• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung // Kälte und Video

pow

Themenersteller
Hallo zusammen,

zum Überblick gibt es erstmal den Fragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
- Kamera nicht über 600€ (incl. Kitobjektiv)
- Objektive dann nach Bedarf.
- Stative und Speicherkarten bereits vorhanden.

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 600d, 100d, Pentax K-30, K-50, Nikon D3200, D5100, Sony a58

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Ski])
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] unwichtig


Neben ihrem Haupteinsatzzweck als allround Fotokamera möchte ich speziell die Videofunktion der DSLR zur Technikanalyse beim Skifahren benutzten. Dazu würde ich ausschließlich vom Stativ mit 60fps und sehr kurzen Belichtungszeiten filmen wollen, um Zeitlupe und vor allem die einzelnen frames genau anzusehen und besonders fortgeschrittenen Skischülern die Möglichkeit zu geben Vorher/Nachher Vergleiche zu sehen und selbst Technikfeinheiten zu erkennen.

Preis/Leistungstechnisch und vom Handling her tendiere ich zur Canon 600d, alternativ scheint mir die Outdoorfähigkeit der Pentax K30 interessant (bzw. die Pentax K50, die mir deutlich besser in der Hand liegt als die K30).

Meine Hauptfrage ist nun ob die Canon 600d dem Einsatz bei Temperaturen im Skigebiet +10°C bis -20°C gewappnet ist oder ob Schäden zu erwarten sind. (Bei kälter als -10°C muss ich nicht unbedingt länger Filmen, aber mal ein Foto machen bei -22° am Gipfelkreuz neben dem Thermometer hätte was :D)

Die Videoleistung der Pentax kommt wohl nicht ganz ran an die Canon (alleine schon durch die weniger als halb so große Dateirate der H264 Videos), sollte aber für den Zweck noch ausreichen. Soundqualität und Anschlüsse sind mir egal.

Vielen Dank für eure Meinung und euer Wissen

Gruß Patrick
 
Zuletzt bearbeitet:
warum nicht ne "gopro" für so etwas absolut aktion mässiges, dann hast das Schärfeproblem auch gleich gemeistert......oder wenigstens eine spiegellose...nun ok die sony a58 hast ja schon mal angeschaut...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Kälte sollte an sich nicht so ein Problem sein, die Kameras werden beim Filmen ja heiß genug. :ugly:
Natürlich solltest Du sie körpernah tragen um sie nicht tatsächlich auf -20 runter kühlen zu lassen und dann in die Betriebshitze zu treiben.

Das Du bei allen DSLR bei den schnell auf Dich zukommenden Skifahrern den Fokus manuell nachführen musst ist dir klar!?

Es gibt sehr viel geeignetere Kameras für Video wie die Sony SLT und DSLM, insbesondere von Panasonic. Diese unterstützen zum Teil sogar AF-Tracking beim Video. Weiterhin gibt es verlustfreien Digitalzoom für Video.
Und sie machen auch gute Fotos.

Das hier ist zwar kein Skifahren, aber auch schön langsam...http://www.youtube.com/watch?v=RdEqrSW5S1Y

Ich bin früher Rückwärts vor dem Skifahrer hergefahren oder habe seitlich aus der Hüfte gefilmt. Da wäre eine Kompakte wie die LX7 mit 100 Bildern/sec oder eine Olympus OMD mit 5-Achsen Stabilisator geeigneter.

Du willst dann nur von Unten mit Stativ und Tele filmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnellen Antworten!

Die Kamera soll ja hauptsächlich zum Fotografieren da sein. (Landschaftsfotos die man groß drucken kann oder ein Urlaubsfotobuch...)
Da waren alle Kameras qualitativ in Ordung.
Das Filmen ist dann mehr oder weniger ein Bonus,
aber nochmal in Richtung spiegellose Kamera zu gucken wäre vielleicht auch eine Variante.

warum nicht ne "gopro" für so etwas absolut aktion mässiges
Gopro aufnahmen sind sehr gut für Geländeabfahrten und "Verfolgungsjagten",
von einem festen Standpunkt (von unten oder etwas schräg von der Seite) brauche ich dann ein Teleobjektiv.
Außderdem scheinen mir die kurzen Belichtungszeiten durch die großen Sensoren eine gute Einzelbildschärfe zu geben.

Du willst dann nur von Unten mit Stativ und Tele filmen?
Quasi, so kann man die verschiedenen Fahrer/Techniken am besten vergleichen. Bisher habe ich mit einem alten Aiptek Camcorder gefilmt, aber da sind die einzelnen frames sehr verschwommen

Das Du bei allen DSLR bei den schnell auf Dich zukommenden Skifahrern den Fokus manuell nachführen musst ist dir klar!?
Ja, habe mir vogestellt dann nur kurze Sequenzen, (max 2 Kurven aufeinander) zu filmen.
Ich denke mal das scharfstellen mit geschlossenerer Blende sollte mit der Zeit und etwas Übung machbar sein.

Habe vor die Kamara dann in einem kunststoff outdoorcase im Rucksack zu transportieren,
die scheinen sehr robust zu sein und sollten etwas isolieren.

Hat denn jemand schonmal eine 600d oder ähnlich bei Solchen Temperaturen benutzt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten