• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung // Low-Light WW Anfänger

Butterstulle

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
Ja

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
Nein

2. Wie viel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
1500 Euro insgesamt

2.1 Kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage?
Nein

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
Ja

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
X Hier zwischen
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
Als Hobby

6. Was möchtest du vor allem fotografieren?
Ja -> Architektur
Ja -> Landschaft
Ja -> Menschen (Keine Portraits, Nur Gruppen)
Nein -> Konzerte, Theater
Ja -> Parties
Manchmal -> Pflanzen, Blumen
Nein -> Tiere
Manchmal -> Nahaufnahmen, Makros
Ja -> Nachtaufnahmen
Nein -> Astrofotografie
Manchmal -> Extreme Umweltbedingungen (Wüste)
Nein -> Industrie, Technik
Nein -> Sport und Action
Nein -> Stillleben, Studio
Nein -> Produktfotos, Werbefotografie
Manchmal -> Reportagen (NGO)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
80% draußen
20% Innenräume

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
Ein bisschen Photoshop geht

9. Willst du deine Fotos
[84%] elektronisch speichern und zeigen
[15%] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[<1%] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
Total unwichtig

.....................................................................


Tag die Damen und die Herren,

Ich bin am Übergang von der Kompakten zur Digitalen. Meine Fuji F30 hat mich lange Jahre begleitet und auch so manchen Wüstensturm überlebt. Ich weis, dank der Einstellbarkeit meiner Fuji, was die meisten Grundbegriffe bedeuten und habe auch schon einiges gelesen. Ich bin auf der Suche nach einer lichtstarken DSLR. Zoom oder Tele ist für mich nicht von Bedeutung. Ich habe mich auf den ersten Blick in die X100 von der Fuji verliebt, da der Retrolook mich stark an die erste Kamera meines Vaters, eine Pentax, erinnert hat, dass aber nur so nebenbei. Wichtig ist natürlich Sie muss klein und leicht sein. Wenn sie eine feste Brennweite, natürlich WW, hätte, wäre es für mich nicht schlimm. High-Iso Rauscharm soll sie sein, so gut es geht bei der Grösse. Ich dachte mehr an Micros oder eben die X100, lasse mich aber sehr gerne eines besseren belehren. Meine Neue würde mich wieder mehrere Jahre begleiten und so ist auch der Preis höher.

Gleichzeitig dachte ich über Kurse in Fotografie nach. Falls jemand hier auch noch einen Tipp hat, nehme ich diesen gerne entgegen. Vom Anfänger zum - nicht so grossen Anfänger ^^

Gruss

Die allseits geliebte Butterstulle
 
Wenn es kompakt, aber sehr weitwinklig sein darf könnte eine NEX mit 16/2.8 interessant sein. Das wäre dann aber schon wie ein 24mm Objektiv an einer Analogen Kamera.
Aber an deiner Stelle würde ich warten, bis man mal mehr zur x100 weis. Vom Konzept her scheint sie recht interessant zu sein.
 
Also das was du beschreibst ist keine Dslr :P

Und naja wenn dir die X100 gefällt, würde ich drauf warten. Soll ja im ersten Quartal rauskommen.
Oder du schaust dich bei Leica um (unverschämt teuer :rolleyes:)
 
Sicher nicht - aber es war ja was möglichst kleines gewünscht, das auch bei schlechtem Licht sehr gute Chancen hat - also lichtstarke kompakte Optik + Sensor mit guten bis hervorragenden high-Iso eigenschaften.
Ja, die M9 wäre was, aber eben ein klitzekleinwenig zu teuer.
DSLR dagegen haben entweder kleinere/rauschanfälligere Sensoren wie die vorgeschlagenen oder aber einen Griffwulst, die sie auch wieder größer machen.
Aber ausprobieren schadet nicht - abseits der Boliden gibts ja auch recht leichte und handliche Modelle.
 
Hallo Butterstulle,

ich glaube jetzt sind alle ein wenig verwirrt weil du einerseits nach einer DSLR fragst (großes Gerät mit Wechselobjektiv) und dann die Fuji x100 erwähnst und von 'möglichst klein' sprichst.

Meinst du vl. sowas hier?
http://www.dpreview.com/reviews/PanasonicDMCG2/

Eine DSLR sieht so aus: ;)
http://blog.arlandt.com/wp-content/uploads/2010/07/nikon-d90.jpeg

Mir scheint ein wenig du lässt aus dass bei einer DSLR Kamera das Objektiv abnehm- und austauschbar ist. In der Regel betrachtet man Objektiv und Kamera (Body) getrennt, bzw. hat im Normalfall einen Body und vl. mehrere Objektive.
Sollte dir das jedoch bewusst sein dann bitte ich darum diesen Teil zu ignorieren. :)
 
Hallo,

da ich selber Anfänger bin kann ich dir keine Ausführung zu Vor- und Nachteilen verschiedener Modelle bieten.

Allerdings kann ich dir die Nikon D60 empfehlen. Diese habe ich seit kurzem selber. Sie macht Spaß, da einfach zu bedienen, liefert in meinen (Anfänger-) Augen gute Bilder und gehört ja bekanntlich unter den DSLR´s zu den kompakteren Modellen. Außerdem bekommt man, da es dieses Modell ja schon eine Zeit lang gibt, günstig gebrauchte und man so mehr Geld für Zubehör hat.

Im Allgemeinen möchte ich jedoch noch etwas zu Bedenken geben: lange hat mich die Größe dieser Geräte vom Kauf abgehalten. Die Worte eines bekannten konnten mich allerdings überzeugen: "...entweder eine kleine Digicam oder gleich was Richtiges, denn ob nun 10 cm oder 15 cm, du wirst beides nicht in die Hosentasche stecken können...".

So habe ich mich auch nicht für die D60 entschieden weil sie so kompakt ist, sondern weil das Angebot günstig war. Hätte ich eine größere günstig bekommen, hätte ich auch die genommen. Denn ob nun D60 oder D90: für beide braucht man eine extra Tasche (genau wie für meine alte Konika Minolta Dimage Z1).

Gruß Torben
 
Die Nikon D60 ist sowieso nicht die kompakteste DSLR. ;) Da sind Sachen vom Schlage einer D3000, Canon 1000D, Pentax K-r, Olympus E-520 usw. noch mal ne Spur kleiner.

Ansonsten ist die D60 aber ein gutes Einstiegsmodell. Mich selbst würden daran einige Sachen stören (kein eingebauter AF-Motor, ISO-Verstellung nur in 1-LW-Schritten...), aber mit 10 Megapixeln und der insgesamt guten Bildqualität ist man sicher nicht "untermotorisiert". Und wer danach schielt und mal die Augen offen hält, kann sehr ordentliche Schnäppchen machen, z. B. dieses (ich bin nicht der Verkäufer und habe mit demselben auch nichts zu schaffen :)).
 
Nikon D60:
Abmessungen: B x H x T: 126 mm x 94 mm x 64 mm
Gewicht:475 g (ohne Objektiv)

Canon EOS 1000D
Abmessungen B x H x T: 126 mm x 98 mm x 62 mm
Gewicht: 450 g (ohne Objektiv)

Sieg nach Foto-Finish für die Canon, du hast also Recht ;)

Der Kritikpunkt des fehlenden AF-Motors hat mich zu Anfang auch zögern lassen. Jedoch scheint das Angebot an Objektiven mit Motor, sei es von Nikon selber oder Sigma oder Tamron gar nicht mal so klein zu sein. Außerdem kauft man ja Objektive, gerade als Anfänger, nicht in den Mengen in denen ich als Student Tiefkühlpizza kaufe:), sodass der höhere Preis für Objektive mit Motor (wenn er überhaupt höher ist) einen nicht vom Kauf einer DSLR ohne eigenen Motor abhalten sollte.

Ich würde aus heutiger Sicht eh jedem Anfänger dazu raten nach Gefühl zu kaufen. Vorrausgesetzt man hat nicht sehr spezielle Anwendungsgebiete, unterscheiden sich die aktuellen Einsteigermodelle leistungsmäßig ja anscheinend eh um Messwerte die sich nur im Labor zu trage bringen lassen und die man mit bloßem Auge kaum wahrnehmen kann. (Einfach mal nach Kaufempfehlung zwischen D60 und 1000D googeln, das endet fifty-fifty oder mit Empfehlungen zum Kauf höherer Modelle).

Das größte Problem für einen Anfänger ist ja das man Vergleiche lesen kann so viel man will, man kann mit den meißten Angaben eh kaum was anfangen, da man nicht weiß wie sehr die Unterschiede die Ergebnisse in den jeweiligen Anwendungszwecken beeinflussen.

Was einem an einer Kamera am Ende tatsächlich fehlt oder nicht merkt man eh erst nach intensivem Gebrauch (gleiches gilt für Funktionen die man eigentlich nicht bräuchte: ein Bekannter besitzt die 1000D und sagte mir der Live-View, wegen dem er sich extra für dieses Modell entschieden hat, bringe ihm durch das Fehlen eines Displays das sich hochklappen lässt nicht wirklich große Vorteile).
Ich stelle jetzt einfach mal die Behauptung auf, das es das perfekte Modell (z.m. in der unteren Preisklasse) eh nicht gibt.
 
Ich bitte um Entschuldigung falls ich mich nicht konkret genug ausdrücken konnte. Mir ist klar Oliver, dass es grössere "Geräte" sind mit wechselbarem Objektiv. Ich wollte nur deutlich darauf hinweisen, dass ich eigentlich etwas anderes als ein Weitwinkelobjektiv nicht brauchen werde, vielleicht eine 50-70mm für Portraits aber das war es dann auch schon. Ich danke dir natürlich für den Hinweis. Nasus hat es da richtig angemerkt, dass es "was möglichst kleines gewünscht, das auch bei schlechtem Licht sehr gute Chancen hat - also lichtstarke kompakte Optik + Sensor mit guten bis hervorragenden high-Iso Eigenschaften." Die X100 und die Micros waren da für mich nur als Vorgabe von der Dimensionierung, dass es wirklich auch um die Grösse geht. Sehr gerne würde ich natürlich die M9 in betracht ziehen, aber vor mehreren Kursen und weiteren Jahren der Erfahrung würde ich mich nicht an diese trauen. Und an der Aussage von deinem Freund Torben steckt sehr viel Wahrheit drin "...entweder eine kleine Digicam oder gleich was Richtiges, denn ob nun 10 cm oder 15 cm, du wirst beides nicht in die Hosentasche stecken können...". In Europa würde ich mehrheitlich weiterhin die Fuji mitnehmen, da es doch stören würde bei den vielen Transfers eine weitere Tasche mitnehmen zu müssen, wenn die Kompakte schon schön in die Jackentasche passt. Zu Afrika ist die DSLR dann richtig prädestiniert, da die meiste Zeit sowieso im Fahrzeug verbracht wird und darum die Tasche immer dabei ist. Aber auch hier habe ich nur einmal den Fehler gemacht und eine Laptoptasche samt kompletter Ausrüstung mitgenommen. Ich denke ich kenne mich schon langsam ein wenig und weis darum auch, je kleiner und leichter sie ist, desto öfter werde ich sie auch dabei haben. Darum will ich auch nicht die Beste oder eine Rangefinder oder EVF oder was weis ich was, sondern eine kleine leichte, so wie es Nasus geschrieben hat. Ich danke Euch allen, für Eure Hilfe.

Euch grüsst

Die Butterstulle
 
"...", dass ich eigentlich etwas anderes als ein Weitwinkelobjektiv nicht brauchen werde"..."
, sondern eine kleine leichte, so wie es Nasus geschrieben hat.

Also da ist die X100 wirklich perfekt für dich (wenn die jetzt nicht grafierend was vermasseln). Da würd ich echt noch bisschen warten :D
Oder wie schon hier gesagt eine Nex 3 bzw. 5. Dabei ist das Objektiv nicht sonderlich gut. Oder mal eine Olympus Pen anschauen.
 
Preiswert aber sehr gute optische Leistung Liveview zum Einrichten:

A) E-420 /E-450 und ZD9-18mm / ZD 11-22mm

B) E-620 gleiche Objektive aber Klappschwenkdreh Display.

C) E-PXx mit adaptierten Objektiven

D) extrem 7-14mm

Dazu eine sehr gutes schweres Stativ z.B. Berlebach.
Oder eine altes Baustativ.

Iso spielt keine Rolle. Nur Objektiv BQ und Auflösung.
Und die gibt es für 80x 60cm Papiervergrößerungen nur mit FT / mFT in der BQ.

KB und Crop haben keinen vergleichbar guten Objektiv,
Und die Fbs für KB sind meist schon doppelt so teuer.

mfG
 
Dazu eine sehr gutes schweres Stativ z.B. Berlebach.
Oder eine altes Baustativ.
So sehr ich das Eschenstativ meiner Leica auch liebe - ich könnte mir nichts unpassenderes vorstellen, wenns für eine 'Immerdabei-Kamera" sein soll.
Man kann damit zwar problemlos nen Schädel einschlagen (theoretisch, bis jeetzt nicht ausprobiert) oder draufsitzen (nicht wirklich bequem, aber funktioniert), aber es gibt abgesehen von Säulenstativen nichts schwereres und unhandlicheres. Zu so etwas leichtem, erst recht mit kurzer Brennweite, da passt doch ein leichtes Reisestativ deutlich besser. Auch dagibts ordentliche die nicht klappern. Die Travel Angel von Benro find ich da recht schock, aber eigentlich reicht da auch was einfacheres wie die kleinen Sliks.

Generell klang die Anfrage für mich aber eher nach einer Ausrüstung, mit der man aus der Hand fotografiert - natürlich abgesehn von den Nachtaufnahmen, wobei selbst das eingeschränkt mit einigen möglich wäre.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten