• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Kaufberatung // Kirchen Museen

BassXs

Themenersteller
---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x ] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ):Lumix DMC FZ30

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 700] Euro insgesamt, davon
[500 ] Euro für Kamera
[150 ] Euro für weitere Objektive
[ 50] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 -> Menschen (Portraits)
[ ] 1 [ ] 2 -> Menschen (Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action
[x ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ x] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Hallo miteinander,

Als leidenschaftlicher Knipser, Betonung auf leidenschaftlich, bin ich mit meiner Bridge- Lumix DMC FZ 30 zufrieden.
Stichworte: Klappdisplay, Sucher, gr. Zoombereich, noch handlich, vernünftige Auflösung, genug Einstellmöglichkeiten.
Was mir vorher nicht auffiel und nervig ist; das Farbrauschen, das tatsächlich bei ISO 200 beginnt. Da ich viel in Räumen ohne Blitz unterwegs bin (Kirchen, Museen) ist das Klappdisplay sehr hilfreich bei langen Belichtungen und Aufstützen, aber nicht immer die wahre Alternative.
Ich will nicht sofort eine SLR ablehnen, zumal ich mir dann auch die möglichen 28mm KB Äquivalent gönnen würde und endlich mal einen stärkeren Blitz hätte. Was man dann aber mit sich herumschleppt ist mir zuviel.
Ndt:
Gibt’s SLR(s) mit Klappdisplay (Ich gehe davon aus, dass Live View mittlerweile durchgängig vertreten ist).
Andere (Bridge-)Kameras?
Gibt’s Erfahrungen mit Panasonics G1, an der mich der zu geringe Weitwinkel stört?
Danke für Tipps.


Gruß
Christian
 
Hallo!

BassXs schrieb:
Gibt’s SLR(s) mit Klappdisplay (Ich gehe davon aus, dass Live View mittlerweile durchgängig vertreten ist).
So selbstverständlich ist Live View noch nicht in allen DSLRs. Die Sony Alpha 300 und Alpha 350 haben Live View mit Klappdisplay. Die bald erscheindende Olympus E-620 wird das ebenso haben. Haben übrigens alle einen integrierten Bildstabilisator.

Das sind alle mir bekannten DSLRs, die das haben, in der in Frage kommenden Preisklasse.

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x ] Nein
...ist übrigens nicht die optimale Voraussetzung für einen DSLR-Fotografen. :o
 
Die beiden Sonys wären meiner Meinung nach weniger geeignet - im Klassenvergleich schlechter Detailerhalt bzw. starkes Rauschen [was verwundert, schliesslich gibts von Sony ja sehr Rauscharme Sensoren, die halt leider nur bei der Konkurrenz verbaut sind].
Mit etwas Einsatz bei der Bildbearbeitung (entrauschen + nachschräfen; falls möglich im LAB-Modus) lässt sich dieses Problem aber in den Griff kriegen.
Was mich jedoch wirklich stört, ist die fehlende Spiegelvorauslösung - gerade bei schlechtem Licht mit Stativ verschenkt man so Bildschärfe bzw. verwackelt eher oder muss sich ein deutlich teureres Stativ zulegen.

Wenn es LV mit Klappdisplay sein muss, würde ich auf die Oly E-620 warten, die könnte recht gut werden. Ansonsten gäbe es als Alternative zum Klappdisplay auch bei manchen Kameras die Möglichkeit, ein externes Display zu benutzen - die gibts ab 30€.
 
Thx.:top:

Ich habe mal 3-4 Seiten zurückgblättert.
Gibt's Erfahrungsberichte von der G1? Scheint der Oly 620 nahe zu kommen (mFT).
Evtl. noch E-30.

Wie ist denn hier die allg. Meinung von FT <-> Vollformat bzgl. Rauschens?

Gruß
Christian
 
Mittelformat < Vollformat < APS [Crop1,5] < FT[Crop2] < Kompaktknipsen
edit: links rauschts kaum, nach rechts rauschts immer stärker
...stark verallgemeinert. "Voll" also Kleinbildformat geht mit dem Budget allerdings gar nicht.
Erfahrungsberichte, Tests und Beispielbilder gibts natürlich auch von der G-1.
 
Mittelformat < Vollformat < APS [Crop1,5] < FT[Crop2] < Kompaktknipsen
Machen wir es einfach so (verallgemeinert):

Sensor (Film-) Größe:
Mittelformat > Vollformat > APS [Crop1,5] > FT[Crop2] > Kompaktknipsen

Sensor-Rauschen:
Mittelformat < Vollformat < APS [Crop1,5] < FT[Crop2] < Kompaktknipsen

:D
 
Im Vergleich zu einer Kompaktkamera sind die Unterschiede zwischen allen neuen DSLRs unter 2000€ (auch den absoluten Einsteigermodellen) verschwindend gering. Klick mal hier: http://www.dxomark.com/index.php/eng/Image-Quality-Database/Compare-cameras/(appareil1)/256|0/(appareil2)/221|0/(appareil3)/185|0/(onglet)/0/(brand)/Panasonic/(brand2)/Olympus/(brand3)/Canon auf SNR 18%, da siehst Du das Signal- zu Rauschverhältnis in Abhängigkeit von der ISO-Zahl. Hier sieht man auch, dass eine DSLR z.B. bei ISO800 in etwa so rauscht wie eine Bridge bei ISO200, also eine Verbesserung von gut zwei Blendenstufen bringt.
Sehr wichtig ist auch ein lichtstarkes Objektiv (gibt es (noch) nicht für die Lumix G1). Ein typisches Kitobjektiv hat Lichtstärke 3,5-5.6, d.h. eine von den zwei Blendenstufen, die Du durch den großen Sensor gewonnen hast ist schon wieder weg. Ebenso wichtig ist ein Bildstabilisator, der am besten im Gehäuse sitzt, sonst musst Du ihn bei jedem Objektiv mitkaufen.
Spar also lieber am Gehäuse. Eine Pentax K-m (ist wirklich sehr klein) oder Sony Alpha300 mit Kitobjektiv reicht allemal. Kauf Dir ein wirklich lichtstarkes Objektiv wie z.B. das Sigma 1,4/30mm dazu. Das bringt nochmals zwei Blendenstufen im Vergleich zu Deiner Bridge, drei im Vergleich zum Kitobjektiv.
Und leg nicht zu viel Wert auf Live View, höchstwahrscheinlich wirst Du ihn, wie fast alle, so gut wie niemals benutzen.
Und wenn Du es wirklich kompakt haben willst, gibt es immer noch eine Lumix LX3: Lichtstärke 2.0, für Kompakte ein rauscharmer Sensor, guter Stabilisator und ein 24 mm Weitwinkel. Sicher auch eine Verbesserung, aber bei weitem nicht das, was mit einer DSLR erreicht werden kann.
 
An den PENTAXkameras nutze ich auch gern das preiswerte Sigma 1,4/30 (habe es bei PHOTOGRAPHIE gewonnen, sonst hätte ich mir das Pentax Fa 2,0/35 geholt) und das FA 1,4/50 von Pentax (249 Euro). Beide sind sie an Pentax stabilisiert und eignen sich sehr gut für deine Vorhaben.

aes
 
Für Museen und Kirchenfenster nutze ich ebenfalls das FA 50/1.4.
Schwieriger werden weitwinklige Aufnahmen in Kirchen. Hier muss abgeblendet werden, wenn alles scharf sein soll - einerseits reicht so das Kitobjektiv, andererseits erhöht sich dadurch die Belichtungszeit bzw. iso.

Aktuell würde ich im bezahlbaren Bereich die Pentax k20d empfehlen - Rauschverhalten/Detailerhalt sind vorbildlich und sämtliche Objektive sind Stabilisiert - abgesehen von Kitobjektiven und einfachen Telezooms sind stabilisierte Objektive sonst nicht bezahlbar bzw. überhaupt nicht erhältlich, erst recht keine lichtstarken Festbrennweiten.
Ob mein Vorschlag, ein externes Display zu verwenden, bei dieser Form von Liveview klappt kann ich nicht sagen - aber gerade wenn man "kritische" Belichtungszeiten halten muss empfielt es sich, die Kamera ganz normal zu halten, um die Verwacklungsgefahr zu minimieren.
 
Für Museen und Kirchenfenster nutze ich ebenfalls das FA 50/1.4.
Schwieriger werden weitwinklige Aufnahmen in Kirchen. Hier muss abgeblendet werden, wenn alles scharf sein soll - einerseits reicht so das Kitobjektiv, andererseits erhöht sich dadurch die Belichtungszeit bzw. iso.

Aktuell würde ich im bezahlbaren Bereich die Pentax k20d empfehlen - Rauschverhalten/Detailerhalt sind vorbildlich und sämtliche Objektive sind Stabilisiert - abgesehen von Kitobjektiven und einfachen Telezooms sind stabilisierte Objektive sonst nicht bezahlbar bzw. überhaupt nicht erhältlich, erst recht keine lichtstarken Festbrennweiten.
Ob mein Vorschlag, ein externes Display zu verwenden, bei dieser Form von Liveview klappt kann ich nicht sagen - aber gerade wenn man "kritische" Belichtungszeiten halten muss empfielt es sich, die Kamera ganz normal zu halten, um die Verwacklungsgefahr zu minimieren.


Genau für diesen Zweck (auch und gerade Kirchen) habe ich das Pentax DA 2,8/14 - einfach nur gut (hier wird es gerade heftig diskutiert http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=62583 )

aes
 
Beim Auflegen oder auch mit Stativ bei schlechten Lichtverhältissen; ich möchte es nicht mehr missen.

Gruß
Christian

Werde trotzdem die Pentax in Augenschein nehmen :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten