• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Kaufberatung (Nachfolger für meine Canon Eos 450d)

Matthias_HB

Themenersteller
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Informationen,
hier erstmal mein Fragebogen:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ich möchte überwiegend auf Urlaubsreisen fotografieren und auf Familienfeiern.





2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Ich habe jetzt im 10. Jahr meine Canon EOS 450D, mit dem 18-55mm, dem 55-250mm und einer 50mm Festbrennweite.



4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
_______1800-2000€______ Euro insgesamt
[ x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ ] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ x] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
EOS 750D, EOS 70D, EOS 80D, EOS 7D Mark ii ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): EOS 80D________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!




7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[x ]wichtig
....[ x]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[x ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x ]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[x ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal

So, ich hoffe meine Angaben helfen etwas. Die Bildqualität meiner EOS 450D reicht mir nicht mehr aus. Die Schärfe im Detail ist mit meinen günstigen Objektiven einfach nicht gegeben glaube ich. Überwiegend benutze ich das 18-55mm Objektiv, dass damals im Kitt dabei war. Ich fotografiere im Modus AV, TV und wenn ich nicht sicher bin im Automatik Modus. Da jetzt Kamera und Objektiv 10 Jahre auf dem Buckel haben, muss mal was Neues her. Ich möchte ein lichtstärkeres Objektiv als die Zooms, die im Kitt dabei sind, und ich möchte bei den Canon Kameras mal aus der 100er Serie raus, aber bei Canon bleiben.
Mir schwebt die EOS 80d mit dem 24-70mm mit Blende 4.0 aus der Canon L Serie vor. Was haltet ihr von dieser Kombination? Ich denke ich habe mich dann technisch deutlich verbessert, und werde eine bessere Abbildungsleistung erzielen. Und ich denke die EOS 80d hat noch einen guten Automatikmodus, auf den ich bei bedarf zurückgreifen kann. Was sagt ihr dazu, oder habt ihr einen alternativen Vorschlag? Oder ist dieses Set für einen ambitionierten Anfänger gar nicht geeignet???

Danke & Gruß,

Matthias
 
Hallo,

Das Canon 24-70 ist ein Vollformat Objektiv, du verlierst den Weitwinkel und gewinnst den telebereich dazu, da Cropfaktor 1.5 an der 80D. Schau dir mal die 2.8 Standardzooms von Tamron oder Sigma an, sollten da besser passen.

Ansonsten spricht nichts gegen die 80D wenn gefällt und gut in der Hand liegt.

Sollte es aufgrund der Reisen/Urlaub leichter und kompakter sein, könnte man sich auch mal bei den Spiegellosen umschauen, da allerdings weniger bei Canon,
da der Objektivpark stand heute zu wünschen übrig lässt.

Gruß
Thommy
 
Wenn du dir nicht extra dazu ein Weitwinkel zulegst, dann halte ich ein Standardzoom mit Anfangsbrennweite 24 mm im Allgemeinen für nicht optimal. Ich selber habe zwar jahrelang mit dem 24-105 an der 40D und 50D fotografiert und habe mein Tamron 10-24 nur selten gebraucht, da ich aber weder Städte noch weiträumige Landschaften fotografiere, kann ich dir wohl nicht als Musterbeispiel dienen. Normalerweise ist hier eines der 17-50(55) Zooms mit durchgehender größter Blende 2,8 von Canon, Sigma oder Tamron zu empfehlen, wobei ich sie in dieser Rangfolge bevorzugen würde.
 
Ich nehme an Dein 18-55mm ist die alte Version. Das aktuelle 18-55mm STM ist qualitätiv schon weitaus besser. Das 24-70 F/4 L macht natürlich auch am Crop eine gute Figur, bist Du aber eher Weitwinklig dann kann es auch das 16-35 F/4 L sein.

Ganz entscheidend ist die Haptik, ich würde den Body nehmen der mir gut in der Hand liegt, bei dem ich schnell und präzise an die Knöpfe komme.

Ganz ehrlich ob das jetzt eine 80D / 700D / 750D ist für die meisten Fotografen, technisch gesehen unerheblich.

Es kommt wirklich zuallererst auf das Objektiv an. Wenn ich unsere Bilder in LR bearbeite kann ich rein vom Ergebnis her nicht sagen welche Bilder mit der 700D meiner Partnerin oder meiner 7D entstanden sind. Erst beim Blick auf die EXIF.

Es kann also gut sein, dass Dir eine 750D vollkommen genügt.
Meist haben die größeren Body eben eine etwas bessere Austattung wie AF-Feinjustierung, mehr FPS oder mehr AF-Punkte.

Das solltest Du grob einschätzen können ob Du das benötigst, z.B. als Sportfotograf oder man hat Semiprofessionelle Ambitionen
oder man möchte Filmen etc.

Nur beim Body macht das zwischen 750D und 80D einen Preisunterschied von knapp 450€ aus.

Also kurz und knapp:

Ob sich der Aufpreis einer 80D / 7D II nur vom technischen Aspekt für Dich lohnt musst Du selbst anhand Deines Anwendungsprofils herausfinden.
Aber wenn Dir z.B. der Body der 750D zu klein ist oder Dir nicht liegt wäre das aus meiner Sicht den Aufpreis der 80D z.B. auf jeden Fall wert.

Dementsprechend auch mal bei den Bildern schauen welche Brennweite Du am häufigsten verwendest und dann schauen welches Objektiv sich anbietet. 24-70 F/4 L | 16-35 F/4 L | 24-105 F/4 L |

Gute Objektive bleiben, Body wechseln häufiger.
Deine Ergebnisse werden sich aber auch mit der "günstigsten" Lösung 750D mit 18-55mm STM überdeutlich verbessern!
 
> ... da Cropfaktor 1.5 an der 80D.

Der ist natürlich, wie immer bei Canon APS-C 1.6
 
Die modernste Kamera in der Liste ist die 80D. Allerdings erkenne ich den Mehrwert für dich nicht der den Mehrpreis rechtfertigt. Wie die Vorposter schon beschrieben haben: Eine 750D mit 18-55 STM sollte eine sehr deutliche Steigerung zeigen. Für mehr "Aufstiegsorientieung" könnte man sich auch die 760D ansehen, oder eins der 17-50 2.8 von Tamron oder Sigma oder das 17-70 2.8-4 Contemporary von Sigma zur Kombination hernehmen.

Eins der F4L-Gläser würde ich an der Crop-Kamera nicht verwenden. Ich hab zwar das 24-70 und das 16-35 nur an der 80D ist der einzige Vorteil der zusätzliche Wetterschutz. Ansonsten sind sie lichtschwächer und schwerer und bei Weitwinkel fehlt halt was beim 24-70 und an Länge beim 16-35. Dazu sind sie verdammt teuer verglichen mit den 2.8-Standardzooms
 
Der TO hat seinen Favoriten ja schon genannt: Die 80D. Sie passt auch gut in sein Budget (1800-2000). Es spricht m.E. nichts dagegen ihn darin zu bestärken, denn die 80D ist schon einige Generationen weiter als die 450, und m.E. mit das aktuellste, was Canon derzeit anbietet unter den DSLR's (wenn auch nicht das leistungsstärkste, aber darum geht es nicht).

@ Matthias_HB: Die 80D gibt es mit Kitobjektiv 18-55, was du schon kennst. Es ist aber deutlich verbessert worden und auch etwas größer als früher. Es hat jetzt ein Stabilisator und STM, ist also auch schneller. Wenn dir der Brennweitenbereich langt wüsste ich nicht was gegen die 80D mit Kit spricht. Es gibt die Kamera aber auch im Kit mit dem 18-135, was ich deutlich interessanter finde wenn man es auf ein langes Zoom abgesehen hat.

Die 80D in Kombi mit dem 24-70 f4 L würde ich nicht favorisieren, da dir der Weitwinkel garantiert fehlen wird. Du würdest binnen kürzester Zeit wieder hier sein und nach einem Weitwinkel fragen. Das 24-70 ist am Vollformat toll, da hast du bei 24mm den Bildausschnitt, denn du jetzt an der 450 und auch an der 80D bei ca. 16 mm hast. Wenn es dir das 24-70 f4 L angetan hat, dann kombiniere es mit der 6D (Vollformat), das ist dann was tolles!
 
Die modernste Kamera in der Liste ist die 80D.

comme ci comme ca => wenn du moderner = späteres Erscheinungsdatum gleichsetzt.

Allerdings erkenne ich den Mehrwert für dich nicht der den Mehrpreis rechtfertigt.

Sehe ich auch so.

Wenn der TO mit der Größe der 450D gut klarkommt, würde ich ihm auch eher eine 750D/760D ans Herz legen - und dazu ein paar richtig gute Optiken.
 
Zuletzt bearbeitet:
70D/80D mit Canon 2,8 17-55 IS USM :top: lichtstark und sehr scharf. Am Crop neben dem Sigma 1,8 18-35 HSM ART eines der besten Standardzooms.
Dazu evtl. ein f/4 70-200 L und gut.
 
70D/80D mit Canon 2,8 17-55 IS USM :top: lichtstark und sehr scharf. Am Crop neben dem Sigma 1,8 18-35 HSM ART eines der besten Standardzooms.
Dazu evtl. ein f/4 70-200 L und gut.

70D, EF-S 17-55 2.8 IS USM und ggfls. ein EF70-200 f/4L IS USM für 2.5k - und man ist für den fotografischen Standard versorgt. Dann kann man noch gucken, ob man ein UWW braucht, ein Makro oder was weiß ich, aber das wären dann die Spezialanwendungen. Muss man natürlich nicht so sehen, aber zumindest 70D und EF-S17-55 würde ich als Grundausstattung betrachten. Wer ein 70-200 nicht vermisst, braucht entweder wirklich keines - oder aber, der viel wahrscheinlichere Fall, er hat noch nie eines benutzt, um festzustellen, dass er es braucht.
 
Du hast Dich ja quasi schon festgelegt ("es soll was neues werden!"), was soll ich also noch schreiben? Ohne Beispielbilder wird man nicht herausfinden, was eigentlich das Problem ist. Die alten 18-55 und 55-250 gelten optisch als nicht die Brüller, das stimmt - aber tendenziell müsste auch eine 450D mit vernünftigen Objektiven vernünftige Bilder abspeichern.

Nachdem man jemandem, der sich schon festgelegt hat, offensichtlich das Geld über hat und dem Reiz des neuen erlegen ist, nichts anderes raten kann: Schau Dir die 70D und das EF-S 17-55 2.8 IS USM an. Perfekte Grundausstattung. Kann man mit einem EF-S 10-18 IS STM in Richtung UWW abschmecken, dazu entweder ein EF-S 55-250 IS STM als Tele oder ein 70-200 f/4L IS USM, wenn es was weißes sein darf. Rest dann nach Wunsch.
 
Welche andere Definition kannst du anlegen bei der eine andere der vom TE genannten Kameras deb Titel bekommen würde?

Er zickt doch nur weil seine 7D2 nicht direkt als inhärent überlegen dargestellt wird! ;) Das zieht sich doch schon länger durch seine Beiträge.

Fakt ist davon abgesehen jedenfalls das die Kameras alle ein großer Fortschritt ggü. der 450D wären.
Ich würde aufgrund gewisser Einstellmöglichkeiten aber die 80D oder 7D2 bevorzugen...
Vorallem das Konfigurierbare AutoISO und M mit A-ISO und Belichtungskorrektur wäre es mMn wert, dazu jeweils mehr als 1 Custom Platz auf dem Moduswahlrad!

Aufgrund des Gewichts, Abmessungen und des Klapp-Touchscreen sowie NFC/WLAN hab ich dann von beiden die 80D genommen...
Für WLAN (wenn das eine Rolle spielt!) würde ich bspw. (bei vorhandenem Android Handy mit NFC) aber keinesfalls mehr auf NFC verzichten wollen...das macht die ganze Geschichte fundamental angenehmer und unkomplizierter in der Verwendung!

Die 80D mit 17-55 IS USM ist schon ne super Kombination wenn auch bei weitem nicht mehr so kompakt wie ne xxxD mit nem Kitzoom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure zahlreichen und informativen Antworten!
Von dem 24-70L werde ich jetzt Abstand nehmen, eure Argumente dagegen machen für mich Sinn, da ich dieses nur beim Vollformat voll ausschöpfen würde. Ich war heute nochmal im Fachgeschäft und habe dort nochmal gestöbert und einiges in die Hand genommen.
Dort wurde mir auch ausführlich die Alternative mit der Systemkamera vorgestellt. Da hatte ich mich vorher noch gar nicht mit befasst. Ist sicherlich sehr kompakt, aber ich brauche was reelles zum anfassen.
Lange Rede kurzer Sinn:
Ich habe mich für die EOS 80D entschieden, mit dem Canon 17-55, 1:2,8 IS USM
In dieser Kombination gibt's noch 100€ Cashback von Canon, und der Preis im Fachgeschäft war genau so attraktiv wie der im Onlineshop oder bei den großen Ketten, und das bei sehr ausführlicher Beratung.

Vielen Dank nochmal für eure hilfreichen Tipps! :)

Danke & Gruß,

Matthias
 
BX_Orange schrieb:
Welche andere Definition kannst du anlegen bei der eine andere der vom TE genannten Kameras deb Titel bekommen würde?

Das Erscheinungsdatum ist nur eine Möglichkeit, "das Modernste" zu definieren.

Man kann auch die Aktualität von Eigenschaften, bzw. wie sie umgesetzt sind, bewerten. Das kann dann, muß aber nicht die Bewertung "das Modernste" ändern.

Für mich ist grundsätzlich das Kaufargument "Das ist das Neueste/Modernste" mit das schwächste ... deswegen habe ich die Bemerkung geschrieben.

Matthias_HB schrieb:
Ich habe mich für die EOS 80D entschieden, mit dem Canon 17-55, 1:2,8 IS USM

Viel Spaß mit der Kamera :top:



Savay schrieb:
Er zickt doch nur weil seine 7D2 nicht direkt als inhärent überlegen dargestellt wird! Das zieht sich doch schon länger durch seine Beiträge.

*schulterzuck*

Wenn du neidisch bist, kannst Du sie dir auch kaufen ... hindert dich keiner.
 
Lange Rede kurzer Sinn:
Ich habe mich für die EOS 80D entschieden, mit dem Canon 17-55, 1:2,8 IS USM
In dieser Kombination gibt's noch 100€ Cashback von Canon, und der Preis im Fachgeschäft war genau so attraktiv wie der im Onlineshop oder bei den großen Ketten, und das bei sehr ausführlicher Beratung.

Vielen Dank nochmal für eure hilfreichen Tipps! :)

Viel Spaß schon mal damit! :top:
 
Wenn der TO mit der Größe der 450D gut klarkommt, würde ich ihm auch eher eine 750D/760D ans Herz legen - und dazu ein paar richtig gute Optiken.

Vermutlich nur bis er die 80D in die Handgenommen hatte, die ist gegen die kleinen 3Stelligen wie in die Hand gewachsen. Jedenfalls meine Erfahrung damals von 400D auf eine 700D oder 70D. Beide in die Hand genommen, die 700D sofort wieder weggelegt.

Viel Spaß mit der 80D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten