• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung//möchte mich weiterentwickeln

miri-kiri

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein (hatte ne normale digitalkamera, olympus, aber ist jetzt kaputt =( )
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[~600-700] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein (Habe während meiner arbeit in der schülerzeitung, die Nikon 70D, 2 Jahre daheim zum fotografieren benutzen dürfen)
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby (aber auch für wettbewerbe)
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [x]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen (aber Abends & Morgends schon)
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[x] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[x] eher draußen (beides gleichstark)
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben



ich durfte 2 jahre lang die Nikon 70D nutzen und mich weiterentwickeln,
nun, da meine digitalkamera ja kaputt gegangen ist, hab ich den entschluss gesetzt mir endlich eine spiegelreflex zuzulegen, da die Olympus meine erwartungen nicht mehr erfüllen konnte und jetzt ja sowieso kaputt ist.

ich möchte mich vorallem weiterentwickeln und fotografieren hauptsächlich makros, stillleben, tiere aber auch sehr gerne bewegte aufnahmen wie springreiten.

bitte helft mir weiter,
denn bei diesem großen aufgebot von spiegelreflexkameras bräuchte ich etwas hilfe,
danke schonmal!!!!!
 
Wie war die D70 so? Zu groß, zu klein, zu schwer, zu leicht? Kannst Du dir von der D70 ab und an Objektive leihen? Falls ja: welche?

Von den Objektiven her wirds ansonsten relativ simpel:
Dir reicht ein Kitobjektiv und ein Telezoom, zusätzlich ggf. noch ein Vorsatzachromat für Makros.
Beim Springreiten brauchst Du zum Glück keinen schnellen AF und entsprechend teure Objektive - etwas leichter hast Du es mit einer hohen Serienbildgeschwindigkeit und lichtstarken Obejktiven - letztere sind wohl zu teuer, aber das lässt sich durch höhere iso kompensieren, wobei draußen zumindest iso800 reichen dürften; bei guten Licht vielleicht sogar iso400.
Portraits sind mit so einem Telezoom auch gut möglich; noch besser gehts mit einer Festbrennweite - dazu wäre es praktisch, wenn Du deine 'Lieblingsbrennweite' für den Zweck vorab herausfinden könntest - kann aber auch erst später gekauft werden.
Die liesse sich auch in Form eines Makroobjektivs später mal anschaffen - die eignen sich auch für Portraits relativ gut.
 
Canon EOS450D (gebrauchte EOS40D) + Canon18-55IS + gebrauchtes Canon70-210/3,5-4,5USM.

Für Makro einen Achromaten auf das Telezoom.
 
bei der 70D hab ich eigentlich nichts zu beanstanden,
hab immer mit einem Kit-Objektiv gearbeitet.
und mit einem extra Blitz.
 
die Nikon D70 war ja nur "geborgt"

habe damit aber nicht so viel makro gemacht, weil es schon länger her ist, als ich mit ihr gearbeitet habe.
Habe erst vor ca. einem Jahr die "Liebe" zur Makro-Fotografie gefunden...
habe leider mit ihr keinerlei ERfahrung in diesem Bereich.
Ich wollte aber auch mal Empfehlungen hören, für andere Kameras.
Bin sozusagen für alles offen =)
Ich nehme allerdings deinen Ratschlag natürlich mir auch zu Herzen.
 
Hallo,

obwohl für den Anfang schon sehr ordentlich, sind 600-700 Euro für eine DSLR-Komplettausrüstung immer noch recht begrenzt. Von daher würde ich dir empfehlen, kauf dir eine gebraucht D70 (oder D80), wenn du dich an die Kamera gewöhnt hast und damit klar gekommen bist. Alle Einsteigerkameras der namhaften Hersteller machen tolle Bilder, wenn du deinen persönlichen Favoriten schon kennst, halte dich an ihn.

Ansonsten wäre es noch eine Überlegung, ob es im Freundeskreis schon einen bestimmten Hersteller gibt, so dass man sich von Freunden mal ein Objektiv ausleihen kann. Am Anfang gleich alle Objektive für alle gewünschten Einsatzgebiete zu kaufen geht nämlich ziemlich ins Geld.
 
ich möchte mir ja nicht alle objektive kaufen... es soll ja keine Komplettausrüstung werden.

die 70D ist nicht mein persönlicher Favourit, da ich keine weiteren zum Vergleich hatte.
Ich konnte mit ihr arbeiten und mich entwickeln,
aber eigentlich wollte ich schon gerne eine andere.
Gut, ich muss nicht unbedingt eine andere haben, da ich vorher sowieso 2-3 in die engere auswahl nehme, und alle kameras nochmal in die hand nehmen wollte und selber sehen wollte welche denn jetzt die beste ist.
Die 70D ist klar mit unter den dreien, aber ich wollte einfach noch ein paar weitere kameras, zum vergleich oder auch eben zum kauf.
 
Dann hilft es eigentlich nur, zum Fotohändler deines Vertrauens (oder zum MM) zu gehen, und mal alle in die Hand zu nehmen und die Bedienung zu testen.
Wie gesagt, gut Bilder machen heutzutage alle "Einsteigerkameras". Ob du dich da für Canon, Nikon, oder Sony entscheidest ist entweder ein Bauchgefühl beim in die Hand nehmen oder eine Sache des Freundeskreises, wenn man sich dort was leihen kann. Verkehrt macht man wohl mit keinem Hersteller was.
 
...

Wenn Du auch für andere Systeme offen bist, dann wimmelt es bald zahllose Vorschläge. Und schon kommt einer: Olympus hat ein kleines, etwas altbacken aussehendes 35/70mm Macro. Ist preisgünstig und optisch von sehr guter Qualität. An einer aufgrund Modellwechsels preislich attraktiven E-520 bist Du für echte Macrofotografie (1:1) gut gerüstet. Aufgrund der relativ geringen Brennweite mußt Du allerdings auch nahe an die Objekte Deiner Begierde. Mit dem Standard-Kit 14-42/28-84mm bist Du für den Fotoalltag gut gerüstet. Es ist klein, leicht und optisch sehr gut.

Wie schon gesagt, mit den Einsteiger Kameras von Pentax und Nikon kannst Du auch nicht viel falsch machen. Einfach hier im Forum rumstöbern.

...

PS: Die Kamera die einem gefällt - beflügelt zu guten Fotos
 
eine olympus,
und welche schwebt dir da im kopf wenn ich fragen darf?
was wäre geeignet für mich?


bin übrigens offen für noch mehr vorschläge ^^
 
Die E-520 hat er geschrieben.

Was meinst Du mit Makro,- Insekten die flüchten wenn Du zu nah hingehst=lange Brennweite,- oder Gänseblümchen=geht auch kurze Brennweite.
 
mit makro meine ich zum beispiel:
-aufnahmen von pflanzen (blütenstempel, wasser auf den blättern,kaffebohnen)
-aufnahmen von schneeflocken
-fotos von wassertropfen (auf pflanzen, an wasserhähnen, auf federn)
-fotos von käfern (marienkäfern etc.)
 
Gehen tuts darum, dass Du mit manchen Makroobjektiven weiter wegbleiben kannst, sodass Dir der Käfer nicht abhaut. Diese passen aber gleichzeitig nicht so in Dein Budget.

Für Motive ohne Beine und Flügel, würde eine kurze Brennweite aber gehen,- weil die ja nicht flüchten. Da wär das vorgeschlagene 35mm von Olympus eine Möglichkeit.

Du kannst aber mit jedem Telezoom/Hersteller, in Verbindung mit einem Achromaten drauf, günstige und auch gute Makros machen. Das erscheint mir bei Deinem Budget ratsam. Schau, was der Manifredo mit solchen Kombis macht: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=477702&highlight=manifredo

Dann brauchst Du kein eigenes Makroobjektiv. Fehler ists aber auch keiner, aber halt auch teurer.
 
die makros von manifredo sind echt hammer

ich würde dann mal daraus schließen das die empfohlene olympus E-520 mit einem achromaten wohl sehr geeignet wäre oder?
jedenfalls wenn ich nicht gleich wieder einige scheinchen in ein makroobejktiv stecken will oder?

wie viel würde denn so ein achromat kosten?
 
Einen Achromaten kannst Du auf jedes der Telezooms draufschrauben. Ob Olympus oder Pentax ist egal. Kosten? So um die 50,- bis 70,-EUR,- oder so....

Es kommt drauf an, wieviel Du letztendlich ausgeben willst.
Die E-520 im Doppelzoomkit kostet weniger, als alle Anderen stabilisierten Kombis. Sie hat aber auch an ein paar Stellen Einschränkungen,- bzw. Unterschiede. Etwas kleinerer Sensor, 4:3Format, weniger AF-Punkte,- ansonsten ordentlich ausgestattet.

Eine Canon450, PentaxKX oder Nikon5000,- hat einen Sensorformat von 3:2, mehr AF-Punkte, etwas größeren Sensor. Der Eine brauchts,- der Andere findet dieses oder jenes Format besser. Wenn Du die Bilder häufig in 10x15 entwickeln willst,- oder auf dem 16:9 Fernseher darstellen, wird 3:2 besser sein,- ansonsten kann auch das weniger schmale 4:3 Vorteile haben.

Wie schon geschrieben, wirst Du mit allen Doppelzoomkits, auch verwertbare Bilder beim Springreiten zusammenkriegen. Wenn Du AF-mäßig etwas flotteres willst, schau Dir noch einmal meinen Vorschlag mit dem gebrauchten Canon USM-Telezoom an. Das ist auch etwas Lichtstärker, als die KITobjektive.
Für Sport insgesamt die geeignetste Kombi.

Wenns ein "normales" Doppelzoomkit wird, kannst Du jedes nehmen, wobei die Pentax KX für Innenraumaufnahmen besonders gut geeignet ist,- durch ihre guten HighISO-Eigenschaften.
 
meinst du dieses Doppelkit?

http://www.amazon.de/Olympus-E-520-...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1268071930&sr=8-1

wo kriege ich denn am besten einen achromaten her? direkt beim händler, also beim betrieb, in diesem fall olympus oder kann ich mich da auch an ein fotofachgeschäft wenden?

zur zeit hab ich in der näheren auswahl: Olympus E-520, Canon EOS450D und Nikon D70.

was meint ihr? bisher hör ich ziemlich viel gutes über die olympus =)
hat jemand erfahrung mit ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
wo kriege ich denn am besten einen achromaten her? direkt beim händler, also beim betrieb, in diesem fall olympus oder kann ich mich da auch an ein fotofachgeschäft wenden?

Normal bekommst du bei einem gutem Foto Fachgeschäft recht viel und wenn sie was nicht da haben bestellen sie es, ich denke, du musst dich also nicht direkt an den Hersteller wenden.
 
Ich hatte die Olympus E-520 bis ich sie meinem Cousin verkauft habe. Ich habe mir die E-3 gekauft, sonst hätte ich die E-520 wohl behalten.
Die Kamera ist schon eine sehr gute Kamera!
Ich würde jetzt den einmaligen Bildstabi hervorheben. Super bei Olympus ist auch der SSWF. Ich musste meine E-500 in 5 Jahren nicht einmal reinigen oder ähnliches.
Der LiveView ist Geschmackssache. Der ist zwar gut (mit dem entsprechendem Objektiv) aber ohne Klappdisplay würde ich ihn nicht gebrauchen. Deshalb hab ich ja auch nebenbei die E-620 ;-)

Letztendlich kann ich für die Olympus E-520 nur meine Hand ins Feuer legen!
 
dankeschön für den beitrag =)

hab mir mal die testbilder der E-520 angeschaut und muss sagen, da sind echt klasse sachen mit dabei...

sieht so aus als ob es wirklich eine top kamera wäre =)

kann mir jemand vllt noch mehr von dieser kamera berichten? =)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten