• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung für Einsteiger..

steve23

Themenersteller
Ok habe jetzt mal einen neuen Beitrag gestartet, so wie es sein soll!

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ x] 300- 500 Euro insgesamt, davon
[x ] Euro für Kamera (insges. für alles. viell. ein Kit, wo ein Objektiv mit beiliegt)
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x ] Amateur mit etwas Erfahrung (nur Digicams)
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ ] 1 [ x] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ x] elektronisch speichern und zeigen
[ x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Nochmal hinzugefügt,
Größtenteils mache ich Fotos auf Automessen, meist essener motorshow, oder Bilder auf dem nürburgring z.b. Ferrari Days.
Habe von der Live View gelesen, und wenn ich das so richtig verstanden habe,
brauche ich mit dieser Funktion nur noch durch das Display zu schauen und nicht mehr durch den Sucher.
das müßte sie besitzen.
video modus wäre auch nicht schlecht,aber nicht dringend erforderlich.
brauche eigentlich nur ein objektiv, da ich meistens sehr nah am objekt (z.b. auto) dran bin, und alles draufkriegen muß.
bildstabilisator müßte sie haben,
nur wo ist der unterschied?besser im gehäuse oder im objektiv?(was für meinen bereich am besten ist)

die kamera sollte, denke ich, mit akkus betrieben werden, nicht mit batterien,
da ich meist lange unterwegs bin, grade auf messen ca-3-5h
und viele fotos mache.
bei meiner digicam mußte ich schon mindestens 2 akkus benutzen, da sie
sonst nach der hälfte der zeit schon leer waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
lifeview kannst du (fast) vergessen bei allen kameras ausser den sonys.
das fokusieren und bild machen dauert meistens 2-3sekunden locker.
bei statischen objekten und makros ganz ok für den "schnappschuss" total untauglich. einzig die sony kameras haben einen schnellen lifeview wie man ihn von kompaktkameras kennt (die haben einen extra sensor nur fürs lifeview)

ich würde nicht so auf den lifeview achten/bestehen wenn doch würde ich wohl zu einer Sony Alpha DSLR-A380L mit 18-55mm Objektiv raten. sind aber paar euro mehr als du ausgeben wolltest. hab sie aber schon für 550 im kit mit dem objektiv gesehen im internet.
die sony hat guten lifeview, stabi im gehäuse, recht gute bildqualität (da unterscheiden sich die heutigen kameras eh kaum ausser man betreibt pixelsucherei...)

wenn der lifeview nicht so wichtig ist kommst du mit jeder anderen "einsteiger" dslr auch sehr gut zurecht. z.b. halt canon eos 1000d mit 18-55 (aber vorsicht die neuen kits ohne stabi! auf IS achten am objektiv), olympus e-520 double zoom kit (unschlagbar in preis/leistung derzeit), nikon d5000 mit 18-55 VR, Pentax K-m (wobei man dort sicher die K-x abwarten sollte.. soll bald herauskommen.. evtl. geheimtip!..sieht seeehr vielversprechend aus)

bei canon und nikon muss man stabi in der linse haben, bei den vorgeschlagenen anderen kameras ist der stabi im gehäuse

ob der stabi im gehäuse oder der linse ist, ist eigentlich wurscht.. aber bei n+c muss ich halt objektive mit stabi kaufen, beim rest hab ich an jeder linse stabi. insgemsat gibt sich das nicht viel aber ich bevorzuge eigentlich gehäuse.. man hats halt immer.
 
LifeView eignet sich bei Canon hervorragend um im Makrobereich manuell zu fokussieren. Hier für gibt es eine Funktion die es ermöglicht das Bild 10x zu vergrößern, was eine große Erleichterung ist. Den Sucher solltest du aber trotzdem zu 95% nutzen, da LiveView ziemlich langsam ist, und sich nur für Objekte eignet die nicht weglaufen :-)

Ein Stabilisator in der Linse hat übrigens den Vorteil das, dass Sucherbild auch stabilisiert ist, und damit wesentlich ruhiger. Gerade bei Brennweiten über 200mm macht sich das ganz schön bemerkbar.
 
danke für eure antworten,
habe hier mal ein paar rausgesucht:

http://www.amazon.de/Canon-SLR-Digi...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1255496463&sr=1-1

http://www.amazon.de/Nikon-D3000-SL...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1255496465&sr=1-1

http://www.amazon.de/Sony-SLR-Digit...=sr_1_6?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1255496873&sr=1-6
(also wenn live view, dann bei dieser richtig?)
was ich nicht verstehe ist: warum schaffe ich, wenn ich durch den sucher gucke, 730 bilder und durch live view nur 410 bilder?

welche davon wäre generell empfehlenswert?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Weil bei der Verwendung von Live View mehr Strom verbraucht wird (durch das Display) und Du somit mit einem Akku weniger Bilder machen kannst als wenn Du den Sucher verwenden würdest.
 
Du wirst sehr wahrscheinlich ohnehin Live view bald links liegenlassen und den Sucher benutzen, das ist einfach viel präziser, denn du fotografierst, was du direkt siehst, verstehst du was ich meine?
Du kannst die Kamera viel genauer dorthin bringen, wo du sie haben willst, wenn du das Ding die ganze Zeit halb vorm Bauch hältst klappt das nicht wirklich toll.

Daher würde ich den Schwerpunkt nicht dadrauf setzen sondern auf andere Features achten, du wirst den Live View ziemlich sicher nicht vermissen und Live View für Makros oder so, wo es wirklich Sinn ergibt, klappt auch mit dem nicht so tollen aller aktuellen Cams mit Live view, dafür reichts, da braucht man ja nicht unbedingt immer Geschwindigkeit.
 
ich tanz mal aus der reihe :p
würde dir mal ne bridge empfehlen, geh mal in nen laden umd begrapsche ein paar. kann mir vorstellen, dass dir da was passendes in die hände fällt!
gruß
 
Eigentlich eine gute Idee, spart vor allen eins: viel Geld! Werf doch mal einen Blick auf die G10, diese beherscht das RAW Format, ist sehr kompakt und liefert eine super Bild Qualität für das Segment:

Amazon.de Canon G10

Hier noch ein Test
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
bei deinem Budget ne Bridge ..bei deinem wunsch nur einem Objektiv weil du ja nah genug dran bist am Objekt hmmm was willst du da mit dem 18-55 kit?
denke ne Bridge is besser fuer deine beduerfnisse lg G
 
Heute war ich im Geschäft, es wurden mir 2 Kameras bis 500 € empfohlen:
einmal die nikon d3000 und einmal die
sony alpha 350, die ist zwar 2. hand. aber um die hälfte billiger und die
hätte eine höhere qualität als die nikon, (und hat ein besseres preis/leistungs verhältnis da sie mehr zu bieten hat)
und bei ihr wäre auch das live view empfehlenswert, weil es genauso schnell ist,
wie als wennn man durch den sucher fotografiert.

was würdet ihr mir empfehlen?
müßte mich schnell entscheiden, die sony könnte schnell weg sein,die
kommt so nicht wieder..
nebenbei noch die kameras als anhang.
 
Bei diesen beiden würde ich zur Sony greifen. Scheint ein gutes Angebot zu sein zudem ist noch ein 2. Objektiv dabei und die Kamera hat einen Stabi im Gehäuse (somit sind alle Objektive stabilisiert und dementsprechend günstig zu bekommen)

Die D3000 hat übrigens keinen Stabi im Gehäuse, weshalb die Objektive über einen verfügen müssen wenns sein soll.
 
was ebenfalls für sony spricht das es jede menge richt günstige objektive gibt.. die ganzen ollen minoltas. klar gibts auch günstige bei n/c aber ich würde sagen das das bei den sony noch etwas besser ist (und sicher keine schlechten dinger)
 
ich bleibe dabei: entweder eine bridge, oder sogar einfach eine gute digicam kaufen, die Panasonic DMC-LX3 schein ihre bedürfnissen zu entsprechen.
begründung: sie wollen 300-500 euro ausgeben, möchten nahaufnahmen und makros, und wohl auch weitwinkel, nur ein objektiv, liveview.
das könnten sie bei der panasonic haben! einfach ein paar berichte lesen, das ding scheint echt toll zu sein. wenn es ihnen gefällt dann auch mal im laden anfassen.

blidstabi gewinnt meiner erfahrung nach erst ab 100mm an wichtigkeit, habe bei meinen versuchen keine signifikanten unterschiede feststellen können. (aber subjektive meinung ;))
 
also wie ich gerade erfahren habe, ist die sony verkauft.
weiß jemand wieviel die normalerweise kostet?die verkäuferin sagte mir
das die sony alpha 350 normalerweise um die 900 € kostet.
aber z.b. bei chip.de steht das es sie ab 515 €gibt und bei computerbild.de
steht das es sie ab 474 € gibt.
also auf der seite des geschäftes steht sie noch drin.
für 559,90.
welche würdet ihr nun empfehlen?die nikon oder die sony?
also die verkäuferin hat mir bei der sony die live view gezeigt,
sie ist echt schnell. sie hatte mir das auch bei einer anderen kamera gezeigt, es
war echt sehr langsam. also ich würde eher zur sony tendieren.
was sagt ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
die Nikon D3000 koste mit 18-55mm VR aktuell 439,-- Euro. Die Erweiterung mit dem 55-200 VR käme derzeit auf 189,-- Euro.
Beide Objektive haben eine sehr gute Optik und sind auch im Makrobereich mit z.b. "Raynox" prima zu verwenden.

Gerhard
 
wenns wirklich am lifeview hängt geht derzeit kein weg an den sonys vorbei. wobei der lifeview zwar sehr schnell ist aber auch nachteile hat (darf man nicht ausser acht lassen):

das lifeview bei sony wird von einem zweiten sensor aufgenommen der nur dafür in der kamera ist. das heisst aber auch das man eben sachen wie (un)schärfentiefe usw. NICHT im lifeview sehen kann. grade das kann schon etwas dumm sein für den anfänger. man sieht quasie das bild wie sie eine kompakte machen würde.. so in der art ;) hoffe es ist verständlich
 
ich versteh das noch nicht ganz mit der tiefenschärfe?
kann man das so genau sehen?
das heißt aber jetzt nicht, das meine bilder durch die live view unscharf werden könnten?
 
wenns wirklich am lifeview hängt geht derzeit kein weg an den sonys vorbei. wobei der lifeview zwar sehr schnell ist aber auch nachteile hat (darf man nicht ausser acht lassen):

das lifeview bei sony wird von einem zweiten sensor aufgenommen der nur dafür in der kamera ist. das heisst aber auch das man eben sachen wie (un)schärfentiefe usw. NICHT im lifeview sehen kann.
Verstehe ich nicht? :confused: Wie kommt das zustande, dass es gerade bei Sonys LV-System so ist?
 
kann mir das jemand mit der schärfentiefe mal erklären?
und viell. auch mal beispielbilder reinsetzen!
verstehe ich das so richtig?wenn ich durch den sucher das bild mache,
sehe ich das das ganze bild scharf ist, und beim liveview nicht oder wie??
können meine bilder dadurch unscharf werden??
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten