• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung DSLR-Kaufberatung // Nikon D5300 ersetzen oder nicht, eventuell Systemwechsel?

mike557

Themenersteller
Hallo Leute,
meine D5300 ist etwas in die Jahre gekommen und soll ersetzt werden.
Nachdem ich mich jetzt seit Tagen informiere, bin ich unsicherer als vorher.
  • Wird Nikon auf Dauer noch APS-C herstellen? Neue Objektive kommen ja sehr spärlich.
  • Ein Systemwechsel zu MFT habe ich auch schon überlegt, ist mir aber zu teuer.
  • Vollformat ist reizvoll, mir aber zu schwer und wird zu teuer. Die Z 5ii reizt mich aber schon.
  • Das gleiche gilt für einen Wechsel z.B zur Sony Alpha 6700, wobei mich da die Stabilisierung im Gehäuse reizen würde, und natürlich der Objektivpark
Die zur Zeit favorisierte Lösung ist eine Nikon Z 50ii mit meinen vorhandenen Objektiven und FTZ II Adapter. Dann hätte ich (vermutlich) einen deutlich besseren Autofokus bei gleicher Bildqualität (hoffe ich).
Das läge dann mit ca. 1000 € unter meinem Budget.
Eventuell mit den beiden Kit-Objektiven 16-50 und 50-250, da in Kombination mit der Kamera sehr preiswert. Da ist aber die Frage, wie die Bildqualität ist.
(Ein Versuch vor Jahren, die Ausrüstung beim Wandern mit einem Superzoom, Tamron 16-300, zu minimieren, war ein Griff ins Klo)

Unten der ausgefüllte Fragebogen und schon mal vielen Dank im Voraus.


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
  • ca. 70%: Landschaft beim Wandern, in Städten bei Städtetouren
  • ca. 20%: Tiere, auch Vögel
  • ca. 10%: Portraits, Gegenstände,

    2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[X ] Ich werde überwiegend im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
  • Nikon D5300
  • Nikkor AF-P DX 10-20 mm, 4.6-5.6
  • Nikkor 35 mm, 1.8
  • Sigma DC 17-70 mm, 2.8-4
  • Nikkor AF-P DX 70-300 mm

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

________1500_____ Euro insgesamt
[ X] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[X ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)
Ein Nikon 200-500 oder Sigma, Tamron 150-600 will ich mir vielleicht nächstes Jahr für einen Namibia Urlaub kaufen.

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[X ] Nein, in letzter Zeit nicht
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ X] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner und leichter, desto besser.
Aktuell nutze ich zum Wandern den Lowepro Flipside Trek 350 AW

[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[X ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ X] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[ X] Bildstabilisierung
....[ X] im Body wäre schön
....[ X] im Objektiv reicht aber auch
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ X] Fortgeschrittener, aber kein Profi
Vollautomatik nutze ich fast nie, meistens Blenden- oder Zeitautomatik

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?

[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[X ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
Ich nutze DxO Photolabs 8 zum Entwickeln, Verzeichniskorrektur, Zuschnitt etc., aufwändig aber nur für Fotokalender im Format DIN A0
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ X] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[X ] Fotobuch
[ X] großformatige Prints (Format A0, ca. 1200 mm x 850 mm)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[X ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ X] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ X] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
(Ein Versuch vor Jahren, die Ausrüstung beim Wandern mit einem Superzoom, Tamron 16-300, zu minimieren, war ein Griff ins Klo)
Falls Sony in Frage kommt, wirf mal einen Blick auf das Tamron 28 - 200.
Das ist vielseitig (bis hin zu Pseudo-Macro Fähigkeiten) und von der Bildqualität her für das was es ist wirklich gut.

Wenn auch nicht die Superqualität einer erstklassigen Festbrennweite, so doch für die meisten Fälle auf jeden Fall "gut genug".
 
Ist das vorhandene 70-300 DX stabilisiert? Ich meine es gab da 2 Varianten. Ansonsten, klar die Z50II mit FTZ Adapter nehmen, das ist beim AF auf jeden Fall ein deutlicher Fortschritt.
 
Ich würde auf keinen Fall das System wechseln, sondern mit der Z50ii und den vorhandenen Objektiven am FTZ II starten. Die sind alle sehr gut, die Z-Pendants sind nicht besser, aber teilweise kompakter. Vielleicht das 16-50 als einziges Z dazunehmen für die Kamera in der Jackentasche.
 
Falls Sony in Frage kommt, wirf mal einen Blick auf das Tamron 28 - 200.

Aber fängt etwas spät an auf apsc 44-300 auf kb gerechnet ist schon etwas viel
Die 16 mm bei meinem Tamron waren mir schon zuviel.
Auf die 10 mm würde ich nur ungern verzichten.
Ist das vorhandene 70-300 DX stabilisiert?
Ja, ist stabilisiert.
Hatte ich mir seinerzeit als leichteren Ersatz für das Vollformat 70-300 VR gekauft.
Vielleicht das 16-50 als einziges Z dazunehmen für die Kamera in der Jackentasche.
Das werde ich wohl auf jeden Fall so machen, wenn ich mich für die z 50ii entscheide.
Ggf. kaufe ich mir für den Namibia-Urlaub nächstes Jahr dann das Z 180-600 dazu. Oder ich miete eins für 4 Wochen. Bei so einem Urlaub fotografiert man die Tiere ja meistens aus dem Auto.
 
Z50II mit dem FTZ Adapter und dazu noch entweder das Z 16-50mm oder das Z 18-140mm, beide sehr gut. Zusammen mit den bereits vorhandenen Objektiven ergibt das eine sehr schöne Fotoausrüstung zum günstigen Preis. Das 10-20mm und das 70-300mm verwende ich auch adaptiert an der Z50II, funktioniert einwandfrei und spart Geld gegenüber einem Neukauf.
 
  • Wird Nikon auf Dauer noch APS-C herstellen? Neue Objektive kommen ja sehr spärlich.
  • Ein Systemwechsel zu MFT habe ich auch schon überlegt, ist mir aber zu teuer.
Niemand kann vorhersagen, ob in fünf Jahren noch MFT- oder von Nikon Kameras entwickelt/produziert werden. Olympus (MFT) ist vor fünf Jahren ausgestiegen, falls dir das noch nicht bekannt war. Der beste(?) Tipp zur Zukunftssicherheit der Systeme im Forum lautete, "schau dir an, was aktuell an Komponenten auf dem Markt ist, und entscheide danach")
 
Olympus (MFT) ist vor fünf Jahren ausgestiegen, falls dir das noch nicht bekannt war.
Doch, hatte ich damals mitbekommen. Da wurde aber "nur" die Kamerasparte ausgegliedert.
Die neue Firma OS Systems produziert und entwickelt ja weiter.
Für die Kunden ist das egal.

Der beste(?) Tipp zur Zukunftssicherheit der Systeme im Forum lautete, "schau dir an, was aktuell an Komponenten auf dem Markt ist, und entscheide danach"
Da stimme ich zu.
Daher werde ich mich wohl auch voraussichtlich für die Z 50ii entscheiden. Das erscheint mir zur Zeit der preiswerteste Weg, um meine Ausrüstung zu verbessern.
 
Klarer Fall für die Z50II, zunächst mit FTZ und dann langsam auf Z-Objektive umschwenken.
Dann eventuell sogar Voll-Format-Objektive, um eventuell doch irgendwann eine Vollformat-Kamera anzuschaffen.
Für's Wandern dann die leichte Ausrüstung. Für Urlaube wie letztes Jahr (mit dem Postschiff die norwegische Küste hoch) oder nächstes Jahr Namibia die schwerere. :)
Da wäre z.B. das Z 17-28 f2.8 ein Kandidat. Entspricht am Vollformat ja ungefähr meinem AF-P DX 17-20 was die Brennweiten angeht. Und wiegt auch "nur" 220 g mehr.
 
Erstmal vielen Dank für die Antworten.
Ihr habt mir sehr geholfen bei der Entscheidungsfindung.

Gerne noch weitere Anregungen und Vorschläge. :)
Ich glaube da bringst du etwas durcheinander.
17-20 mm an APSC würden 25.5-30 mm an KB entsprechen.
Sorry, mein (Tip)Fehler.
Ich habe natürlich das DX 10-20, umgerechnet in KB wären das 15 bis 30.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten