• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Kaufberatung / Im Handball im Bild bleiben

Kreisspieler

Themenersteller
Erst einmal vorweg: Ich finde es toll, dass ihr hier mit Rat und Tat zur Seite steht und würde euch ebenfalls gerne um Tipps bitten.

Ich suche, wie schon die Überschrift verrät, vornehmlich eine Kamera, mit der ich Bilder im (Hallen-)Handball machen kann. Diese Aufnahmen würde ich dann gerne auch Tageszeitungen zum Kauf anbieten.

Zu den Rahmenfaktoren: Vornehmlich will ich die Aufnahmen in unteren Spielklassen machen, so dass aufgrund vergleichsweise dunkler Hallen wohl eher eine lichtstarke Ausrüstung von Nöten wäre. Der Handball hat den Vorteil, dass man die Bilder gut von einer Position hinter dem Tor machen kann und so den Radius interessanter Bilder etwa zwischen fünf und zehn Metern taxieren kann.

Meinen eigenen bisherigen Erkundungen nach tendiere ich im Moment als Kamera zu einer Canon EOS 7D. Hinsichtlich des Objektivs bin ich mir noch nicht ganz schlüssig, ob eine Festbrennweite oder ein Telezoom die bessere Wahl ist. Ich schwanke dabei zwischen dem Sigma 2,8/50-150 mm und dem Sigma 1,4/50 mm, eventuell käme auch das Canon 1,4/50 mm in Betracht.

Meine bisherigen Ausführungen präzisieren folgende Angaben:

---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[X] bis zu 2.500 Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[X] 0 Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc) – nicht Bestandteil der Kalkulation
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): gängige Modelle einiger Hersteller
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[X] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [X] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Hallenhandball])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[X] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
 
Gerade für die Sporthalle würde ich dir eher ein 70-200mm 2,8 IS USM empfehlen,
mit einer 50mm FB wirst du da nicht viel Freude haben.
mfg Michael
 
Ich kenne mich zwar mit Canon nicht aus aber vom Objektiv würde ich da eher an ein 70-200/2,8 denken als an die von Dir genannten.
 
Hallo Kreisläufer,

vielleicht hilft Dir mein schlechtes Foto bei Suche schon mal weiter.
Crop-Kamera mit 85 mm Brennweite, rauschte damals ordentlich. Schau einfach mal selbst.

Gruß
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank schon einmal für die Antworten! :top:

Es macht sich aber wohl doch bemerkbar, dass ich bisher eher mit geliehenen Kameras geknipst habe und Objektiv vornehmlich als Gegenteil von subjektiv kenne. ;)

Ich hatte gedacht, die genannten und auch im Forum wiederholt nachlesbaren Werte würden sich auf eine Vollformat-Auflösung beziehen. Die genannte Kamera ist ja eine APS-C-Kamera, von daher würden sich die Werte rechnerisch ungefähr mit denen der Antwort decken.

Aber offensichtlich ist es dann so, dass ich 70-200 mm bzw. 85 mm direkt für eine APS-C-Kamera verwenden sollte?
 
Ich würde an deiner Stelle eher zum genannten Zoomobjektiv greifen. Besonders beim Sport ist es von Vorteil, wenn du von der Brennweite ein bißchen Spielraum hast.
Bei einer Festbrennweite müsstest du dich selbst mehr bewegen damit der Bildausschnitt passt. Das kann bei der Fotografie an sich ganz reizvoll sein, ist jedoch bei Sportaufnahmen unpraktisch. Besonders bei einem schnellen Sport wie Handball.
Eine Lichtstärke von 2,8 würde ich dir auf jeden Fall empfehlen. Besonders in den unteren Spielklassen ist das Licht in den Hallen sehr schummerig. Wenn du dann auch noch mit sehr kurzen Verschlusszeiten arbeitest, wirst du um ein lichtstarkes Objektiv nicht herumkommen.

Für Portraitaufnahmen und Reportagefotos dürfte dir erstmal ein Kitobjektiv ausreichen. Bei Bedarf kannst du dir ein lichtstarkes Standartzoom zulegen. Hier wäre als Beispiel das Tamron 17-50 / 2,8 zu nennen.
Ein weiteres sinnvolles Zubehör für Portraits und Reportagefotos wäre ein Systemblitz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten