• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Nikon D3300 / D5300

Miali

Themenersteller
Hallo ihr,

ich bin ganz neu hier, ich hoffe, ihr könnt mir bei der Entscheidungsfindung weiterhelfen. Ich habe mich natürlich schon umgeschaut, bin aber bei den Diskussionen zu den o.g. Modellen nicht so richtig fündig geworden.

Ich habe eine Canon 350D, mit der ich weitgehend zufrieden war, aber jetzt ist es Zeit für ein Upgrade :top:

Der Wechsel auf Nikon ist vor allem, weil ich einige Nikon-Objektive vermacht bekommen habe. Die beiden Modelle oben sind bei meiner Recherche für Kosten/Nutzen am besten weggekommen. Ich weiß leider nicht, ob ich tatsächlich eine WLAN-Funktion benutzen würde (benutzt ihr die, sofern ihr eine habt?), ein GPS-Stempel wäre jedoch super. Der schwenkbare Monitor ist nett, aber kein Muss. Irgendwie wurde ich bei den Vergleichen noch nicht so fündig, was genau den Aufpreis ausmacht und kann daher nicht gut einschätzen, ob sich das für mich lohnen würde.

Ich hoffe, dass mir eure Fachkunde weiterhilft!

Vielen herzlichen Dank!

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Canon EOS 350D

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[~800] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): diverse Modelle von Nikon und Canon im Preissegment bis 1000€
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren?
Verwende bitte folgende Zeichen:
[+] -> Architektur
[+] -> Landschaft
[+] -> Menschen ( [+] Portraits, [+] Gruppen)
[0] -> Konzerte, Theater
[0] -> Partys
[+] -> Pflanzen, Blumen
[+] -> Tiere ( [ ] Zoo, [+] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[+] -> Nahaufnahmen, Makros
[+] -> Nachtaufnahmen
[+] -> Astrofotografie
[+] -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[0] -> Industrie, Technik
[0] -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[0] -> Stillleben, Studio
[0] -> Produktfotos, Werbefotografie
[0] -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] unwichtig
 
Sofern die Autofokus-Funktion für dich wichtig ist, solltest du in deiner Überlegung mit einbeziehen, welche Nikon-Objektive du genau vermacht bekommen hast. Denn die Bodies deiner Wahl besitzen keinen eigenen AF-Motor. D.h. wenn deine Objektive kein "AF-S" oder "AF-I"-Kürzel in der Bezeichnung besitzen, kannst du diese Objektive nur ohne die Autofokus-Funktion benutzen.
 
Sofern die Autofokus-Funktion für dich wichtig ist, solltest du in deiner Überlegung mit einbeziehen, welche Nikon-Objektive du genau vermacht bekommen hast. Denn die Bodies deiner Wahl besitzen keinen eigenen AF-Motor. D.h. wenn deine Objektive kein "AF-S" oder "AF-I"-Kürzel in der Bezeichnung besitzen, kannst du diese Objektive nur ohne die Autofokus-Funktion benutzen.
Konkret ist das Objektiv der Wahl ein AF-S DX NIKKOR 18-200 mm. :)
 
Wenn es finanziell für Dich machbar ist, D5300. Wenn nicht, lieber D5xxx gebraucht, als D3300 neu (Klappmonitor). Wäre rein subjektiv meine Wahl.
 
Für "Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis" eignet sich keine der beiden Kameras besonders gut.

Wenn Video wichtig ist, eher D5xxx. Oder doch Canon.
 
Konkret ist das Objektiv der Wahl ein AF-S DX NIKKOR 18-200 mm. :)
Persönlich würde ich für dieses Objektiv nicht wechseln... wenn es ein 24-70/2.8 oder 70-200/2.8 gewesen wäre, ok.
Eine Empfehlung ist einfach schwierig. Verkauf des Objektivs und etwas für Canon oder doch auf Nikon - aber nicht mit dem Objektiv. Verkaufen und die 800 drauf legen und Du bekommst doch schon eine D7100 mit Kit oder 50/1.8G (tolle Kombi!).
 
Für "Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis" eignet sich keine der beiden Kameras besonders gut.
Also Unterwasser ist für mich nicht relevant und die Arktis steht auch nicht unbedingt auf dem Plan. Wüste und Dschungel hingegen schon eher. Ist aber halt auch nur der Ausnahme/Urlaubsfall ;)

Vielen Dank für eure Tipps, da muss ich wohl doch noch mal in mich gehen. Ich hatte das Objektiv für schon okay für meine Zwecke eingeschätzt. Bin aber gerade bei solchen Sachen auch kein Profi.
 
Für "Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis" eignet sich keine der beiden Kameras besonders gut.

Wenn Video wichtig ist, eher D5xxx. Oder doch Canon.

Welche Canon in dieser Preisspanne eignet sich besser für Video als die D5300? Der einzige Vorteil, welchen Canon in dieser Preisspanne hat, ist die verstellbare Blende. :rolleyes:

Der Sensor der D5300 raucht die Canon Sensoren in seiner Preisklasse und auch ziemlich weit drüber... sei es Aliasing oder Moire. Auch den Sensor der 70D. Ich habe zufällig beide Kameras, Canon 70D und D5300. Die 70D nutze ich nur wenn ich den Autofokus im Videomodus benutzen möchte.

Die D5300 ist in ihrer Preisklasse sicherlich das beste was du bekommen kannst. Falls du dir eine 70D leisten möchtest und Canon eine Option wäre und Autofokus in Video dir wichtig ist, dann führt momentan wohl nichts an der 70D vorbei. Den AF aller anderen DSLR im Videomodus kannst du derzeit getrost als unbrauchbar bezeichnen, selbstden der 5D mk3.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Canon in dieser Preisspanne eignet sich besser für Video als die D5300? Der einzige Vorteil, welchen Canon in dieser Preisspanne hat, ist die verstellbare Blende. :rolleyes:
Und warum :rolleyes: ? - Du bestätigst doch genau das, was ich geschrieben habe. Canon kann direkt die Blende verstellen bei Video, und hat mit der 70D ein Alleinstellungsmerkmal. Die TO besitzt Canon, also ist es erst einmal naheliegend, nicht zu wechseln.

Wenn doch Wechsel, dann ein (neueres) 5XXX-Modell und keine 3300, unter dem Aspekt Video.


Edit:

Wann zum Teufel verstellt man die Blende während einer Aufnahme???
(...)
bedeutet aber nicht das Canon deshalb besser ist. Sowas sagen nur Leute die kaum Video aufnehmen.

Siehst Du, und beides habe ich gar nicht geschrieben. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und warum :rolleyes: ? - Du bestätigst doch genau das, was ich geschrieben habe. Canon kann direkt die Blende verstellen bei Video, und hat mit der 70D ein Alleinstellungsmerkmal. Die TO besitzt Canon, also ist es erst einmal naheliegend, nicht zu wechseln.

Wenn doch Wechsel, dann ein (neueres) 5XXX-Modell und keine 3300, unter dem Aspekt Video.

Wann zum Teufel verstellt man die Blende während einer Aufnahme???

Es ist einfach nur nervig manchmal weil man kurz aus dem LV raus muss... bedeutet aber nicht das Canon deshalb besser ist. Sowas sagen nur Leute die kaum Video aufnehmen. Nikon ist in der Bildqualität mit der D5200-D5300 um längen besser OOC als jede andere in der Preisklasse von Canon. Die 70D kommt da auch nicht ran. Das einzig coole derzeit ist halt der AF im Liveview, mehr ist da aber nicht, in allem anderen ist die 70D schlechter und ich kann mir vorstellen das es viele gibt, denen der AF nichtmal interessiert. Dann auf jeden Fall D5300...
 
Also wenn du wirklich planst mal in etwas extremeren Situationen zu knipsen kann es sein, dass du mit D3300 und D5300 nicht ganz so weit kommen wirst.
Darum werfe ich einfach mal die D7000 ins Rennen. Da ist zwar der Videomodus vielleicht etwas eingeschränkter, aber wenn du eine DSLR für Videos willst wäre es vielleicht eh besser bei Canon zu bleiben^^

Die D7000 ist in Sachen Fotografie der D3300 und D5300 aber trotz des etwas höheren Alters überlegen. Mehr direkte Einstellungsmöglichkeiten, mehr Features, besserer Sucher, zweites Einstellrad. Sie ist auch abgedichtet, Wüste und Dschungel sollten gut gehen.
Außerdem liegt sie besser in der Hand und hat den eingebauten Motor für ältere Objektiv mit Stangenantrieb.
Die Auflösung ist mit 16mp etwas geringer, das ist aber schon fast egal. Zum Drucken großer Bilder gehört mehr dazu als eine hohe mp-Zahl. Bei 16mp und einem guten Objektiv kannst du auch so groß drucken wie du willst.
 
Kauf dir ne gebrauchte D5200 und spar die das Mehr an Geld für die D5300, der Unterschied des fehlenden Tiefpassfilters ist nicht wirklich sichtbar, wenn man in Lightroom später richtig nachschärft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten