• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Kaufberatung // Kamera für gute Reisefotos & Wellenreitfotos

RaRu

Themenersteller
Hallo zusammen!

Als blutiger aber sehr interessierter Anfänger bin ich in meiner Suche nach einer DSLR in diesem Forum gelandet, als ich in einem "Olympus E-410/420 VS Olympus E-510/520" Thread gelandet war.

Von Freunden habe ich den Tip bekommen die Olympus E-420 mit Double-Zoom Kit zu kaufen. Nun sehe ich aber das diese Kamera gar keinen Bildstabilisator hat was mich dann etwas abschreckt. Die E-510 (die 520er hab ich noch nicht angeschaut, wird aber wohl auch teurer sein) ist dann wohl wieder etwas wuchtiger -> weniger gut für Reisen geeignet, aber hat eben diesen Stabilisator... Klar muss ich irgendwo Abstriche machen - nur bin ich noch nicht sicher wo. Großen Spaß hätte ich daran im kommenden Wellenreiturlaub am Strand zu stehen und mit der Kamera meine Freundin zu fotografieren die dann surft. In dieser Situation (auch gerne mal in der Dämmerung) bin ich dann sicherlich 100-150m (kann nicht so gut schätzen) von ihr entfernt und es wäre toll wenn der Zoom das schaffen würde und noch gute Fotos dabei rauskommen.

Eventuell stelle ich hier utopische Anforderungen, aber deshalb schreibe ich ja hier: ich frage mich zum Beispiel ob das Double-Zoom Kit bei dieser Wellenreitaufnahme hilfreich wäre und ob dessen Objektive so "nah" (man muss nicht die Nasenhaare sehen, vielleicht einfach nur das Gesicht erkennen können) ran kommen.

Meine Hauptfragen:
- Kann man mit dem EZ 40-150mm Objektiv aus dem Double Zoom Kit wohl meine Vorstellungen von der Wellenreitfotografie realistisch heißen?
- Wie sehr ist der Bildstabilisator ausschlaggebend für meine Kaufentscheidung zwischen E-420 und E-510 (E-520 <-kA)
- Sollte ich evtl ganz von der Olympus weg?

Danke das ihr euch die Zeit zum Durchlesen genommen habt!!


Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[600] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Wellenreiten])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

-------------------------------------------------------------------
 
Nachtrag: bin nicht sicher ob die 100-150m nicht etwas zu hoch angesetzt waren ;) Eher 50-100m? Oh je...
 
150mm an Oly bzw. 200mm an den anderen DSLR reichen dafür schon.
Das Problem dabei ist, dass Du nicht nur bei viel Licht, sondern auch in der Dämmerung fotografieren möchtest.
Dazu benötigt man lichtstarke Objektive und / oder hohe iso-Werte - ein Bildstabi hilft da nichts, da die Bewegungsunschärfe da schneller einsetzt als die Verwacklungsunschärfe.
Bei 600€ wirds da aber schwierig - einigermaßen lichtstarke Objekive kosten da allein schon locker soviel, selbst von Drittherstellern - ein 70-200/2.8 oder zumindest 50-150/2.8 wäre dazu z.B. gut geeignet.
Ein weiteres Problem ist die Größe des Bodys - wenn dir die e520 schon zu wuchtig ist gibts eigentlich außer der e420 nicht gerade viel, was in Frage käme.
 
Hi Nasus!

Danke für die schnelle Antwort!

Ich glaube ich muss dann hier mehr raushängen lassen das ich durchaus zu "Einschränlungen" bereit bin. D.h. das ich mich z.B. damit abfinden kann das ich die Wellenreitfotos nur über Tag machen kann und nicht in der Dämmerung.

Deiner Aussage nach würde ich mit dieser Einschränkung auch mit dem 150mm Objektiv aus dem Double-Zoom Kit von Olympus zurande kommen. Das freut mich schonmal.

Dann ist ja für mich nurnoch die Frage ob klein und ohne Stabilisator, oder groß und mit Stabilisator. Ich glaube wenn ich hinter dem Urlaub nicht ganz so viele verwackelte Bilder aussortieren muss bin ich bereit eine größere Kamera in Kauf zu nehmen!

Dann wäre ich also bei der Oly E-510 angekommen.
 
Hallo!

ich war gestern noch im Laden und habe die Kameras in die Hand genommen. Als ich dann beraten wurde, meinte der Verkäufer das sich das Sony a 200 KIt mit 18-70mm + 75-300mm Objektiven besser eigenen würden für mein Vorhaben. Natürlich - er wollte ja auch 550 euro dafür haben ;)

Außerdem hatte ich noch die Canon EOS 1000D in der Hand, die hatte mir auch gut gefallen, aber mit dem 18-55mm Objektiv bin ich dann nicht wirklich bedient, oder?

Hilfe! ;)
 
Vielleicht hat die eine höhere Marge oder das Lager muss geleert werden...
Das Sony-Tele ist lichtschächer als das Oly-Tele; die Bodys sind beide nicht sonderlich gut darin, diesen Umstand durch höhere Iso-Werte auszugleichen. Die Oly hätte jedoch den Vorteil, dass zumindest das Kitobjektiv sehr gut ist; das von Sony ist noch immer das shlechteste, auch wenn es über einen etwas größeren Brennweitenbereich geht (bzw. vielleicht auch gerade deswegen).

Die 1000D wird dir mit dem Kit (bis auf die rotierende Frontlinse ist das mittlerweile auch recht akzeptabel) tatsächlich nicht sonderlich weit reichen.
Dafür gäbs für die das 70-210/3.5-4.5 USM für rund 150€ gebraucht - für den Preis sehr schneller AF (hat Ring-USM) und die Lichtstärke ist auch etwas besser als bei den üblichen Telezooms der Einsteigerklasse. Ein besseres Telezoom gibts erst für 600€...

Wenn dir die 1000d gefällt und gut in der Hand liegt, würde ich die nehmen. Mit dem Kit und dem erwähnten Telezoom hättest Du eine leistungsfähige und sehr günstige Kombi für deine Anwendungen - dass das Telezoom nicht stabilisiert ist ist wie gesagt nicht so schlimm, da beim Surfen die Belichtungszeiten kurz sein müssen - da hilft ein Stabi nix.
Zudem gäbs von Canon auch noch eine sehr günstige und lichtstarke Festbrennweite (50/1.8 für 100€). Die wäre für Portraits noch besser als das Telezoom und auch für stimmungsvolle Bilder am Strand in der Dämmerung wärst Du damit gerüstet.
 
hey Nasus!

mit deinem Kommentar hast du mich überzeugt, werd mal nach so einem gebrauchten Ausschau halten.
Die d1000 find ich sehr angenehm in der Hand und schön ist sie auch noch ;)

Außerdem freut mich das Speichermedium -> SD , SDHC auch besser als diese CF, xD Teile.

Gibt es da einen Geheimtip wo man solche gebrauchten Objektive gut finden kann oder einfach ebay?

Besten Dank,
RaRu
 
hi nochmal,

leider kann ich gerade noch nichts mit den 3.5-4.5 nach der mm Angabe anfangen, kann mir da jemand die Bdeutung klar machen? Hat das was mit der Lichtempfindlichkeit zu tun?

Ich finde für 150 Euro z.B. ein

Canon EF 80-200mm f4.5-5.6 II
oder ein
Canon EF 75-300mm f4.0-5.6 II

die sind ja etwas anders als du angegeben hast, wären die denn auch ok?

Grüße!
 
Hi

Die 3.5-4.5 sind die maximal möglichen Blendenwerte bei 70mm und bei 210mm.
Je kleiner diese Zahlen, desto lichtstärker ist das Objektiv.

Die beiden von dir gefundenen Objektive sind leider nicht halb so gut...lichtschwach und lahmer Autofokus.

Gebrauchte Objektive kauft man am besten im Freundeskreis (geht selten), oder beim Händler (geht auch nicht so oft), oder auf Kamerabörsen oder hier im Forum.
Irgendwo gibts auch einen Threads zu 'Tipps zum Gebrauchtkauf'.
 
hi!

also sagen wir ich kaufe mir so ein USM (wofür steht das überhaupt?) Objektiv, habe ich eines mit dem ich gut bewegte Ziele fotografieren kann.
Bei den unbewegten wäre dann ein IS aber besser, stimmts?

Für mich stellt sich dann die Frage, ob es sich loht für das eine mal mögliche Wellenreiten im Jahr so ein Objektiv zu kaufen, wenn ich damit dann zu Hause schnell mal nen verwackeltes Bild damit erzeuge.

Ist es möglich mit dem USM auch vernünftig (ohne Statif etc) Fotos in der Stadt oder so zu machen? Kann mir da jemand was zu sagen?

Beste Grüße,
RaRu
 
USM bedeutet wie ein paar andere Abkürzungen "Ultraschallantrieb". Dadurch ist der AF fast lautlos.
In dem Speziellen Fall ist zudem ein Ring-Ultraschallmotor, der sehr kräftig und daher schnell fokussiert.

Der Schnelle AF ist aber nur ein kleiner "Bonus". Unbedingt brauchen wirst Du ihn beim Wellenreiten nicht.
Wichtiger wäre, dass das Objektiv einigermaßen lichtstark ist und eben der Body zur Not auch mal höhere isos verträgt, ohne eine Rausch/Matschorgie zu starten.

Bei 'normalen', nicht-Actionbildern würde ich auf einen Stabi nicht verzichten wollen.
Dafür hab ich eine ältere Pentax k100ds, die eben schon Bodyseitig stabilisiert ist und auch hohe Iso verträgt.

Bis vor wenigen Jahren hat aber jeder noch ohne Stabi fotografiert und zur Not dann eben ein Einbeistativ genommen. Ist vielleicht weniger komfortabel, den Bildern sieht man das aber meistens nicht an.
 
Hi Nasus!

Das sind ja wichtige Infos, danke. Schreckt mich nun schon etwas ab dieser neue Blickwinkel.
Ich hatte nicht gedacht das dieses Teleobjektiv dann ein so krasser Spezialist ist - ich schätze mal dadurch wird das Teil die meiste Zeit nur rumliegen.

Naja ich werd dann nochmal im Laden schauen, tendiere nun wirklich zu der Canon EOS 1000D.

Schade das es nicht möglich ist mit IS Teleobjektiv solche Wellenreiterfotos zu machen :( (bzw in meiner Preisklasse nicht)

Danke für all die Tipps!
 
hi nochmal!

kann mir jemand sagen ob ich für strand und spanien allgemein

a) eine Gegenlichtblende brauche?
b) einen UV Filter brauche?
b1) was für einen? ich finde von Hama welche für 5 Euro, 9Euro, 13Euro und 20Euro... etc. Der für 9 Euro trägt die Bezeichung "Hama UV-Filter 390 (O-Haze) 58 mm 70058"

Besten Dank!
RaRu
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten