaffung einer Kamera nun die Registrierung nötig.
So richtig fündig bin ich in keinem der Threads geworden, ich bitte also um Unterstützung für meinen speziellen Fall!
Zuerst kurz zu mir: ich bin eine 35-jährige Ingenieurin, allein deswegen schon technisch interessiert und fotografiere seit ich 14 Jahre alt bin - Grundkenntnisse sind also vorhanden. Grundsätzlich bin ich eher der Testsieger-Käufer... ;)


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
meine Familie (inklusive zweier sehr aktiver Kinder (1,5 und 5 Jahre)!)
Berge und Natur
Sport (Triathlonveranstaltungen und Viertelmeile-Rennen)
Städte samt Bauwerken und den Menschen, die sich dort bewegen
diverse Feiern


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Canon EOS 400D inkl. Kit-Objektiv
Canon PowerShot G7X
Olympus OM-D E-M10 inkl. 14-42 EZ und 40-150
siehe dazu bitte unbedingt unten stehenden Text!

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
_1200_ Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[x] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
Nikon D5500, Sony A 77 II, Sony A 7
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
Nikon D5500

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Nicht ausschlaggebend, wichtiger ist, dass die Kamera gut in der Hand liegt (ich habe wirklich große Hände/lange Finger!)


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen (40 %)
[x] eher draußen (60 %)
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x]Freistellung
[ ]Bokeh
[x]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]lichtstarkes Zoom
[x]Festbrennweite
[ ]Pancake
[x]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[x] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal


Wie Ihr aus dem Fragebogen entnehmen könnt, suche ich - wie so viele andere auch - eine Art eierlegende Wollmilchsau. Die 1200 Euro sind allerdings erst mal nur für Body und ein "Start"-Objektiv zu verstehen!

Auf den Bergen ist natürlich UWW samt Tiefenschärfe das große Thema, bei den Sportveranstaltungen (speziell den Auto-/Motorradrennen) lege ich auch mal Wert auf freigestellte Details, ebenso bei den Partyfotos (das einsam stehende Schnapsglas, Hände, Kerzen, etc.)

Mit meiner Oly M10 habe ich ja nun meiner "Testsieger-Kauf-Leidenschaft" nachgegeben und - ich finde sie furchtbar!!!
Trotz zusätzlich angeschafftem Handgriff habe ich andauernd das Gefühl, dass mir die Kamera aus der Hand rutscht, das Menü finde ich katastrophal umständlich und trotz dieses wirklich guten Buchs, das ich mir dazu gekauft habe, überfordert mich die Funktionsvielfalt komplett! Auf einer Party habe ich (selbst im Automatik-Modus und bei vorher komplett zurückgesetzter und nach Empfehlung konfigurierter Kamera) nicht ein komplett scharfes Foto geschafft - Menschen bewegen sich überraschenderweise manchmal (sitzend, wohlgemerkt)! Meine Canon G7X hat mir den Abend dann gerettet!
Mit der fotografiere ich wirklich sehr gerne, möchte aber einfach auch einen Nachfolger für meine Canon 400D. Die G7X hat ja nur das Display, auf dem mir LiveView wirklich gut gefällt, die direkte Anzeige des Bildes im Sucher der M10 finde ich hingegen wieder absolut gewöhnungsbedürftig (und ich scheine dafür sehr, sehr lange zu brauchen).

Die Nikon D5500 hat es mir eigentlich ziemlich angetan (ich würde sie mit dem 18-140 nehmen, erstmal loslegen und dann auswerten, welche Festbrennweite sich für mich lohnen würde). Das Klappdisplay mit Touchfunktion finde ich einfach klasse!

Nun werde ich aber in zwei (voneinander unabhängigen) Fotofachgeschäften vehement auf Sony A 77II bzw. auf Sony A 7 beraten. Ich war selbst schon als Einkäuferin tätig und weiß, wie heftig manche Unternehmen ihre Produkte richtiggehend in den Markt pressen wollen, das kann ich mir also erklären. Allerdings höre ich bei beiden die gleiche Aussage, nämlich die, dass man Spiegelreflex nicht mehr kauft.

Und da kommt nun Ihr ins Spiel - bitte legt los und helft mir! :top:

Vielen Dank schon mal im Voraus!
 
... schon technisch interessiert und fotografiere seit ich 14 Jahre alt bin - Grundkenntnisse sind also vorhanden.
7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger
... - mein Anfängermantra :angel:: bitte arbeite vor der Kaufentscheidung den www.fotolehrgang.de durch und schaue Dir Tutorials an. Z. B. von "Blende 8", "Pavel Kaplun", "Neunzehn72", ... und die Bedienungsanleitungen der Kameras ;) - kann man bei vielen Herstellern downloaden :cool:


11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x]Freistellung
[ ]Bokeh
[x]große Schärfentiefe
... - wie Dir sicherlich klar ist, erreichst Du einfacher Freistellung mit einem lichtstarken Objektiv mit längerer Brennweite - warum hast Du bisher keines angeschafft? Große Schärfentiefe erreichst Du durch Abblendung und kürzere Brennweite ...


12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]lichtstarkes Zoom
[x]Festbrennweite
[ ]Pancake
[x]UWW (Ultraweitwinkel)
... - lichtstarke Zoom-Objektive sind nicht nur größer und schwerer, sondern auch teurer - an welche Brennweiten und Lichtstärken hast Du gedacht?


Mit meiner Oly M10 habe ich ja nun meiner "Testsieger-Kauf-Leidenschaft" nachgegeben und - ich finde sie furchtbar!!!
Trotz zusätzlich angeschafftem Handgriff habe ich andauernd das Gefühl, dass mir die Kamera aus der Hand rutscht, das Menü finde ich katastrophal umständlich und trotz dieses wirklich guten Buchs, das ich mir dazu gekauft habe, überfordert mich die Funktionsvielfalt komplett!
... - Du bist doch nicht gezwungen die Werkseinstellungen zu ändern :rolleyes: - die E-M10 ist halt das Einsteigermodell der OM-D-Reihe - schon mal die E-M5 oder E-M1 in der Hand gehabt? Hast Du das SCP-Menü aktiviert?


Auf einer Party habe ich (selbst im Automatik-Modus und bei vorher komplett zurückgesetzter und nach Empfehlung konfigurierter Kamera) nicht ein komplett scharfes Foto geschafft - Menschen bewegen sich überraschenderweise manchmal (sitzend, wohlgemerkt)! Meine Canon G7X hat mir den Abend dann gerettet!
... - mit der Canon hast Du geblitzt und mit der Olympus nicht? Oder, welche Parameter hast Du bei der Oly eingestellt?


Die G7X hat ja nur das Display, auf dem mir LiveView wirklich gut gefällt, die direkte Anzeige des Bildes im Sucher der M10 finde ich hingegen wieder absolut gewöhnungsbedürftig (und ich scheine dafür sehr, sehr lange zu brauchen).
... - verstehe ich nicht :o



Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Die Nikon D5500 hat es mir eigentlich ziemlich angetan (ich würde sie mit dem 18-140 nehmen, erstmal loslegen und dann auswerten, welche Festbrennweite sich für mich lohnen würde). Das Klappdisplay mit Touchfunktion finde ich einfach klasse!

... - hast Du es ausprobiert? Mich würde die Auslöseverzögerung nerven :(


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Zuerst kurz zu mir: ich bin eine 35-jährige Ingenieurin, allein deswegen schon technisch interessiert und fotografiere seit ich 14 Jahre alt bin - Grundkenntnisse sind also vorhanden. Grundsätzlich bin ich eher der Testsieger-Käufer... ;)

Mit meiner Oly M10 habe ich ja nun meiner "Testsieger-Kauf-Leidenschaft" nachgegeben und - ich finde sie furchtbar!!!
Trotz zusätzlich angeschafftem Handgriff habe ich andauernd das Gefühl, dass mir die Kamera aus der Hand rutscht, das Menü finde ich katastrophal umständlich und trotz dieses wirklich guten Buchs, das ich mir dazu gekauft habe, überfordert mich die Funktionsvielfalt komplett! Auf einer Party habe ich (selbst im Automatik-Modus und bei vorher komplett zurückgesetzter und nach Empfehlung konfigurierter Kamera) nicht ein komplett scharfes Foto geschafft - Menschen bewegen sich überraschenderweise manchmal (sitzend, wohlgemerkt)!

Die Nikon D5500 hat es mir eigentlich ziemlich angetan (ich würde sie mit dem 18-140 nehmen, erstmal loslegen und dann auswerten, welche Festbrennweite sich für mich lohnen würde). Das Klappdisplay mit Touchfunktion finde ich einfach klasse!

Allerdings höre ich bei beiden die gleiche Aussage, nämlich die, dass man Spiegelreflex nicht mehr kauft.

Nach Grundkenntnissen klingen die Probleme leider nicht, dass du die M10 schrecklich findest ist ja o.k., aber mit lichtschwachem Kit Objektiv ist man auf einer Party grundsätzlich falsch ausgerüstet, davon ab muss man der Kamera natürlich sagen (Belichtungszeit vorgeben und wenn nötig Blitz verwenden), dass sich da Leute bewegen.

Gegen eine DSLR spricht grundsätzlich gar nichts, wenn man eine will oder braucht, da würde ich mir von einem Verkäufer nichts dreinreden lassen.
Die D5500 ist sicher keine schlechte Wahl, im LiveView hat sie aber einen langsamen AF im Vergleich zu einer Spiegellosen, dadurch ist der Schwenkmonitor nur mit Einschränkungen nutzbar.
Die Phasen AF Punkte sind nicht so weit verteilt, es gibt dabei keine Gesichtserkennung, lichtstarke Objektive und Telebrennweiten sind größer und schwerer, ausserdem kann es Probleme mit der AF Justage geben.
Vom Sensor her ist sie einer MFT Kamera dafür überlegen und erlauben im optimal Fall etwas bessere Bildqualität im Grenzbereich und der AF ist bei Sport vermutlich im Vorteil.

Ich habe das Gefühl ohne die Kamera richtig je nach Situation einzustellen wirst du die Probleme mitnehmen.
 
Erste Anlaufstelle im Netz für Informationen und Tests: www.dpreview.com schau dir die Kameras hier mal genauer an.

Und keine Vergleichstests lesen, Testsieger sind nicht immer die besten Kameras, wie Du ja selber gemerkt hast.

Hast Du evtl. bei einem Fotohändler die Möglichkeit mal eine Kamera über ein Wochenende auszuleihen? Auf so eine Weise habe ich mich vor kurzem für die Nikon D610 entschieden.

Ansonsten ist die D5500 eine sehr gute Kamera mit einem sehr guten Sensor.
 
Ich bin ein wenig überrascht, dass du mit der OMD 10 auf der Party nichts gescheites an Bildern hin bekommen hast. Ich hatte mal für ein Wochenende die PL7 und ich war von der Schärfe der Fotos und der Geschwindigkeit des Autofokus über das Touchdisplay begeistert. Es gibt für die Olympus diesen Einstellungsführer, vielleicht kennst du den noch nicht. Ich habe die Olympus nur wegen des 4:3 Bildformats nicht genommen.

Wenn du eine Kamera suchst, die als Nachfolger für die 400d genutzt werden soll, warum kaufst du dir dann nicht eine 700d oder eine 750d?

Wenn du dich mit Blende, Zeit und Iso auskennst ist die Fuji X-Serie einen Blick wert. Durch die Einstellräder und den Blendenring an den XF Objektiven ist die Nutzung des M Modus sehr intuitiv. Dazu kommt dann das übersichtliche Q-Menü. Eine X-T10 mit XF18-55 wäre sicher eine gute Wahl. Später könnte das 55-200 dazu kommen.

Wie es aussieht ist die d5500 aber schon gesetzt. Sie ist nun mal der aktuelle Testsieger und scheint dir auch so zu gefallen. Den tollen Live View deiner kompakten Canon hast du damit aber nicht.
 
wenn sony , dann die a77 wegem Focus bzw 1/4 meilen Rennen da gibts auch ein sehr feines 70-400 Glas dazu :top:....und sonst sicher nicht die ur a7 wegem Focusspeed

und wenn noch wenele wartenn magst bis nächsten Frühling, die neue a68 die soll an um die 600.- kosten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo alle zusammen,

vielen herzlichen Dank für Eure Antworten.

Norbert.N schrieb:
... - wie Dir sicherlich klar ist, erreichst Du einfacher Freistellung mit einem lichtstarken Objektiv mit längerer Brennweite - warum hast Du bisher keines angeschafft? Große Schärfentiefe erreichst Du durch Abblendung und kürzere Brennweite ...
Ich hatte eine Zeitlang leihweise Zugang zu zumindest guten Objektiven wie dem Canon 50/1,8 und dem Kit-Objektiv der 5D Mark 2... Der Grund, warum ich bisher für die Oly nichts dergleichen angeschafft habe, ist in gewisser Weise ein betriebswirtschaftlicher- ich wollte schlechtem Geld kein gutes hinterherwerfen, da ich mit der Kamera ja bisher nicht wirklich warm wurde.

Norbert.N schrieb:
... - lichtstarke Zoom-Objektive sind nicht nur größer und schwerer, sondern auch teurer - an welche Brennweiten und Lichtstärken hast Du gedacht?
Ich dachte an eine Objektivkombi, die den jetzigen Bereich an der Oly wieder abdeckt (also 14-150, idealerweise sogar bis 200mm). Mit dem 50mm war ich eigentlich auch ganz happy damals, aber wie gesagt, da würd ich erst mal auswerten, welchen Bereich ich am meisten nutze.

Norbert.N schrieb:
... - Du bist doch nicht gezwungen die Werkseinstellungen zu ändern - die E-M10 ist halt das Einsteigermodell der OM-D-Reihe - schon mal die E-M5 oder E-M1 in der Hand gehabt? Hast Du das SCP-Menü aktiviert?
Naja, ich spiele halt gelegentlich mit den Einstellungen rum (meistens auch bevor ich die Bedienungsanleitung lese - mea culpa :rolleyes:), deswegen hab ich sie dann zurückgesetzt... Die "großen" Olys hatte ich nicht in der Hand - allein schon aus Budgetgründen! SCP ist aktiviert...

Norbert.N schrieb:
... - mit der Canon hast Du geblitzt und mit der Olympus nicht? Oder, welche Parameter hast Du bei der Oly eingestellt?
Nein, mit beiden nicht geblitzt... Hab ihn aber bei beiden probiert, die Fotos wurden mit der Oly natürlich besser, aber farblich auch deutlich "kälter", bei der Canon war die Qualität ohne Blitz schon wirklich gut - es war nicht sooo wenig Licht auf der Party...


Dank Euch bin ich gewillt, mich nochmal richtig mit der Oly zu beschäftigen - ich scheine damit ja eine wirklich gute Kamera zu haben. Die Tutorials habe ich mittlerweile begonnen durchzuarbeiten, danke auch für den Einstellungsführer - ich denke, ich werde aber zunächst relativ wenig verstellen, um dann zu reagieren, wenn mehrere Bilder in gleicher Weise von meiner Vorstellung abweichen!

Am Samstag ist ein ausgiebiger Foto-Rundgang angesagt, bis dahin werd dich mich noch etwas mit der Theorie beschäftigen...

Vielen Dank nochmals für alle Antworten, Ihr habt mich wirklich weitergebracht!
 
Ich dachte an eine Objektivkombi, die den jetzigen Bereich an der Oly wieder abdeckt (also 14-150, idealerweise sogar bis 200mm). Mit dem 50mm war ich eigentlich auch ganz happy damals, aber wie gesagt, da würd ich erst mal auswerten, welchen Bereich ich am meisten nutze.

... - denkst Du in mFT oder Kleinbildformat :confused: - der Crop-Faktor beträgt 2,0 :angel: --- also hat an der Oly ein 25mm den gleichen Bildwinkel wie das 50mm an der Canon :eek:. Wenn es Dir um Freistellung geht, brauchst Du bei mFT lichtstärkere Objekive - bei f0.95 ist aber Schluss.

14-150mm an mFT gibt es, aber, nicht sonderlich lichtstark. Wenn Du an 150 / 200mm am Kleinbildformat denkst, dann gibt es eine lichtstarke Festbrennweite und viele kürzere lichtstarke Festbrennweiten. Die Zoom-Brennweite, dann ab 12mm, wäre aufzuteilen 12-40 | 40-150 | 12-35 | 35-100 - aufgrund des Budgets halt erst mal Positionen auf dem Wunschzettel. Um sofort sehr viel mehr Spaß mit der Oly zu haben empfehle ich Dir das 45mm f1.8 - Beispielbilder.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Ich hatte eine Zeitlang leihweise Zugang zu zumindest guten Objektiven wie dem Canon 50/1,8 und dem Kit-Objektiv der 5D Mark 2...

... - wer richtig lesen kann ist klar im Vorteil :o --- Du hast nicht mit der 5D Mark II fotografiert, sondern nur mit dem Kit-Objektiv an Deiner 400D :eek: --- die hat eine APS-C-Sensor mit einem Crop-Faktor zum Kleinbildformat von 1,62. Also hat das 50mm einen Bildwinkel wie 81mm am Kleinbildformat. Eine klassische Portrait-Brennweite ist 85 mm KB - das sind 42,5mm an mFT ...


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
... - wer richtig lesen kann ist klar im Vorteil :o --- Du hast nicht mit der 5D Mark II fotografiert, sondern nur mit dem Kit-Objektiv an Deiner 400D :eek: --- die hat eine APS-C-Sensor mit einem Crop-Faktor zum Kleinbildformat von 1,62. Also hat das 50mm einen Bildwinkel wie 81mm am Kleinbildformat. Eine klassische Portrait-Brennweite ist 85 mm KB - das sind 42,5mm an mFT ...


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert

Hi Norbert,

du hast da wohl einige Sachen durcheinander geworfen. In einem Beitrag weiter oben hast du crabhan gefragt, was sie mit lichtstarken Zooms meint. Ich glaube ihre Antwort war darauf gemünzt, dass sie damit Objektive wie ihre Standart-Kit an der Olympus meinte, also 14-42 und 40-150. Die haben aber nichts damit zu tun, was wir uns lichtstarken Zooms vorstellen. Die G7X, die crabhan hat ist da wesentlich lichtstärker im Bereich von 24-100mm KB, hat dafür aber den etwas kleineren Sensor.

Du hast sicher recht, wenn du schreibst, dass das 45mm F1.8 sofort mehr Spaß bringt, es ist durch den sehr engen Bildwinkel jedoch nicht besonders vielseitig. Vielleicht würde es da eher das neue 25mm F1.8 von Panasonic tun.
 
Hi Norbert,

du hast da wohl einige Sachen durcheinander geworfen. In einem Beitrag weiter oben hast du crabhan gefragt, was sie mit lichtstarken Zooms meint. Ich glaube ihre Antwort war darauf gemünzt, dass sie damit Objektive wie ihre Standart-Kit an der Olympus meinte, also 14-42 und 40-150. Die haben aber nichts damit zu tun, was wir uns lichtstarken Zooms vorstellen.
... - vielen Dank für die Info. Natürlich kann es sein, dass wir aneinander vorbei Argumente austauschen, weil ich verwirrt bin :o


... - lichtstarke Zoom-Objektive sind nicht nur größer und schwerer, sondern auch teurer - an welche Brennweiten und Lichtstärken hast Du gedacht?
Ich dachte an eine Objektivkombi, die den jetzigen Bereich an der Oly wieder abdeckt (also 14-150, idealerweise sogar bis 200mm). Mit dem 50mm war ich eigentlich auch ganz happy damals,
... - nun denke ich - kann mich täuschen :( - dass die TO die unterschiedlichen Crop-Faktoren gar nicht wahrgenommen hatte :angel: - bei Zoom ja nicht so einfach, wenn man so unterschiedliche Brennweitenbereiche nutzt und zur Festbrennweite hat sie ja gar keinen Vergleich.


Vor- und Nachteile verschiedener Brennweiten zu diskutieren finde ich müßig, hier ist die Kamera-Kaufberatung ... - das 45er an mFT habe ich empfohlen, da es relativ nah am 50er an Canon-APS-C ist, gut und günstig.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten