• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Kaufberatung//Leichte DSLR mit guter Bildqualität

Grauer_Wolf

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[900] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[Olympus E-620, Nikon D60, Canon 450D] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[Oly E-620] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Jetzt habe ich den Salat...! Die Sache ist die, dass ich mir in den Kopf gesetzt habe, dass mir meine Fujifilm S6500fd nicht mehr reicht und ich unbedingt eine Spiegelreflexkamera benötige (ober besser: haben will!). Davon kann mich auch niemand mehr abbringen; habe auch die Fuji heute schon verkauft.

Eines der wichtigsten Kriterien ist, dass die Kamera so leicht wie möglich ist und trotzdem qualitativ anspruchsvolle Bilder macht. Ohne Nachbearbeitung am PC, dafür habe ich leider keine Zeit.

Jedenfalls war ich schon drauf und dran, die Panasonic G1 zu kaufen. Als ich sie dann aber gesehen habe, war ich ziemlich enttäuscht. Und dann kam die Olympus E-620. Die schien alles zu haben, was ich mir schon immer gewünscht hatte. Und ist laut Hersteller die "weltweit kleinste und leichteste Spiegelreflexkamera der Welt". Bingo!

Dummerweise habe ich inzwischen viel in Foren herumgestöbert und mußte feststellen, dass die Größe auch ihren Preis hat. Und seit ich mir gestern noch die Canon 450D und die Nikon D60 angeschaut habe, bin ich vollkommen ratlos. Der Gewichtsunterschied ist marginal. Ich bin mir nicht sicher, ob ich ein klapp- und schwenkbares Display benötige. Auch glaube ich nicht wirklich, dass ich jemals die Art-Filter verwenden werde.

Auf der anderen Seite gefällt mir die Oly am besten, sie hat so einen besonderen Touch. Obwohl mir die Canon besser in der Hand lag. Die Nikon kam mir durch das größere Objektiv etwas kopflastiger vor.

Gibt es eine Möglichkeit, eine objektive Meinung zu bekommen, welches der leichten Modelle zu empfehlen ist, ohne Abstriche bei der Bildqualität machen zu müssen?

Für Eure Ratschläge vielen Dank im voraus.

GrW
 
In dieser Preisklasse gibts nur minimale Unterschiede in der Bildqualität, du kannst eigentlich nix falsch machen (auch wenn einige Forenteilnehmer gerne Unterschiede in der 3. Nachkommastelle zu RIESENGROSSEN Unterschieden werden lassen :) )
Die E620 gefällt dir und liegt in deinem Preisrahmen - so what?
Da sie ziemlich frisch auf dem Markt ist, ist sie noch etwas teurer - wenn du es billiger haben willst musst du mit dem Kauf entweder warten - oder dir was anderes ausgucken! (Z.B. die ebenfalls kleinen und leichten E520/E420 oder die 450D......).
 
Wenn Du kein Makrofreak bist, dann brauchst Du auch kein Schwenkdisplay. Beim Thema Gewicht sollte man auch bedenken, dass die Olympusobjektive sehr leicht und kompakt sind. Zum Beispiel das Kit-Teleobjektiv 40-150 wiegt nur schlappe 220 Gramm und ist wirklich ne feine Linse! Und da die E-620 ja im Body schon stabilisiert ist, hat man da ne gute, günstige und leichte Kombi.

Wenn Dir also Gewicht sehr wichtig ist, würde ich die E-620 im Doppelzoom-Kit empfehlen. Ansonsten würde ich auch sagen: Bildqualität ist bei allen Kameras ähnlich gut. Kannst keinen Fehler machen, egal ob 450D, D60 oder E-620. Ansonsten gibt es ja auch noch Pentax und Sony, die bauen auch sehr gute DSLR's.

Lambi
 
Schau Dir mal die Oly E-420 an (im Moment auch unter 300€ zu haben, allerdings mit schlechteren Objektiv).
Mangels Bildstabilisator dürfte die noch ein paar Gramm leichter sein.
 
Es muss nicht glech das Neueste sein. Die Oly E-520 ist ebenfalls eine ausgezeichnete und ausgereifte kleine, leichte DSLR, an der du bestimmt nichts vermissen wirst. Sie ist natürlich etwas schwerer als die E-420, was allerdings daran liegt, dass sie den Bildstabilisator/verwackelungsschutz bereits im Gehäuse eingebaut hat. Die ebenfalls kleine Pentax K-m http://www.pentax.de/de/product/17300/digitale_spiegelreflexkameras.php ist deshalb ja sogar noch schwerer. Also bist du bei Olympus sicher schon auf dem richtigen Zug. Kleine und leichte SLR konnten die schon vor 30 Jahren bauen.

AES
 
Hi,

ich habe gerade mal 'ne kurze Suche gestartet und dabei die 450D im Double Zoom Kit für knapp unter 900 Euro gefunden. Dabei wären das 18-55 IS Kit-Objektiv sowie das 55-250 IS Tele von Canon. Bilder findest Du ja hier im Forum.

Wenn Du ein wenig mehr Geld aufbringen könntest, wäre auch noch die 500D mit den o.a. Objektiven eine Alternative. Habe Sie gerade bei Ebay für 1129 Euro gesehen mit 'ner 4 GB Speicherkarte und 'ner Tasche dazu - in meinen Augen ist das mal ein richtig gutes Angebot, aber leider übersteigt es Deinen Rahmen um 229 Euro..., also dann doch eher die 450D?

Aber natürlich sind auch die hier genannten anderen Cams gut. Wie heißt es schön: nimm sie alle in die Hand und entscheide dann spontan, welche Dir am besten zusagt.


Grüße,
Lars
 
Alle DSLRs haben gute Bildqualität.

Falls Dir die Bildqualität sehr am Herzen liegt, gilt grundsätzlich folgendes: je Größer der Sensor, desto bessere Bildqualität (Auflösung). Die Olympuse haben den kleinsten Sensor (2x Cropfaktor), haben dennoch gute Bildqualität. Wenn Du ein richtiger Qualitätsfreak bist, holst Du Dir eine Vollformat-Kamera (36x24mm Sensor) oder analoges Mittelformat.

Zusatz: für gute Bildqualität schaue vor allem welches Objektiv Du benützen wirst
 
Alle DSLRs haben gute Bildqualität.
Richtig!
Zusatz: für gute Bildqualität schaue vor allem welches Objektiv Du benützen wirst
Auch richtig! Zur Bildqualität gehören - neben Rauschen und Auflösung - v.a. wenig Vignettierung, Schärfe bie in die Ecken, wenig CA's, gute Lichtstärke, Stabi (wenn nicht im Gehäuse), usw.

Deswegen würde ich (wenn Bildqualität wichtig ist) die Wahl meiner DSLR primär vom Angebot der Objektive abhängig machen. Irgendwo im Forum schrieb mal jemand, man sollte x Euro für den Body und das Doppelte für die Objektive investieren. Würd ich so nicht unterschreiben, aber es sollte sich schon in etwa die Waage halten.

Ergo würde ich auch eher zu einer 450D mit lichtstarken Pro-Objektiv für 900 Euro statt zu einer 50D+ Kitscherbe für 900 Euro raten. In letzterem Fall passt das Verhältnis nicht so recht... man kauft sich ja auch keinen Porsche 911 und zieht billige 185er-Allwetterreifen drauf. ;)
 
Eines der wichtigsten Kriterien ist, dass die Kamera so leicht wie möglich ist und trotzdem qualitativ anspruchsvolle Bilder macht. Ohne Nachbearbeitung am PC, dafür habe ich leider keine Zeit.


Die leichteste/kleinste Gehäuse sind zur Zeit die Olympus E-420 und E-620.

Letztere ist neu, besser ausgestattet, dafür noch recht teuer.
Die E-420 ist der günstigste DSLR auf dem Markt. Die Jpeg's beim E-420 sind sehr gut, und Bearbeitung ist nicht/kaum nötig.
Zwischen der E-420 und E-620 liegt noch die etwas größere E-520, die zusätzlich zum E-420 ein Gehäuse-Stabi hat.

Wenn du ein Stabi beim S6500fd nicht vermisst hast, würde ich nach ein gutes Angebot für eine E-420 + 14-42 + 40-150 ausschau halten. Für 300-350€ habe ich diese Kombi schon öfters gesehen. Auch neuwertige Gebrauchte sind oft sehr preiswert zu bekommen.

In der Bucht verkauft Olympusmarket zur Zeit viele E-420. Diese haben leider fast alle das 17,5-45 Kit-Objektiv, das es zu vermeiden gilt. Das 14-42 ist wesentlich besser, und hat mehr Weitwinkel.

Ein E-420 mit beide Kit-Objektive + Akku + Gurt + Geli's wiegt 989gr.
Dagegen eine S6500fd + 4AA's + Gurt + Geli 734gr.

Nicht sehr viel Unterschied, und ohne das 40-150 mit 286gr, wäre die E-420 + 14-42 mit 703gr sogar geringfügig leichter als die S6500.
Ein Ersatzakku für die Oly ist auch leichter/kleiner als 4AA's.

Zusätzliche Objektive in Kleinformat gibt es bei Oly auch:
35/3.5 Macro
50/2 Macro
25/2.8 Pancake
9-18 UWW

Nur längere/lichstärkere Tele-zooms werden größer/schwerer, allerdings nicht so extrem wie bei andere Marken. (lass dich von Aussagen, das andere DSLR's fast ählich klein/leicht seien, nicht beirren: es stimmt nicht. In der Praxis schlägt Oly alles andere, ausser der Panasonic G1, und zwar merkbar und deutlich)

Ich verstaue gerne auf Wald/Berg-wanderungen, die E-420 + DZ + 35Macro in ein Colt-tasche. Trage diese am Hüftgurt, sie wiegt dann alles incl. genau 1,5kg.
Das ist nach 3-4 Std. merkbar angenehmer als 2 oder 2,5kg. (sehr gut merkbar sogar auf anspruchsvolle Strecken!)

Ach ja, die Bildqualität ist viel besser als beim S6500. Vor allem bei ISO über 400. Ausserdem ist der AF gefühlte 35463x schneller. (das finde ich Schwachpunkt nr.1 beim Fuji)


gruß
 
Irgendwo im Forum schrieb mal jemand, man sollte x Euro für den Body und das Doppelte für die Objektive investieren. Würd ich so nicht unterschreiben, aber es sollte sich schon in etwa die Waage halten.


Unterschreibe ich auch nicht: das Drei-, oder Vierfache wäre noch sinnvoller als nur das Doppelte.

Ich sehe die Gehäuse eher als "Zusatzkauf" zum Objektiven.
Nach 2/3 Jahre sind die sowieso (fast) alle veraltet und nichts mehr wert.
Da macht man besser ein Body-upgrade, als ständig neue/bessere Objektiven zu kaufen. Das Objektivpark soll am besten gleich gut sein, und statt ständig geändert, nur erweitert werden.
 
Laut Herstellerseite:
Pentax K-m Abmessungen: 122.5mm x 91.5mm x 67.5mm zumindest in der Breite ist die K-m weniger als die 420, sieht man eigentlich auch sofort, wenn man die beiden Modelle in die Hand nimmt. Die Pentax ist leider etwas tiefer als die 420, könnte am Stabi liegen.
Was mich noch mehr erstaunt hat:
Gewicht:
-Nur Body: 525g
-Kit mit DAL 18-55: 590g
Kit mit 18-55 & 50-200: 625g (inkl. 4AA Akkus).

Hätt jetzt auch erwartet, dass die 420 die leichteste ist.
 
Was mich noch mehr erstaunt hat:
Gewicht:
-Nur Body: 525g
-Kit mit DAL 18-55: 590g
Kit mit 18-55 & 50-200: 625g (inkl. 4AA Akkus).


Hätt jetzt auch erwartet, dass die 420 die leichteste ist.


Ist der auch.

Der KM-Body ist schon 525g ---> 150g mehr als E-420.

Das fettgedruckte nochmal richtig recherchieren, da stimmt Null-komma-nix.:ugly:

100g für 2 Objektive + 4 AA's, das möchte ich sehen.:lol: Unsinn.

Hatte alles auf meine Küchenwage: Oly ist leichter/kleiner als Nikon/Pentax/Sony/Canon!!
 
Unterschreibe ich auch nicht: das Drei-, oder Vierfache wäre noch sinnvoller als nur das Doppelte.

Ich sehe die Gehäuse eher als "Zusatzkauf" zum Objektiven.
Nach 2/3 Jahre sind die sowieso (fast) alle veraltet und nichts mehr wert.
Da macht man besser ein Body-upgrade, als ständig neue/bessere Objektiven zu kaufen. Das Objektivpark soll am besten gleich gut sein, und statt ständig geändert, nur erweitert werden.
:top:Mein reden seit Jahren.
 
Oly ist leichter/kleiner als Nikon/Pentax/Sony/Canon!!
Das glaube ich. Durch den kleinen Sensor lässt sich die Kamera auch die Objektive kompakter und leichter konstruieren. Das ist ein Vorteil. Es gibt auch Nachteile: kleinere Auflösung, Rauschverhalten.
Wenn man höchste Bildqualität will, sollte man ein größeres Sensorformat nehmen. Dann wird es allerdings nicht mehr so leicht und kompakt. Man muss also irgendwo ein Kompromis finden. Wo der Kompromis liegt, kann für jeden anders sein, genauso wie der Begriff "gute Bildqualität" nur relativ ist.
Ich glaube mit den Olympus-Cams kann man gute Fotos machen. Ob die Bildqualität "gut genug" ist kann man nicht genau sagen, weil es relativ ist.
 
Wenn man höchste Bildqualität will, sollte man ein größeres Sensorformat nehmen. Dann wird es allerdings nicht mehr so leicht und kompakt. Man muss also irgendwo ein Kompromis finden. Wo der Kompromis liegt, kann für jeden anders sein, genauso wie der Begriff "gute Bildqualität" nur relativ ist.
Ich glaube mit den Olympus-Cams kann man gute Fotos machen. Ob die Bildqualität "gut genug" ist kann man nicht genau sagen, weil es relativ ist.
Sichtbare Unterschiede dann aber eher in Richtung Vollformat. Sooo viel größer ist APS-C gegenüber 4/3 auch nicht... ich denke, wenn man nicht in Postergröße ausbelichtet und die Kameraausrüstung auch gerne bei Wanderungen dabei hat, ist eine Olympus eine sehr gute, kompakte und leichte Alternative.
 
Ist der auch.

Der KM-Body ist schon 525g ---> 150g mehr als E-420.

Das fettgedruckte nochmal richtig recherchieren, da stimmt Null-komma-nix.:ugly:

100g für 2 Objektive + 4 AA's, das möchte ich sehen.:lol: Unsinn.

Hatte alles auf meine Küchenwage: Oly ist leichter/kleiner als Nikon/Pentax/Sony/Canon!!

Hasse recht. Die Objektive waren in Wirklichkeit Speicherkarten.:lol:
Wer lesen kann ist manchmal doch im Vorteil.
 
Ist der auch.

Der KM-Body ist schon 525g ---> 150g mehr als E-420.

Das fettgedruckte nochmal richtig recherchieren, da stimmt Null-komma-nix.:ugly:

100g für 2 Objektive + 4 AA's, das möchte ich sehen.:lol: Unsinn.

Hatte alles auf meine Küchenwage: Oly ist leichter/kleiner als Nikon/Pentax/Sony/Canon!!

Laut PENTAXseite wiegt das 18-55 200g und das 50-200 235g und die K-m mit SD-Karte und Batterien 590 g

aes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten