• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera [DSLR-Kaufberatung // (hier folgt Dein Titel)]

Damian Dice

Themenersteller
Hey Leute,

was DSLR´s angeht, ist das sogesehen ziemliches Neuland für mich,
da ich wirklich niemals das Geld für so eine Camera hatte.
Allerdings hab ich mir schon ein kleines Polster angespart, und fange im August mit meiner Ausbildung an,
demnach sollte ich bis dahin mindestens 1200 Euro für eine DSLR angespart haben.
(ich wohne noch bei meiner Mam deswegen kann ich gut was zur Seite legen). :p
Spiegelreflex Cameras haben mich schon wirklich immer interessiert, insbesondere seitdem ich auf einer Medienschule war,
die ich vor ca 1 1/2 jahren beendet habe.
Aus finanziellen Gründen kam für mich bzw. meine Mam und mich nur eine Normale Digital Camera in Frage,
die ich aber oft zu Ausfahrten (Downhillbiking) und ähnlichen Sachen mitnehme.
Im August bin ich auf einem Motorsport Event das sich Reisbrennen nennt in Oschersleben,
dort würde ich gerne meine "Karriere" mit meiner DSLR starten und dort viele Fotos machen.
Ein guter Freund von mir ist auch Reptilien und Amphibien Fanatiker,
der mir seine Tiere für Aufnahmen auch zur Verfügung stellen würde.
Ich Fotografiere extrem gerne, oftmals wenn ich einfach unterwegs bin,
fällt einem direkt eine Location oder ein Object in die Augen die/das man direkt ausnutzen könnte.
Leider kenne ich mich nahezu garnicht mit Spiegelreflexcameras aus,
viele würden mir sicher empfehlen bei meiner Digitalcamfür den anfang zu bleiben oder ähnliches,
aber ich bin fest entschlossen mir bis August, eine richtige Spiegelreflex zu zulegen. :)


---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
---------------------------------------------------------------

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000-1200] Euro insgesamt, davon
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon, Nikon(Einige Freunde von mir haben auch Spiegelreflex Cameras, hauptsächlich Canons und Nikons.

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Amateur mit etwas Erfahrung

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[x] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Motorsport, Downhillbiking])
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher draußen (Innen aber sicher auch ab und an mal)

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja (Ich war auf einer Medienschule, hab damals aus Hobby viel mit Photoshop gearbeitet)

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] unwichtig


Vielleicht ist es auch noch zu früh für diesen Threan, aber ich wollte einfach ein stück früher erkundigen,
welche Modelle für mich in Frage kommen könnten. :p

aiaiaiaiaiai...das mit dem Titel ist ja peinlich...tut mir leid leute...xD


Greets
Damian
 
Zuletzt bearbeitet:
1) Willkommen :)

2) Es ist nie zu früh für eine DSLR :)

3) Kann es sein, dass deine Prio-Liste umgedreht ist? *** Wurde am 14.03. um 13:23 korrigiert - Anmerkung der Moderation*** Oder stimmt die so (weil es sich imho etwas mit dem von dir Geschriebenen beisst)? Wenn ja, solltest du das noch einmal ändern, damit hier differenzierter auf deine geplanten Fototätigkeiten eingegangen werden kann. Wenn nicht: mea culpa. Für meine restlichen Punkte lege ich zugrunde: 3 = wichtig.

4) Grundsätzlich kann man sagen: Die aktuell erhältlichen DSLRs sind (mit ganz wenigen Ausnahmen) alle sehr empfehlenswert. Gerade im unteren Preissegment tun die sich nicht viel. Hier kannst du eigentlich gut nach Gefühl gehen und nicht soviel falsch machen. Wichtiger für vernünftige Bilder sind gute Objektive, ein Stativ und Know-How. Wichtig für eine zufriedenstellende Kaufberatung ist eine gewisse Distanz zu Usern, die meinen, eine Systementscheidung davon abhängig machen zu müssen, was für Objektive und Kameras es in welchem System im vier- und fünfstelligen Eurobereich zu kaufen gibt.

5) Bei dem Budget würde ich entweder eine gebrauchte, höherklassige Kamera für etwa 500,- (+-) empfehlen (z.B. Canon 50D, Nikon D90, Pentax K-7) oder zur Pentax K-r greifen, die - meiner Meinung nach - in diesem Preisbereich "das meiste 'drin" hat. Das restliche Geld kannst du dann für 2 ordentliche Linsen verjubeln (und das Stativ nicht vergessen :)).

6) Dein Threadtitel ist etwas nichtssagend. Edit: Wurde auch schon erkannt :)

7) Objektive: Für Sport im günstigen Bereich soll das Canon 70-200 F/4 USM (ohne IS, nur für Canon-Kameras) ganz gut sein oder das Sigma 70-200 f/2.8 HSM (ohne OS, für alle Bajonette). Draußen im Sommer tut es aber evtl. auch ein Tamron 70-300 VC USD. Als Faustregel solltest du in diesem Bereich auf einen recht schnellen Autofokus und ein gerüttelt' Maß Lichtstärke achten (leider in Kombination nicht ganz billig). Gute Makro-Linsen gibt es von und für alle(n) Hersteller(n).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wegen deiner Neigung zu Spiegelreflexkameras nehme ich mal an, dass eine sog. spiegellose Systemkamera (Wikipedia) nichts für dich ist? Diese Kameras besitzen, ähnlich zur SLR, einen großen Sensor, ein ähnliches Gehäuse (Form) und Wechselbajonett - jedoch keinen Spiegel im herkömmlichen Sinne (beim Auslösen klackert daher nur der Verschluß). Diese spiegellosen Kameras besitzen daher auch einen elektronischen, hochauflösenden Sucher. Als Beispiel nenne ich mal die Olympus OM-D und Sony A55.

Ansonsten beschränkt sich deine Auswahl auf Canon, Nikon und Pentax.

Hierzu wäre es schön, wenn du die Punkte 'Konzerte bzw. Partys' und 'Astrofotografie' näher um- und beschreiben könntest. Möglichst detailiert, gerne mit Beispielen zu Bildern usw.
 
Ach verdammt, meine Prio-Liste war tatsächlich verdreht, sorry Leute...
Iwas stimmte wohl nicht mit mir als ich das Thema startete...:ugly:

@JaPe
Danke für dein ausführlichen Post. :top:

Was die Objektive angeht, ich hab schon öfters gehört das man mindestens 2 Linsen für den Anfang haben sollte.
Ich würde gerne wissen wieso 2?
Und wie sehen die Fotos aus wenn man diese Ohne Objektiv macht?


Greets
Damian
 
2 Objektive weil du zwei brauchst :D

Motorsport und Tiere sprechen für längere Brennweiten du brauchst also ein Teleobjektiv.

Für den Rest wie Architektur, Landschaft, , Personen etc. ist ein Standardzoom besser oder überhaupt erst geeignet.

Eine sehr gute Kombi für den Einstieg wäre Tamron 17-50mm 2,8 plus Tamron 70-300mm 4-5,6 USD VC. Lichtstarkes, sehr gute abbildendes Standardzoom und ein schnelles stabilisiertes Tele.

Objektive die beides vereinen wollen haben immer eklatante Schwächen, meist recht alngsamer Autofokus, Schwache Abbildungsleistung bei Offenblende und vorallem am langen Ende. Deswegen ist eine zwei-Objektive Lösung besser.

Bei Fotos ohne Objektiv kriegst du ein gleichmäßig belichtetes Bild in der Farbe die das Licht was auf den Sensor fällt im Gemisch hat:
http://www.gutefrage.net/media/fragen-antworten/bilder/26751791/0_big.jpg
 
Ohne Objektiv sieht man nur eine mehr oder minder helle Fläche. Außer wenn man statt der großen Bajonettöffnung nur eine Kleine, z.B. durch eine Lochblende, ersetzt.
Bilder dazu finden sich mit dem Begriff Pinhole.

Auf 2 oder mehr Objektive teilt man gern deswegen auf, da:
1. es unmöglich ist, halbwegs lichtstarke Objektive über einen großen Brennweitenbereich zu bauen und dafür weniger als 20000€ zu verlangen
2. Je weniger Kompromisse bei einer Optik eingegangen werden müssen, desto besser bildet sie ab oder desto günstiger ist sie bei vergleichbarer Abbildungsqualität.

In deinem Fall ists eben so, dass grad für den sportlichen Teil ein etwas längerbrennweitiges, möglichst schnell fokussierendes Objektiv Vorteile bringt. Eben die 'typischen' 70-200 mit Ringantrieb.
Theoretisch geht sowas natürlich auch mit einem 18-200 - aber praktisch wirds so aussehn, dass erst recht ohne Erfahrung die Bilder unscharf sein werden, evtl. sogar vollkommen unbrauchbar.
Man erkauft sich durch geeignetere Optiken aso primär bessere Chancen. 'Pros' habens dadurch einfacher, etwas Butter aufs Brot zu bekommen und Einsteiger, um überhaupt mal ein brauchbares Bild hinzubekommen.
 
50d gebraucht ca 550€,17/85Usm/is 150€, 70/300 Canon o.sigma ca120€, Makro 60/2.8 ca 250€ oder Makro 100/2.8 ca 320€ oder Reproringe etc.
Die, die immer bei billigeren Objektiven meckern, sollten mal nach Bilder googeln.
 
Die, die immer bei billigeren Objektiven meckern, sollten mal nach Bilder googeln.
Steht bei den ergoogelten Bildern auch dran, wieviele Versuche/Glückstreffer/Ausschuss/Arbeit da jeweils drinsteckt?
Vielleicht wird eher ein Schuh draus, wenn man sich hier Beispielbilder anschaut und ggf. bei den Einstellern Rückfragen stellt.
Dazu bieten sich an:
1. (offensichtlich) die BBT zu den jeweiligen Optiken/Bodys --> was wird damit vzw. aufgenommen?
2. Sammelthreads zu bestimmten Themen in der Galerie --> welche Ausrüstung wird zu diesem und jenem Zweck vzw. verwendet?
3. 'Problembilder' --> was klappt nicht und ggf. warum.
Innerhalb der Threads und/oder Unterforen dann noch die Forensuche bemühen, und man man bekommt recht gute Trefferquoten.

Alternativ per pixelpeeper flickr durchsuchern - da kann man Bilder ebenfalls je nach Ausrüstung anschaun und den Autor kontaktieren.

edit:
Wobei Downhill mit etwas Übung tatsächlich relativ gut machbar ist, selbst mit weniger guter Ausrüstung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geh ln einen gut sortierten Ladenn und befingere mal alle möglichen Kameras. Dann schaust du mal, ob du eine bestimmte besonders ungern zurück ins Regal legst;)
Optimalerweise nimmst du die billigste Kamera, die deine Hände und dein Bauch noch ertragen koennen und das teuerst Objektiv, das dein Konto absegnen kann.
Gruss
Heribert
 
Optimalerweise nimmst du die billigste Kamera, die deine Hände und dein Bauch noch ertragen koennen und das teuerst Objektiv, das dein Konto absegnen kann.
Gruss
Heribert

Sehr gut zusammengefasst!

Für mich gibt es beim Digitalkamerakauf eigentlich nur ein vernünftiges und logisches Auswahlprozedere. Das gliedert sich in vier Stufen, die für mich chronologisch abzuarbeiten sind: (Ich überlege mir dieses Auswahlprozedere schützen zu lassen, schließlich hat es mich minutenlange Arbeit gekostet):ugly:

1. Schritt:
Entscheidung über die Kamera-Kategorie
Was möchtest du? Soll sie klein und immer dabei sein? Auch beim Joggen, Radfahren etc.? -Dann eine Kompaktkamera/ Willst du maximale Auflösung und Bildqualität, die du auf Plakatwände ziehen willst? Dann Mittelformat/ Willst du maximale Zubehör- und Objektivauswahl bei bester Bildqualität? Dann DSLR/ Willst du von allem ein bisschen? Dann MFT/ Bridge usw.
Diese Entscheidung hast du ja bereits getroffen, es soll eine DSLR sein.

2. Schritt
Entscheidung über das Kamera System (Die Marke)
Im Grunde ist es völlig egal für welches System du dich entscheidest, qualitativ könnte man jede Marke empfehlen, solange sie zu deinen Ansprüchen passt. Aber diese Ansprüche kannst nur du kennen, deshalb ist es sehr schwierig dir einen Tipp zu geben. Willst du maximale Objektiv- und Zubehörauswahl? Dann sind Nikon oder Canon für dich am geeignetsten. Fotografiert dein bester Kumpel mit Olympus und kann dir mal was leihen? Dann wäre Olympus sicher interessant. Willst du eine gut gedichtete Kamera die nicht zu teuer ist? Da gibt es eine von Pentax. Bist du ein Zitteraal und willst unbedingt einen kamerainternen Bildstabilisator? Sony.
Wenn du keine speziellen Wünsche hast würde ich immer Canon oder Nikon empfehlen, wie geschrieben ist die Auswahl an Objektiven und Zubehör immens, ebenso der Gebrauchtmarkt dafür. Du kannst aus dem Vollen schöpfen. Planst du eh nicht mehr als 2-3 Objektive zu kaufen ist das sicher kein Argument.

3. Schritt
Wahl der/ des Objektive/s
Richtig, dieser Schritt kommt vor der Wahl der Kamera. Denn das Objektiv hat bedeutend mehr Einfluss auf die Bildqualität und die Bildgestaltung als die Kamera. Da gilt es dann erst einmal zu überlegen welche Objektive du überhaupt willst, welche Brennweitenbereiche du abdecken willst, für dich sinnvoll sind. Ein Standardzoom 17/18mm-50/85mm ist ja heute ein bisschen üblich, dazu ein Tele? Das ware eine gute Lösung. Oder fotografierst du eher Landschaften, dann also doch stattdessen ein Ultraweitwinkel mit 10mm? Anschließend muss du abwägen ob du dir ein sehr lichtstarkes oder stabilisiertes Exemplar leisten willst/ kannst. Und hast du dass alles gemacht, dann kommt erst

4. Schritt
Wahl der Kamera.
Steht an letzter Stelle. Zu recht. Denn du musst ja erst mal gucken was so an Kohle übriggeblieben ist, die du für die Objektive verbraten hast;): Aber sei beruhigt: für die Bildqualität ist die Wahl der Kamera relativ unerheblich. Zumindest solange du dich in dem von dir angegebenen Preissegment bewegst (was allerdings für brauchbares Material schon absolut ausreicht!). Als viel wichtiger sehe ich es, dass du wiederum eine Kamera findest, die zu deinen Ansprüchen passt. Das ist deine sehr persönliche Sache! Willst du eine gute Videofunktion? Willst du einen internen Bildstabilisator? Willst du 6 Bilder pro Sekunde? Willst du einen exzellenten AF? Willst du eine HDR-Funktion (braucht kein Mensch, aber vielleicht bist du der einzige er es braucht;).
Beantwortest du diese Fragen ehrlich werden einige Kameras automatisch rausfallen. Legst du Wert auf eine sehr gute Bedienbarkeit? (Ist für mich zum Beispiel nicht sooo wichtig, ich habe 10-12 Kameras, müsste mal nachzählen, komme mit jeder Kamera gut zurecht. Man gewöhnt sich wirklich an alles) Solltest du da aber empfindlich sein, unbedingt Kameras im Laden anfassen.

Aber wie du dich auch entscheidest, viel falsch machen kannst du nicht – solange du deine Bedürfnisse berücksichtigst. Und die kennst nur du selbst. Die größte Gefahr lauert bei den Objektiven, da gibt es immer noch ein paar Gurken (allerdings auch nur im unteren Preisbereich).
Das soll jetzt alles nicht demotivierend klingen, im Gegenteil, es soll motivieren dich zu entscheiden. Im Ernst, du kannst echt nicht viel falsch machen, leg los mit dem fotografieren, das ist der beste (und einzige!!) Weg tolle Fotos zu schießen.
:top:

...und das mit dem Thread-Titel kannst du ja nochmal üben!:evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten